1. Ein-Mann-Armee-Turnier 2014

Solche Bilder wird es am Sonntag nicht geben. Denn dort gilt: eins gegen eins!
Solche Bilder wird es am Sonntag nicht geben. Denn dort gilt: eins gegen eins!

 

Bald ist es soweit! Am kommenden Sonntag wird das von der Feldli League organisierte „Ein Mann Armee-Turnier“ über die Bühne gehen. Eigentlich war das Turnier bereits im Jahr 2013 geplant, konnte aber witterungsbedingt nicht durchgeführt werden. Die Organisatoren arbeiteten mit Hochdruck daran, dass es in diesem Jahr wirklich klappt. Man organisierte bereits Sonnentänze, damit auch wirklich am Sonntag keinen Regen eintritt. Und siehe da, die Wettervorhersagen sehen gut aus. 

 

Vorgeschichte

 

Das Turnier hat eine Entstehung. Bereits in den Jahren 2002 bis 2004 fand so ein Turnier in der Bristenstrasse statt. Roger Stöckli und Pascal Stöckli, die das Organisationskommitee bildeten, luden verschiedene Akteure aus diversen Wohnquartieren zu einem 1 gegen 1-Turnier ein. All die Personen traten dann gegeneinander im Champions League Modus an. Mit einer Stecktabelle von Bravosport loste man die Gruppen aus. Anschliessend versprachen die Duelle einiges. Auch gab es Rivalitäten zwischen den Quartieren und somit sorgte der „Quartierligeist“ (Anlehnung zum Kantönligeist) auf dem Platz wie auch auf den Rängen für viel Brisanz.

 

 

Regeln

 

Die Regeln zum Spiel sind simpel. Man spielt 1 gegen 1 auf ein Tor. Im Tor steht zusätzlich ein Torhüter. Das Tor besteht aus sehr stabilem Plastik und der Ball aus gutgemischtem Gummi. Damit der Ball bei einem mickrigen Torschuss wie ein Tigerschuss wirkt. Beide Kontrahenten spielen auf das mit dem Torhüter befüllte Plastik-Tor. Wer mehr Tore schiesst, der gewinnt das Ding!

 

 

Erstes Turnier unter Feldli League

 

Um ein bisschen vom harten und knochenbrechenden Liga-Alltag abzulenken, lebt die FL die Idee vom 2002 wieder auf und gebt dem Kind den Namen EMAT (Ein Mann Armee-Turnier). In diesem Turnier gelten nicht etwa die Liga-Floskeln wie „Immer ein Auge für den Mitspieler“ oder „Einer für alle, alle für Einen“. Nein, hier ist jeder auf sich alleine gestellt. In diesem Turnier geht es um gekonnte Übersteiger, authentische Finten, um elegante Kunststücke und perfekt inszenierte Hackentricke. Also Arjen Robben und Cristiano Ronaldo sind herzlich willkommen. Aber auch für die technisch beschränkten Spieler ist vieles dabei. Diese können glänzen mit hammerharten Schüssen und körperbetonten Zweikämpfe, wie auch mit fiesen Kommentaren und Ellbogen in die Magengegend. Jedoch steht Fairness immer noch an erster Stelle. Für Spannung und Unterhaltung ist gesorgt.

 

Das Teilnehmerfeld:

 

Thomas Aschwanden (FC Basel)                                       

 

Roger Stöckli (Borussia M’Gladbach)

 

Tobias Briker (Borussia Dortmund)                                  

 

Pascal Stöckli (Manchester United)

 

Rafael Briker (Schalke 04)                                                    

 

Tobias Schilter (FC Liverpool)

 

Patrik Divkovic (Hajduk Split)                                             

 

Daniel Imholz (Real Sociedad San Sebastian)

 

Stefan Ulrich (AC Fiorentina)                                             

 

Daniel Divkovic (AC Milan)

 

Julien Suter (FC Kaiserslautern)                                        

 

Patrick Zurfluh (Grasshopper-Club Zürich)

 

Fabian Kunz (Arsenal London)                                           

 

Raguraj Ananthavettivelu (Inter Mailand)

 

Simon Bosshard (Union Berlin)                                         

 

Ranusan Ananthavettivelu (FC Barcelona)

 

Ramsi Ananthavettivelu (FC Luzern)                               

 

Dirosan Theivendram (Chelsea London) 

 

Der Modus

 

Bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 12 Spieler wird es vier Gruppen geben. Die mindestens 3 Spieler in einer Gruppe treten gegenseitig an, um den Erst- und Zweit-Platzierten zu ermitteln. Die ersten Zwei der Gruppe erreichen dann das Viertelfinal und spielen im KO-Modus gegen Erst- und Zweit-Platzierten der anderen Gruppen. Die Auslosung wird vor Ort stattfinden.

 

Das Turnier findet am Sonntag, 8. Juni 2014 in Bauen statt.