Last-Minute-Erfolg für Babos

Vorwort
Vor Wochenfrist mussten sich die Charlies knapp geschlagen geben. Heute visierte die Mannschaft von Coach Roger Stöckli den zweiten Saisonsieg an. Mit einem Vollerfolg könnten die Vizemeister den Rückstand auf drei Punkte verringern. Die Babos peilten den 4. Saisonsieg an.

Das Wichtigste in Kürze
Wiederum eine denkwürdige Partie. Die Babos wurden ihren Favoritenrolle zu Beginn gerecht und gingen nach 9 Minuten durch Daniel Divkovic in Führung. Doch in der 27. Minute konnte Gastspieler Ramadan Fragnito zum 1:1 ausgleichen. Das war die Initialzündung. Wenige Augenblicke später erzielte Liga-Topscorer Stefan Ulrich das 2:1. Unmittelbar danach traf Stefan Ulrich ins eigene Gehäuse. 2:2. In der 41. Minute markierte der agile Stefan Ulrich das 3:2-Pausenresultat. Die Startphase des zweiten Durchgangs gehörte klar den Charlies. Nach 66 Minuten lagen die Tabellenzweiten mit 5:3 in Front. Bei den Babos stimmte nicht viel zusammen. Doch dank einer Doublette von Simon Bosshard stand es nach 71 Minuten plötzlich 5:5-Unentschieden. Es roch nach der ersten Punkteteilung in der neuen Spielzeit. Dann kam Babo-Star Daniel Divkovic. Mit einem sehenswerten Distanzschuss sicherte er seiner Equipe in der Nachspielzeit den 4. Saisonsieg.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj; Simon Bosshard, Daniel Divkovic;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram (Jagd)

