Mit Cleverness und Fortune: Charlies entscheiden das 3. Schneetreiben zu ihren Gunsten

Die drei Musketiere spielten eine überragende Partie.
Die drei Musketiere spielten eine überragende Partie.

Vorwort!

Der Winter 2015 hat's in sich. Die Platzverhältnisse waren immer noch prekär. Doch das hinderte die Feldli-League nicht daran den 6. Spieltag durchzuführen. Die Babos grüssen mit 3 Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze. Die Charlies waren bestrebt mit einem Sieg zu den Babos aufzuschliessen.

Das grosse Comeback

Nach 8-monatiger Verletzungspause kehrte Fabian Kunz auf die grosse Bühne zurück. Der leichtfüssige Kopfballspezialist wurde schrecklich vermisst. Die gesamte Feldli-League freut sich ausserordentlich "Kunzomat" wieder mit dabei zu haben. Grande Kunz!

Fabian Kunz wie wir ihn kennen - Tatkräftig und immer für ein Spässchen zu haben.
Fabian Kunz wie wir ihn kennen - Tatkräftig und immer für ein Spässchen zu haben.

Intro

Bei den Charlies kehrte Ranusan in die Starting 7 zurück. Dafür konnten Fabio Corrado und Tobias Schilter nicht mittun. Die Babos konnten wieder auf Raguraj zählen, dafür fehlte Rafael "The Wall" Briker aufgrund einer Grippe.

Raguraj is back.
Raguraj is back.

Kurz & Knapp

Heute passte bei den Babos wenig bis gar nichts zusammen. Nach einer guten Viertelstunde lag man bereits mit 0:2 im Hintertreffen. Danach hatten die Babos ihre beste Phase und konnten durch Daniel Divkovic prompt auf 1:2 verkürzen. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff konnte Samuel Gisler auf 3:1 erhöhen. Die Babos mussten nun mehr riskieren. Der Schuss ging nach hinten los. Letztendlich feierten die Charlies einen ungefährdeten 6:2-Triumph.

Heute war Aschi-Wetter: Der Charlie-Stürmerstar realisierte einen Hattrick.
Heute war Aschi-Wetter: Der Charlie-Stürmerstar realisierte einen Hattrick.

Aufstellungen

 Les Charlies     Simon Bosshard      
             
             
  Ramsi   Fabian Kunz (Captain)   Roger Stöckli  
             
             
    Ranusan     Samuel Gisler  
             
             
      Thomas Aschwanden      
             
             
      Julien Suter (Captain)      
             
             
             
    Daniel Divkovic   Stefan Ulrich    
             
             
             
  Dirosan Theivendram   Raguraj   Pascal Stöckli  
             
             
 Babos City     Tobias Briker      

Absenzen Charlies

- Fabio Corrado (Durchmarsch)

- Tobias Schilter (Fasnacht)

Absenzen Babos

- Rafael Briker (Grippe)

Absenzen Free Agents

 - Daniel Imholz (Skiferien)

 - Patrick Zurfluh (Thailand)

- Patrik Divkovic (unbekannt)

 

T-Paddy weilt zurzeit im warmen Thailand.
T-Paddy weilt zurzeit im warmen Thailand.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Es zeichnete sich schon früh ab, dass heute kein Babo-Tag ist. Flügelflitzer Stefan Ulrich verschlief im wahrsten Sinne des Wortes den Start. Glücklicherweise hatte Dirosan Theivendram sein Handy dabei und konnte den Siebenschläfer aufwecken. Nun zum Spiel. Die Startphase verlief relativ ereignisarm. In der 6. Minute strich ein Schuss von Daniel Divkovic knapp am rechten Pfosten vorbei. Wenige Zeigerumdrehungen später versuchte Samuel Gisler sein Glück mit einem Distanzschuss, der aber deutlich übers Tor flog. Nach gut 10 Minuten tauchte Stefan Ulrich auf. Die Babos atmeten auf.

