Black Stars triumphieren

Zum Gedenken an die Opfer der Terrorakte von Paris waren sämtliche Babos in schwarz gekleidet.
Zum Gedenken an die Opfer der Terrorakte von Paris waren sämtliche Babos in schwarz gekleidet.

Vorwort

Die Babos haben am vergangen Sonntag den Tritt wiedergefunden. Nach fünf sieglosen Spielen en suite realisierten die Titelverteidiger den langersehnten Vollerfolg. Dadurch konnten die Babos die Tabellenführung zurückerobern. Aber der Vorsprung beträgt lediglich drei Zähler. Die Charlies peilten die postwendende Rückeroberung der Tabellenspitze an. 

Anteilnahme auch bei den Charlies: Die Tabellenzweiten spielten mit einem Trauerflor.
Anteilnahme auch bei den Charlies: Die Tabellenzweiten spielten mit einem Trauerflor.

Das Wichtigste in Kürze

Die Schaulustigen kamen voll auf ihre Kosten, wie ein Junkfood-Junkie im McDonald's. Keine magere Fussballkost. Fette Unterhaltung. Comme toujours. Dank einer Doublette von Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden lagen die Charlies nach einer halben Stunde mit 2:0 in Front. Doch Julien Suter und Daniel Divkovic sorgten dafür, dass es mit einem 2:2-Unentschieden in die Pause ging. Der zweite Durchgang gestaltete sich sehr spannend. Nach 70 Minuten stand es 5:3 zu Gunsten der Charlies. Doch die Babos kämpften sich zurück und drehten die Partie noch.

Heroisch wie ein Superheld: Thomas Aschwanden markierte einen Hattrick.
Heroisch wie ein Superheld: Thomas Aschwanden markierte einen Hattrick.

Aufstellungen

Les Charlies: Roger Stöckli; Ramsi; Patrik Divkovic (Captain), Ranusan, Ramadan Fragnito; Stefan Ulrich, Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Fabio Corrado (Grippe), Tobias Schilter (im Aufbau)

Die Charlies mussten heute ohne Powerdribbler Fabio Corrado auskommen.
Die Charlies mussten heute ohne Powerdribbler Fabio Corrado auskommen.

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Raguraj, Rafael Briker; Daniel Divkovic; Julien Aime Suter (Captain)

 

Absenzen: Simon Bosshard (Familie)

Bei den Babos fehlte Schaltzentrale Simon "Xavi" Bosshard.
Bei den Babos fehlte Schaltzentrale Simon "Xavi" Bosshard.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Safety first. Catenaccio. Beton anrühren. Den Bus Parkieren. Das sind alles defensive Grundausrichtungen. No risk no fun. Vollgass-Fussball. Totaalvoetbal. Ein Feuerwerk zünden. Das sind alles offensive Spielsysteme. Die Charlies entschieden sich heute für eine ultra-offensive Taktik. Mit nur einem Defensivminister, nämlich Ramsi. 

 

Der Harakiri-Aufstellung sollte sich lohnen. Die Startphase gehörte ganz klar den Charlies. Nach wenigen Minuten hatte Ranusan das 1:0 auf dem Fuss. Doch der Asiate vergab. In der 11. Minute musste sich Tobias Briker nach einem Schuss von Stefan Ulrich ganz lang machen.

 

Danach fanden auch die Babos besser ins Spiel. Nach einer guten Viertelstunde scheiterte Babo-Captain Julien Suter am reflexstarken Charlie-Keeper Roger Stöckli.

 

In der 25. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Stefan Ulrich mogelte sich am rechten Flügel durch und spielte in die Mitte. Dort lauerte Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden. Der Bebbi ging vergessen, wie Kevin im McCallister im Kultfilm Kevin - allein zu Haus. Der Routinier traf mit einem platzierten Hochschuss.

 

Beflügelt vom Führungstreffer spielten die Charlies nun gross auf. In der 30. Minute kam es zu einer kuriosen Szene. Rafael "The Wall" Briker und Liga-Topscorer Stefan Ulrich duellierten sich. Es sah danach auch, als würde der Schalker den Zweikampf für sich entscheiden. Doch der Charlie-Star war gierig und gab nicht auf. Mit Erfolg. Der Renault-Fahrer gewann den Zweikampf in extremis und raste auf den Babo-Kasten zu. Babo-Schlussmann Tobias Briker riskierte Kopf und Kragen und probierte mit einer waghalisgen Grätsche seinem ehemaligen Teamkollegen vom Ball zu trennen. Erfolglos. Der Borusse traf Freund und Feind, also Kugel und Gegner, doch entschärfen konnte er die Szene nicht. Der Prellball landete bei Torjäger Thomas Aschwanden, welcher sich vor dem rechten Pfosten in Lauerstellung befand. Der Torgarant musste nur noch einschieben. 2:0 für die Charlies. Amazing Aschi!

 

Die Babos waren angepisst. Etwas vulgär ausgedrückt, aber auf dem Fussball-Platz wird nicht immer schön gesprochen. Isso. Aber die Babos hatten eine Antwort parat. Babo-Star Daniel Divkovic liess einmal mehr seine Klasse aufblitzen und umkurvte die gesamte Charlie-Hintermannschaft. Uneigennützig spielte er zu Julien Suter. Der Lauterer liess sich nicht zweimal bitten und realisierte den 1:2-Anschlusstreffer.

 

Die Babos waren nun definitiv im Spiel angekommen. In der 35. Minute traf Daniel Divkovic nach Zuspiel von Raguraj zum 2:2-Pausenresultat.

