Charlies featuring Free Agents (Fantastic Four) besiegen Babos deutlich!

Intro
Es gibt viele Möglichkeiten einen verregneten Sonntagmorgen zu gestalten. Im warmen Bett zu verweilen oder gemütlich auf der Couch zu liegen und in die Röhre gucken wären zwei geläufige Optionen. Aber die Feldli-League tickt eben anders. Das Motto 100% geiler Fussball bedeutet auch eine hundertprozentige Hingabe für den beliebten Ballsport. Dies bewiesen die Feldli-Kicker am vergangen Sonntag einmal mehr. Viva la Feldli!

Vorwort
Nach dem 8:5-Erfolg vor Wochenfrist wollten die Charlies heute nachlegen und den Rückstand auf drei Zähler minimieren. Charlie-Leithammel Roger Stöckli musste auf eine Hand voll Stammspieler verzichten! Captain Tobias Schilter, Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden, Flügelzange Fabio Corrado, Nachwuchshoffnung Ranusan und Defensivminister Ramsi waren allesamt nicht mit von der Partie. Eigentlich suboptimal. Aber die Charlies konnten die Absenzen mit zwei wunderbaren Fussballern kompensieren. Keine geringeren der Best Defenseman 2011 Pascal Stöckli und der formstarke Premium Free Agent Gold Samuel Gisler liefen an der Seite von Roger Stöckli und Stefan Ulrich auf. Fantastic Four on Tour!
Die Babos wollten nach der Niederlage vom 6. Spieltag unbedingt eine Reaktion zeigen. Bei den Tabellenersten kehrte der wiedergenesene Dirosan Theivendram zurück. Dafür mussten die Babos auf Abwehrchef Raguraj, Wadenbeisser Rafael Briker und Superstar Daniel Divkovic verzichten. Um gegen die Fantastic Four zu bestehen brauchten die Babos ein Fussballwunder. Das war schon im Vorfeld sonnenklar, trotz Regen.
Das Wichtigste in Kürze
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Fantastic Four immer besser ins Spiel. Zur Pause lagen die Charlies mit 7:2 in Front. Es war nicht so, dass die Babos nicht gewillt waren. Aber gegen die individuelle Klasse der Charlies konnten sich einfach nicht dagegenhalten. Vor allem das Umschaltspiel der Charlies war brandgefährlich. Im zweiten Durchgang schalteten die Fantastic Four mehrere Gänge zurück. Schlussendlich fuhren die Charlies einen diskussionslosen 11:5-Sieg ein.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram; Simon Bosshard, Ramadan Fragnito; Julien Suter (Captain)
Bemerkungen: Babos ohne Daniel Divkovic (FC Altdorf 2 - Divkotelli coachte dafür bei den Babos), Raguraj (Grippe), Rafael Briker (Regeneration)

Les Charlies: Roger Stöckli; Pascal Stöckli; Stefan Ulrich (Captain), Samuel Gisler
Bemerkungen: Charlies ohne Fabio Corrado (geschont), Ranusan (Familie), Ramsi (Familie), Thomas Aschwanden (Vereinigte Staaten), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Free Agents
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Daniel Imholz (abwesend)
- Patrick Zurfluh (abwesend)
- Patrik Divkovic (abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Okay, die Babos durften in numerischer Überzahl agieren. Aber dadurch die Babos als Favoriten zu betiteln wäre völlig irrsinnig. Tabellenplatzierung hin oder her.
Die Babos, heute als Underdogs unterwegs, starteten überraschend ansehnlich ins Spiel. Das Bällchen lief gut. In der 3. Minute durften die Underdogs einen Eckball treten. Ruhende Bälle sind etwas für den technisch versierten Italo-Albaner Ramadan Fragnito. Der Jüngling bewies Übersicht und spielte die Murmel zum völlig freistehenden Dirosan Theivendram. Der Rückkehrer liess sich nicht zweimal bitten und traf mit einem präzisen Schuss ins linke Eck zur 1:0-Führung. Wäre hätte das gedacht?
Die Fantastic Four starteten gemächlich in die Partie. Hie und da eine schöne Ballstafette, hie und da ein kecker Abschluss. Aber vorerst noch nichts Zählbares.
Nach einer guten Viertelstunde glich Premium Free Agent Samuel Gisler nach Zuspiel von Stefan Ulrich aus. Sein satter Flachschuss von der rechten Seite fand den Weg ins Tor. Unhaltbar oder haltbar? Da scheiden sich die Geister.
Die Babos liessen sich aber nicht aus dem Konzept bringen. Rückschläge haben die Underdogs budgetiert.
In der 22. Minute überraschte der torhungrige Comebacker Dirosan Theivendram den weitaufgerückten Charlie-Schlussmann Roger Stöckli mit einem Weitschuss knapp über der Mittellinie. Der Charlie-Keeper konnte dem Ball nur noch hinterhersehen. Marke Traumtor!
2:1 für die Babos. Doppelpack Dirosan Theivendram! Totgesagte leben länger!
Die Freude bei den Babos hielt jedoch nicht lange, nicht mal 120 Sekunden um genau zu sein. Die Charlies fuhren einen Konter. Im Schnellzugstempo. Schnörkellos und gradlinig. Pascal Stöckli spielte die Murmel in den Lauf von Stefan Ulrich. Der pfeilschnelle Liga-Topscorer liess Abwehrpatron Dirosan Theivendram und Ballfänger Tobias Briker mit einer Finte buchstäblich im Regen stehen. 2:2.
Wenige Augenblicke später fiel bereits die Vorentscheidung. Die Babos wollten ihre Überzahlsituation ausspielen. Daher rückte Babo-Torhüter Tobias Briker weit auf. Sein telefoniertes Pässchen zu Dirosan Theivendram konnte der gedankenschnelle Stefan Ulrich abfangen und auf das verlassene Gehäuse losziehen. 3:2 für die Charlies. Die erstmalige Führung. Der Genickbruch für die Babos.
Nach einer guten halben Stunde vertändelten sich die Babos im eigenen Strafraum. Liga-Topscorer Stefan Ulrich nahm auch dieses Geschenk dankend an und traf zum 4:2.
Die Underdogs versuchten zu reagieren. Doch sie wurden von den physischen Fantastic Four brutal ausgekontert. In der 35. Minute erhöhte Stefan Ulrich auf 5:2.
Die Charlies hatten ihren Torhunger noch nicht gestillt. Die Maschinerie lief nun auf Hochtouren. In der 39. Minute erhöhte Premium Free Agent Samuel Gisler nach Pässchen von Pascal Stöckli auf 6:2. Wenige Minuten später markierte Stefan Ulrich das 7:2-Pausenergebnis.
Der Zahn war gezogen. Folgende Fragen gab es noch zu beantworten? Gelingt den Charlies ein Stängeli? Schnürt Dirosan Theivendram einen Dreierpack?