 

In der 15. Minute kam es zu einer kuriosen Szene. Babo-Keeper Tobias Briker eilte aus dem Tor um einen Steilpass abzufangen. Dies gelang ihm und er konnte zum Einkick klären. Danach liess sich der Torhüter auf ein Rencontre mit Roger Stöckli ein. Tobias Briker fiel hin und forderte einen Freistoss. Doch Raguraj ahndete das leichte Vergehen von Roger Stöckli nicht. Roger Stöckli nutze die Gunst der Stunde und führte den Einkick schnell aus. Tobias Briker lag ja noch immer im Schnee. Irgendwie kam die Murmel dann zu Ranusan. Der Babo-Keeper sprintete nun zurück ins Tor. Ranusan traf den Ball nicht richtig. Aber via Tobias Briker landete die Kugel irgendwie im Kasten. Kurios. Dieser Treffer muss Tobias Briker ganz klar auf seine Kappe nehmen.

 

 

Die Babos gerieten aus dem Konzept. In der 17. Minute schickte Roger Stöckli Thomas Aschwanden auf die Reise. Der Goalgetter aus dem Rheinknie traf abgebrüht in die linke untere Ecke. 2:0 für die Charlies! Babo-Coach Tobias Briker bezog bereits sein Timeout.

 

Nun hatten die Babos ihre beste Phase. In der 24. Minute traf Captain Julien Suter nur den Pfosten. In der 28. Minute fand Daniel Divkovic seinen Meister in Simon Bosshard. In der 37. Minute konnte Daniel Divkovic dank einer feinen Einzelleistung auf 2:1 verkürzen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die wohlverdiente Pause.

Torhungrig: Ranusan erzielte das 1:0.
Torhungrig: Ranusan erzielte das 1:0.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Auch im zweiten Abschnitt waren die Babos nicht vom Wettkampfglück gesegnet. Captain und Vorkämpfer Julien Suter ging es richtig mies. Er beklagte sich über Übelkeit und Durchmarsch. In der Pause rannte er schnell nach Hause. Dadurch verpasste er die ersten fünf Minuten im zweiten Durchgang. In der 49. Minute gelang Samuel Gisler das 3:1. Kurz darauf kehrte Julien Suter zurück.

 

Danach verzeichneten die Babos zwar mehr Ballbesitz wurden aber selten richtig gefährlich. In der 57. Minute scheiterte Stefan Ulrich am glänzend aufgelegten Simon Bosshard im Charlie-Tor. Die Babos versuchten ihr Glück meistens mit hohen Bällen. Doch Mr. Lufthoheit Fabian Kunz gewann beinahe jedes Kopfballduell. Die Charlie-Defensive liess sehr wenig anbrennen. Fabian Kunz, Ramsi und Roger Stöckli verdienten sich allesamt die Bestnote.

 

In der 70. Minute erhöhte Thomas Aschwanden auf 4:1. Das Tor war symptomatisch. Tobias Briker konnte einen Schuss nicht richtig entschärfen. Thomas Aschwanden stand goldrichtig und erzielte seinen zweiten Treffer. Wenige Augenblicke später gelang Thomas Aschwanden nach Vorlage von Samuel Gisler das 5:1. Der Drops war gelutscht. Für die Babos ging es nur noch um Ergebniskosmetik. 

 

In der 77. Minute konnte Daniel Divkovic auf 2:5 verkürzen. Den Schlusspunkt setze Roger Stöckli in der 90 Minute. Roger Stöckli zog aus der Distanz ab, Thomas Aschwanden verdeckte Tobias Briker die Sicht. 6:2. Aus und Ende.

Im vierten Anlauf konnte Samuel Gisler seinen ersten Pflichtsieg einfahren.
Im vierten Anlauf konnte Samuel Gisler seinen ersten Pflichtsieg einfahren.

Tore

15. Minute, 1:0, Ranusan

17. Minute, 2:0, Thomas Aschwanden

37. Minute, 2:1, Daniel Divkovic

49. Minute, 3:1, Samuel Gisler

70. Minute, 4:1, Thomas Aschwanden

72. Minute, 5:1, Thomas Aschwanden

77. Minute, 5:2, Daniel Divkovic

90. Minute, 6:2, Roger Stöckli

Kartenübersicht

gelb: Roger Stöckli, Tobias Briker, Simon Boshard, Julien Suter

Roger Stöckli sah gelb!
Roger Stöckli sah gelb!

Schlusswort

Die Babos erwischten nicht den besten Tag. Aber man kann nur so gut spielen, wie es der Gegner zulässt. Die Charlies kamen mit dem rutschigen und löchrigen Terrain eindeutig besser zu recht. Hinten liessen die Charlies nicht viel zu und vorne agierten sie äusserst effizient. Zudem hatten sie das nötige Wettkampfglück.

Ausblick

Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 22. Februar 2015 statt.