Glühendes Torfestival geht an Charlies!
Vorwort
Kommt Zeit, kommt Rat. Ein oft zitiertes Sprichwort, welches auch auf die Feldli-League zutrifft. Am vergangenen Sonntag, den 22. Februar 2015 ging der 7. Spieltag über die Bühne. Leider nicht ganz reibungslos (wir berichteten). Zum ersten Mal wurde eine Partie angepfiffen, abgebrochen und nochmals neu gestartet. Wohlgemerkt in veränderten Lineups. Der 7. Spieltag schlug hohe Wellen auf. Die Charlies fühlten sich benachteiligt, da sie in numerischer Unterzahl antreten mussten. Genug Vergangenheit! Wir leben ja schliesslich im hie und jetzt. Heute waren die Bedingungen äussert fair. Eine gerade Spieleranzahl, ausgeglichene Teams und ein gut bespielbares Terrain. Können sich die Charlies revanchieren oder fahren die Babos einen weiteren Sieg ein? Kommt Zeit, kommt Rat.

Absenzen Charlies
- Tobias Schilter (Grippe)
Absenzen Babos
- Daniel Divkovic (rekonvaleszent)
- Raguraj (Schiedsrichter-Einsatz)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (unbekannt)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (FC Thun)
- Patrick Zurfluh (Thailand)
- Samuel Gisler (Ischgl)
Aufstellung Charlies
Roger Stöckli; Ramsi (Captain), Thomas Aschwanden; Fabio Corrado, Ranusan; Simon Bosshard

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Patrik Divkovic, Stefan Ulrich, Julien Suter (Captain)

