Weltauswahl gleicht Serie aus!

Vorwort
Nach der Niederlage zum WM-Auftakt pochte die Weltauswahl auf Wiedergutmachung. Die Schweizer hingegen peilten in der Best-of-Five-Serie den zweiten Sieg an.

Das Wichtigste in Kürze
Was für eine Antwort der Weltauswahl! Die Mannschaft von Coach Daniel Divkovic zeigte sich heute von ihrer Schokoladenseite. Die amtierenden Weltmeister waren von Anfang an tonangebend und dominierten das Geschehen nach Belieben. Schlussendlich siegten die Titelverteidiger diskussionslos mit 5:2. Dank diesem Erfolg steht es nun 1:1 in der Best-Of-Five-Serie um den Weltmeistertitel 2018.

Teams
Weltauswahl: Ramadan Fragnito; Raguraj Ananthavettivelu, Pascal Stöckli; Daniel Divkovic, Patrik "Alter" Divkvovic, Nero "Boss" Theivendram; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Patrick Zurfluh (rekonvaleszent), Ramanan Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Simon "Milos" Bosshard (alle abwesend)

Schweiz: Tobias Briker; Roger Stöckli, Michael Bissig; Rafael Briker, Tobias Schilter (Captain); Stefan Ulrich
Absenzen: Kevin Gwerder, Samuel Gisler, Thomas Aschwanden (alle abwesend), Pascal Stöckli (Leihspieler Weltauswahl)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
13 Protagonisten gaben sich heute die Ehre. Schon wieder eine ungerade Spieleranzahl. Aufgrund des Ergebnisses im ersten WM-Spiel beschlossen die Team-Verantwortlichen, dass wiederum die Weltauswahl in numerischer Überzahl antreten darf.
Die Weltauswahl nahm sofort Fahrt auf, wie das legendäre U.S. Postal Service Pro Cycling Team. Die Schweiz, mit ihrem sichtlich vom Nachtleben gekennzeichneten Torhüter Tobias Briker geriet schon früh ins Wanken, jedoch fiel sie nicht.
In der 25. Minute schoss Daniel Divkovic seine Farben in Front. Der Kroate war mit einem Flachschuss aus dem Hinterhalt erfolgreich. Tobias Briker im Kasten der Schweizer sah dabei äusserst unvorteilhaft aus. Im Normalzustand hätte der HC Lugano-Tifoso dieses Geschoss wohl locker pariert, doch heute hatte der Keeper mehr mit sich selbst zu kämpfen als mit dem Gegner.
Wenige Minuten später konnten die Eidgenossen ausgleichen. Die Schweizer kamen zum Ausgleich wie die Jungfrau zum Kind. Stefan Ulrich bestrafte ein missglücktes Zuspiel von Weltauswahl-Torwart Ramadan Fragnito eiskalt. Bis dato kein Spiel der Torhüter...
Die Weltauswahl drückte nun vehement auf den erneuten Führungstreffer. In der 41. Minute traf Patrik "Alter" Divkovic mit einem schönen Schlenzer zum 2:1. Der Treffer war zwar sehenswert, dennoch machte Tobias Briker wiederum keine gute Figur.
Unmittelbar danach ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Auch im zweiten Durchgang war die Weltauswahl spielbestimmend. In der 52. Minute erhöhte Julien Suter nach Zuspiel von Daniel Divkovic auf 3:1. Der Weltauswahl-Captain erwischte Tobias Briker in der Bürki-Ecke. Mensch Meier!
Nach einer guten Stunde fasste sich Michael Bissig ein Herz. Der schussstarke Liverpool-Anhänger traf mit einem satten Flachschuss zum 2:3-Anschlusstreffer. Den Assistpunkt durfte sich übrigens Rafael "The Wall" Briker gutschreiben lassen.
Doch die Antwort der Weltauswahl folgte bald. In der 68. Minute traf der überragende Daniel Divkovic nach einem Pässchen von Nero "Boss" Theivendram zum 4:2
Die Schweizer waren geknickt, doch es kam noch schlimmer. In der 73. Minute lenkte Julien Suter einen Schuss von Daniel Divkovic unhaltbar ins Tor ab. Prima gemacht! 5:2!
Die Messe war gelesen. Die Schweizer bissen sich heute die Zähne am hervorragenden Abwehrduo Ananthavettivelu/Stöckli aus. Die Eidgenossen konnten offensiv nur wenige Nadelstiche setzten und zwischen den Pfosten hatten sie einen Lottergoalie. So kann man keine Weltauswahl bezwingen...

Tore
25. Minute, 1:0, Daniel Divkovic
28. Minute, 1:1, Stefan Ulrich
41. Minute, 2:1, Patrik "Alter" Divkovic (Daniel Divkovic)
52. Minute, 3:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
64. Minute, 3:2, Michael Bissig (Rafael Briker)
68. Minute, 4:2, Daniel Divkovic (Nero "Boss" Theivendram)
73. Minute, 5:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Rafael Briker (Foulspiel), Julien Suter (Unsportlichkeit)

Ausblick
Das 3. Spiel findet voraussichtlich am Sonntag, den 17. Juni 2018 statt.
