Babos sichern sich vorzeitig die Meisterschaft!

Ausgangslage
Da am Sonntag kein Meisterschaftsspiel stattfand, hatten die Babos bereits heute den 1. Matchball. Mit einen Sieg könnten sich die Babos vorzeitig den 3. Meistertitel sichern. Die Charlies wollten dies natürlich unbedingt verhindern. Um die Babos kurz vor der Ziellinie noch vom Leaderthron zu stossen benötigten die Charlies ein Fussballwunder. Aber wie singt doch Katja Ebstein so schön: "Wunder gibt es immer wieder!"

Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (Amsterdam)
- Julien Suter (Amsterdam)
- Stefan Ulrich (Amsterdam)

Absenzen Charlies
- Fabio Corrado (Lernen)
- Ramsi (abwesend)
- Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Free Agents
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Thun)
- Patrick Zurfluh (Training)
- Patrik "Alter" Divkovic (rekonvaleszent)
- Samuel Gisler (rekonvaleszent)

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker (Captain), Raguraj, Daniel Divkovic; Daniel Imholz

Aufstellung Charlies
Roger Stöckli; Sebastian Züst; Simon Bosshard, Ranusan; Thomas Aschwanden (Captain)

kurz & knapp
Was für ein Spiel! Es regnete Tore. Nicht weniger als 18 Buden gab es zu bestaunen. Anmerkung der Redaktion: Saisonrekord. Beide Equipen spielten Vollgas-Fussball. Vorne hui, hinten pfui. Nach 90 kurzweiligen Minuten unter tropischen Temperaturen konnten sich die Babos mit 11:7 durchsetzen und somit den 3. Meistertitel in ihrer Vereinsgeschichte einfahren.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Stau am Seelisbergtunnel. Nutzniesser: Die Charlies. Free Agent Daniel Imholz, der heute für die Babos auf Torjagd ging, steckte im Stau. Dadurch mussten die Babos die ersten Minuten in numerischer Unterzahl absolvieren. Die Charlies spielten ihre Überzahl geschickt aus. Nach 120 Sekunden bediente Roger Stöckli den frei stehenden Ranusan. Der junge Asiate verwertete cool wie ein Eskimo zur 1:0-Führung.
Zwei Zeigerumdrehungen später traf Daniel Imholz ein, unter klatschendem Beifall der Babos. Mit Daniel Imholz wurden die Babos prompt gefährlicher. Babo-Star Daniel Divkovic traf innert kürzester Zeit zwei Mal Aluminium. In der 6. Minute konnten die Babos ausgleichen. Nach feinem Zuspiel von Raguraj erzielte Daniel Divkovic den 1:1-Ausgleichstreffer.
In der 8. Minute markierte Daniel Imholz nach Pässchen von Daniel Divkovic die erstmalige Babo-Führung. Via Pfosten traf der Kolmar-Mitarbeiter zum 2:1. Die Partie war sehr kurzweilig. Die Ereignisse überstürzten sich. In der 10. Minute begann Babo-Keeper Tobias Briker ein unnötiges Handspiel ausserhalb des Sechzehners. Die Charlies riefen: "Rot, rot!". Schiedsrichter Raguraj zückte ohne zu zögern den roten Karton. Tobias Briker war gar nicht amused, aber die Entscheidung war vollkommen vertretbar.
Penalty also für die Charlies. Simon Bosshard setzte sich das Bällchen. Simon Bosshard vs. Penaltykiller Daniel Divkovic. Simon "Bossi" Bosshard liess Daniel Divkovic nicht den Hauch einer Chance. Neuer Spielstand: 2:2.
In der 14. Minute kam es erneut zu einer kniffligen Entscheidung. Ranusan mogelte sich am rechten Flügel durch und konnte aus spitzen Winkel aufs Babo-Gehäuse losziehen. Tobias Briker eilte aus dem Kasten. Ranusan zeigte einmal mehr seine hervorragende Spielübersicht und passte gekonnt in den Strafraum zurück, wo Sebastian Züst lauerte. Sebastian Züst fasste sich ein Herz und zog ab. Der landete hinter dem Tor. Wie kann das sein? Der passte doch haargenau. Das Netz hatte ein Loch! Nun kam es zu einer Diskussion. Tor oder nicht Tor. Fazit: Referee Raguraj gab den Treffer.
In der 19. Minute konnte der flinke und fintenreiche Daniel Divkovic nur regelwidrig gestoppt werden. Schiedsrichter Raguraj bestrafte den Übeltäter Roger Stöckli mit der gelben Karte und zeigte folgerichtig auf den Punkt, da das Foulspiel im Strafraum begonnen wurde. Daniel Divkovic vs. Simon Bosshard. Once again. Daniel Divkovic hämmerte die Murmel humorlos in die Maschen. 3:3. Eine verrückte Partie!
In der 24. Minute gelang den Babos der erneute Führungstreffer durch Daniel Imholz. Doch die Freude hielt nur kurz. 60 Sekunden später konnten die Charlies bereits wieder ausgleichen. Den Treffer möchte ich noch ein wenig genauer erläutern. Roger Stöckli zog aus der Distanz ab, Daniel Divkovic stellte sich in den Schuss, dadurch veränderte sich die Flugbahn des Balles. Die Kugel landete prompt vor den Füssen von Thomas Aschwanden, welcher unmittelbar vor dem linken Pfosten lauerte. Tobias Briker war bereits geschlagen und Thomas Aschwanden konnte seelenruhig einschieben. Der Torriecher von "Aschi" ist schon bewundernswert.
Nach einer guten halben Stunde erzielte Daniel Divkovic nach Zuspiel von Raguraj das 5:4-Pausenresultat. Was für eine Halbzeit!