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der zweite Abschnitt begann mit einem Distanzschuss von Simon Bosshard. Daraufhin übernahmen wieder die Charlies das Zepter. Die Fantastic Four peilten das Stängeli an. In der 52. Minute vollendete Pascal Stöckli einen sehenswerten Angriff mit einem Flachschuss in die untere linke Ecke. 8:2 für die Charlies. Noch zwei Tore bis zum Stängeli.
In der 57. Minute erhöhte Liga-Topscorer Stefan Ulrich nach mustergültiger Vorlage von Premium Free Agent Gold Samuel Gisler zum 9:2. Das Stängeli war greifbar nahe.
Nach einer guten Stunde war es dann soweit. Nach Pässchen von Roger Stöckli markierte der spielfreudige Madrilene Samuel Gisler das 10:2. Stängeli - Done!
Danach nahmen die Fantastic Four die Füsse vom Gaspedal. Das Zielvorgabe haben sie ja schliesslich erreicht. Deswegen kamen die Underdogs nun besser in Spiel.
In der 64. Minute verkürzte der wacker kämpfende Babo-Captain Julien Suter nach Assist von Simon Bosshard auf 10:3.
Wenige Zeigerumdrehungen später gelang Simon Bosshard nach Pässchen von Julien Suter gar das 4:10. Eines muss man den Babos lassen: Sie gaben nie auf. Ich zitiere aus dem Pokemon-Spiel: "Ich habe alles gegeben, ich schäme mich nicht". Diese Aussage dürfen auch die Underdogs von sich geben.
Daraufhin flachte die Partie vollkommen ab. Stattdessen wurden hitzig debattiert und gepöbelt.
In der 85. Minute wurde der letztjährige Bad-Boy Simon Bosshard mit der Ampelkarte bestraft. Zweimal Ball wegschlagen, wohlgemerkt. Pascal Stöckli lief zum fälligen Penalty an. Pascal Stöckli versus Penalty-Killer Julien Suter. Zwei grosse Persönlichkeiten im Duell. Pascal Stöckli schob abgezockt in die untere linke Ecke ein. 11:4 für die Charlies.
Aber auch die Babos kamen noch zu ihrem Strafstoss. Charlie-Captain Stefan Ulrich bettelte wahrlich um gelb-rot. Der Zyniker pöbelte fleissig und begann mehr Handspiele als ein Handballer. Referee Roger Stöckli zeigte auch ihm in der 90. Minute folgerichtig die Ampelkarte.
Simon Bosshard setzte sich das Bällchen. Simon Bosshard versus Roger Stöckli. Ebenfalls ein fantastisches Duell. Der Unioner hämmerte der Ball humorlos in die Maschen und traf zum 11:5-Endresultat.

Tore
3. Minute, 1:0, Dirosan Theivendram (Ramadan Fragnito)
16. Minute, 1:1, Samuel Gisler (Stefan Ulrich)
22. Minute, 2:1, Dirosan Theivendram
24. Minute, 2:2, Stefan Ulrich (Pascal Stöckli)
27. Minute, 3:2, Stefan Ulrich
31. Minute, 4:2, Stefan Ulrich
35. Minute, 5:2, Stefan Ulrich
39. Minute, 6:2, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)
41. Minute, 7:2, Stefan Ulrich (Samuel Gisler)
52. Minute, 8:2, Pascal Stöckli (Samuel Gisler)
57. Minute, 9:2, Stefan Ulrich (Samuel Gisler)
61. Minute, 10:2, Samuel Gisler (Roger Stöckli)
64. Minute, 10:3, Julien Suter (Simon Bosshard)
66. Minute, 10:4, Simon Bosshard (Julien Suter)
85. Minute, 11:4, Pascal Stöckli (Penalty)
90. Minute, 11:5, Simon Bosshard (Penalty)

Kartenübersicht
gelb: Ramadan Fragnito, Julien Suter
gelb-rot: Simon Bosshard, Stefan Ulrich

Ausblick
Der 8. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 11. Oktober 2015 statt.
