Munteres Toreschiessen am letzten Spieltag: Charlies fahren 5. Saisonsieg ein

Für den Titel hat es zwar nicht gereicht, aber immerhin konnten die Charlies eine Hand voll Partien für sich entscheiden.
Für den Titel hat es zwar nicht gereicht, aber immerhin konnten die Charlies eine Hand voll Partien für sich entscheiden.

Vorwort

Die Entscheidung im Titelrennen ist gefallen. Die Babos konnten ihren Titel verteidigen. Meistertitel Nummer 4. Feldli-League Rekord! Nun stand der letzte Spieltag auf dem Programm. Ein Spiel um die goldene Ananas? Nein. Beide Mannschaften wollten mit einem positiven Gefühl in die Woche der Wahrheit starten. Am Dienstag findet ja bekanntlich das Spiel der Spiele statt. Die Schlacht!

Hello again!
Hello again!

Das Wichtigste in Kürze

Befreit von allen taktischen Fesseln spielten die beiden Equipen auf. So kam es zu jeder Menge Strafraumszenen und folgerichtig auch zu Toren. Nach 45 Minuten lagen die Babos mit 8:6 in Front. Im zweiten Durchgang hütete Ramadan Fragnito den Charlie-Kasten. Dafür agierte Roger Stöckli als Feldspieler. Ein kluger Schachzug. Je länger die Partie dauerte, desto besser wurden die Charlies. Schlussendlich konnten sich die Vizemeister mit 15:13 durchsetzen.

Rekrut Samuel "Samir" Gisler gab nach langer Absenz sein Comeback.
Rekrut Samuel "Samir" Gisler gab nach langer Absenz sein Comeback.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker (Captain); Daniel Divkovic, Samuel Gisler; Simon Bosshard

 

Absenzen: Dirosan Theivendram (geschont), Julien Suter (rekonvaleszent), Raguraj (Familie)

Die Babos mussten auf ihren Leader Julien Suter verzichten.
Die Babos mussten auf ihren Leader Julien Suter verzichten.

Les Charlies

Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain); Stefan Ulrich, Ramadan Fragnito; Sebastian Züst, Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Fabio Corrado (Lernen), Ramsi (Familie), Ranusan (Geburstag)

Bei den Charlies fehlte Geburstagskind Ranusan - Happy Birthday!
Bei den Charlies fehlte Geburstagskind Ranusan - Happy Birthday!

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Nach einer halben Minute klingelte es bereits im Kasten der Charlies. Daniel Divkovic legte optimal für Simon Bosshard auf. Der Unioner schob abgezockt ein. 1:0. Ein Blitzstart der Babos.

 

Die Charlies warfen die Flinte nicht ins Korn. Sie probierten ihr berühmt-berüchtigten Kurzpassspiel aufzuziehen. Mit Erfolg. In der 6. Minute wurde Thomas Aschwanden von Sebastian "Zizou" Züst herrlich in Szene gesetzt. Der Bebbi scheiterte zwar mit seinem ersten Versuch, doch der Nachschuss war von Erfolg gekrönt. 1:1.

 

Angriff ist die beste Verteidigung. Getreu nach diesem Motto ging es weiter. Torchancen hüben wie drüben. In der 10. Minute kam Simon Bosshard in den Genuss einer Zuckerflanke von Samuel Gisler. Kopfballmonster "Bossi" nickte cool ein. 2:1 für die Babos.

 

Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhten die Babos auf 3:1. Nach Zuspiel von Tobias Briker traf Samuel Gisler mit einem kernigen Schuss zum erstmaligen Zweitore-Vorsprung.

Es kam noch dicker für die Charlies. Unglücksrabe Sebastian "Zizou" Züst beförderte die Murmel in der 13. Minute ins eigene Gehäuse. 1:4. Pech hoch vier!

 

Doch die Charlies drängten auf den zweiten Treffer. Nach einer guten Viertelstunde konnte Babo-Keeper Tobias Briker einen gefühlvollen Heber von Thomas Aschwanden gerade noch über die Latte lenken. Daraufhin kamen die Charlies zu einer Eckball-Orgie. Jedoch blieb der Ertrag auf der Strecke.

