8:5-Triumph - Charlies melden sich mit 2. Saisonsieg zurück

Vorwort
Am 5. Spieltag mussten sich die Charlies erneut knapp geschlagen geben. Nach 5 Runden liegen die Vizemeister bereits mit 9 Zählern hinten. Um den Anschluss nicht zu verlieren benötigen die Charlies Punkte. Hier und heute! Die Babos hingegen sind erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet. Die letzten beiden Partien konnten trotz mässiger Leistung erfolgreich gestaltet werden. Mit einem weiteren Vollerfolg möchten die Babos dafür sorgen, dass keine Spannung im Titelrennen aufkommt.

Das Wichtigste in Kürze
Eine epische Partie. Mal wieder. Die Feldli-League in Worte zu erklären ist schwierig. Vielleicht noch diffiziler als den Serien-Star Dr. Sheldon Cooper mit wenigen Adjektiven zu beschreiben. Darum sparen wir uns die Mühe und kommen zum Spiel. Die Affiche war geprägt von strittigen Schiedsrichterentscheidungen, verbalen Entgleisungen, kernigen Zweikämpfen und natürlich hitzigen Debatten. Gespielt wurde natürlich auch noch. Nach 90 Minuten setzte sich die bessere Equipe durch. Das waren heute die Charlies.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Ramsi, Fabio Corrado; Stefan Ulrich (Captain), Ranusan, Samuel Gisler; Thomas Aschwanden

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj; Daniel Divkovic, Patrik Divkovic; Ramadan Fragnito, Julien Suter (Captain)
* Der 5-minütige Auftritt von Simon Bosshard wird nicht gewertet

Absenzen Les Charlies
- Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Babos City
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Simon Bosshard (Kater)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (abwesend)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Thun)
- Patrick Zurfluh (abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Nach einer kurzen Findungsphase ging's so richtig los. In der 5. Minute überraschte Premium Free Agent Gold Samuel Gisler Tobias Briker mit einem flachen aber kernigem Distanzschuss. Der Ball zappelte bereits zum ersten Mal im grünen Netz. Haltbar oder unhaltbar? Das ist hier die Frage.
Wenige Augenblicke später tauchte eine grosse, bleiche Gestalt auf. Auf den zweiten Blick konnte man ihn erkennen. Es war Babo-Goalgetter Simon Bosshard. Der Unioner machte aber keinen all zu frischen Eindruck. Dennoch spielte er mit. Für sehr kurze Zeit. Danach musste der Routinier klein beigeben. Muskelkater oder Kater? Das ist hier die Frage.
Also ging es mit 7 gegen 7 weiter. Babo-Star Daniel Divkovic war mit der Aufstellung nicht ganz zufrieden. Er beorderte Ramadan Fragnito von der Verteidigung in den Angriff. Dies machte sich prompt bezahlt. In der 14. Minute konnte der aufsässige Ramadan Fragnito Fabio Corrado die Murmel vom Fuss luchsen. Der Italo-Albaner spielte zu Patrik Divkovic. Dieser traf mit einem satten Schuss zum 1:1.
Daraufhin verzeichneten die Charlies ein Chancenplus. Doch etwas Zählbares resultierte vorerst nicht.
In der 26. Minute konnte sich Liga-Topscorer Stefan Ulrich am linken Flügel durchtanken. Gekonnt passte er zur Mitte. Dort vollendete Fabio Corrado die schöne Vorlage mit einem präzisen Flachschuss. 2:1 für die Charlies.
Wenige Zeigerumdrehungen später reüssierte erneut Fabio Corrado wiederum nach Vorarbeit von Stefan Ulrich. 3:1 für die Charlies. Gut kombiniert.
Nach einer guten halben Stunde bekundeten die Babos grosses Pech. Daniel Divkovic traf nur den Pfosten.
Wir schreiben die 38. Minute. Nun wird's turbulent. Babo-Aggressivleader Tobias Briker und Charlie-Provokateur Stefan Ulrich gerieten einmal Mehr aneinander. Nach einem Zweikampf beschwerte sich zweitgenannter. Daraufhin liess sich der Tobias Briker zu einer verbalen Entgleisung hinleiten. Es war keine Beleidigung der untersten Schublade, eher eine gängige und unpersönliche. Doch Schiedsrichter Raguraj, der bekannt ist für seine harte Linie, kannte keine Gnade und zückte den roten Karton. Die Babos gerieten ausser sich. Vor allem die Gebrüder Briker und Captain Julien Suter waren nur noch schwer zu beruhigen.
So kam es wie es kommen musste. Samuel Gisler verwerte den Strafstoss eiskalt. Penalty-Killer Julien Suter hatte dabei nicht den Hauch einer Chance. 4:1 für die Charlies. Die Vorentscheidung? Never ever.
In der 40. Minute konnte Patrik Divkovic nach Zuspiel von Rafael Briker auf 2:4 verkürzen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang Patrik Divkovic sogar der 3:4-Anschlusstreffer. Den Assistpunkt durfte sich erneut Rafael "The Wall" Briker gutschreiben lassen.
Was für eine erste Halbzeit!

