Babos holen sich Tabellenführung zurück!

Freude herrscht: Nach 5 sieglosen Spielen können die Titelverteidiger endlich wieder jubeln.
Freude herrscht: Nach 5 sieglosen Spielen können die Titelverteidiger endlich wieder jubeln.

Intro

Petrus meinte es sehr gut mit der Feldli-League. Der 11. Spieltag ging unter idealen äusseren Bedingungen über die Bühne. Blauer Himmel, viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Und das im November! Fussball-Herz was willst du mehr?

Okay, für eine Abkühlung wäre es doch etwas zu frisch gewesen.
Okay, für eine Abkühlung wäre es doch etwas zu frisch gewesen.

Vorwort

Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. This is the Life, wie es Amy Macdonald so schön singt. Ein Broker setzt auf die richtigen Aktien und gewinnt ein astronomisches Vermögen. Am anderen Ende verliert jemand sein Hab und Gut. Ein Politiker wird fulminant in den Nationalrat gewählt, während ein anderer seinen Platz in der Bundeshauptstadt räumen muss. Ich könnte noch zig Beispiele an den Mann bringen, werde ich aber unterlassen. Die Massage ist klar wie russischer Wodka. Die aktuelle Hausse der Charlies, seit 5 Spielen unbesiegt, steht im gleichem Atemzug mit der Baisse der Babos, seit 5 Partien sieglos. Welche Serie geht zu Ende?

Bedingungsloser Einsatz war gefragt.
Bedingungsloser Einsatz war gefragt.

Das Wichtigste in Kürze

Auf dem Papier waren die Babos heute etwas besser besetzt. Das lag auch daran, dass die Titelverteidiger in der Startphase in numerischer Überzahl agieren durften. Trotz viel Ballbesitz und etlichen Torchancen schafften es die Babos nicht davonzuziehen. Zur Pause Stand es 1:1-Unentschieden. Im zweiten Durchgang hielten die Charlies weiterhin sehr gut dagegen. Fünf Minuten vor dem Abpfiff stand es 4:4. Doch nach dem 5:4 von Simon Bosshard war der Drops gelutscht. Die Batterien bei den tapferen Charlies liessen arg nach. Schlussendlich gewannen die Babos mit 7:4. Das Ergebnis wiederspiegelt den Spielverlauf jedoch nur suboptimal.

Simon Bosshard gelang unter anderem das 5:4-Gamewinning Goal.
Simon Bosshard gelang unter anderem das 5:4-Gamewinning Goal.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Raguraj, Dirosan Theivendram, Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (Deutschland), Rafael Briker (Regeneration)

Bei den Babos fehlten die beiden Feierbiester Daniel Divkovic und Rafael Briker.
Bei den Babos fehlten die beiden Feierbiester Daniel Divkovic und Rafael Briker.

Les Charlies: Stefan Ulrich (Captain); Fabio Corrado, Thomas Aschwanden, Ranusan, Ramadan Fragnito (ab 20. Minute)

 

Absenzen: Ramsi (Familie), Roger Stöckli (Deutschland), Tobias Schilter (im Aufbau)

Überraschung: Topscorer Stefan Ulrich hütete den Charlie-Kasten.
Überraschung: Topscorer Stefan Ulrich hütete den Charlie-Kasten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos staunten nicht schlecht als sie sahen, dass ausgerechnet Liga-Topscorer Stefan Ulrich bei den Charlies zwischen den Pfosten stand. Die Charlies mussten auf ihren Leithammel und Stammkeeper Roger Stöckli verzichten, welcher in Deutschland weilte. Aber den torgefährlichsten Mann ins Tor zu befördern? Mutig, mutig.

 

Durch die numerische Überzahl konnten die Babos von Beginn an ein Powerplay aufziehen. Simon Bosshard kam über links, Raguraj über rechts und Julien Suter lauerte vor dem Charlie-Gehäuse. Dirosan Theivendram und Tobias Briker standen etwas weiter hinten. Sogenannte Blueliner, in Hockeysprache ausgedrückt.

 

Ein gutes Powerplay sollte aber flüssig und undurchsichtig sein. Dies traf nicht zu. Offensivkünstler Daniel Divkovic wurde schrecklich vermisst. Die Babos liessen zwar das Bällchen gut laufen, aber der Überraschungseffekt und der Speed blieben aus.

 

Die Charlies standen sehr tief und verteidigten mit der gesamten Belegschaft. Was blieb ihnen auch anders übrig?

 

In der 9. Minute eröffneten die Titelverteidiger das Skore. Für einmal wurde schnörkellos gespielt. Dirosan Theivendram spielte die Murmel zu Raguraj.  Der diesjährige EMAT-Sieger wurde nicht angegriffen. Der Asiate traf mit einem platzierten Schuss in die obere linke Ecke zur 1:0-Führung für die Babos.

 

Hie und da machten sich auch die Charlies im Babo-Strafraum bemerkbar. Bis dato aber ohne Erfolgserlebnis.

 

In der 14. Minute ging Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden vergessen. Dies sollte man unterlassen, denn der Routinier weiss haargenau wo das Tor steht. Nach Pässchen von Ranusan stand der Bebbi muttergottseelenalleine vor der Babo-Kiste. Mit einem starken aber nicht all zu platzierten Geschoss glich der Bebbi zum 1:1 aus.

 

Die Babos schüttelten kurz den Kopf, gerieten aber nicht aus dem Konzept. In der 17. Minute fand Simon Bosshard seinen Meister im reflexstarken Stefan Ulrich.

