Dernière endet symptomatisch mit einem klaren Moustaches-Erfolg!

Die Moustaches konnten ihren 12. Saisonsieg eintüten.
Die Moustaches konnten ihren 12. Saisonsieg eintüten.

Vorwort

Die Messe ist schon lange gelesen. Die Moustaches sichern sich die Frühlingsmeisterschaft 2023! Im letzten Saisonspiel geht es noch um Ruhm und Ehre. Oder um es in Worten von Moustaches-Agitator Simon Bosshard auszudrücken: Um die goldene Ananas.

Moustaches-Oberhaupt Roger Stöckli durfte sich in dieser Spielzeit oft freuen.
Moustaches-Oberhaupt Roger Stöckli durfte sich in dieser Spielzeit oft freuen.

Aufstellungen

Les Moustaches: Michael Bissig; Roger Stöckli; Simon Bosshard; Tobias Schilter (Captain)

 

Absenzen: Nero "Shorty Boss" Theivendram (abwesend)

Moustaches-Aggressivleader Simon Bosshard kehrte ins Line-up zurück.
Moustaches-Aggressivleader Simon Bosshard kehrte ins Line-up zurück.

Babos City: Tobias Briker; Pascal "FFFFFF" Stöckli; Andres "Res", Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Christian Schilter, Ramadan Fragnito, Stefan Ulrich (alle abwesend)

Pascal "FFFFFF" Stöckli verstärkte die Babos.
Pascal "FFFFFF" Stöckli verstärkte die Babos.

Das Wichtigste in Kürze

Die Dernière widerspiegelte den Saisonverlauf. Wenn man eine Zusammenfassung über die Frühlingsrunde 2023 schreiben möchte, dann könnte man in der Fussnote die Bemerkung vgl. Matchbericht 16. Spieltag erfassen. Denn jener Spieltag war wirklich symptomatisch für die gesamte Spielzeit. Folgende Faktoren spielten dabei eine zentrale Rolle und werden im untenstehenden Matchbericht präziser erläutert. Deshalb lohnt es sich, wie immer, den gesamten Spielbericht zu Gemüte zu führen. ;-)

  • Die 3 Säulen der Moustaches (Michael Bissig, Roger Stöckli, Tobias Schilter)
  • Die tapferen, aber glücklosen Babos
  • Der torgefährliche Agitator Simon Bosshard
  • Die Polemik um den Unparteiischen
  • Der überragende Roger Stöckli
  • Die Transferstrategie von Babos-Manager Tobias Briker
Der Referee stand oft unter Beschuss.
Der Referee stand oft unter Beschuss.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Moustaches hinterliessen in der Startphase einen lethargischen Eindruck. Oder wie es Provokateur Simon Bosshard ausrückte: "Aufgrund der Tabellensituation fehlt mir die Motivation." Ganz anders die Babos: Die Tabellenzweiten wollten nochmals Gas geben um die Saison mit einem guten Gefühl ausklingen zu lassen. 

 

Bereits in der 1. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach Pässchen von Pascal "FFFFFF" Stöckli traf Ligatopscorer "Res" zum 1:0. Notabene der 40. Saisontreffer des brillanten Chilenen. Die Moustaches schien das wenig zu interessieren. 

 

In der 9. Minute erhöhte Babos-Captain Julien Suter nach einem Energieanfall zum 2:0. Der Lauterer setzte sich im Zweikampf gegen Roger Stöckli durch, welcher sich ziemlich lethargisch verhielt. Unhaltbar zimmerte Julien Suter die Murmel unter die Lattenunterkante. Ein Traumtor!

 

Einige Augenblicke später zappelte die Kugel bereits wieder im Netz der Moustaches. Liga-Topscorer "Res" traf zum 3:0. Danach forderte Moustaches Leithammel Roger Stöckli seine Teamkameraden dazu auf, nun auch am Spielgeschehen teilzunehmen.

 

Die Worte von Roger Stöckli fanden den erhofften Anklang. Die Moustaches übernahmen nun, wie gewohnt, das Spieldiktat und liessen ihre Klasse immer mehr aufblitzen. Bei heissen Temperaturen kamen die Moustaches immer besser in Schwung. Am Totomat änderte sich jedoch vorerst noch nichts.

 

In der 27. Minute gelang Simon Bosshard der erste Treffer für seine Farben. Nach einer präzisen Flanke von Roger Stöckli nickte der freistehenden Unioner zum 1:3 ein. Der Jubel des Unioners war, wie gewohnt, überschwänglich. Er zog sein Trikot aus und wurde deshalb mit dem gelben Karton bestraft.