 

In der 21. Minute konnten die Charlies auf 2:4 verkürzen. Nach einem Tohuwabohu im Strafraum der Babos behielt Charlie-Captain Tobias Schilter den Überblick. Im Stile eines Routiniers schob er zum zweiten Charlie-Treffer ein.

 

Doch wenige Minuten später waren wieder die Babos an der Reihe. Simon Bosshard hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt. Nach Pässchen von Daniel Divkovic traf Mr. Union zum 5:2. Hattrrick von Bossi!

 

Nach exakt einer halben Stunde konnten die Charlies auf 3:5 verkürzen. Nach Vorlage von Sebastian "Zizou" Züst konnte Thomas Aschwanden reüssieren. Das Strafraum-Ungeheuer traf den Ball zwar nicht richtig, aber optimal. Die Pille flog herrlich unters Lattenkreuz. What a goal!

 

In der 35. Minute gelang den Charlies der Anschlusstreffer. Nach Vorlage von Thomas Aschwanden traf Tobias Schilter aus spitzem Winkel zum 4:5. Die Charlies waren zurück im Spiel. 

 

In der 41. Minute erhöhte Simon Bosshard nach mustergültigen Vorarbeit von Daniel Divkovic auf 6:4. 

 

In der Schlussphase des 1. Durchgangs überstürzten sich die Ereignisse. Rollen wir das Ganze Mal auf, wie ein Teppich. In der 42. Minute erhöhte Daniel Divkovic auf 7:4. Ein Minütchen später erzielte Simon Bosshard das 8:4. Bereits der 5. Treffer von Bossi-Goal.

 

Danach waren die Charlies an der Reihe. Nach schöner Vorlage von Tobias Schilter verkürzte Sebastian "Zizou" Züst auf 5:8. Den Schlusspunkt einer denkwürdigen 1. Halbzeit setzte Liga-Topscorer Stefan Ulrich. Nach einem Laserpass von Ramadan Fragnito erzielte der Charlie-Star das 6:8-Pausenresultat.

Neue Mütze, neues Glück - Simon Bosshard traf im ersten Durchgang 5 Mal.
Neue Mütze, neues Glück - Simon Bosshard traf im ersten Durchgang 5 Mal.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Auch im zweiten Durchgang kamen die zahlreichen Schaulustigen (6 Fans, Saisonrekord!) auf ihre Kosten. Torchancen en masse. In der 48. Minute stürmte Thomas Aschwanden alleine auf das Babo-Gehäuse zu. Doch Tobias Briker blieb der Herr der Lage und klärte zum Eckball.

 

Unmittelbar danach parierte Ramadan Fragnito, welcher mittlerweile anstelle von Roger Stöckli den Charlie-Kasten hütete, mirakulös gegen Rafael Briker. 

 

In der 52. Minute gelang den Charlies der Anschlusstreffer. Nach Assist von Stean Ulrich schob Sebastian "Zizou" Züst zum 7:8 ein.

 

Wenige Minuten später erhöhte Simon Bosshard auf 9:7. In der 58. Minute konnte Sebastian Züst nach Zuckerpässchen von Tobias Schilter auf 8:9 verkürzen.

 

Nach einer Stunde konnten die Charlies ausgleichen. Thomas Aschwanden wurde mit einem Steilpass auf die Reise geschickt. Der Routinier setzte zum Sprint an. In extremis konnte der Goalgetter die Murmel gerade noch in die Mitte spielen. Dort lauerte Sebastian "Zizou" Züst. Die Nummer 10 glich zum 9:9 aus.

 

In der 64. Minute gab Samuel Gisler ein kleine Kostprobe seines Könnens ab. Mit einem Kunstschuss traf der Rekrut zum 10:9-Führungstreffer aus Sicht der Babos. Doch die Charlie-Antwort kam postwendend. Charlie-Captain Tobias Schilter glich in der 65. Minute zum 10:10 aus. Was für eine irre Partie!