 

In der 20. Minute tauchte der Charlie-Hoffnungsträger Ramadan Fragnito auf. Somit duellierten sich für die restlichen 70 Minuten 5 Charlies und 5 Babos.

 

Trotz Ramadan Fragnito waren die Charlies weitgehend mit Defensivarbeiten beschäftigt. Aber die Charlies verteidigten das Ganze geschickt. Entweder scheiterten die Babos am Abwehrbollwerk der Charlies, oder an Schlussmann Stefan Ulrich, oder am eigenen Unvermögen. 

 

Nach 45 Minuten stand es 1:1-Unentschieden. Wär hätte das gedacht?

Zu (tor)gefährlich: Thomas Aschwanden markierte das 1:1-Pausenresultat.
Zu (tor)gefährlich: Thomas Aschwanden markierte das 1:1-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos konnten mit dem bisher gezeigten nicht zufrieden sein. Aufwand und Ertrag stimmten überhaupt nicht zusammen. Anders sah es bei den Charlies aus. Die Tabellenführer überraschten positiv.

 

Der zweite Durchgang begann mit einem Distanzschuss von Fabio Corrado. Für Torgefahr sorgte dieser Abschlussversuch jedoch nicht. 

 

In der 50. Minute konterten die Charlies eiskalt. Ranusan bewies einmal mehr sein geschultes Auge für den Mitspieerl und lancierte Thomas Aschwanden am flinken Flügel. Der Basle zog alleine auf Babo-Tor zu und schob abgezockt zur 2:1-Führung ein.

 

Die Antwort der Babos liess jedoch nicht lange auf sich warten. Babo-Ballfänger Tobias Briker, welcher heute sehr offensiv agierte, fasste sich ein Herz und zog ab. Vor dem Tor lauerte Simon Bosshard. Der grossgewachsene Unioner mischte zwar nicht aktiv ein, doch er irritierte Stefan Ulrich im Charlie-Tor. Der Flachschuss fand tatsächlich den Weg ins Tor. 2:2.

 

Wenige Augenblicke später rappelte es bereits wieder. Diesmal jubelten die Charlies. Nach Vorlage von Thomas Aschwanden traf Ranusan mit einem schönen Schuss zum 3:2. Was für eine Partie!

 

Nach einer guten Stunde konnte Julien Suter nach Vorarberit von Simon Bosshard zum 3:3 ausgleichen. Der Partylöwe wurde mit fortlaufender Spieldauer immer stärker.

 

Die Babos drückten auf das Führungstor. In der 72. Minute erzielte Simon Bosshard nach Assist von Raguraj das 4:3. Somit wären die Babos wieder Leader! Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.

 

Die Charlies nahmen einen taktischen Wechsel vor. Stefan Ulrich agierte nun als Feldspieler. Dafür stand Ramadan "Gigi" Fragnito im Charlie-Kasten. Der Liga-Topscorer sorgte nun stets für Gefahr.

 

In der 85. Minute glichen die Charlies aus. Thomas Aschwanden und Stefan Ulrich zogen auf das Babo-Gehäuse zu. Der Bebbi schob die Kugel zu Stefan Ulrich rüber. Der Charlie-Captain bekundete keine Mühe das Leder in den Kasten hineinzubugsieren. 4:4. Mensch Meier!

 

Doch ein Minütchen später jubelten bereits wieder die Babos. Tobias Briker spielte einen hohen Ball Richtung Simon Bosshard. Der Unioner köpfte mit dem Hinterkopf zum 5:4 ein.

Uwe Seeler-Style - immer geil!

 

Unmittelbar danach liess sich Ramadan Fragnito zu einem Dribbling hinreissen, als Torhüter wohlgemerkt. Der aufsässige Julien Suter schnappte sich prompt die Kugel und bediente Simon Bosshard mustergültig. Mr. Union erhöhte auf 6:4.

 

Für den Schlusspunkt war wiederum Simon Bosshard besorgt. Erneut kam das Zuspiel von Julien Suter.

Babo-Captain Julien Suter trumpfte in der Schlussphase gross auf.
Babo-Captain Julien Suter trumpfte in der Schlussphase gross auf.

Tore

  9. Minute, 1:0, Raguraj (Dirosan Theivendram)

14. Minute, 1:1, Thomas Aschwanden (Ranusan)

50. Minute, 1:2, Thomas Aschwanden (Ranusan)

54. Minute, 2:2, Tobias Briker (Raguraj)

55. Minute, 2:3, Ranusan (Thomas Aschwanden)

64. Minute, 3:3, Julien Suter (Simon Bosshard)

72. Minute, 4:3, Simon Bosshard (Raguraj)

85. Minute, 4:4, Stefan Ulrich (Thomas Aschwanden)

86. Minute, 5:4, Simon Bosshard (Tobias Briker)

87. Minute, 6:4, Simon Bosshard (Julien Suter)

88. Minute, 7:4, Simon Bosshard (Julien Suter)

Tobias Briker markierte sein 2. Saisontor.
Tobias Briker markierte sein 2. Saisontor.

Kartenübersicht

gelb: Julien Suter, Ramadan Fragnito, Simon Bosshard

3 Mal musste Referee Raguraj den gelben Karton zücken.
3 Mal musste Referee Raguraj den gelben Karton zücken.

Ausblick

Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 15. November 2015 statt.

Vorwärts mit Weitblick.
Vorwärts mit Weitblick