 

Dieser Treffer stellte das Spielgeschehen komplett auf den Kopf. Während die Moustaches nun immer mehr Fahrt aufnahmen, wie eine Helmkamera bei der Rally-Dakar, bekundeten die Babos zunehmend mehr Mühe mit den tropischen Temperaturen. In der 28. Minute verwertete Roger Stöckli einen Rebound zum 2:3-Anschlusstreffer.

 

Die Sonne stach aufs Feld und es war glühend heiss. In der Hitze des Gefechts vergass der Unparteiische jedoch, eine Trinkpause auszurufen. Insbesondere Babos-Captain Julien Suter litt unter den tropischen Temperaturen. Nach einer guten halben Stunde lag er bereits wie ein toter Hund am Boden.

 

In der 37. Minute konnten die Moustaches ausgleichen. Nach einer Zuckerpässchen von Tobias Schilter traf Roger Stöckli mit einem präzisen Schuss zum 3:3. Der bereits mit gelb-vorbelastete Simon Bosshard provozierte darauf Babos-Keeper Tobias Briker. Die Provokationen blieben aber ohne Sanktion.

 

In der 40. Minute hatte Roger Stöckli seinen grossen Auftritt, wie Heath Ledger bei The Dark Knight. Rundum die Polemik um den Schiedsrichter Roger Stöckli, ging in dieser Spielzeit oft vergessen, was für ein exzellenter Kicker Roger Stöckli ist. Dies stellt er heute einmal mehr unter Beweis. Der 35-jährige befindet sich in der Form seines Lebens. Der RB Leipzig-Supporter ist läuferisch wohl der beste Feldli-League-Professional. Zudem verfügt er über eine feine technische Klinge und über sehr viel Spielintelligenz. Dazu ist er noch zweikampfstark und torgefährlich. Lange Rede kurzer Sinn: Ein kompletter Spieler. Roger Stöckli zog aus grosser Distanz vom rechten Flügel ab. Er bemerkte, dass Babos-Keeper Tobias Briker weit vor seinem Kasten stand. Tobias Briker dachte sich: "Ja eh, triffst du von hier, werter Kollege." Aber der gelernte Kaufmann verkalkulierte sich massiv. Der gefühlvolle Heber von Roger Stöckli landete tatsächlich in der linken unteren Ecke. Ein Traumtor! Tobias Briker stand da wie ein begossener Pudel. 4:3 für die Moustaches, oder: "Turn the pancake". 

 

Daraufhin drückten die Babos vehement auf den Ausgleich. Der quirlige Pascal "FFFFFF" Stöckli traf jedoch nur die Latte. Wiederum symptomatisch für den Saisonverlauf der Babos. Das Pech klebte an den Stiefeln, respektive den Turnschuhen der Tabellenzweiten. Hätten die Babos für jeden Aluminiumtreffer einen Fünfräppler gekriegt, würden sie jetzt im Geld baden, wie Dagobert Duck. 

 

In der Pause beklagte sich Babos-Captain Julien Suter beim Unparteiischen Roger Stöckli darüber, dass dieser die Trinkpause unterschlug. Vergass der Referee die Trinkpause? Oder wollte er den Flow der Moustaches nicht unterbrechen? Nobody knows. 

Julien Suter gelang ein Traumtor.
Julien Suter gelang ein Traumtor.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der zweite Durchgang begann actiongeladen. Unmittelbar nach dem Wideranpfiff kam es zu einem Zweikampf zwischen Ligatopscorer Andres und Agitator Simon Bosshard. Im Luftduell der beiden Giganten begann Simon Bosshard ein Handspiel. Der Unioner beklagte sich aber, dass sein Kontrahent ihn behindert hatte. Lange Rede, kurzer Sinn: Der bereits mit gelb-vorbelastete Simon Bosshard wurde mit der Ampelkarte bestraft. Dadurch durften die Babos einen Strafstoss ausführen. Simon Bosshard war mit der Entscheidung des Unparteiischen natürlich gar nicht einverstanden und lamentierte lautstark. Tobias Briker quittierte die Entscheidung des Referees jedoch positiv: "Genau solche Schiedsrichter braucht es." Pascal "FFFFFF" Stöckli trat zur Überraschung der Moustaches an. Ansonsten ist Julien Suter der Penaltyschütze Nummer 1. Doch der Lauterer fühlte sich physisch nicht in der Lage, den Penalty auszuführen. Deshalb übernahm Pascal "FFFFFF" Stöckli die Verantwortung. Der Xamaxien hinterliess Moustaches-Keeper Michael Bissig nicht den Hauch einer Chance und traf mit einem präzisen Flachschuss zum 4:4-Ausgleich.