Charlie-Star Stefan Ulrich konnte sich zwei Torvorlagen gutschreiben lassen.
Charlie-Star Stefan Ulrich konnte sich zwei Torvorlagen gutschreiben lassen.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Halbzeit zwo - yo, yo, yo, yo. Ein kleiner, feiner Reim zu Beginn. Doch genug gereimt. Ich bin weder William Shakespeare noch Marshall Mathers. Darum zurück ins Feldli-Universum.

 

Wir schreiben die 49. Minute. Die Partie plätscherte etwas vor sich hin. Die beiden Equipen waren noch nicht in Betriebstemperatur. Patrik "Alter" Divkovic fasste sich ein Herz und zog aus dem Hinterhalt ab. Die Murmel flog Richtung Babo-Gehäuse. Daniel Divkovic fälschte unglücklicherweise entscheidend mit dem Bäuchlein ab. Tobias Briker war geschlagen. Das Leder zappelte im Netz. Glück für die Charlies. Aber das wird sie wohl wenig interessieren. Kiste ist Kiste. Abgesehen von einer Kiste Bier. Da gibt es grosse Unterschiede, meiner Meinung nach.

 

Doch wiederum meldeten sich die Babos prompt zurück. Und zwar durch den überragenden Daniel Divkovic. Der HSV-Supporter bestrafte einen Fehler im Aufbauspiel der Charlies brutal und glich zum 3:3 aus.

 

Daraufhin neutralsierten sich die beiden Mannschaften für eine gewisse Zeit. In der 64. Minute fuhren die Charlies einen Bilderbuch-Konter. Es ging schnell. Zu schnell für die Babos. Patrik "Alter" Divkovic lancierte Stefan Ulrich. Der pfeilschnelle Liga-Topscorer düste den Babos davon. "Toppolino" bewies sein geschultes Auge und bediente Ramadan Fragnito, welcher sich im Babo-Strafraum aufhielt. Der Italo-Albaner bekundete keine Mühe das präzise Zuspiel zu verwerten. Die Neuentdeckung liess Tobias Briker im Kasten der Babos nicht den Hauch einer Chance und erzielte den 4:3-Führungstreffer. Grande Ramadan!

 

Die Babos waren nun von der Rolle. Ich denke gerade an eine Frühlingsrolle. Mhhm. Back to topic. Die Charlies ehröhten den Druck. In der 70. Minute versuchte Patrik Divkovic sein Glück mit einem satten Schuss vom rechten Flügel. Tobias Briker konnte zwar mit dem Fuss parieren, doch das Bällchen landete in den Füssen von Stefan Ulrich. Der Feuerwehrmann erhöhte auf 5:3. Die Vorentscheidung? Never ever. 

 

Im Überschuss der Gefühle wurden die Charlies brutal ausgekontert. Julien Suter traf nach mustergültiger Vorlage von Daniel Divkovic zum 4:5-Ansschlusstreffer.

 

Nun gab es Chancen hüben wie drüben. Spektakel pur. In der 80. Minute verwerte Julien Suter ein Zuspiel von Daniel Divkovic mit dem Aussenrist. Ausgleich! Boom! 5:5.

 

Die Babos hatten nun den psychologischen Vorteil. Und Daniel Divkovic. Der Rammstein-Anhänger liess es heute so richtig rocken. In der 85. Minute schnürte der Babo-Star seinen Dreierpack. 6:5 für die Babos. Spiel gedreht!

 

Die Charlies riskierten nun noch mehr. Aber ohne Wirkung. In der 91. Minute traf Julien Suter erneut mit dem Aussenrist zum 7:5. Vorentscheidung? Denkste.

 

Einer hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt. 3 Mal dürft ihr raten... Thomas Aschwanden natürlich. Who else? Der Inbegriff für Torgefahr. Patrik Divkovic hämmerte drauflos, Thomas Aschwanden lauerte vor der Torlinie und drückte den Ball mit der Brust ins Tor. Nur noch 6:7 aus Sicht der Charlies. Geht da noch was?

 

Nein, die Babos retteten den hauchdünnen Vorsprung über die Zeit. 

Rockstar Daniel Divkovic war an sämtlichen Babo-Treffern beteiligt.
Rockstar Daniel Divkovic war an sämtlichen Babo-Treffern beteiligt.

Tore

25. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

30. Minute, 0:2, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

31. Minute, 1:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)

35. Minute, 2:2, Daniel Divkovic (Raguraj)

49. Minute, 3:2, Patrik Divkovic (Ramsi)

54. Minute, 3:3, Daniel Divkovic

64. Minute, 4:3, Ramadan Fragnito (Stefan Ulrich)

70. Minute, 5:3, Stefan Ulrich

71. Minute, 5:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)

80. Minute, 5:5, Julien Suter (Daniel Divkovic)

85. Minute, 5:6, Daniel Divkovic 

91. Minute, 5:7, Julie Suter (Daniel Divkovic)

92. Minute, 6:7, Thomas Aschwanden (Patrik Divkovic)

Ramadan Fragnito erzielte seinen 2. Saisontreffer.
Ramadan Fragnito erzielte seinen 2. Saisontreffer.

Kartenregister

gelb: Julien Suter, Daniel Divkovic, Patrik Divkovic, Thomas Aschwanden (alle Foul)

4 gelbe Karten zeigte das Schiedsrichter-Duo Ragu/Rötsch.
4 gelbe Karten zeigte das Schiedsrichter-Duo Ragu/Rötsch.

Ausblick

Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 22. November 2015 statt.

Kehrt der Winter ein?
Kehrt der Winter ein?