Babos legen nach!

Vorwort

Spieltag Numero 3 mit packenden Vorzeichen. Bei Teams haben gleich viele Punkte auf dem Konto. Am ersten Spieltag konnten sich die Charlies durchsetzen. Die zweite Affiche ging zu Gunsten der Babos aus. Die Babos wollten unbedingt nachdoppeln. Rafael Briker kehrte ins Team zurück. Bei den Charlies standen exakt die gleichen Spieler auf dem Parkett wie vor Wochenfrist.

Die Charlies mussten erneut ohne Abwehrchef Ramsi auskommen.
Die Charlies mussten erneut ohne Abwehrchef Ramsi auskommen.

Kurz & Knapp

Der erste Durchgang war sehr ausgeglichen. Die Charlies gingen zwei Mal in Führung, doch die Babos antworteten jeweils postwendend. In der 32. Minute brachte Daniel Divkovic seine Farben erstmals in Front. In der 38. Minute gelang dem Milanisti gar das 4:2. Doch durch ein Treffer von Feldli-Greenhorn Samuel Gisler wurde es nochmals für eine kurze Zeit spannend. Der zweite Abschnitt gehörte ganz klar den Babos. Zehn Minuten nach dem Wiederbeginn lagen sie bereits mit 6:3 in Front. Der Zahn war gezogen. Am Ende resultierte ein souveräner 10:6-Sieg für die Babos.

Die sichtlich gut gelaunten Babos nach Spielschluss in der Mixed Zone.
Die sichtlich gut gelaunten Babos nach Spielschluss in der Mixed Zone.

Aufstellungen

Babos City     Tobias Briker      
             
             
  Rafael Briker       Dirosan Theivendram  
             
      Raguraj      
             
  Daniel Divkovic       Stefan Ulrich  
             
      Julien Suter (Captain)      
             
             
    Ranusan   Samuel Gisler    
             
             
    Fabio Corrado   Patrik Divkovic    
             
             
             
             
    Thomas Aschwanden   Tobias Schilter (Captain)    
             
             
Les Charlies     Simon Bosshard      
Simon "The Cat" Bosshard hütete das Charlie-Tor.
Simon "The Cat" Bosshard hütete das Charlie-Tor.

Absenzen Babos

- Fehlanzeige!

Absenzen Charlies

- Ramsi (abwesend)

- Roger Stöckli (rekonvaleszent, leitete die Partie als Referee)

Absenzen Free Agents

 - Daniel Imholz (Skiferien)

 - Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Pascal Stöckli (Bern)

 - Patrick Zurfluh (Skiweekend)

 

Schneekönig Patrick Zurfluh.
Schneekönig Patrick Zurfluh.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Befreit von taktischen Fesseln spielten die beiden Equipen auf. Schon nach wenigen Minuten strich ein Distanzschuss von Samuel Gisler an die Latte. In der 6. Minute musste sich Simon Bosshard ein erstes Mal lang machen. Der Charlie-Keeper rettete in extremis gegen Stefan Ulrich. In der 9. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Thomas Aschwanden konnte sich mit seiner ganzen Routine und Kraft gegen Daniel Divkovic durchsetzen und spielte zu Patrik Divkovic. Die Babos liessen den kroatischen Dribbelkünstler gewähren. Keine gute Idee. Der ehemalige Ski Butler schloss trocken zum 1:0-Führungstreffer ab.

 

Die Babos schalteten einen Gang höher. Die Charlies gerieten mächtig unter Beschuss. In der 14. Minute liess sich Patrik Divkovic zu einem Handspiel im Strafraum hinleiten. Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte entschlossen auf den Punkt. Der Übeltäter wurde mit dem gelben Karton bestraft. Daniel Divkovic übernahm die Verantwortung. Daniel Divkovic gegen Simon Bosshard. Zwei coole Socken im Direktduell. Daniel Divkovic liess Simon Bosshard nicht den Hauch einer Chance und hämmerte das Leder ins linke Eck.

 

Die Partie war kurzweilig und torreich. Beide Mannschaften legten den Fokus auf die Offensive. Nach einem misslungenen Babo-Einkick tauchte Patrik Divkovic plötzlich alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Der torgefährliche Free Agent nahm das Geschenk dankend an und traf zum 2:1. Doch die Führung hielt gerade Mal ein Minütchen. In der 20. Minute glich Daniel Divkovic, der Cousin von Patrik Divkovic, zum 2:2 aus. Divkovic-Festspiele in der Feldli-League! 4 Tore, 4 Mal der Name Divkovic!

 

In der 25. Minute tauchte Fabio Corrado alleine vor Tobias Briker auf. Zweitgenannter konnte das Duell für sich entscheiden. Nach einer guten halben Stunde gelang Babo-Star Daniel Divkovic der erstmalige Führungstreffer. Nach Zuspiel von Raguraj beförderte der Milanisti die Kugel unhaltbar ins linke obere Eck. Ein Traumtor! Daniel Divkovic zlatanierte das Geschehen im ersten Durchgang nach Belieben. In der 38. Minute erhöhte der Limp Bizkit-Fan gar auf 4:2. 

