Babos legen wieder vor!

Vorwort
Nach einem spielfreien Wochenende kehrte die Feldli-League zurück. Wie gewohnt mit Pauken und Trompeten. Die Akteure waren heiss wie Frittenfett. Der Spieltag wurde von Sonntag auf Samstag vorverlegt, da am Sonntag etliche Feldli-Cracks die Farben des FC Altdorf vertreten durften. Kurz noch ein paar Worte zur Ausgangslage. Nach 8 Runden haben beide Equipen 12 Punkte auf dem Konto. Ein Novum in der Feldli-League-History. Aufgrund des besseren Torverhältnisses sind die Babos in der Tabelle zuoberst anzutreffen. Aber auf die Torbilanz ist natürlich kein Verlass, da es bei Punktgleichheit ja zu einem Entscheidungsspiel kommen würde.

Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (Arbeit)
- Raguraj (Lernen)
Absenzen Charlies
- Ranusan (Fehlinterpretation)
Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (Materialprobleme)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (FC Thun)
- Patrick Zurfluh (Thailand)
- Patrik Divkovic (Kroatien)

Aufstellung Charlies
Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Ramsi, Thomas Aschwanden; Fabio Corrado; Simon Bosshard

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Samuel Gisler, Julien Suter (Captain)
kurz & knapp
Der 9. Spieltag wurde den hohen Erwartungen gerechnet. Die Partie hatte alle Zutaten für einen Fussball-Schmaus. Spannung, Emotionen, Technik, Tore, Paraden, Tacklings und so weiter und so fort. Bei Spielmitte stand es 2:1 zu Gunsten der Babos. Im zweiten Durchgang machten die Charlies mächtigen Druck und konnten nach einer Stunde prompt ausgleichen. Dank einem Doppelschlag durch Daniel Divkovic und Samuel Gisler lagen die Babos nach 73 Minuten mit 4:2 in Front. Diesen Vorsprung liessen sich die Babos nicht mehr wegnehmen. Schlussendlich feierte das Team von Captain Julien Suter einen 5:3-Triumph.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Das Spiel begann munter. Schnupperlehrling Samuel Gisler, heute erstmals für die Babos im Einsatz, fasste sich schon in der 1. Minute ein Herz. Sein Geschoss flog jedoch weit am Tor vorbei.
In der 4. Minute kam es zu einer kuriosen Szene. Die Charlies waren im Angriff. Der italienische Dribbelkünstler Fabio Corrado wollte sich am rechten Flügel durchmogeln, doch er machte die Rechnung ohne Rafael "The Wall" Briker. Der robuste Babo-Defensivminister stibitzte Fabio Corrado die Murmel vom Fuss, hart an der Grenze zum Foulspiel, wohlgemerkt. Schiedsrichter Roger Stöckli liess weiterlaufen. In der Feldli-League wird halt mit harten Bandagen gekämpft. Isso. Fabio Corrado war mit dem Entscheid des Unparteiischen gar nicht einverstanden. Er lag am Boden und lamentierte. Das Spiel ging weiter. Die Babos rückten auf. Der Angriffsversuch der Babos war aber nicht von Erfolg gekrönt. Die Charlies schalteten ultraschnell um. Thomas Aschwanden spielte die Kugel zu Fabio Corrado, welcher soeben wieder auf den Beinen war. Der flinke Italiener konnte von der Babo-Abwehrreihe nicht mehr eingefangen werden. Somit lief Fabio Corrado alleine auf das Babo-Gehäuse zu. Mit einem präzisen Schuss traf er zur 1:0-Führung.
Die Babos liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und spielten ruhig weiter. Die Charlies konnten sich bei ihrem Torhüter Roger Stöckli bedanken, welcher mehrmals hervorragend hielt.
In der 23. Minute konnten die Babos ausgleichen. Der glänzend aufgelegte Samuel Gisler markierte mit einer feinen Einzelleistung den Ausgleichstreffer.
Nach einer guten halben Stunde hatte Simon Bosshard den Führungstreffer auf dem Fuss, respektive auf dem Kopf. Nach einem Abstoss von Roger Stöckli stieg Simon Bosshard am Höchsten. Sein Kopfball mit dem Hinterkopf konnte Babo-Keeper Tobias Briker erst im letzten Moment mit einem Fussreflex beseitigen.
Wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff erhöhten die Babos auf 2:1. Mit einem satten Schuss markierte Babo-Star Daniel Divkovic das 2:1-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der Pausentee tat den Charlies gut. Die Tabellenzweiten gaben nun den Ton an. In der 53. Minute kamen die Charlies durch Simon Bosshard zu eine Grosschance. Doch der Unioner vergab knapp. Wenige Zeigerumdrehungen später streifte ein Schuss von Fabio Corrado knapp am Pfosten vorbei. Die Charlies hatten einen Flow. Nach einer Stunde konnten die Charlies prompt ausgleichen. Simon Bosshard tankte sich auf der rechten Seite durch und schoss aufs Tor. Dort standen Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden und Stefan Ulrich. Zweitgenannter fälschte den Ball unglücklicherweise ins eigene Tor ab. Pech für den Liga-Topscorer. Glück für die Charlies.
Die Partie konnte auf beide Seiten kippen. In der 67. Minute scheiterte Julien Suter am reflexstarken Roger Stöckli im Charlie-Tor. Da die Charlies die Räume dicht machten, blieb den Babos nichts anders übrig, als ihr Glück mit weiten Bällen zu versuchen. In der 71. Minute beförderte Tobias Briker das Leder in den Charlie-Strafraum. Daniel Divkovic stand zwar mit dem Rücken zum Tor, köpfte aber dennoch mit dem Hinterkopf ein. Einmal mehr zeigte Daniel Divkovic seine Uwe Seeler-Qualitäten. Sprich Kopfbälle mit dem Hinterkopf. Die Führung war zugegebenermassen etwas glücklich.
Unmittelbar danach hämmerte Simon Bosshard das Bällchen an den Pfosten. Quasi im Gegenzug erzielte Samuel Gisler nach Pässchen von Rafael "The Wall" Briker das 4:2. Die Vorentscheidung? Nein.
Die Charlies versuchten nochmals alles. Roger Stöckli verliess das Gehäuse, stattdessen hütete Offensiv-Torhüter Simon Bosshard für kurze Zeit die Kiste. Daraufhin übernahm Ramsi den Torhüterposten. In der 85. Minute kam es in der Nähe des Babo-Gehäuse zu einem Einwurf für die Charlies. Ja ihr habt richtig gelesen, zu einem Einwurf. Seit dieser Saison dürfen die Equipen ja einen "richtigen" Einwurf pro Partie ausüben. Simon Bosshard warf den Ball in den Strafraum. Tobias Briker eilte aus dem Gehäuse und wollte wie Superman mit der Faust klären. Doch der HC Lugano-Anhänger griff ins Leere. Stattdessen nickte Thomas Aschwanden cool zum 3:4-Anschlusstreffer ein. Da wäre Tobias Briker gescheiter im Kasten geblieben...
Die Charlies jubelten. Die Babos zitterten. Einzig Feldli-Greenhorn Samuel Gisler liess sich nicht aus der Ruhe bringen. "Jetzt machen wir halt noch ein Tor!", meinte der Kumpel von Tobias Schilter trocken. Ein Mann ein Wort. Tobias Briker schickte Samuel Gisler mit einem weiten Ball auf die Reise. Der technisch beschlagene A-Junior konnte den Ball herrlich verarbeiten und eiskalt im Netz versenken.
Das war's.

Tore
4. Minute, 0:1 Fabio Corrado
23. Minute, 1:1, Samuel Gisler
45. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Samuel Gisler)
60. Minute, 2:2, Eigentor Stefan Ulrich
71. Minute, 3:2, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
73. Minute, 4:2, Samuel Gisler (Rafael Briker)
85. Minute, 4:3, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)
86. Minute, 5:3, Samuel Gisler (Tobias Briker)
Karten
gelb: Simon Bosshard (Diverses)

Schlusswort Tobias Briker (Babo-Coach)
"Es war ein sehr spannendes Spiel heute. Im ersten Abschnitt waren wir klar die bessere Mannschaft. Doch der zweite Durchgang gehörte grossmehrheitlich den Charlies. Wir haben aber sehr gut dagegengehalten. Alle haben füreinander gekämpft. Dieser Triumph konnte nur dank einer geschlossener Mannschaftsleistung realisiert werden. Ein dickes Kompliment an die Jungs!"
Ausblick
Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 22. März 2015 statt.