5:2-Erfolg: Schweizer legen vor!

Vorwort
Die Vorfreude war riesengross. Erstmals seit dem 19. Juni 2014 stand wieder ein Länderspiel auf dem Programm. Vorhang auf für die Feldli-League-Weltmeisterschaft 2018!

Intro
Die Weltauswahl hatte fürs Auftaktspiel etliche Absenzen zu vermelden. Mit Dirosan Theivendram, Raguraj Ananthavettivelu, Ramanana Ananthavettivelu, Patrik "Alter" Divkovic und Patrick Zurfluh fehlten gleich eine Hand voll Cracks. Deshalb lief Pascal Stöckli heute für die Weltauswahl auf.

Das Wichtigste in Kürze
Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Schweizer das Zepter. In der 8. Minute schoss Länderspieldebütant Michael Bissig seine Farben in Front. Je länger die Partie dauerte, desto besser fand die Weltauswahl ins Spiel. Das Geschehen gestaltete sich nun sehr ausgeglichen. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff hatte Julien Suter den Ausgleichstreffer auf dem Fuss, doch der Liga-Topskorer verzog knapp. Unmittelbar nach Wiederbeginn erhöhte Stefan Ulrich auf 2:0. In der 56. Minute gelang Daniel Divkovic der 1:2-Anschlusstreffer. Doch bereits wenige Zeigerumdrehungen später traf Tobias Schilter mittels Penalty zum 3:1. Im Gegenzug gelang Daniel Divkovic der erneute Anschlusstreffer. In der 68. Minute unterlief Torhüter-Hoffnung Ramadan Fragnito ein folgenschwerer Fehlgriff. Der Italo-Albaner konnte einen tückischen Abstoss von Tobias Briker nicht unter Kontrolle bringen. Unglücklicherweise lenkte der Jungspund das Bällchen ins eigene Tor. 4:2 für die Schweiz. Ganz bitter. Die Vorentscheidung. Das 5:2 von Stefan Ulrich in der 78. Minute war letztlich nur noch Ergebniskosmetik.

Aufstellungen
Schweiz: Tobias Briker; Rafael Briker, Roger Stöckli, Michael Bissig; Tobias Schilter (Captain), Kevin Gwerder; Stefan Ulrich
Absenzen: Samuel Gisler, Thomas Aschwanden (beide abwesend), Pascal Stöckli (Leihspieler Weltauswahl)

