1. Saisonsieg - Charlies ringen Babos nieder!

Vorwort
2 Spiele, 0 Punkte. So lautete die ernüchternde Charlie-Bilanz vor Spielbeginn. Die Equipe von Leithammel Roger Stöckli stand also mit dem Rücken zur Wand. Im dritten Anlauf sollten nun endlich die ersten Punkte her. Nach dem Motto: Aller guten Dinge sind drei! Die Babos siegten zweimal hauchdünn. Aber im Ergebnissport Fussball ist die Art und Weise auch völlig banal. Die Spitzenreiter peilten den 3. Saisonsieg an.

Das Wichtigste in Kürze
Das Niveau im ersten Abschnitt war alles andere als berauschend. Dutzende Fehlpässe, viele Ungenauigkeiten und jede Menge Unterbrüche prägten das Geschehen. Der Unterhaltungsfaktor war aber einmal mehr erste Sahne. Flotte Sprüche im Minutentakt, Austausch von Nettigkeiten und atemberaubende Zweikämpfe. Wie jener zwischen Simon Bosshard und Thomas Aschwanden, als sich plötzlich beide am Boden wälzten. Ein Törchen gab es sogar auch noch zu bestaunen. Julien Suter traf in der 43. Minute zum 1:0-Pausenresultat. Wie so oft gab es im zweiten Durchgang mehr Buden zu bestaunen. Nach einer Stunde lagen die Babos mit 3:1 in Front und träumten bereits vom dritten Coup. Doch die Charlies machten den Champions einen Strich durch die Rechnung. Die Charlies trumpften gross auf und gewannen am Ende mit 6:5.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Daniel Divkovic; Patrik Divkovic; Simon Bosshard (ab 20. Minute), Julien Suter (Captain), Patrick Zurfluh (1. bis 20. Minute)
Absenzen: Rafael Briker (Regeneration), Raguraj (Schiedsrichter-Einsatz)

Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter, Thomas Aschwanden; Fabio Corrado, Ranusan; Stefan Ulrich, Patrick Zurfluh (ab 20. Minute)
Absenzen: Ramsi (Birmingham)