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Durchgang zwo. Wer besitzt noch die grösseren Kraftreserven? Die Babos starteten fulminant in den zweiten Abschnitt. In der 46. Minute konnte Daniel Imholz Ranusan das Bällchen vom Füsschen stehlen und alleine aufs Charlie-Gehäuse losziehen. Daniel Imholz schob abgezockt zum 6:4 ein. Eine tolle Aktion!
In der 49. Minute kam es wiederum zu einer turbulenten Szene. Tobias Briker drosch den Ball nach vorne. Daniel Divkovic zog entschlossen Richtung Charlie-Kasten um den Ball abzufangen. Roger Stöckli wollte klären und verliess das Gehäuse. Roger Stöckli war einen Tick schneller am Ball als "Divkotelli". Doch der Werder-Sympathisant traf die Kugel suboptimal. Statt zu klären beförderte er die Pille ins eigene Tor. Ein tödlicher Befreiungsschlag. Grosses Pech für den Charlie-Coach. Solche Tore gibt es nur einmal im Jahr.
Die Stimmung bei den Charlies war auf dem Nullpunkt. Interne Diskussionen brachen aus. Sinkt das sinkende Schiff jetzt? Nein. Die Babos wurden übermutig. Sie vernachlässigten ihre Defensivpflichten. Sebasitan Züst und Thomas Aschwanden konnte alleine aufs Babo-Tor losziehen. Uneigennützig spielte Sebastian Züst zu Thomas Aschwanden rüber, welcher gekonnt einschob. Nur noch 5:7 aus Sicht der Charlies. Die Hoffnung kehrte wieder ein.
Nach einer guten Stunde verkürzte Thomas Aschwanden nach magistralem Zuspiel von Sebastian Züst auf 6:7. Roger Stöckli agierte nun als Feldspieler. Dies gab den Charlies zusätzlich Schwung.
In der 67. Minute fuhren die Babos einen Konter. Daniel Divkovic legte für Raguraj auf. 8:6. Doch wiederum hatten die Charlies eine Antwort parat. Tobias Briker konnte einen Schuss von Roger Stöckli nicht richtig kontrollieren. Der Torhüter boxte die Pille weg. Zu Daniel Divkovic. Vom Körper von Daniel Divkovic landete die Murmel irgendwie bei Thomas Aschwanden, bei wem auch sonst, welcher sich irgendwie hinter Tobias Briker geschlichen hatte. "Aschi" verkürzte auf 7:8. Dusel!
Nun kam die entscheidende Phase. Die Charlies machten nochmals druck, aber auch die Babos kamen durch Konter zu ihren Chancen. In der 83. Minute traf Daniel Divkovic nach Vorlage von Daniel Imholz zum 9:7.
Wenige Minuten später hatte Sebastian Züst den Anschlusstreffer auf dem Fuss, doch der Politiker verfehlte das Babo-Gehäuse knapp. Die Charlies warfen nun alles nach vorne, was wollten sich auch sonst tun? Die Babos konterten geschickt. In der 88. Minute traf Raguraj nach Pässchen von Daniel Divkovic zum 10:7. Die Vorentscheidung.
In der Nachspielzeit ereignete sich noch eine schöne Szene. Die Charlies wollten unbedingt noch einen Treffer schiessen, daher agierten sie ultra offensiv. Dadurch konnten die Babos kontern und wie. Der überragende Daniel Divkovic enteilte einmal mehr der Charlie-Defensive und hatte ein Auge für den aufgerückten Rafael Briker. Der Schalker schob den Ball aus kurzer Distanz in das verlassene Charlie-Gehäuse.
Rafael "The Wall" Briker hat sich diesen Treffer mehr als verdient. Der Lasagne-Liebhaber ist ein dankbarer und aufopfernder Teamplayer.
Unmittelbar danach pfiff Raguraj ab. Die Babos sichern sich somit vorzeitig die Meisterschaft!

Tore
2. Minute, 0:1, Ranusan (Roger Stöckli)
6. Minute, 1:1, Daniel Divkovic (Raguraj)
8. Minute, 2:1, Daniel Imholz (Daniel Divkovic)
10. Minute, 2:2, Simon Bosshard (Penalty)
14. Minute, 2:3, Sebastian Züst (Ranusan)
19. Minute, 3:3, Daniel Divkovic (Penalty)
24. Minute, 4:3, Daniel Imholz (Daniel Divkovic)
25. Minute, 4:4, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
32. Minute, 5:4, Daniel Divkovic (Raguraj)
46. Minute, 6:4, Daniel Imholz
49. Minute, 7:4, Eigentor Roger Stöckli
58. Minute, 7:5, Thomas Aschwanden (Sebastian Züst)
62. Minute, 7:6, Thomas Aschwanden (Sebastian Züst)
67. Minute, 8:6, Raguraj (Daniel Divkovic)
69. Minute, 8:7, Thomas Aschwanden
83. Minute, 9:7, Daniel Divkovic (Daniel Imholz)
88. Minute, 10:7, Raguraj (Daniel Divkovic)
91. Minute, 11:7, Rafael Briker (Daniel Divkovic)

Karten
gelbe Karten: Roger Stöckli (Foul), Simon Bosshard (Meckern)
rote Karte: Tobias Briker (Handspiel)

Ausblick
Der 20. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 07. Juni 2015 statt.