 

Simon Bosshard war gar nicht amused. Er beklagte sich nach wie vor über die Entscheidung des Schiedsrichters. In der 55. Minute gelang den Moustaches der erneute Führungstreffer. Simon Bosshard konnte einen Rückpass von Pascal "FFFFFF" Stöckli abfangen und zum 5:4 einnetzen. Wiederum liess sich der Unioner zu einer Provokation hinreissen. Er brüllte Babos-Keeper Tobias Briker an. Die Lautstärke war dermassen hoch, dass der sonntägliche Gottesdienst in der Kirche St. Martin wohl gestört wurde. Folgerichtig bestrafte der Unparteiische den Übeltäter mit der gelben Karte.

 

Nach einer guten Stunde erhöhte Roger Stöckli nach Vorarbeit von Simon Bosshard auf 6:4. Babos-Torwart Tobias Briker sah dabei uralt aus. Er unterlief das hohe Zuspiel. Somit musste Roger Stöckli nur noch einschieben. Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Tobias Schilter auf 7:4. Die Babos mussten alles in die Waagschale werfen und wurden dabei eiskalt ausgekontert. 

 

Der Kuchen war gebacken. Mit zunehmender Spieldauer liessen die Kräfte bei den tapferen, aber glücklosen Babos nach. Die individuelle Klasse der Moustaches kam immer mehr zum Vorschein. Fussball ist bekanntlich immer ein Mannschaftssport und man gewinnt oder verliert als Team. Dennoch müssen drei Akteure hervorgehoben werden, welche sich im Verlauf der gesamten Spielzeit besonders in den Fokus spielten. Dies wären:

  • Michael Bissig: "Miguz" ist aktuell der beste Torhüter in der Feldli-League. Punkt. Über die gesamte Saison hin hat er unglaublich konstant gespielt und mit seinen unzähligen tollkühnen Paraden die Babos zur Verzweiflung gebracht.
  • Roger Stöckli: "Assalé" ist der Denker und Lenker bei den Moustaches. Er spielt seit Jahren auf unglaublich hohen Niveau, aber diese Saison war wohl seine beste. 
  • Tobias Schilter: "Schilterovski" war wiederum ein fleissiger Punktesammler. Insbesondere mit seinem langjährigen Teamkollegen und Mentoren Roger Stöckli versteht er sich blind.

Die Jerusalemer Urgemeinde bestand bekanntlich aus den drei Säulen: Jakobus, Simon Petrus und Johannes. Die drei Säulen bei den Moustaches sind Michael Bissig, Roger Stöckli und Tobias Schilter. Sag mir, ob diese drei Säulen auf dem Feld stehen und ich sage dir, ob die Babos eine Chance haben. Die Moustaches mussten bloss 4 Niederlagen hinnehmen. Einzig bei der 2:9-Pleite am 6. Spieltag standen alle drei Säulen auf dem Parkett. Notabene mussten die Moustaches an jenem Sonntag in numerischer Unterzahl agieren. Diese Partie wurde übrigens vom sehr umsichtigen Unparteiischen Julien Suter geleitet.

 

In der 78. Minute erhöhte Simon Bosshard nach Zuspiel von Tobias Schilter auf 8:4. Wiederum bejubelte der Unioner diesen Treffer in provozierender Manier. Sicherlich gehören Emotionen zum Fussball dazu. Aber aufgrund des Saisonverlaufs, der ja bekanntlich bitterböse verlief für die Babos, liegen die Nerven logischerweise blank. Die ständigen Provokationen wirkten wie Schläge auf einen Gegner, der bereits am Boden liegt. 

 

Unbeachtet dessen muss man aber feststellen, dass "Bossi" seinen Job vollkommen erledigt hat. Der Unioner überzeugte mit seiner Athletik und Torgefahr. Zudem vermochte er mit seinen Provokationen seine Kontrahenten in Weissglut zu bringen. Wenn man sich auf Nebenschauplätze einlässt, verliert man bekannterweise den Fokus.

 

In der 81. Minute landete ein missglückter Klärungsversuch von Julien Suter im eigenen Kasten. 9:4 aus Sicht der Moustaches. Weniger Zeigerumdrehungen später liess "Schilterovski" seine Klasse aufblitzen. Er verwertete ein Zuspiel von Roger Stöckli volley. Ein Traumtor! Das Stängeli war Tatsache.

 

Der Hunger bei den Moustaches war nun gestillt. Sie schalteten ein paar Gänge zurück. Dadurch kamen die Babos wieder besser ins Spiel. In der 87. Minute verkürzte der überragende "Res" nach Vorarbeit von Julien Suter auf 5:10. Ausschlaggebend dabei war eine umstrittene Einwurfsituation. Aber dieser Treffer machte den Braten nicht mehr feiss. Den Schlusspunkt setzte schliesslich Andres in der 89. Minute als er zum 6:10-Endresultat traf. Die Vorarbeit kam vom spielfreudigen Pascal "FFFFFF" Stöckli.