Weltauswahl: Ramadan Fragnito; Pascal Stöckli, Fabio Corrado; Daniel Divkovic, Simon "Milos" Bosshard, Ranusan Ananthavettivelu; Nero "Boss" Theivendram, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram, Patrick Zurfluh, Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ramanan Ananthavettivelu (alle abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie startete standesgemäss. Simon "Milos" Bosshard zog vom Anspielpunkt aus ab. Das Geschoss wurde jedoch, wie meistens, von einem Gegenspieler geblockt. Das Spiel war lanciert. Die Weltauswahl hatte in den Startminuten etwas mehr vom Spiel, ohne sich jedoch konkrete Torchancen zu erspielen. Danach wurden jedoch die Schweizer stärker. In der 8. Minute traf Länderspieldebütant Michael Bissig nach Vorlage von Kevin Gwerder zum 1:0. Der Flachschuss landete in der linken Ecke. Tolle Schusstechnik.
Daraufhin konnte sich Weltauswahl-Keeper Ramadan Fragnito mehrmals auszeichnen. Der Jüngling parierte x-fach glänzend.
Tobias Briker im Schweizer-Tor hatte bis dato einen ruhigen Sonntag-Vormittag. Die Weltauswahl kam zwar zu einigen Abschlüssen, jedoch flogen die meisten deutlich am Schweizer-Kasten vorbei.
Mit zunehmender Spieldauer wurde die Weltauswahl stärker. In der 33. Minute beanspruchten die Schweizer eine grosse Portion Glück. Scharfschütze Fabio Corrado zog ab, Tobias Briker konnte das Geschosse gerade noch mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenken, von dort sprang der Ball voll ins Gesicht des Schweizer-Torhüters. Schmerzhaft, aber immerhin landete die Kugel im Toraus.
Die Affiche wurde nun giftiger. Nicklichkeiten hüben wie drüben und angeregte Diskussionen gehörten nun zur Tagesordnung.
In der 42. Minute kam Julien Suter zu einer Topchance. Nach einem missglückten Befreiungsschlag von Roger Stöckli konnte der Weltauswahl-Captain aus kurzer Distanz abziehen. Doch der sichtlich überraschte Stürmer verzog knapp. Glück für die Schweiz! Unmittelbar danach ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Schweizer nahmen sich für den zweiten Abschnitt viel vor. Die Schlussphase der ersten Hälfte verlief nämlich gar nicht nach dem Gusto der Eidgenossen. Gesagt, getan. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff hatte Stefan Ulrich einen Energieanfall. Nach Zuspiel von Roger Stöckli nahm der Skoda-Fahrer so richtig Fahrt auf. Mit Top-Speed enteilte "Topolino" der gesamten Abwehrreihe der Weltauswahl und traf mit einem satten Schuss zur 2:0-Führung. Wow!
Doch die Weltauswahl warf die Flinte nicht ins Korn. Geduldig suchten sie ihren ersten Treffer. Und wurden schliesslich in der 56. Minute für ihre Bemühungen belohnt. Simon "Milos" Bosshard konnte sich am rechten Flügel durchtanken und spielte uneigennützig in die Mitte. Dort kam Daniel Divkovic von hinten angerauscht und traf zum 1:2-Anschlusstreffer. Clever kombiniert!
Nun ging es munter weiter. Torchancen hüben wie drüben. Action und Dramatik. Viva la Feldli! In der 64. Minute rettete Fabio Corrado für den bereits geschlagenen Ramadan Fragnito auf der Linie. Jedoch in bester Torhüter-Manier, nämlich mit der Hand. Referee Roger Stöckli hatte keine andere Wahl, als den Übeltäter mit dem roten Karton zu bestrafen und auf den Penalty-Punkt zu zeigen. Penalty-Spezialist Tobias Schilter schnappte sich das Bällchen. Ramadan Fragnito machte für Penalty-Killer Simon "Milos" Bosshard Platz. Schilter versus Bosshard. Zwei coole Socken im Duell. Tobias Schilter verwertete ganz abgebrüht in die linke Ecke. 3:1 für die Schweiz.
Die Antwort der Weltauswahl folgte jedoch postwendend. Eine missglückte Rettungstat von Rafael "The Wall" Briker landete in den Füssen von Daniel Divkovic. Der Gaucho nahm die Offerte natürlich dankend an und verkürzte auf 2:3.
Wenige Minuten später ereignete sich eine verhängnisvolle Szene. Tobias Briker beförderte einen Abstoss in den Strafraum der Weltauswahl. Der Ball flog in die ausgestreckten Arme von Weltauswahl-Schlussmann Ramadan Fragnito. Der Pechvogel konnte den tückischen Abstoss jedoch nicht kontrollieren. Die Murmel glitt Ramadan Fragnito aus den Händen. 4:2 für die Schweiz. Bitter, bitter. Dem Torhüter nun die Schuld in die Schuhe zu schieben wäre billig. Der Torhüterjob ist hart. Wenn der Goalie daneben greift, gibt's ein Tor. So ist nun mal Fussball. Und wenn selbst fürstlich entlöhnte Profi-Torhüter hie und da danebengreifen, dann dürfen wir Ramadan Fragnito einem Feldli-League-Keeper erst recht keinen Vorwurf machen.
Die Weltauswahl erholte sich nach wenigen Minuten vom Schock. Sie drängten nun auf den Anschlusstreffer. Doch Tobias Briker und seine Vorderleute machten die Schotten dicht. In der 78. Minute konnte Stefan Ulrich gar noch auf 5:2 erhöhen.
Die Schweizer konnten somit das erste Spiel der Best-of-Five-Serie zu ihren Gunsten entscheiden. Doch aufgepasst: Bereits vor vier Jahren gewannen die Schweizer die Premiere, mussten sich dann aber schlussendlich mit 1:3 geschlagen geben. Es ist noch überhaupt nichts entschieden!

Tore
8. Minute, 1:0, Michael Bissig (Kevin Gwerder)
47. Minute, 2:0, Stefan Ulrich (Roger Stöckli)
56. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)
64. Minute, 3:1, Tobias Schilter (Penalty)
65. Minute, 3:2, Daniel Divkovic
68. Minute, 4:2, ET Ramadan Fragnito
78. Minute, 5:2, Stefan Ulrich

Kartenübersicht
gelbe Karte: Daniel Divkovic (Meckern)
rote Karte: Fabio Corrado (Handspiel)

Ausblick
Das zweite Spiel der Feldli-League-WM 2018 findet am Sonntag, den 10. Juni 2018 statt.
