Vorwort:

Heute war ein ganz besonderer Spieltag. Zum einen fehlten aufgrund einer Auslandinspektion in Stuttgart vier prägende Spielgestalten der FL: Tobias Briker, Daniel Divkovic (beide Babos) sowie Tobias Schilter und Roger Stöckli (Charlies). Zum anderen fand sich zum ersten Mal in dieser Saison eine ungerade Anzahl Spieler auf dem Feldli. Da auch beide Teams gleich viele Zähler auf dem Konto hatten, waren Diskussionen vorprogrammiert, um möglichst ausgeglichene Teams zu schaffen. Schliesslich schuf man einen Kompromiss. Die Babos agierten in Überzahl. Ranusan wurde für diesen Spieltag an die Babos ausgeliehen. Dafür konnten die Charlies auf die beiden Free Agents Sämi Gisler und Päddy Divkovic zählen.

 

Aufstellungen:

Babos City: July; Päsci, Ragu, Diro; Steve; Ranu

Charlies: Bossi; Ramsi, Aschi; Alter, Sämi

 

1. Halbzeit:

Die beiden Teams legten los wie die Feuerwehr. Der erste Torschütze war dann gleich ein Feuerwehrmitglied. Stefan Ulrich erzielte bereits in der 1. Minute durch eine Vorlage von Leihspieler Ranusan das Eins zu null. Doch die Charlies liessen sich nicht beirren. So stand Thomas Aschwanden nach einem Eckball genau an der richtigen Stelle und stocherte den Ball zum Ausgleich ins Babo-Gehäuse. Keine drei Minuten später zeigten auch die Babos, dass sie im Training Eckbälle geübt haben. So traf Raguraj nach rund drei Minuten im Anschluss an einen Corner ins Eckige. Wenige Minuten später erhöhte Steve nach Pass von Diro bereits zum 3:1. Und weiter ging es Schlag auf Schlag. Entweder wurden alle Torschüsse so platziert geschossen oder die Defensive war zu instabil. Aschi gelang nach 10 Minuten der 2:3 Anschlusstreffer, der aber bald von Steve wieder auf 4:2 korrigiert wurde.

 

Beiden Teams waren anzumerken, dass ihnen wichtige Lenker fehlten. Die Zuordnung in der Defensive passte in der Startphase überhaupt nicht. Auch in den Torhüterpositionen kam es zu Wechseln. Die Babos teilten die Torhüterposition in sechs Intervalle ein, sodass jeder Spieler 15 min als Torwart agieren sollte. Bei den Charlies ging Ramsi ins Tor, Bossi agierte nun als Feldspieler.

 

In der 22 Minute erzielte Ranusan ein Tor gegen seine Teamkollegen. 5:2 für die Babos. Der Platz wurde immer besser, der Schnee auf dem Feld schmolz allmählich. Lag es etwa an dem intensiven Spiel?

In der Folge war das Spiel munter. Beide Teams kamen zu ihren Chancen. Ungefähr 5 Minuten vor dem Pausentee liess Flankengott Ramanan sein Können aufblitzen. Als Torwart schlug er einen Abstoss, den Simon Bosshard mit dem Kopf verwertete. Zur Pause hiess es 5:3.

 

2. Halbzeit

Die Charlies versuchten ihren Rückstand wegzumachen. Doch die Babos wussten ihre numerische Überzahl zu nutzen. In der 53 Minute traf Steve zum 6:3.

Kurioses ereignete sich in der 58. Minute. Nach einem Zweikampf zwischen Diro und Simon forderten die Charlies beim Schiri lautstark Handspiel von Diro. Thomas Aschwanden interpretierte das Gerede als Entscheidung des Schiedsrichters und nahm daraufhin den Ball in die Hand. Dies gab Schiri Raguraj Anlass, nun Handspiel zu pfeifen. Das Handspiel erfolgte bloss knapp ausserhalb des Strafstosses! Die Freistosschance aus dieser aussichtsreichen Position liessen die Babos aber verstreichen.

 

Nach rund einer Stunde stand wiederum Steve bei einem Eckball völlig ungedeckt im Strafraum, was er auf der Stelle in ein Tor ummünzen konnte. Doch die Charlies gaben nicht auf. Nach einem Weitschuss von Aschi lenkte Diro den Ball unglücklich ins eigene Tor: 7:4. Dies war der Beginn einer Aufholjagd der Babos. Obwohl die Partie immer noch ausgeglichen blieb, waren sie nun kaltblütiger vor dem Tor. Simon Bosshard traf um die 80. Minute nach Zuspiel von Sämi zum 5:7. In der 89. Minute traf Sämi dann sogar zum 6:7. Es wurde nochmals ganz eng.

 

In der Nachspielzeit kam es zu einem Abstoss für die Babos. Die Mehrheit der Charlies Spieler übte Druck in der Gegnerischen Hälfte aus. Doch Torhüter Pascal spielte den Ball nichtsdestotrotz hinten raus zu Steve, der sich an der Linie anbot. Dieser lief zwei, drei Meter und spielte dann einen langen, scharfen Pass Richtung freistehendem July. Torhüter Ramsi machte nun ein Bewegung Richtung July, damit dieser nicht an den Ball kommen konnte. Doch in dem Moment lenkte Sämi den Ball ab und der Ball fand den Weg ins leere Tor. Der Schlusspunkt!

 

Schlusswort:

In einem nicht hochklassigen, aber dennoch unterhaltsamen Spiel behielten die in Überzahl agierenden Babos die Oberhand und gewannen 8:6

 

Tore:

 

  1. Min. 1:0, Steve (Ranu)

  3. Min. 1:1, Aschi

  6. Min. 2:1, Ragu

  8. Min. 3:1, Steve (Diro)

10. Min. 3:2, Aschi (Patrik Divkovic)

13. Min. 4:2, Steve (Ranu)

22. Min. 5:2, Ranu (July)

39. Min. 5:3, Bossi (Ramsi)

53. Min. 6:3, Steve (Päsci)

60. Min. 7:3, Steve (Päsci)
65. Min. 7:4, Eigentor Diro

78. Min. 7:5 Bossi (Sämi)

89. Min. 7:6, Sämi (Bossi)

91. Min. 8:6, Eigentor Sämi

 

 

Busse für zu spät: Ragu + Ranu (15 min)

Gelb: Bossi (Schiedsrichterbeleidigung/Reklamieren), Aschi (Handspiel)

 

 

Tor

Assist

Steve

5

 

Ranu

1

2

Aschi

2

 

Ragu

1

 

Diro

 

1

Patrik Alter

 

1

July

 

1

Bossi

2

1

Ramsi

 

1

Päsci

 

2

Sämi

1

1

Eigentore

2

 

 

 

(Bericht Pascal Stöckli)