Gruppe B
Das Teilnehmerfeld
- Raguraj (England)
- Daniel Divkovic (AC Milan)
- Ranusan (FC Barcelona)
- Rafael Briker (FC Schalke 04)
Beim Barte des Propheten
Daniel Divkovic wurde als Topfavorit in der Gruppe B gehandelt. Der Milanisti scheiterte im vergangenen Jahr erst im Finale an Roger Stöckli. Als Herausforderer Nummer 1 zog Raguraj in die Schlacht. Der Asiate ist zwar ein EMAT-Debütant, doch dieses Turnier könnte auf den technisch versierten Abwehrspieler zugeschnitten sein. Rafael "The Wall" Briker und Ranusan würden sich wohl um den 3. Platz duellieren.

Die Gruppenspiele
Raguraj vs. Daniel Divkovic 0:1
Raguraj und Daniel Divkovic eröffneten die Gruppe B. Im Tor stand Simon Bosshard. Daniel Divkovic und Raguraj spielten beide mit Sonnenbrille. Zwei coole Typen. Zu Gangsta. Das Spiel plätscherte vor sich hin. Daniel Divkovic konnte sich zwar ein Chancenplus erspielen, aber dabei resultierte nichts Zählbares. Raguraj agierte sehr passiv. Er befolgte wohl die alte Regel vom legendären italienischen Trainer Giovanni Trapattoni. "Ein Unentschieden ist immer ein gutes Ergebnis um in ein Turnier zu starten", liess "Trap" mal bei einer Pressekonferenz verlauten.
Nun wieder zurück nach Bauen. Es stand nach wie vor 0:0. Bahnte sich da die erste Nullnummer an? 10 Sekunden vor Schluss tankte sich Daniel Divkovic nochmals durch und traf prompt zum 1:0. Der letztjährige Finalist kam also nochmals mit einem blauen Auge davon.

Ranusan vs. Rafael Briker 0:0
Im zweiten Gruppenspiel kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Ranusan und Rafael "The Wall" Briker. David gegen Goliath. Nach einer kurzen Abtastphase kam Rafael "The Wall" Briker zur ersten Torchance. Der Schalker fand immer besser in Spiel, scheiterte jedoch stets im Abschluss. Nach gut 2 Minuten hatte auch Ranusan seine erste Grosschance. Es roch immer mehr nach einer Nullnummer.
Ganz zum Schluss kam es noch zu einer brenzligen Szene. Rafael "The Wall" Briker konnte Ranusan den Ball abluchsen und alleine aufs Simon Bosshard losziehen. Doch Schiedsrichter Pascal Stöckli pfiff ab. Der Schalker war gar nicht begeistert. "Warum pfeifst du ab?", wollte er vom Referee wissen. Der Spielleiter meinte nüchtern: "Ein Spiel dauert exakt vier Minuten." Rafael "The Wall" Briker murmelte noch etwas vor sich hin. Die erste Nullnummer war also Tatsache.

Raguraj vs. Ranusan 0:1
Das erste Bruder-Duell in der EMAT-Geschichte stand auf dem Programm. Die beiden EMAT-Debütanten Raguraj und Ranusan trafen aufeinander. "Bruder gegen Bruder, wer gewinnt?" Bruder!" Dieses Zitat eines ehemaligen Klassenkameraden fliegt mir wieder durch den Kopf.
Kommen wir zum Spiel. Bisher wurden wir in der Gruppe B nicht verwöhnt. Dabei sollte sich auch nichts ändern. Raguraj spielte mit angezogener Handbremse. Ranusan war der spielbestimmende Akteur. Nach gut 2 Minuten erzielte Ranusan prompt das 1:0. Die Antwort von Raguraj blieb aus. Zwar kam er zu ein paar Abschlüssen, doch der letzte Biss fehlte. Somit war die erste Überraschung perfekt. Ranusan bezwang seinen älteren Bruder Raguraj mit 1:0 und steht somit mindestens in der Hoffnungsrunde. Raguraj hat das Messer jetzt am Hals. Der Triumph von Ranusan verlief jedoch nicht geräuschlos. Einige Protagonisten sprachen von einem "Päckli".

