2. Saisonspiel geht an Babos!

Vorwort
Vor drei Wochen startete die Herbstrunde 2015. In den letzten beiden Wochen ruhte der Spielbetrieb jedoch aufgrund zu vieler Absenzen. Nun ging's wieder zur Sache. Der 2. Spieltag stand auf dem Programm. Gelingt es den Charlies den ersten Saisonsieg einzufahren? Oder doppeln die Babos nach? In 90 Minuten wissen wir mehr.

Das Wichtigste in Kürze
Die Zuschauer sahen eine ausgeglichene und hartumkämpfte Partie. Das Spiel war bis zum Schluss spannend. Schlussendlich konnten sich die Babos erneut mit 6:5 durchsetzen. Die Babos waren nicht die bessere, aber die kaltschnäuzigere Mannschaft.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Fabio Corrado; Ranusan, Stefan Ulrich,; Thomas Aschwanden
Absenzen: Ramsi (Familie)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker; Raguraj, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf 2)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (Ferien)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Amerika)
- Patrik Divkovic (Street Parade)
- Patrick Zurfluh (FC Altdorf 2)

Absenzen Premium Free Agent Gold
- Samuel Gisler (Gotthard Raststätte)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Das Spiel begann flott. Schon noch einer halben Minute testete Charlie-Captain Tobias Schilter seinen Namensvetter im Babo-Kasten mit einem Hinterhaltsschuss. Der grössere und ältere Tobias konnte den tückischen Abschlussversuch etwas unkonventionell mit dem Knie parieren.
Kurze Zeit später fasste sich Babo-Abwehrturm Dirosan Theivendram ein Herz. Aus grosser Distanz zog der Asiate ab. Doch der Ball fand den Weg ins Tor nicht.
In der 5. Minute eröffnete Babo-Captain Julien Suter das Skore. Der klassische Mittelstürmer konnte sich mit seiner ganzen Kraft durchtanken und traf zum umjubelten 1:0. Doch war davor ein Handspiel der Nummer 10 ausgegangen? Fakt ist, die beiden Referees gaben den Treffer.
Die Charlies waren nun gereizt, aber in positiven Sinne. Die Truppe von Coach Roger Stöckli machte mächtig Druck. In der 9. Minute reagierte die Neuverpflichtung Stefan Ulrich nach einem Abpraller am Schnellsten und köpfte zum 1:1 ein. Das erste Pflichtspieltor für den neuen Arbeitgeber. Charlie-Leithammel Roger Stöckli frohlockte: "Für solche Tore haben wir Steve geholt!"
Daraufhin ging es munter weiter. Beide Teams kamen zu Torchancen. Treffer fielen in dieser Phase jedoch keine.
In der 24. Minute gelang den Charlies die erstmalige Führung. Nach einer schönen Kombination zog Tobias Schilter ab. Wie so oft lauerte Torjäger Thomas Aschwanden auf der Linie und touchierte die Murmel noch. 2:1 für die Charlies, trotz Torklau.
Bei den Babos gab es nun erste Diskussionen, welche aber im Keim erstickten. Raguraj hatte nämlich eine Antwort parat. In der 28. Minute wurde er von Teamkollege Dirosan Theivendram angespielt. Der EMAT-Sieger 2015 traf mit einem satten Distanzschuss zum 2:2-Ausgleich.
Danach war die Partie weiterhin kurzweilig. Tore gab es aber im ersten Durchgang keine mehr zu bestaunen.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gaben die Charlies den Ton an. In der 48. Minute beanspruchten die Babos eine grosse Portion Glück. Torhüter Tobias Briker wollte einen schnellen Konter lancieren. Doch sein Zuspiel landete prompt in den Füssen von Stefan Ulrich. Immerhin konnte der Keeper seinen Fehler wiedergutmachen. Der Borusse parierte mit dem Fuss gegen "Toppolino". Glück gehabt, Herr Briker.
