4. Meistertitel perfekt - Babos sichern sich vorzeitig die Meisterschaft!

Vorwort
Nach drei Pleiten en suite sind die Meisterchancen bei den Charlies auf ein Minimum gesunken. Um den Turnaround doch noch zu schaffen benötigen die Charlies nun eines: Siege, Siege und nochmals Siege. Die Babos hingegen haben sich aus der Negativspirale befreit und wollten heute den Sack zu machen.

Das Wichtigste in Kürze
Es regnete Tore. Nicht weniger als 25 Treffer gab es zu bestaunen. Saisonrekord! Die Babos waren auf dem Papier der haushohe Favorit. Die Tabellenführer konnten mit der gesamten Blaskapelle antreten. Die Charlies hingegen mussten auf ein gewichtiges Trio verzichten. Es fehlten Wadenbeisser Ramsi, Powerdribbler Fabio Corrado und Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden. Dafür liefen Ramadan Fragnito und Sebastian Züst für die Charlies auf. Nichtsdestotrotz mussten die Charlies in numerischer Unterzahl agieren.
Der erste Durchgang gestaltete sich ergebnistechnisch ziemlich einseitig. Die Babos lagen bei Spielmitte mit 9:3 in Front. Die Messe schien gelesen zu sein. Im zweiten Durchgang schalteten die Babos mehrere Gänge zurück. Die Gier blieb vollkommen auf der Strecke. Die Charlies erspielten sich in einen Rausch. Nach 90 Minuten stand es plötzlich nur noch 11:13 aus Sicht der Charlies? Kommt es nun zur absoluten Sensation?
Nein. Babo-Captain Julien Suter begrub die Hoffnungen der Charlies mit dem 14:11-Schlussresultat in der Nachspielzeit. Die Mission Titelverteidigung ist vollbracht.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain); Ranusan, Stefan Ulrich, Sebastian Züst; Ramadan Fragnito
Absenzen: Fabio Corrado (abwesend), Ramsi (Familie), Thomas Aschwanden (Familie)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Fehlanzeige!