Daniel Divkovic vs. Rafael Briker 1:0
Die nächste Partie hatte es ebenfalls in sich. Daniel Divkovic traf auf Rafael "The Wall Briker".
"Ein Spiel der Gegensätze", meinte Fabio Corrado trocken. Wie recht er doch hat. Daniel Divkovic, der mit dem Ball tanzt. Rafael "The Wall" Briker, welcher nicht gerne das Tanzbein schwingt - Echte Gangster tanzen nicht. Daniel Divkovic übernahm das Zepter. Rafael "The Wall" Briker versuchte sich einen Punkt zu ergaunern. Der Schalker machte seine Sache nicht schlecht. Er agierte mit viel Leidenschaft und konnte lange das 0:0 halten. In der 3. Minute setzte sich halt doch die Klasse von Daniel Divkovic durch. 1:0 für den Favoriten. Doch der Schalker warf die Flinte nichts in Korn und probierte es nun mit der Brechstange. Die Schlussphase war sehr dramatisch. Rafael "The Wall" Briker und Daniel Divkovic trafen beide nochmals Aluminium.
Der Favorit konnte sich knapp durchsetzen. Der zweite 1:0-Sieg. Minimalismus pur. Das wird dem Milansiti aber ziemlich Schnuppe sein. Daniel Divkovic hat sich das Ticket für den Viertelfinal bereits gesichert. Rafael "The Wall" Briker benötigt gegen Raguraj mindestens einen Zähler um in die Hoffnungsrunde einzuziehen. Bei einem Vollerfolg winkt gar der Viertelfinal-Einzug.

Raguraj vs. Rafael Briker 4:0
High Noon in der Gruppe B. Raguraj und Rafael "The Wall" Briker duellierten sich. Für Raguraj hiess die Devise: Siegen oder Fliegen. Mit der Ausgangslage von Rafael "The Wall" Briker haben wir und bereits auseinandergesetzt. Mögen die Spiele beginnen. Raguraj trat ganz anders auf als in den ersten beiden Gruppenspielen. Bisher dachte man, der Asiate würde das Turnierchen nicht so ernst nehmen. Falsch gedacht. Raguraj spielte nun gross auf. Mit einem platzierten Schuss traf er bereits nach 20 Sekunden zum 1:0. Unmittelbar danach setzte Raguran noch einen Drauf. 2:0.
Die Gemütslage beim Schalker war düster. Ganz düster. Er probierte sich nun mit Härte zurückzukämpfen. Ohne Erfolg. Der Schalker fiel gar ins alte Fahrwasser zurück. Er liess sich in der Hitze des Gefechts zu einer Tätlichkeit hinreissen. Ausgerechnet jener Akteur, welcher in der Frühlingsrunde erstmals ohne Strafpunkt blieb. Von Saulus zu Paulus und wieder zurück. Raguraj war natürlich nicht so erfreut über das Nachtreten des Schalkers. Nach einem hitzigen Wortgefecht nahm sich Schiedsrichter Pascal Stöckli Rafael Briker zu Brust. Die Worte fanden Anklang. Die Gemüter beruhigen sich. Raguraj erhöhte noch auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte er kurz vor Schluss mit dem 4:0. Simon Bosshard machte bei diesem Gegentreffer keinen all zu guten Eindruck. Somit sicherte sich Raguraj den dritten Platz. Für Rafael "The Wall" Briker ist das Turnier zu Ende.

Daniel Divkovic vs. Ranusan 1:1
Im letzten Spielchen der Gruppe B ging es noch um den Gruppensieg. Daniel Divkovic würde ein Remis reichen. Ranusan benötigte eine Dreier. Es entwickelte sich ein müder Kick. Keiner wollte sich mehr auskotzen. Kräfte sparen hiess die Devise. Nach 90 Sekunden erzielte Ranusan etwas unverhofft das 1:0. Der erste Gegentreffer für Daniel Divkovic! Doch der "Milanisti" konnte kurze Zeit später zum 1:1 ausgleichen. Daniel Divkovic hatten das Geschehen im Griff und liess nichts mehr anbrennen. Somit sicherte sich der "Milanisti" den Gruppensieg. Die positive Überraschung der Gruppe B war Ranusan. Das EMAT-Greenhorn errang sich den zweiten Rang und steht folgerichtig im Viertelfinale.

Ergebnisse im Überblick
1. Spieltag
Raguraj vs. Daniel Divkovic 0:1
Ranusan vs. Rafael Briker 0:0
2. Spieltag
Raguraj vs. Ranusan 0:1
Daniel Divkovic vs. Rafael Briker 1:0
3. Spieltag
Raguraj vs. Rafael Briker 4:0
Daniel Divkovic vs. Ranusan 1:1
Schlusstabelle
Spiele Siege Remis Niederlagen Tordifferenz Punkte
1. Daniel Divkovic 3 2 1 0 3:1 7
2. Ranusan 3 1 2 0 2:1 5
3. Raguraj 3 1 0 2 4:2 3
4. Rafael Briker 3 0 1 2 0:6 1