Absenzen Free Agents & Premium Free Agent Gold
- Daniel Imholz (Velotour)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (USA)
- Samuel Gisler (Gotthard Raststätte)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Vor Spielbeginn wurde, wie jedesmal, eifrig über die Teambildungen diskutiert. "Wir beginnen mit einem Mann weniger, aber falls T-Paddy dann eintreffen sollte, ist ehr bei uns, okay?", fragte Tobias Briker. Roger Stöckli willigte ein. Doch plötzlich tauchte Patrick Zurfluh, besser bekannt als T-Paddy, auf. Spotlight please! Die Babos rieben sich die Hände. "Wir haben schon immer Glück!", meinte Dirosan Theivendram. In der Tat hatten die Babos Glück. Anstatt in numerischer Unterzahl durften sie nun mit gleich vielen Akteuren agieren. 2 Free Agents im Babo-Dress hat es übrigens auch schon lange nicht mehr gegeben...
Kommen wir zum Match. Die Partie begann gemächlich. Wobei gemächlich noch milde ausgedrückt ist. Oktoberfest ein Thema?
Gepöbelt wurde aber trotzdem. Daniel Divkovic sah nach einem Rempler an Stefan Ulrich schon früh den gelben Karton.
In der 20. Minute kreuzte Simon Bosshard auf. Nun wurden die Karten neu gemischt. Simon Bosshard, der ja bekanntlicherweise seit der Hersbstrunde für die Babos auf Torjagd geht, stürmte nun bei den Babos. Dafür wechselte Patrick Zurfluh die Fronten. Das heisst: Ab der 20. Minute durften die Charlies in Überzahl agieren.
Die numerische Überzahl machte sich dann auch bemerkbar. Nach einer halben Stunde traf Patrick Zurfluh aus naher Distanz nur den Pfosten. Wenige Zeigerumdrehungen später streifte ein Distanzschuss von Tobias Schilter nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Die Charlies waren am Drücker.
In der 43. Minute kam es zu einem Corner für die Babos. Daniel Divkovic spielte die Murmel zur Mitte, dort löste sich Julien Suter gekonnt von seinem Gegenspieler und traf zum umjubelten 1:0.
Eine bittere Pille für die Charlies. Unmittelbar danach folgt der Pausenpfiff.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Eines nehmen wir vorweg: Im 2. Abschnitt gab es 10 Buden mehr als im ersten! Unglaublich aber wahr! Step by step. Bereits in der 48. Minute konnten die Charlies ausgleichen. Patrick Zurfluh hatte am rechten Flügel viel Zeit und Raum. Mr. Thailand zog ab, Tobias Briker parierte, doch der Abpraller landete in den Füssen von Stefan Ulrich. Der Neo-Charlie beförderte die Murmel eiskalt ins Tor. 1:1. Optimaler Auftakt für die Charlies.
Doch die Freude hielt nicht lange. In der 51. Minute kam es zu einem Freistoss unmittelbar vor dem Charlies-Gehäuse. Simon Bosshard legte für Daniel Divkovic auf. Der Milanisti fand die Lücke und traf mit einem platzierten Schuss zur 2:1-Führung.
Die Babos befanden sich nun in einer Hausse. In der 57. Minute konnte Julien Suter nach herausragender Vorarbeit von Patrik Divkovic zum 3:1 einschieben. War der Zahn gezogen? Nie und nimmer!
Taktikfuchs Roger Stöckli hat immer ein Ass im Ärmel. Ab der 60. Minute agierte Roger Stöckli als Feldspieler. Dafür hütete Thomas Aschwanden den Kasten.
Mit Stögge kam prompt mehr Bewegung ins Spiel. In der 65. Minute verkürzte Neuverpflichtung Stefan Ulrich mit einem satten Schuss auf 2:3. Die Charlies waren back in business.
In der 71. Minute kombinierten sich die Charlies geschickt durch die Babo-Hintermannschaft. Tobias Schilter zog ab, Julien Suter fälschte entscheidend und unglücklich ab. 3:3.
Die Babos hatten den Faden verloren und die Charlies Blut geleckt. Kurze Zeit später konterten die Charlies ihre Rivalen eiskalt aus. Stefan Ulrich legte für Fabio Corrado auf. Der Juvenisti bezwang Tobias Briker zwischen den Beinen. 4:3 für die Charlies! Spiel gekippt!
In der 77. Minute hatte Babo-Captain Julien Suter den Ausgleich auf dem Fuss. Doch der Lauterer verfehlte das Ziel. Inzwischen hütete Patrick Zurfluh das Charlie-Gehäuse. Thomas Aschwanden stürmte dafür.
In der 81. Minute erhöhte Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden nach Pässchen von Stefan Ulrich prompt auf 5:3. Einen Augenblick später hatte Aschi die Vorentscheidung auf dem Fuss. Aber Tobias Briker konnte mit einer tollkühnen Rettungstatt Schlimmeres verhindern.
In der 84. Minute gelang Dirosan Theivendram nach einen Eckball von Daniel Divkovic der 4:5-Anschlusstreffer. Bereits das dritte Standard-Goal der Babos. Da machten sich die unzähligen Trainingsstunden prompt bezahlt. Geht da noch was?
In der 87. Minute servierte Roger Stöckli mustergültig für Tobias Schilter. Der Charlie-Captain schob wie ein Routinier ein. 6:4. Das dürfte es wohl gewesen sein, oder?
Noch nicht ganz. In der Nachspielzeit konnte Simon Bosshard noch auf 5:6 verkürzen. Zu mehr reichte es nicht mehr. Der 1. Charlie-Triumph in der Herbstrunde war Tatsache!

Tore
43. Minute, 1:0, Julien Suter (Daniel Divkovic)
48. Minute, 1:1, Stefan Ulrich
51. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)
57. Minute, 3:1, Julien Suter (Patrik Divkovic)
65. Minute, 3:2, Stefan Ulrich
71. Minute, 3:3, ET Julien Suter
74. Minute, 3:4, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
81. Minute, 3:5, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)
84. Minute, 4:5, Dirosan Theivendram (Daniel Divkovic)
87. Minute, 4:6, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
91. Minute, 5:6, Simon Bosshard

Kartenübersicht
gelb: Daniel Divkovic (Rempler), Dirosan Theivendram (taktisches Foul)

Ausblick
Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. September 2015 statt.
