Es ist vollbracht - Charlies erklimmen zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die Tabellenspitze!

Vorwort
Die Babos befinden sich zurzeit in einer Krise. Keines der letzten drei Pflichtspiele konnte siegreich gestaltet werden. Immerhin konnten die Titelverteidiger am vergangenen Sonntag ein Pünktchen gewinnen. Heute müssen die Babos unbedingt wieder punkten, ansonsten wird der Super-Gau Realität. - Verlust der Tabellenspitze! Ganz anders sieht die Lage im Charlie-Sektor aus. Die Vizemeister befinden sich in einer Hausse. Mit einem Triumph möchten die Charlies den ewigen Rivalen vom ersten Rang stossen. Ein Unterfangen welches die Mannschaft von Roger Stöckli seit über 9 Monaten anpeilt.

Das Wichtigste in Kürze
Schlussendlich jubelten die Charlies. Sieg. Tabellenspitze. Die langersehnte Rückkehr auf den Thorn wird Tatsache. Perspektivwechsel. Die Babos im Tal der Tränen. Seit vier Pflichtspielen sieglos. Nur noch Zweiter. Die Charlies haben sich den Sieg nicht gestohlen. Die Herausforderer waren spielerisch über weite Strecken die bessere Mannschaft.
Daniel Divkovic, welcher für die erste Mannschaft von Altdorf auflief, fehlte bei den Babos an allen Ecken und Enden.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard; Ramadan Fragnito, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf 1)

Les Charlies: Roger Stöckli; Thomas Aschwanden, Fabio Corrado; Ranusan, Patrik Divkovic, Stefan Ulrich (Captain)
Absenzen: Ramsi (Familie), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Equipen begannen schwungvoll. Nach wenigen Minuten wurde Babo-Torhüter Tobias Briker zum ersten Mal von Liga-Topscorer Stefan Ulrich geprüft. Der Borusse konnte zur Ecke klären. Auf der anderen Seite kam Schaltzentrale Simon Bosshard ebenfalls zur ersten Torannäherung. Sein sehenswerter Fallrückzieher ging jedoch einige Meter am Kasten vorbei.
Daraufhin verzeichneten die Charlies etwas mehr Ballbesitz und kamen prompt zu drei Halbchancen und ein paar Eckbällen. Aber ohne Torerfolg.
In der 26. Minute wurde es erstmals richtig hektisch. Aggressivleader Patrik "Alter" Divkovic liess sich zu einer verbalen Entgleisung hinreissen. Referee Raguraj, der gewohnt eine harte Linie fährt, kannte kein Pardon und zeigte dem Übeltäter den roten Karton. Die Charlies gerieten in Rage. Sie konnten den Entscheid ganz und gar nicht gutheissen. Aber, so ist eben die Regelauslegung von Schiedsrichter Raguraj. Babo-HItzkopf Tobias Briker wurde am 6. Spieltag wegen eines nicht so schönes Wortes Richtung Gegenspieler ebenfalls mit rot bestraft.
Somit kamen die Babos zum Handkuss. Babo-Captain Julien Suter übernahm die Verantwortung. Der Lauterer liess Charlie-Keeper Roger Stöckli nicht den Hauch einer Chance. Sein platzierter Schuss landete in der oberen linken Ecke. Ein toller Penalty von Julien Suter.
Die Antwort der Charlies liess jedoch nicht lange auf sich warten. Nach einer guten halben Stunde glich Fabio Corrado mit einem platzierten Flachschuss aus.
Die Babos gerieten nun ins Wanken, wie ein Betrunkener auf dem Heimweg. Die Charlies nutzen dies eiskalt aus. In der 35. Minute spielte Patrik Divkovic die Murmel zu Fabio Corrado. Der Juvenito hatte alle Zeit der Welt. Mit einem präzisen Schuss gelang dem Italiener der 2:1-Führungstreffer.
Die Abwesenheit von Superstar Daniel Divkovic machte sich bei den Babos immer mehr bemerkbar. Ein gescheiter Spielaufbau konnten sie kaum aufziehen. Oft wurde mit langen Bällen operiert. Kopfballungeheuer Simon Bosshard kam nach einer massgeschneiderten Flanke von Ramadan Fragnito zur grossen Ausgleichschance. Doch der Unioner fand seinen Meister in Roger Stöckli.
Mit einem 1:2 aus Sicht der Babos ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der zweite Abschnitt begann für die Babos denkbar schlecht. Schon nach wenigen Zeigerumdrehungen hatte Stefan Ulrich das 3:1 auf dem Fuss. Doch Babo-Ballfänger Tobias Briker konnte jedoch Schlimmeres verhindern.
In der 51. Minute war es dann aber soweit. Stefan Ulrich narrte die gesamte Babo-Defensive inklusive Goalie und erzielte nach Zuspiel von Thomas Aschwanden das 3:1.
Vorentscheidung? Maybe Baby!
Die Babos setzten nun alles auf eine Karte. Sturmtank Ramadan Fragnito hütete von nun an das Babo-Gehäuse. Dafür stürmte Tobias Briker neben Julien Suter.
Die Taktik ging vorerst auf. Die Babos wurden etwas stärker. In der 57. Minute wurde Charlie-Torhüter Roger Stöckli arg von Julien Suter in Bedrängnis gesetzt. Dadurch konnte der weitaufgerückte GC-Supporter die Murmel nicht richtig klären. Das Bällchen landete in den Füssen von Tobias Briker. Der Bankangestellte probierte sein Glück mit einem Schlenzer. Der HC Lugano-Anhänger traf die Kugel optimal. 2:3. 1. Saisontor für "Brikinho". Ein Sonntagsschuss.
Danach hatten die Babos ihre beste Phase. Sie wirbelten nun wie ein Wirbelwind. Nach einer guten Stunde hatte Babo-Captain Julien Suter den Ausgleich auf dem Fuss, doch das Zuspiel von Sturmpartner Tobias Briker war etwas zu stark geraten.
Kurz darauf strich ein Abschluss von Raguraj nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Die Babos schafften es allerdings nicht, aus der Druckphase etwas Zählbares zu realisieren. So kam es, wie es kommen musste. In der 71. Minute traf Patrik Divkovic mit einem satten Schuss zum 4:2.
Die Babos waren mit dem Latein am Ende. Es fehlten zündende Ideen und flinke Beine. Hoffnungsträger Tobias Briker hatte sein Pulver bereits verschossen. So viel zur Kondition des 25-jährigen...
Mit dem Mute der Verzweiflung stürmten die Babos nun nach vorne. Ohne Erfolg. In der 82. Minute erzielte Rückkehrer Thomas Aschwanden nach Pässchen von Patrik Divkovic das 5:2-Endergebnis.
Der Drops war gelutscht. Aufgrund der besseren Torbilanz grüssen die Charlies nun von der Tabellenspitze. Ein schwarzer Sonntag für die Babos.

Tore
26. Minute, 1:0, Julien Suter (Penalty)
31. Minute, 1:1, Fabio Corrado (Patrik Divkovic)
35. Minute, 1:2, Fabio Corrado (Patrik Divkovic)
51. Minute, 1:3, Stefan Ulrich (Thomas Aschwanden)
57. Minute, 2:3, Tobias Briker
71. Minute, 2:4, Patrik Divkovic (Ranusan)
82. Minute, 2:5, Thomas Aschwanden (Patrik Divkovic)

Kartenübersicht
gelb: Simon Bosshard, Tobias Briker
rot: Patrik Divkovic

Ausblick
Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 1. November 2015 statt.
