Wie alles begann
Es war einmal... xD
Wir sind schon sehr, sehr lange mit dem Fussball-Virus infiziert. Auf der Couch zu liegen, ein kühles Bier zu trinken und Champions-League zu schauen ist zwar schön, noch schöner ist es aber selber aktiv zu sein. Selbst seiner grössten Passion nachzugehen. Am Besten noch unter Freunden. Dies haben wir uns zu Herzen genommen. Seit dem Jahre 2009 wird regelmässig gekickt. Da wir früher noch intensiver in den Ausgang gingen, fanden die Spiele immer am Nachmittag statt. Es gab jedoch keine fixen Gruppen. Diejenigen Akteure welche der SMS-Einladung von Tobias Briker folgten, wurden in zwei möglichst ausgeglichene Teams aufgeteilt. Es gab noch überhaupt keine Struktur. Eine Partie konnte gut und gern über drei Stunden dauern. Nur grobe Foulspiele wurden abgepfiffen. Im Jahr 2009 fanden vielleicht zehn Spiele statt.

Auch im Jahr 2010 blieb der grosse Fussball-Boom vorerst aus. Zwar wurde nun häufiger gespielt, aber von einem ordentlichen Spielbetrieb kann noch lange nicht die Rede sein.
Erst im Sommer 2011 nahm das ganze langsam konkrete Formen an. Bei einer Bier-Runde im Ausgang kam Stefan Ulrich auf die glorreiche Idee eine richtige Liga zu gründen. Tobias Briker war von der ersten Sekunde an hellbegeistert von diesem Vorschlag. Zusammen mit Dirosan Theivendram und Julien Suter legten sie den Grundstein. Sie gründeten zwei Mannschaften. Die Team-Bezeichnungen waren nicht von grosser Kreativität geprägt. Unter den klingenden Namen Team Steve und Team Tobi wurde um die ersten Punkte gekämpft. Eine Tabelle gab es jedoch nicht. Die einzelnen Siege wurden einfach gezählt. (Handgelenk mal Pi) Vor allem das Team Tobi war unstruktiert bis zum Geht nicht mehr. Oft traten sie nur mit drei Feldspielern an. (Julien Suter, Tobias Briker und ein Gast)
Das Team Steve verfügte über einen Stamm. Neben Stefan Ulrich und Dirosan Theivendram gaben sich Fabian Kunz und Rafael Briker häufig die Ehre.
Im Herbst 2011 wurde das Ganze wirklich konkret. Das Team Tobi hiess nun Ellbows (absichtlich mit 2 ll geschrieben). Das Team Steve nannte sich ab jetzt Zyniker. Der Name passt doch wie Arsch auf Eimer! Die Ellbogen konnten zudem einen Transfer tätigen, der sich im Nachhineinen als absoluter Glücksgriff erwies. Kein geringerer als Daniel Divkovic ging ab jetzt für die Ellbogen auf Torjagd. Aber auch die Zyniker waren auf dem Transfermarkt aktiv. Defensiv-Spezialist Pascal Stöckli wurde mit einer grossen Geldsumme geködert. ;-)

Am 27. November 2011 wurde erstmals ein Spiel aufgezeichnet. Die Zyniker konnten diese prestigeträchtige Paarung für sich entscheiden. Die Mannschaften traten so auf:
Zyniker: Roger Stöckli, Stefan Ulrich, Dirosan Theivendram, Fabian Kunz, Rafael Briker, Silas "Chäli" Arnold
Ellbows: Julien Suter, Daniel Divkovic, Tobias Briker, Pascal Stöckli (ausgeliehen), Shinji Kagawa (Doppelgänger wohlgemerkt), Schweini (zumindest ein Landsmann)
Die inofizielle Saison 2011 gewannen die Zyniker. Tobias Briker war so fasziniert von dieser Liga und wollte sogenannte Awards durchführen. Dieser Vorschlag fand Anklang. Nach dem eifrig abgestimmt wurde, fand tatsächlich der erste Anlass statt, im Keller von Daniel Divkovic. Hier noch das Programm:
Einladung Feldli-League Sitzung
Samstag, 28.01.2012, 19:00
Rüttistrasse 46, 6467 Schattdorf
Themen:
1. Begrüssung
2. Highlights Feldli-Match im November 27.11.2012
3. Vorstellen Feldli-League Verband (FLV)
4. Wahl Verbandsmitglied
5. Offene Punkte
a) Ausweichplatz
b) externe Spieler
c) Cup im Sommer
6. Feldli Awards
7. Apèro
Dresscode: Hemd mit Krawatte

Diese Sitzung war der Dosenöffner. Von nun an wurde die Feldli-League zum Gesprächsthema Nr. 1 unter den Änimäls. (Spitzname unserer Kollegenkreises)
Die Saison 2012 war höchst professionell gestaltet. Zu sämtlichen Partien wurde ein Matchbricht erstellt, jedes einzelne Törchen und jede Torvorlage wurden notiert. Vergessen sind Wild-West-Zeiten. Mit Roger Stöckli konnte man einen Fachmann an Land ziehen, der die Spiele souverän leitete. Ebenfalls wurde der Cup ins Leben gerufen. Nach der Idee von Daniel Divkovic wurde im Best-of-seven-Modus der Pokalsieger erkoren.
Im Verlauf des Jahres wurden das Kader noch grösser. Thomas Aschwanden, Daniel Imholz, Patrik Divkovic, Raguraj, Ramsi und Tobias Schilter traten der Feldli-League bei. Im vergangenen Jahr fanden sage und schreibe 34 Pflichtspiele statt (30 Meisterschafsspiele & 4 Pokalspiele) Was für ein Wert!
Doch auch aussehalb des Fussball-Platzes fanden Aktivitäten statt. Im Juli organisierte Thomas Aschwanden ein feines Nachtessen.
Der grosse Durchbruch folgte zu Jahresbeginn. Am 12. Januar 2013 sollte der grosse Tag schlussendlich kommen. Um die Struktur nochmals zu verbessern, beschlossen sich die Mitglieder einen offiziellen Verein zu gründen. Thomas Aschwanden wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt. .
Für regionale Aufmerksamkeit haben wir bereits gesorgt. Der Zeitungsbericht von Thomas Aschwanden (Gründung Feldli-League) sorgte im Urner Unterland für Gesprächsstoff.
Vielen Dank Jungs für Euren tollen Einsatz! Weiter so!