 

Nun waren wieder die Babos tonangebend. In der 70. Minute traf Babo-Star Daniel Divkovic nach feiner Einzelleistung zum 11:10. Wenige Minütchen später gelang Simon Bosshard nach Zuspiel von Samuel Gisler das 12:10. Vorentscheidung? Never ever!

 

Die Charlies spielten nochmals gross auf. In der 75. Minute kombinierten sich Sebastian "Zizou" Züst und Roger Stöckli durch die Babo-Abwehrreihe. Roger Stöckli legte optimal für "Zusto" auf. Der Politiker verkürzte auf 11:12.

 

In der 81. Minute schlug die grosse Stunde von Stefan Ulrich. Der letztjährige MVP eilte den Babos davon wie Speedy Gonzales. Vor dem Tor kannte er keine Gnade und glich zum 12:12 aus. Mensch Meier!

 

Doch es kam noch besser für die Charlies. In der 82. Minute bescherte Sebastian "Zizou" Züst die erstmalige Führung für die Charlies. Das Zuckerpässchen kam von Stefan Ulrich.

 

In der 84. Minute erhöhte Charlie-Torgarant Thomas Aschwanden nach Zuspiel von Stefan Ulrich auf 12:14. 

 

Die Babos stemmten sich zwar mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage, aber sie konnten nicht mehr reagieren.

 

In der 93. Minute gelang Tobias Schilter gar das 15:12. Nach Vorlage von Roger Stöckli markierte der Charlie-Captain seinen 4. persönlichen Treffer.

 

Das 13:15-Schlussresultat realisierte Simon Bosshard nach Zuspiel von Daniel Divkovic. Eine atemberaumende Partie ging zu Ende.

Spotlight please: Tobias Schilter hatte bei 6 Treffern seine Füsse im Spiel.
Spotlight please: Tobias Schilter hatte bei 6 Treffern seine Füsse im Spiel.

Tore

  1. Minute,      1:0, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

  6. Minute,      1:1, Thomas Aschwanden

10. Minute,      2:1, Simon Bosshard (Samuel Gisler)

12. Minute,      3:1, Samuel Gisler (Tobias Briker)

13. Minute,      4:1, Eigentor Sebastian Züst

21. Minute,      4:2, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

24. Minute,      5:2, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

30. Minute,      5:3, Thomas Aschwanden (Sebastian Züst)

35. Minute,      5:4, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

41. Minute,      6:4, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

42. Minute,      7:4, Daniel Divkovic

43. Minute,      8:4, Simon Bosshard (Samuel Gisler)

44. Minute,      8:5, Sebastian Züst (Tobias Schilter)

45. Minute,      8:6, Stefan Ulrich (Ramadan Fragnito)

52. Minute,      8:7, Sebastian Züst (Stefan Ulrich)

56. Minute,      9:7, Simon Bosshard

58. Minute,      9:8, Sebastian Züst (Tobias Schilter)

60. Minute,      9:9, Sebasitan Züst (Thomas Aschwanden)

64. Minute,    10:9, Samuel Gisler (Simon Bosshard)

65. Minute,  10:10, Tobias Schilter

70. Minute,  11:10, Daniel Divkovic

72. Minute,  12:10, Simon Bosshard (Samuel Gisler)

75. Minute,  12:11, Sebastian Züst (Roger Stöckli)

81. Minute,  12:12, Stefan Ulrich

82. Minute,  12:13, Sebastian Züst (Stefan Ulrich)

84. Minute,  12:14, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

93. Minute,  12:15, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

93. Minute,  13:15, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

Der 6-fache Torschütze Sebastian Züst.
Der 6-fache Torschütze Sebastian Züst.

Kartenregister

gelbe Karten: Simon Bosshard (Meckern), Daniel Divkovic (Handspiel), Tobias Schilter (Unsportlichkeit), Tobias Briker (Meckern)

Gelbe Karte Nr. 6 für Bad-Boy Bossi.
Gelbe Karte Nr. 6 für Bad-Boy Bossi.

Ausblick

Die Schlacht geht voraussichtlich am Dienstag, den 8. Dezember 2015 über die Bühne.

Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Auge um Auge, Zahn um Zahn.