Les Charlies: Roger Stöckli; Ramsi, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich (Captain), Ranusan; Ramadan Fragnito
Absenzen: Fabio Corrado (abwesend), Thomas Aschwanden (Tessin), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (Herbstmesse Solothurn)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Patrick Zurfluh (Regeneration)
- Patrik Divkovic (abwesend)
- Samuel Gisler (rekonvaleszent)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
In der Startphase kamen beide Equipen zu Torannäherungen. In der 9. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach einem misslungen Eckball der Charlies schalteten die Babos blitzartig um. Simon Bosshard leitete den Gegenstoss ein. Julien Suter schickte Daniel Divkovic in die Tiefe. Der Milanisti schob in das leerstehende Gehäuse ein. Torhüter Roger Stöckli war weit aufgerückt.
Trotz des Vorsprungs kehrte bei den Tabellenführern keine Ruhe ein. Das Babo-Spiel war geprägt von vielen Ungenauigkeiten und Missverständnissen. In der 12. Minute packte Gastspieler Ramadan Fragnito den Hammer aus. Aus grosser Distanz knallte der Nachwuchsspieler die Kugel an die Latte!
Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Ranusan den Ausgleich auf dem Fuss. Nach einem Eckball kam der Asiate zum Abschluss. Die Murmel flog jedoch am Tor vorbei. Unmittelbar danach scheiterte Rückkehrer Pascal Stöckli an Babo-Keeper Tobias Briker.
Aber auch die Babos kamen zu Möglichkeiten. Nach einer guten Viertelstunde traf Rafael "The Wall" Briker nur den Pfosten.
In der 27. Minute setzte sich Ramsi am rechten Flügel durch. Und spielte zum völlig freistehenden Ramadan Fragnito. Der Italo-Albaner nahm volles Risiko und erwischte den Ball optimal. Die Kugel zappelte im Netz! Was für ein Ding!
Der Schock bei den Babos sass tief. In der 29. Minute wurde ein Befreiungsschlag von Ranusan zur optimalen Vorarbeit für Stefan Ulrich. Der pfeilschnelle Liga-Topscorer eilte im Schnellzugstempo auf das Babo-Gehäuse zu. Tobias Briker stürmte aus dem Tor und wollte den Ball abfangen. Doch dieser Unterfangen erlitt Schiffbruch. Der Schlussmann verfehlte das Leder. Stefan Ulrich sagte danke und schob lässig in den freistehenden Kasten ein. 2:1 für die Charlies! Sensation hoch 3!
Die Babos waren wütend. Sie drängten auf den Ausgleich. In der 31. Minute wollte Stefan Ulrich einen Schuss von Daniel Divkovic klären. Doch der Ball fand den Weg ins eigene Tor. Pech für Toppolino.
Es ging munter weiter mit Torchancen hüben wie drüben. In der 41. Minute luchste der omnipräsente Stefan Ulrich Raguraj den Ball ab und traf mit einem strammen Schuss zum 3:2-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag. In der 47. Minute spielte Ramadan Fragnito den Ball in den Babo-Strafraum. Er suchte Ranusan. Das Zuspiel war aber etwas zu stark. Diesen Ball hätte nicht Mal Marcel Heller erreicht. Babo-Goalie Tobias Briker wollte den Ball abfangen, respektive klären. Doch der Bankangestellte schlug über die Kugel. Wie ein F-Junior. Ranusan war überrascht, reagierte aber goldrichtig und schob zum 4:2 ein. Dieser Treffer geht ganz klar auf die Kappe von Tobias Briker.
Die gesamte Babo-Mannschaft war verunsichert. Es klappte nicht mehr viel zusammen. Die Charlies hatten die Oberhand. Tobias Briker bezog sein Time-Out. Er erhoffte sich eine ähnliche Wirkung wie vor Wochenfrist.
Tatsächlich wurden die Babos nun etwas stärker. Die Spitzenreiter kombinierten gefällig. In der 57. Minute konnte Simon Bosshard nach Vorlage von Daniel Divkovic auf 3:4 verkürzen.
Wenige Minuten später hatte Simon Bosshard den Ausgleich auf dem Fuss. Nach Zuspiel von Julien Suter verfehlte der Unioner jedoch knapp.
In der 66. Minute erhöhte Ranusan nach schöner Vorarbeit von Stefan Ulrich auf 5:3. Gelingt den Charlies der grosse Coup?
Die Babos warfen die Flinte nicht ins Korn. Geduldig suchten sie den Anschlusstreffer. In der 70. Minute erzielte Simon Bosshard mit der Hacke das 4:5-Anschlusstor. Die Babos waren wieder zurück. Eine Zeigerumdrehung später glich Simon Bosshard nach Pässchen von Daniel Divkovic zum 5:5 aus. Hattrick für Bossi!
Die Charlies reagierten. Roger Stöckli agierte von nun an als Feldspieler. Dafür hütete Ramsi den Kasten. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff musste Gastspieler Ramadan Fragnito das Feld verlassen. Nicht wegen einer roten Karte sondern wegen eines Mittagsmenü. Somit durften die Babos in der Schlusspphase Powerplay spielen.
Von der numerischer Überzahl war nicht viel zu sehen. Das Duo Stefan Ulrich/Roger Stöckli sorgte für ordentlichen Betrieb. Die beiden kamen noch zu nennenswerten Torchancen, doch diesmal war Tobias Briker auf dem Posten.
Es roch nach einer Punktetrennung. Wir schreiben bereits die 91. Minute. Die Murmel landet in den Füssen von Daniel Divkovic. Der Babo-Star steht etwas über der Mittellinie. Er fasst sich ein Herz und zieht ab. Die Kugel fliegt und fliegt. Und landet in der oberen linken Ecke. Ein Traumtor von Divkotelli. 6:5!
Danach passierte nichts Weltbewegendes mehr. Die Babos kamen zu einem schmeichelhaften Sieg.

Tore
9. Minute, 1:0, Daniel Divkovic (Julien Suter)
27. Minute, 1:1, Ramadan Fragnito (Ramsi)
29. Minute, 1:2, Stefan Ulrich (Ranusan)
31. Minute, 2:2, Eigentor Stefan Ulrich
41. Minute, 2:3, Stefan Ulrich
47. Minute, 2:4, Ranusan (Ramadan Fragnito)
57. Minute, 3:4, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
66. Minute, 3:5, Ranusan (Stefan Ulrich)
70. Minute, 4:5, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
71. Minute, 5:5, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
91. Minute, 6:5, Daniel Divkovic

Kartenübersicht
Simon Bosshard, Ramadan Fragnito, Julien Suter (alle Unsportlichkeit)

Ausblick
Der 6. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 27. September 2015 statt.