In der 57. Minute münzten die Charlies ihre Überlegenheit in einen Treffer um. Nach Vorlage von Thomas Aschwanden traf Stefan Ulrich unhaltbar in die Maschen. 3:2 für die Charlies.
Doch die Antwort der Babos folgte postwendend. Babo-Defensivspezialist Rafael Briker lancierte Simon Bosshard auf dem linken Flügel. Der Unioner mogelte sich durch. In der Mitte lauerte Babo-Sturmtank Julien Suter. Doch "Bossi" überraschte Roger Stöckli mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Mit Erfolg. 3:3.
Der Treffer war Balsam für die Babos und Gift für die Charlies. Die Charlies nahmen einen taktischen Wechsel vor. Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli agierte nun als Schaltzentrale. Dafür hütete Strafraumstürmer Thomas Aschwanden temporär den Kasten.
In der 65. Minute köpfte Simon Bosshard nach einem Abstoss von Tobias Briker zur 4:3-Führung ein. Die Charlies gaben nicht auf. In der 71. Minute flatterte eine Granate von Fabio Corrado nur knapp am Pfosten vorbei. Eine Viertelstunde vor Schluss übernahm Ranusan den Torhüterjob von Thomas Aschwanden.
Die Schlussphase war Weltklasse. Vom Unterhaltungswert, wohlgemerkt. In der 82. Minute mogelte sich Julien Suter nach Zuspiel von Raguraj durch und traf mit links zum 5:3. Ein feines Tor des Babo-Captains. Die Vorentscheidung? Never ever!
Wenige Zeigerumdrehungen später knickte Raguraj nach einem Zweikampft um - ohne gegnerische Einwirkung. Der Babo-Abwehrchef lag mit schmerzverzerrten Gesicht am Boden. Glücklicherweise konnte er dennoch weiter mittun.
In der 86. Minute nickte Thomas Aschwanden nach einem hohen Einwurf von Stefan Ulrich herrlich zum 4:5-Anschlusstreffer ein. Wird's nochmals spannend? Oh ja.
Doch wiederum antworteten die Babos postwendend. Tobias Briker suchte und fand Simon Bosshard, welcher vor dem Charlie-Gehäuse lauerte. Der kopfballstarke Unioner stieg am höchsten und köpfte zum 6:4 ein. Der Unioner schnürte sich somit ein Dreierpack. Vorentscheidung? Never ever!
Das Spiel war nach wie vor emotional. Die Babos liessen sich auf eine Diskussion ein, und wurden prompt bestraft. Die Zuordnung stimmte nicht mehr. Thomas Aschwanden ging vergessen. Nach einem Abschlussversuch von Stefan Ulrich lauerte Strafraumungeheuer "Aschi" prompt am linken Pfosten und schob zum 5:6-Anschlusstreffer ein. Hattrick des Bebbi!
Nicht schon wieder, dachten sich die Babos. Am 1. Spieltag gab man einen 6:3-Vorsprung noch beinahe aus der Hand. Nun wurde es wieder äusserst brenzlig.
Mit Mann und Maus retteten die Babos den Vorsprung über die Zeit. Wiederum kamen die Babos mit einem blauen Auge davon.

Tore
5. Minute, 0:1, Julien Suter
9. Minute, 1:1, Stefan Ulrich
24. Minute, 2:1, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
28. Minute, 2:2, Raguraj (Dirosan Theivendram)
57. Minute, 2:3, Stefan Ulrich (Thomas Aschwanden)
58. Minute, 3:3, Simon Bosshard (Rafael Briker)
65. Minute, 3:4, Simon Bosshard (Tobias Briker)
82. Minute, 3:5, Julien Suter (Raguraj)
86. Minute, 4:5, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)
86. Minute, 4:6, Simon Bosshard (Tobias Briker)
87. Minute, 5:6, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

Kartenregister
gelbe Karte: Rafael Briker (Foulspiel)

Ausblick
Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 6. September 2015 statt.