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Babo-Captain Julien Suter pushte seine 5 Teamkollegen nochmals. Ihr habt richtig gelesen, 5. Ramadan Fragnito verabschiedete sich nach einer guten halben Stunden - Mittagspause. Er würde aber wieder kommen, meinte er.
Nichtsdestotrotz starteten die Babos fulminant. In der 49. Minute wurde den Babos ein Handelfmeter zugesprochen. Fabio Corrado war der Übeltäter. Wiederum eine strittige Entscheidung. Diesmal zu Gunsten der Babos.
Daniel Divkovic übernahm. Der Milanisti traf abgezockt zum 4:4. Starkes Comeback der Babos.
Doch die Charlies liessen sich nicht aus dem Konzept bringen und spielten weiter als wäre nichts passiert. In der 55. Minute konterten die Tabellenzweiten mustergültig. Der selbsternannte Premium Free Agent Gold Samuel Gisler wurde optimal von Stefan Ulrich in Szene gesetzt. Der Madrilene traf unhaltbar in die obere Ecke. Ein sehenswerter Treffer des Mannes im Isco-Trikot. Nun lagen die Charlies wieder in Front.
Wenige Zeigerumdrehungen später kehrte Ramadan Fragnito zurück - und wie. Der Italo-Albaner machte ebenfalls Bekanntschaft mit Charlie-Provokateur Stefan Ulrich. Ramadan Fragnito liess sich ebenfalls zu einer verbalen Entgleisung hinleiten. "Rot, rot!", forderten die Charlies. Doch Referee Roger Stöckli zeigte bei dieser Aktion sehr viel Fingerspitzengefühl, wie es Tobias Briker stets fordert. Er bestrafte den Übeltäter zwar mit der roten Karte, aber es gab kein Strafstoss für die Charlies. Ramadan Fragnito ist ein Feldli-League-Greenhorn. Er absolvierte erst die zweite Partie und hat noch nicht das gesamte Reglement gelesen. Darum drückte der Trader ein Auge zu. Meiner Meinung nach eine sehr vernünftige Entscheidung.
Nun passierte fussballerisch gesehen nichts mehr viel nennenswertes. Die Partie war geprägt von Hektik und Polemik. Über jede Schiedsrichterentscheidung wurde diskutiert. Darunter litt das Niveau.
In der 74. Minute traf der galaktische Premium Free Agent Gold Samuel Gisler nach einem Eckball von Ramsi zum 6:4. Bereits der 4. Treffer des Madrilenen. Er wurde seinem Pseudonym Premium Free Agent Gold heute mehr als gerecht.
Unmittelbar danach erhöhte Stefan Ulrich nach einem Corner von Ranusan zum 7:4.
Die Babos zogen nun alle Register. Aggressivleader Tobias Briker machte für Ramadan Platz. Torwart-Debüt des Italo-Albaners. Julien Suter und Tobias Briker bildeten nun ein gefährliches, im wahrsten Sinne des Wortes, Sturmduo.
Die beiden Hardliner scheuten zwar keinen Zweikampf aber etwas konstruktives resultierte bisher nicht.
Im Gegenzug trafen die Charlies in der 81. Minute zum 8:4. Ramsi legte optimal für Bruder Ranusan auf.
Erneut gab es einen Wechsel auf der Torhüterposition. Raguraj hütete nun das Babo-Gehäuse.
Die Babos bliessen nur zur Schlussoffensive. In der 87. Minute wurde Tobias Briker optimal von Daniel Divkovic in Szene gesetzt. Vor dem Charlie-Kasten legte der Borusse für Julien Suter ab. Der Lauterer verkürzte auf 5:8.
Danach spielte sich Temporär-Torhüter Raguraj mit sehenswerten Paraden in den Fokus.

Tore
5. Minute, 1:0, Samuel Gisler
14. Minute, 1:1, Patrik Divkovic (Ramadan Fragnito)
26. Minute, 2:1, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
29. Minute, 3:1, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
38. Minute, 4:1, Samuel Gisler (Penalty)
40. Minute, 4:2, Patrik Divkovic (Rafael Briker)
45. Minute, 4:3, Patrik Divkovic (Rafael Briker)
49. Minute, 4:4, Daniel Divkovic (Penalty)
55. Minute, 5:4, Samuel Gisler (Stefan Ulrich)
74. Minute, 6:4, Samuel Gisler (Ramsi)
76. Minute, 7:4, Stefan Ulrich (Ramsi)
81. Minute, 8:4, Ranusan (Ramsi)
87. Minute, 8:5, Julien Suter (Tobias Briker)

Kartenübersicht
gelb: Julien Suter
rot: Tobias Briker, Ramadan Fragnito

Ausblick
Der 7. Spieltag findet am Sonntag, den 4. Oktober 2015 statt.
