4:4 - Erste Punkteteilung in der Herbstrunde 2015

Mit dem Remis können beide Mannschaften leben.
Mit dem Remis können beide Mannschaften leben.

Vorwort

Was dauert 9 Monate? Spontan kommt einem wohl eine Schwangerschaft in den Sinn. Das ist korrekt, aber ich möchte nicht auf das hinaus. Vor exakt 9 Monaten, am 11. Januar 2015 fand das erste Meisterschaftsspiel der Frühlingsrunde 2015 statt. Dort konnten sich die neugetauften Charlies bekanntlicherweise mit 4:3 durchsetzen und klettern an die Tabellenspitze. Doch die Tabellenführung hielt nicht lange, gerade Mal eine Woche. Danach waren die Charlies nie mehr ganz oben anzutreffen. 9 Monate lang. Schlägt heute die grosse Stunde der Charlies? Mit einem Sieg könnten sie zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die Tabellenspitze übernehmen.

Besteigen die Charlies nach 9 Monaten Abstinenz wieder den Leaderthron?
Besteigen die Charlies nach 9 Monaten Abstinenz wieder den Leaderthron?

Das Wichtigste in Kürze

Eine spannende und ausgeglichene Affiche endete verdientermassen 4:4-Unentschieden. Die Babos lagen nach 28 Minuten mit 2:0 in Front doch die Charlies konnten noch vor dem Pausentee ausgleichen. Im zweiten Durchgang begegneten sich die beiden Kontrahenten erneut auf Augenhöhe. Die Charlies verpassten somit den Sprung auf den 1. Platz, doch bereits am nächsten Sonntag erhalten die Charlies eine neue Chance.

Aufstellungen

Les Charlies: Roger Stöckli; Pascal Stöckli, Ramsi; Fabio Corrado, Patrik Divkovic (Captain); Ramadan Fragnito

 

Absenzen: Ranusan (Familie), Stefan Ulrich (Privat), Thomas Aschwanden (Ferien), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Die Charlies mussten unter anderem auf Thomas "Il Muro" Aschwanden verzichten, welcher in Amerika für die Rechte der Feldli-League kämpft.
Die Charlies mussten unter anderem auf Thomas "Il Muro" Aschwanden verzichten, welcher in Amerika für die Rechte der Feldli-League kämpft.

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Dikvovic (rekonvaleszent)

Schock für die Babos: Superstar Daniel Divkovic fehlte verletzungsbedingt.
Schock für die Babos: Superstar Daniel Divkovic fehlte verletzungsbedingt.

Absenzen Free Agents

- Daniel Imholz (abwesend)

- Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Patrick Zurfluh (abwesend)

- Samuel Gisler (abwesend)

Patrick Zurfluh konnte leider auch nicht mitmischen.
Patrick Zurfluh konnte leider auch nicht mitmischen.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos haben die letzten beiden Partien verloren. Deshalb griffen die Tabellenführer heute tief in die Trickkiste. Statt dem üblichen Hauruck-Fussball bekamen die Schaulustigen heute Tiki-Taka im Babo-Format zu sehen. Das Bällchen lief gut in den eigenen Reihen. Hie und da vermochten die Babos auch offensiv Akzente zu setzen.

 

Die Charlies waren zwar überrascht, fielen aber nicht in Schockstarre. In der 11. Minute kam Fabio Corrado zu ersten Torannäherung.

 

In der 19. Minute eröffneten die Babos das Skore. Raguraj zog unbedrängt aus dem Hinterhalt ab. Es sah so aus, als wurde die Murmel über den Kasten fliegen. Doch die Kugel senkte sich plötzlich und landete in den Maschen. Tolle Schusstechnik von Raguraj!

 

Mit der Führung im Rücken kontrollierten die Babos weiterhin das Spielgeschehen. In der 28. Minute traf Babo-Captain Julien Suter nach schöner Vorlage von Simon Bosshard zum 2:0. Ein Traumstart für die Babos!

 

Doch die Charlies antworteten postwendend. Bereits der nächste Angriff war von Erfolg gekrönt. Patrik Divkovic mogelte sich im Mittelfeld irgendwie durch und tauchte plötzlich alleine vor Tobias Briker auf. Der Audi-Fahrer schob abgezockt zum 1:2-Anschlusstreffer ein.

