Auftaktsieg für Babos

Vorwort
Endlich rollte der Ball wieder. Die Akteure waren heiss wie Frittenfett. Nicht weniger als 15 Koryphäen waren am 1. Spieltag mit von der Partie. Beide Mannschaften wollten mit einen guten Gefühl in die neue Saison starten. Here we go!

Das Wichtigste in Kürze
Ein Riesenspiel konnte man nicht erwarten. Wenn sich 15 Gladiatoren die Ehre geben, leidet meistens der Spielkultur. So war es auch heute. Dafür war der Erhaltungswert einmal mehr sehr hoch. Bei Spielmitte stand es 3:3-Unentschieden. Die Babos starteten besser in den zweiten Durchgang und konnten auf 5:3 erhöhen. Als Babo-Abwehrminister Raguraj in der 73. Minute zum 6:3 traf, schien der Zahn gezogen zu sein. Doch dank eines Ausraster von Tobias Briker wurde es nochmals spannend. Ganz spannend. Dennoch siegten die Babos schlussendlich mit 6:5.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Fehlanzeige!

Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Ramsi, Samuel Gisler; Ranusan, Patrik Divkovic, Stefan Ulrich; Thomas Aschwanden
Absenzen: Fabio Corrado (Ferien)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (unbekannt)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Amerika)
- Patrick Zurfluh (unbekannt)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 3. Minute zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Babo-Neuverpflichtung Simon Bosshard profitierte von einem groben Abspielfehler der Charlies. Der Routinier schob abgezockt ins lere Tor ein. 1:0 für die Babos! Eine bittere Pille für den letztjährigen Vizemeister. Für die neue Saison nahm man sich doch so viel vor. Nun war man wieder in der harten Feldli-Realität angekommen.
Den Babos spielte der frühe Führungstreffer natürlich optimal in die Karten. Wie gewohnt traten die Babos sehr diszipliniert auf und liessen wenig zu. In der 12. Minute machte sich Neo-Charlie Stefan Ulrich das erste Mal bemerkbar. Sein Distanzschuss flog allerdings weit am Tor vorbei.
Nach einer guten Viertelstunde wurden die Charlies stärker. Patrik Divkovic traf in der 16. Minute nur den Pfosten. In der 22. Minute musste sich Babo-Keeper Tobias Briker gegen Stefan Ulrich ganz lang machen.
In der 29. Minute konnte der spielfreudige Patrik Divkovic mit einem verdeckten Hinterhaltsschuss zum 1:1 ausgleichen. Den Assist konnte sich Thomas Aschwanden gutschreiben lassen. Nun ging's so richtig los. In der 34. Minute traf Babo-Neuzugang Simon Bosshard zum 2:1. Wiederum hinterliess die Charlie-Defensive bei diesem Gegentreffer keinen stilsicheren Eindruck.
Doch die Antwort der Charlies liess nicht lange auf sich warten. Den Babos unterlief ein Fehler im Aufbauspiel. Dies nutzen die Charlies brutal aus. Patrik Divkovic legte optmial für den freistehenden Thomas Aschwanden auf. Der Goalgetter aus dem Rheinknie liess sich nicht 2 Mal bitten und glich mit einem platzierten Schuss zum 2:2 aus. Nun überstürzten sich die Ereignisse.
In der 41. Minute kam es zu einem Tohuwabohu vor dem Babo-Kasten. Vià Samuel Gisler landete die Murmel bei Ranusan. Der Asiate fasste sich ein Herz. Sein Geschoss fand tatsächlich den Weg ins Tor. Babo-Schlussmann Tobias Briker machte dabei eine unglückliche Figur.
Die Babos reagierten jedoch innert kürzester Zeit. In der 44. Minute eroberte sich Julien Suter das Bällchen am linken Flügel. Der im Mkhitaryan-Dress gekleidete Babo-Captain spielte klug zu Daniel Divkovic. Der Babo-Star liess Roger Stöckli im Tor der Charlies nicht den Hauch einer Chance und traf zum 3:3-Pausenstand.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos kamen gestärkter vom Pausentee zurück. Hatte da Miraculix seine Hände im Spiel? Maybe Baby. In der 53. Minute erzielte Daniel Divkovic nach Vorlage von Simon Bosshard das 4:3. In der 58. Minute lenkte Samuel Gisler einen Schuss von Simon Bosshard unglücklich ins eigene Gehäuse ab. Pech für Premium Free Agent Gold Samuel Gisler. 5:3 für die Babos. Vorentscheidung?