kurz & knapp
Die Affiche war kurzweilig, torreich und gallig. Zur Pause lagen die Babos verdientermassen mit 5:3 in Front. Doch die Charlies gaben nicht auf und kämpften sich imposant zurück. Bei den Babos wurden die Beine von Minute zu Minute schwerer. In der 78. Minute gelang Simon Bosshard mit dem Treffer zum 8:6 die Vorentscheidung. Nach 90 Minuten stand es 9:6 zu Gunsten der Charlies.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Stöckli macht den Guardiola! Mit einer ausgeklügelten Taktik überraschte Roger Stöckli die Babos. Simon Bosshard, der Stammtorhüter lief heute als klassicher Mittelstürmer auf. Charlie-Topscorer Thomas Aschwanden war im ersten Durchgang in der Verteidigung anzutreffen und Roger Stöckli hütete in der 1. Halbzeit das Gehäuse. Surprise, Surprise!
Die Aufstellung der Babos bot keine Überraschungen. Beide Equipen liessen von Beginn an Taktik Taktik sein und stürmten munter nach vorne. Rafael Briker und Thomas Aschwanden gaben bereits nach wenigen Minuten erste Warnschüsse ab. In der 11. Minute gelang Patrik Divkovic nach schönem Zuspiel von Julien Suter der 1:0-Führungstreffer. Doch die Charlies liessen sich nicht aus dem Konzept bringen. Nach einer Viertelstunde erwischte der wiedergenesene Fabio Corrado Tobias Briker zwischen den Hosenträgern und glich zum 1:1 aus. In der 20. Minute packte Liga-Topscorer Stefan Ulrich den Hammer aus. Nach einem Pässchen von Patrik Divkovic traf der letztjährige MVP haargenau unter die Latte. What a goal!
Es ging munter zu und her. Torchancen hüben wie drüben. Action total. Langeweile? Null. In der 25. Minute hatte Simon Bosshard das 2:2 auf dem Fuss, doch Tobias Briker konnte mit einem Fussreflex klären. In der 28. Minute glichen die Charlies aus. Nach einer schönen Ballstafette schob Simon Bosshard cool zum 2:2 ein. Wenige Zeigerumdrehungen später jubelten bereits wieder die Babos. Dirosan Theivendram spielte die Murmel zu Patrik Divkovic. Der Ballvirtuose aus dem Balkan überraschte Roger Stöckli mit einem trügerischen Lupfer. 3:2 für die Babos. Einen Augenblick später zappelte das Leder bereits wieder im Netz. Ranusan legte für den aufgerückten Thomas Aschwanden auf. Der Goalgetter aus dem Rheinknie zog ab und traf in die rechte untere Ecke. 3:3. Ein tolles Spiel!
In der 38. Minute beging Wadenbeisser Ramsi ein Handspiel. Roger Stöckli zeigte dem Übeltäter den gelben Karton. Indirekter Freistoss Babos. Dirosan Theivendram und Patrik Divkovic standen bereit. Dirosan Theivendram spielte das Bällchen gefühlvoll zu Patrik Divkovic. Zweitgenannter fand die Lücke. 4:3 für die Babos. Den Schlusspunkt in einer genialen 1. Halbzeit setze Babo-Captain Julien Suter. Nach Zuspiel von Rafael "The Wall" Briker traf der Vorzeigekämpfer zum 5:3-Pausenstand.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Roger Stöckli war mit dem Gebotenen gar nicht zufrieden und übergab seinen Torhüter-Job für kurze Zeit an Simon Bosshard. Bossi agierte als spielender Torhüter. Thomas Aschwanden stürmte an der Seite von Fabio Corrado und Ranusan. Ramsi und Roger Stöckli machten hinten den Laden dicht, wobei Roger Stöckli deutlich offensiver agierte als Flankengott Ramsi. In der 49. Minute verkürzte Roger Stöckli auf 4:5. Tobias Briker sah bei diesem Gegentreffer sehr unvorteilhaft aus. Der Distanzschuss war zwar platziert aber nicht sonderlich stark getreten. Immerhin konnte der Babo-Keeper seinen Fehlgriff ausbügeln als er wenige Augenblicke später einen Kopfball von Thomas Aschwanden aus naher Distanz über die Latte lenkte. In der 52. Minute erhöhten die Babos auf 6:4. Nach einem Corner von Patrik Divkovic wurde der torgeile Dirosan Theivendram sträflich alleine gelassen. Der Abwehrpatron liess sich nicht zwei Mal bitten und traf trocken zum 6:4-Zwischenstand. Doch die Freude hielt wieder nur für kurze Dauer. Eine Zeigerumdrehung später gelang Fabio Corrado nach einer feinen Einzelleistung der 5:6-Anschlusstreffer.
Nun waren die Charlies am Drücker, wie auf dem stillen Örtchen. Ramsi übernahm den Torhüterposten von Simon Bosshard. Roger Stöckli agierte nun als einziger Verteidiger. Futbol total! Die Babos konnten nicht mehr richtig durchatmen. Darum bezog Tobias Briker seine Timeout. Doch auch nach dem Timeout waren die Charlies spielbestimmend. In der 65. Minute reagierte Ranusan nach einem Eckball von Fabio Corrado am Schnellsten und traf zum umjubelten 6:6-Ausgleichstreffer. Das Tor war übrigens sehr sehenswert. Der Neueinkauf beförderte die Kugel unters Lattenkreuz. Prädikat Feldli-Klasse. Steigerungsform von Weltklasse.
Der Schock bei den Babos sass tief, wie Baggy Pants. In der 67. Minute wurde Thomas Aschwanden auf die Reise geschickt. Dirosan Theivendram und Thomas Aschwanden im Laufduell. Tobias Briker verlässt das Gehäuse und will unmittelbar vor dem Strafraum klären. Der missratene Klärungsversuch landet in den Füssen von Roger Stöckli. Der Charlie-Teamlader nimmt das Geschenk dankend an und trifft zur erstmaligen Führung. 7:6 für die Charlies.
Die Babos geben nicht auf und drücken auf den Ausgleich. Vergeblich. In der 78. Minute gelang Simon Bosshard das vorentscheidende 8:6. Nach einem Eckball von Fabio Corrado liess der Unioner seine Fähigkeiten als Torjäger aufblitzen und beförderte die Murmel gekonnt in die Maschen.
Zu allem Übel verletzte sich auch noch Dirosan Theivendram. Der Defensivspezialist agierte nun als Schlussmann, dafür stürmte Tobias Briker. Doch Tobias Briker war keine grosse Hilfe. Er erwies der Mannschaft einen Bärendienst als er unnötig ein Handspiel begann. Mit gelb vorbelastet, wohlgemerkt. So wurde der selbsternannte Aggressivleader in seinem 120. Pflichtspiel völlig zurecht mit gelb-rot bestraft. Ihr kennt die Regeln. Penalty für die Charlies. Simon Bosshard vs. Julien Suter. Zwei Koryphäen im Direktduell. Julien Suter verhexte Simon Bosshard mit einer obszönen Geste. Julien Suter hielt souverän.
Nun vergab Simon Bosshard noch mehrere hochkarätige Torchancen. Von den Babos kam nicht mehr viel. Die Batterien waren leer. In der 90. Minute realisierte Simon Bosshard doch noch seinen Hattrick.

Tore
11. Minute, 0:1, Julien Suter (Patrik Divkovic)
15. Minute, 1:1, Fabio Corrado (Simon Bosshard)
20. Minute, 1:2, Stefan Ulrich (Patrik Divkovic)
28. Minute, 2:2, Simon Bosshard (Ranusan)
33. Minute, 2:3, Patrik Divkovic (Dirosan Theivendram)
34. Minute, 3:3, Thomas Aschwanden (Ranusan)
38. Minute, 3:4, Patrik Divkovic (Dirosan Theivendram)
41. Minute, 3:5, Julien Suter (Rafael Briker)
49. Minute, 4:5, Roger Stöckli
52. Minute, 4:6, Dirosan Theivendram (Patrik Divkovic)
53. Minute, 5:6, Fabio Corrado
65. Minute, 6:6, Ranusan (Fabio Corrado)
67. Minute, 7:6, Roger Stöckli
78. Minute, 8:6, Simon Bosshard (Fabio Corrado)
90. Minute, 9:6, Simon Bosshard (Fabio Corrado)

Karten
gelb: Ramsi (Handspiel), Simon Bosshard (verbale Entgleisung), Stefan Ulrich (verbale Entgleisung)
gelb-rot: Tobias Briker (verbale Entgleisung und Handspiel)

Ausblick
Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 8. März 2015 statt.