 

Unmittelbar vor dem Pausentee durften die Charlies noch einen Eckball treten. Die Babos konnten sich nicht befreien, so landete der Ball via Fabio Corrado bei Samuel Gisler. Der Copain von Tobias Schilter fasste sich ein Herz und verkürzte mit einem schlitzohrigen Schuss auf 3:4.

Divkovic-Power. 6 der 7 Treffer gingen auf das Konto der beiden Ballvirtuosen.
Divkovic-Power. 6 der 7 Treffer gingen auf das Konto der beiden Ballvirtuosen.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Nachdem die Charlies in der 38. Minute das 2:4 hinnehmen mussten, nahmen sie einen taktischen Wechsel vor. Ranusan übernahm den Torhüterjob von Simon Bosshard. Wiederum trug die Änderung für kurze Zeit Früchte. Denn Samuel Gisler konnte ja in der 45. Minute auf 3:4 verkürzen. Mit Simon Bosshard wollte man das Offensivspiel ankurbeln. Doch die Defensive wurde wie schon vor Wochenfrist arg vernachlässigt. Nach einer schönen Kombination schob Raguraj in der 48. Minute zum 5:3 ein. In der 55. Minute erhöhte Babo-Captain Julien Suter nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 6:3. Die Vorentscheidung war gefallen.Die Charlies fanden die richtige Mischung zwischen Defensive und Offensive nicht.

 

In der 65. Minute konnte sich Fabio Corrado am rechten Flügel durchsetzen und spielte in die Mitte. Dort lauerte Thomas Aschwanden muttergottseelenalleine und verkürzte auf 4:6. Geht da noch was? Nein. Der letztjährige Most valuable Player, Stefan Ulrich, wollte sich auch noch in die Torschützenliste eintragen lassen. Dank einer Doublette von Stefan Ulrich lagen die Babos nach 71 Minuten mit 8:4 in Front.

 

Die Charlies betrieben nun noch etwas Ergebniskosmetik. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff hatte Tobias Schilter einen Energieanfall. Im Stile von Pierre-Emerick Aubameyang tankte er sich auf der rechten Seite durch und spielte in die Mitte. Dort stand, 3 Mal dürft ihr raten?.... Thomas Aschwanden. Das Torgepenst. Der Routinier verkürzte auf 5:8. 

 

Das Spiel war nach wie unterhaltsam. In der 80. Minute traf nStefan Ulrich nach Vorarbeit von Daniel Divkovic auf 9:5. Doch der Torhunger war noch nicht gestillt. Nach einem Rencontre zwischen Daniel Divkovic und Tobias Schilter zeigte Referee Roger Stöckli in der 89. Minute auf den Punkt. Die Babos waren erbost und suchten sofort das Gespräch mit dem Unparteiischen. Doch dieser liess sich nicht umstimmen. Patrik "Alter" Divkovic trat an. Patrik "Alter" Divkovic vs. Tobias Briker. Der Babo-Keeper pariert mit einem Fussreflex, doch der Ball war noch heiss. Der Abpraller verwertete Patrik "Alter" Divkovic mit dem Kopf. Hattrick für Patrik "Alter" Divkovic. Stark!

 

Den Schlusspunkt setzte Stefan Ulrich in der 90. Minute, ebenfalls mit einem Kopfballtor. 

Wie ein Superheld. Stefan Ulrich traf im zweiten Durchgang 4 Mal ins Schwarze.
Wie ein Superheld. Stefan Ulrich traf im zweiten Durchgang 4 Mal ins Schwarze.

Tore

  9. Minute,   0:1, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)

14. Minute,   1:1  Daniel Divkovic (Penalty)

19. Minute,   1:2, Patrik Divkovic

20. Minute,   2:2, Daniel Divkovic

32. Minute,   3:2, Daniel Divkovic (Raguraj)

38. Minute,   4:2, Daniel Divkovic

45. Minute,   4:3, Samuel Gisler (Fabio Corrado)

48. Minute,   5.3, Raguraj (Daniel Divkovic)

55. Minute,   6:3, Julien Suter (Stefan Ulrich)

65. Minute,   6:4, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)

66. Minute,   7:4, Stefan Ulrich

71. Minute,   8:4, Stefan Ulrich

80. Minute,   8:5, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

83. Minute,   9:5, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

89. Minute,   9:6, Patrik Divkovic (Penalty, respektive Nachschuss)

90. Minute, 10:6, Stefan Ulrich (Tobias Briker)

 

Kartenübersicht

gelb: Simon Bosshard, Patrik Divkovic, Raguraj, Tobias Briker

Sunnyboy Raguraj wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Sunnyboy Raguraj wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 01. Februar 2015 statt.