Die Charlies nahmen einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Anstelle von Roger Stöckli hütete nun Ramsi den Charlie-Kasten. Roger Stöckli wollte seiner Mannschaft zusätzliche Impulse verleihen. Durch den Wechsel kamen die Charlies prompt zu mehr Torchancen. Richtig zwingende blieben jedoch Mangelware.
In der 67. Minute verfehlte Babo-Captain Julien Suter aus spitzem Winkel das leere Tor. In der 73. Minute gelang Babo-Abwehrchef Raguraj das 6:3. Temporär-Torhüter Ramsi konnte zwar zweimal tollkühn parieren, doch gegen den dritten Versuch war er dann machtlos. Die Kuh schien gemolken zu sein. Denktste.
Wir schreiben die 83. Minute. Ein hoher Ball fliegt auf das Babo-Gehäuse zu. Der grossgewachsene Tobias Briker zwischen den Pfosten faustet das Leder über die Latte. Bei seiner Rettungstat fühlte er sich von Stefan Ulrich angegangen. Stefan Ulrich lauerte nämlich vor dem Babo-Kasten und wollte den Ball noch mit dem Hinterkopf ins Tor befördern. Dabei touchierte er den Babo-Ballfänger. Dieser fand das gar nicht lustig. In bester Undertaker-Manier fasste er Stefan Ulrich an den Hals. Man kann dabei auch vom einem Würgegriff sprechen. Stefan Ulrich fiel zu Boden. Die beiden Head-Schiedsrichter Raguraj und Roger Stöckli (Anmerkung der Redaktion: Ein Novum in der Feldli-League) steckten ihre Köpfe zusammen und fällten ihren Entscheid: Rote Karte für Übeltäter Tobias Briker. Der Borusse war mit der Entscheidung gar nicht einverstanden und versuchte die beiden Referees noch umzustimmen. Jedoch erfolglos. Nach einer Rudelbildung durfte Patrik "Alter" Divkovic dann doch noch den Strafstoss ausführen. Ein Divkovic-Derby. Patrik "Alter" Divkovic vs. Penalty-Killer Daniel Divkovic. Patrik "Alter" Divkovic verkürzte mit einem humorlosen Abschluss zum auf 4:6. Die Spannung war zurück.
Mit seinem Ausraster hatte Babo-Coach Tobias Briker seine Equipe wahrlich einen Bärendienst erwiesen. Ein sichergestellter Sieg geriet nun in Gefahr.
Nun ging es Schlag auf Schlag. Torchancen hüben wie drüben. In der 90. Minute durften die Charlies einen Eckball treten. Samuel Gisler beförderte den Ball zur Mitte. Dort ging Thomas Aschwanden vergessen. Der Charlie-Torjäger verkürzte mit einem satten Schuss auf 5:6.
In der Nachspielzeit hatte Thomas Aschwanden den 6:6-Ausgleichstreffer auf dem Fuss. Doch für einmal verliess ihn das Fortune. Die Babos kamen nochmals mit einem blauen Auge davon.

Tore
3. Minute, 1:0, Simon Bosshard
29. Minute, 1:1, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)
34. Minute, 2:1, Simon Bosshard
38. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Patrik Divkovic)
41. Minute, 2:3, Ranusan (Samuel Gisler)
44. Minute, 3:3, Daniel Divkovic (Julien Suter)
53. Minute, 4:3, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)
58. Minute, 5:3, Eigentor Samuel Gisler
73. Minute, 6:3, Raguraj (Simon Bosshard)
83. Minute, 6:4, Patrik Divkovic Penalty
90. Minute, 6:5, Thomas Aschwanden (Samuel Gisler)

Kartenregister
rote Karte: Tobias Briker (Tätlichkeit)
gelbe Karten: Dirosan Theivendram (Foulspiel), Simon Bosshard (Foulspiel), Thomas Aschwanden (Foulspiel), Stefan Ulrich (Provokationen)

Ausblick
Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 23. August 2015 statt.