 

Die Charlies waren nun auch im Spiel angekommen und drängten auf den Ausgleich. In der 36. Minute tankte sich Fabio Corrado am linken Flügel durch und überraschte Babo-Keeper Tobias Briker mit einem platzierten Schuss in die lange Ecke. Via Pfosten fand das Leder den Weg ins Tor. 2:2. Super Comeback der Charlies!

 

Wenige Zeigerumdrehungen später hatte der spielfreudige Fabio Corrado gar den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch der Juvenisti scheiterte aus günstiger Position.

 

Somit ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die wohlverdiente Pause.

Free Agent Patrik Divkovic war an sämtlichen Charlie-Treffern beteiligt. Top!
Free Agent Patrik Divkovic war an sämtlichen Charlie-Treffern beteiligt. Top!

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Ausgangslage für den zweiten Abschnitt konnte kaum spannender sein. Simon Bosshard fasste sich gleich zu Beginn ein Herz und zog von der Mittellinie ab. Der Schuss landete nur knapp am Tor vorbei.

 

Die Charlies mussten für kurze Zeit in numerischer Unterzahl agieren, da Stürmerstar Ramadan Fragnito sein Mittagsmahl verspies. 

 

In der 57. Minute fuhren die Charlies einen Bilderbuch-Konter. Patrik Divkovic spielte die Murmel genau in die Schnittstelle. Der Laufweg von Fabio Corrado war ebenfalls erste Sahne. Somit stürmte der Juvenisti auf den Babo-Kasten zu. Der Italiener traf cool wie ein Eskimo zu erstmaligen Charlie-Führung. Wäre jetzt Feierabend, wären die Charlies jetzt Tabellenführer. Ausrufezeichen!

 

Aber wir leben halt nun Mal nicht im Konjunktiv. Die Babos hatten noch 33 Minuten Zeit um das Ding noch zu drehen.

 

Die Babos liessen sich nicht ins Bockshorn jagen. Nach einer guten Stunde traf der torgeile Dirosan Theivendram mit einem tückischen Schuss zum 3:3.

 

Unmittelbar danach kehre Ramadan Fragnito zurück. Der Boss is back!

 

Die Charlies wollten den Sieg unbedingt und riskierten ganz schön was. Ramadan Fragnito, der körperlich kleinste Akteur, hütete von nun an das Charlie-Gehäuse. Dafür zog Roger Stöckli im Mittelfeld die Fäden. Alles oder nichts!

 

Die Babos nahmen sich vor, nun häufiger in den Abschluss zu gehen und vermehrt mit hohen Bällen zu operieren. Beispiel gefällig? In der 71. Minute zirkelte Tobias Briker den Ball in den Charlie-Strafraum. Dort stieg Kopfballmonster Simon Bosshard am höchsten und nickte zur 4:3-Führung ein. Ein sehenswerter Kopfball des Unioners. 

 

Doch die Charlies liessen nicht locker. Angeführt von Roger Stöckli drückten sich mächtig aus Gaspedal. In der 77. Minute spielte Roger Stöckli die Murmel zu Patrik Divkovic. Der Kroate traf mit einem gut getimten Flachschuss zum 4:4-Ausgleich.

 

Die Schlussphase war nochmals sehr kurzweilig. Beide Mannschaften kamen noch zu Abschlussmöglichkeiten doch am Totomat änderte sich nichts mehr.

Fabio Corrado gelang ein Doppelpack.
Fabio Corrado gelang ein Doppelpack.

Tore

19. Minute, 0:1, Raguraj

28. Minute, 0:2, Julien Suter (Simon Bosshard)

29. Minute, 1:2, Patrik Divkovic

36. Minute, 2:2, Fabio Corrado (Patrik Divkovic)

57. MInute, 3:2, Fabio Corrado (Patrik Divkovic)

62. Minute, 3:3, Dirosan Theivendram (Raguraj)

71. Minute, 3:4, Simon Bosshard (Tobias Briker)

77. MInute, 4:4, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)

Ein Blick auf die Statistiken kann nie schaden.
Ein Blick auf die Statistiken kann nie schaden.

Kartenübersicht

gelb: Patrik Divkovic, Simon Bosshard

Referee Raguraj zückte zwei Mal den gelben Karton.
Referee Raguraj zückte zwei Mal den gelben Karton.

Ausblick

Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 18. Oktober 2015 statt.

Der 9. Gang geht am kommenden Sonntag über die Bühne.
Der 9. Gang geht am kommenden Sonntag über die Bühne.