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Charlies waren heute der krasse Aussenseiter. Sie benötigten ein Fussball-Wunder. Nicht mehr und nicht weniger. Die Startphase verlief relativ ereignisarm. Beide Equipen bekundeten Mühe mit dem rutschigen, teils schneebedeckten Terrain.
In der 10. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach feiner Vorarbeit von Daniel Divkovic traf Babo-Captain Julien Suter zur 1:0 Führung. Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Simon Bosshard nach Vorlage von Daniel Divkovic auf 2:0.
Danach hatte Ligatopscorer Stefan Ulrich den 1:2-Anschlusstreffer auf dem Fuss. Aber der Charlie-Star vergab für einmal. Einige Augenblicke später erhöhte Julien Suter auf 3:0. Das Pässchen kam erneut von Daniel Divkovic.
In der 20. Minute trug sich Babo-Star Daniel Divkovic auch in die Torschützenliste ein. 4:0. War's das schon?
Nein. Die Charlies spielten heute mit grossem Herz. In der 21. Minute verkürzte Sebastian Züst nach Zuspiel von Stefan Ulrich auf 1:4. Unmittelbar danach hatten Stefan Ulrich und Tobias Schilter das 2:4 auf dem Fuss. Doch die beiden Protagonisten vergaben.
In der 26. Minute erhöhte Daniel Divkovic nach Assist von Raguraj auf 5:1. Nach einer guten halben Stunde schnürte Babo-Captain Julien Suter seinen Dreierpack. 6:1 für die Babos.
Das Ergebnis widerspiegelte den Spielverlauf aber nicht ganz. Die Charlies spielten munter mit, liessen aber zahlreiche Möglichkeiten links liegen. Die Babos agierten dagegen äusserst effizient.
In der 34. Minute konnte Charlie-Leithammel Roger Stöckli mit einem platzierten Flachschuss auf 2:6 verkürzen. Das erste Saisongoal für den Grasshopper.
Dank einer Doublette von Simon Bosshard lagen die Babos nach 41 Minuten mit 8:2 in Front. In der 43. Minute erzielte der torhungrige Julien Suter das 9:2. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang Sebastian Züst nach Pässchen von Stefan Ulrich das 9:3-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies konnten einem beinahe leidtun. Sie hielten zwar keck dagegen, lagen aber dennoch mit 3:9 im Hintertreffen. Es roch nach einer Demontage. Die Babos nahmen einige Positionswechsel vor. Dirosan Theivendram und Julien Suter bildeten nun das Sturmduo.
In der 55. Minute traf Dirosan Theivendram nach Vorlage von Raguraj prompt zum 10:3. Das Stängeli war Tatsache.
Die Charlies liessen sich aber nicht aus dem Konzept bringen. Sie spielten ihr Spiel unbeeindruckt weiter. In der 60. Minute verkürzte Ranusan nach Vorarbeit von Stefan Ulrich auf 4:10.
Nun war für 10 Minuten Funkstille. Es gab keine Tore zu vermelden.
In der 70. Minute erhöhte Daniel Divkovic auf 4:11. Nun überstürzten sich die Ereignisse. In der 71. Minute traf Babo-Captain Julien Suter zum 12:4. Eine Zeigerumdrehung später erhöhte Simon Bosshard mit einem Traumtor auf 13:4.
Nichts deutete mehr daraufhin, dass die Partie nochmals spannend werden könnte. Aber die Feldli-League steckt eben voller Überraschungen wie eine Tischbombe.
In der 73. Minute kombinierten sich die Charlies gekonnt durch. Sebastian Züst legte optimal für Tobias Schilter ab. Der Rückkehrer verkürzte auf 5:13. Ergebniskosmetik.
In der 77. Minute rettete Simon Bosshard für den bereits geschlagen Tobias Briker auf der Linie. Allerdings mit den Fäusten. Schiedsrichter Roger Stöckli zögerte keine Sekunde und bestrafte den Übeltäter mit dem roten Karton. Somit durften die Charlies einen Penalty treten.
Ramadan Fragnito übernahm Verantwortung. Ramadan Fragnito versus Julien Aime Suter. Zwei coole Socken im Direktduell. Julien Suter konnte parieren, doch Ramadan Fragnito kam zum Nachschuss. Der Italo-Albaner vergab jedoch knapp. Immer noch 5:13.
Die Charlies gingen nun volles Risiko. Roger Stöckli agierte nun als Feldspieler. Dafür hütete Ramadan Fragnito den Charlie-Kasten.
In der 80. Minute verkürzte Roger Stöckli nach Traumpass von Sebastian Züst auf 6:13. Eine Minute später gelang Stefan Ulrich das 7:13. In der 82. Minute verkürzte der überragende Sebastian Züst nach mustergültigem Zuspiel von Roger Stöckli auf 8:13. Die Charlies hatten eine Hausse. Die Babos eine Baisse. Babo-Coach Tobias Briker war gar nicht mehr zufrieden und bezog sein Timeout.
Für kurze Zeit fanden die Worte von Tobias Briker Anklang. Doch in der 87. Minute gelang Tobias Schilter nach Vorarbeit von Sebastian Züst das 9:13.
Die Charlies hatten nun die Chance, ebenfalls ein Stängeli realisieren zu können. Wer hätte das gedacht? In der 88. Minute traf Ranusan nach Zuspiel von Sebastian Züst prompt zum 10:13. Mission Stängeli perfekt!
Die Babos verstanden die Welt nicht mehr. Sie standen komplett neben den Schuhen. Komplett in Trance. In der 90. Minute verkürzte Sebastian Züst nach Pässchen von Tobias Schilter auf 11:13. Sensation hoch 2!
Drehen die Charlies dieses Ding noch? Das wäre ein Fussball-Wunder sondergleichen. Nach 72 Minuten lagen die Babos mit 9! Treffern im Vorsprung. Nun waren es noch 2. Unfassbar!
In der 91. Minute zerstörte Babo-Captain Julien Suter die Träume der Charlies. Der Lauterer markierte das 14:11-Schlussresultat. Die Babos sind somit Meister! Aber ein grosses Kompliment an die Charlies. Die Schlussviertelstunde war magisch. Beinahe wäre ihnen gar die Sensation gelungen.

Tore
10. Minute, 0:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
13. Minute, 0:2, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
16. Minute, 0:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)
20. Minute, 0:4, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)
21. Minute, 1:4, Sebastian Züst (Stefan Ulrich)
26. Minute, 1:5, Daniel Divkovic (Raguraj)
31. Minute, 1:6, Julien Suter (Simon Bosshard)
34. Minute, 2:6, Roger Stöckli (Stefan Ulrich)
38. Minute, 2:7, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
41. Minute, 2:8, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
43. Minute, 2:9, Julien Suter (Daniel Divkovic)
45. Minute, 3:9, Sebastian Züst (Stefan Ulrich)
55. Minute. 4:10, Ranusan (Stefan Ulrich)
70. Minute, 4:11, Daniel Divkovic
71. Minute, 4:12, Julien Suter (Raguraj)
72. Minute, 4:13, Simon Bosshard
73. Minute, 5:13, Tobias Schilter (Sebastian Züst)
80. Minute, 6:13, Roger Stöckli (Sebastian Züst)
81. Minute, 7:13, Stefan Ulrich (Tobias Schilter)
82. Minute, 8:13, Sebastian Züst (Roger Stöckli)
87. Minute, 9:13, Tobias Schilter (Sebastian Züst)
88. Minute, 10:13, Ranusan (Sebastian Züst)
90. Minute, 11:13, Sebastian Züst (Tobias Schilter)
91. Minute, 11:14, Julien Suter

Kartenregister
gelb: Ramadan Fragnito (verbale Entgleisung)
rot: Simon Bosshard (Handspiel)

Ausblick
Der 15. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 06. Dezember 2015 statt.