Moustaches-Torhüter Michael Bissig spielte eine phänomenale Saison.
Moustaches-Torhüter Michael Bissig spielte eine phänomenale Saison.

Torübersicht

  1. Minute, 0:1, Andres (Pascal "FFFFFF" Stöckli)

  9. Minute, 0:2, Julien Suter (Pascal FFFFFF" Stöckli)

10. Minute, 0:3, Res

27. Minute, 1:3, Simon Bosshard (Roger Stöckli)

28. Minute, 2:3, Roger Stöckli

37. Minute, 3:3, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

40. Minute, 4:3, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

47. Minute, 4:4, Pascal "FFFFFF" Stöckli (Penalty)

55. Minute, 5:4, Simon Bosshard

66. Minute, 6:4, Roger Stöckli (Simon Bosshard)

71. Minute, 7:4, Tobias Schilter

78. Minute, 8:4, Simon Bosshard( Tobias Schilter)

81. Minute, 9:4, ET Julien Suter

83. Minute, 10:4, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

87. Minute, 10:5, Andres (Julien Suter)

89. Minute, 10:6, Andres (Pascal "FFFFFF" Stöckli)

Tobias Schilter hatte bei 5 Treffern seine Füsse im Spiel.
Tobias Schilter hatte bei 5 Treffern seine Füsse im Spiel.

Kartenübersicht

gelb-rot: Simon Bosshard

gelbe Karte: Simon Bosshard

Simon Bosshard wurde seinem Ruf als Bad Boy einmal mehr gerecht.
Simon Bosshard wurde seinem Ruf als Bad Boy einmal mehr gerecht.

Ausblick

Die Frühlingsrunde 2023 ist nun vorbei. Am kommenden Sonntag, den 2. Juli 2023 findet in Bauen der Saisonabschluss statt. Das dritte EMAT steht auf dem Programm. Die Herbstrunde 2023 startet voraussichtlich Mitte August.

Raguraj Ananthavettivelu konnte das 2. EMAT für sich entscheiden.
Raguraj Ananthavettivelu konnte das 2. EMAT für sich entscheiden.

Schlusswort

Die Tabelle lügt bekanntlich nie. Schlussendlich bleibt den tapferen Babos nichts anders übrig, als sich vor den überlegenen Moustaches zu verneigen. Die Babos wollten die Trophäe wieder zurückerobern, sind aber kläglich gescheitert. Woran lag es?

 

  • Übermächtige Gegner: Man kann auf die Babos einprügeln, ja. Jedoch muss man auch neidlos anerkennen, dass die Moustaches, mit ihren 3 Säulen, ein äusserst kompakter Gegner waren. 
  • Wettkampfpech: Sicherlich wäre es zu einfach, sich auf das Wettkampfpech zu berufen. Aber es ist offenkundig, dass das Pech an den Turnschuhen der Babos klebte. Ein Paradebeispiel dazu geben die unzähligen Aluminiumtreffer ab. Zudem gilt es zu bemerken, dass in drei Partien das kongeniale Duo Stöckli/Schilter noch mit Superstar Andres verstärkt wurde. Gegen dieser Trio hätte selbst Paris St. Germain Mühe bekundet.
  • Glücklose Transferstrategie: Babos-Manager Tobias Briker wollte die Defensive durch Torhütertalent Ramadan Fragnito verstärken. Unglücklicherweise konnte die Nachwuchshoffnung bloss 9 Partien bestreiten. Zudem rechnete der HC Lugano-Tifoso nicht damit, dass Michael Bissig so häufig auflaufen wird. Er dachte sich, dass stattdessen Roger Stöckli oft im Tor stehen würde, notabene der Denker und Lenker im Moustaches-Ensemble. Wenn die Transferstrategie von Tobias Briker aufgegangen wäre, wäre der nun der Hero. Nun ist sein Plan in die Hosen gegangen und er ist der Looser. So läufts im Sportbusiness. Tobias Briker wäre jedoch nicht Tobias Briker, wenn er nun den Kopf in den Sand stecken würde. Im Gegenteil, der Theologe verliert die Hoffnung nicht: "Wir werden im Herbst wieder angreifen. Es kommen Tage und sie sind schon da, in denen ein Transferbeben das Feldli-Universum erschüttern wird..." Affaire à suivre.
Ein heisser Transfersommer erwartet die Feldli-League.
Ein heisser Transfersommer erwartet die Feldli-League.