Starkes Lebenszeichen der Charlies

Vorwort
Seit 6 Spielen sind die Charlies nun schon sieglos. Die Equipe von Coach Roger Stöckli benötigt unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis, ansonsten ist die Meisterschaft wohl entschieden. Gelingt ihnen dieses Kunststück heute?
Absenzen Babos
- Daniel Divkovic (rekonvaleszent)
- Raguraj (Leihspieler Charlies)

Absenzen Charlies
- Fabio Corrado (rekonvaleszent)
- Ramsi (abwesend)
- Simon Bosshard (Regeneration)
- Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (rekonvaleszent)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Bern)
- Patrick Zurfluh (Familie)
- Samuel Gisler (rekonvaleszent)
Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Aufstellung Charlies
Roger Stöckli (Captain); Raguraj; Patrik Divkovic, Ranusan; Thomas Aschwanden

kurz & knapp
Die Charlies waren im ersten Durchgang feldüberlegen und lagen zur Pause leistungsgerecht mit 3:1 in Führung. Im zweiten Durchgang fielen die Babos auseinander wie ein Kartenhaus. Schlussendlich triumphierten die Charlies mit 10:2.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann munter. Schon nach wenigen Minuten übernahmen die Charlies das Spieldiktat. In der 15. Minute traf Ranusan "The Flash" nach mustergültiger Vorlage von Patrik Divkovic zum 1:0.
Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Ranusan "The Flash" das 2:0 auf dem Fuss, doch die grosse Nachwuchshoffnung verfehlte das Tor. In der 24. Minute profitierte Thomas Aschwanden von einem Missverständnis zwischen den Gebrüder Briker. Der Goalgetter aus dem Rheinknie köpfte zur 2:0-Führung ein.
Nach exakt einer halben Stunde brachte Stefan Ulrich seine Babos zurück ins Spiel. Nur noch 1:2 aus Sicht der Tabellenführer.
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang Patrik Divkovic nach Pässchen von Roger Stöckli das 3:1-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos kämpften unglücklich. Spielerisch waren die Charlies zwar besser, aber kämpferisch konnten sich die Babos nichts vorwerfen. Aber der Abnützungskampf hat Energie gekostet, wie lange halten die Batterien noch?
In der 47. Minute traf Thomas Aschwanden zum 4:1. Der Genickbruch. Die Babos nahmen sich viel für den zweiten Abschnitt vor, stattdessen mussten sie schon wieder ein Gegentor hinnehmen.
Es kam noch dicker. Nach einer Doublette von Patrik Divkovic lagen die Charlies nach 55 Minuten bereits mit 6:1 in Front. Die Kuh war gemolken.
Die Charlies zeigten kein Mitleid. In der 64. Minute erhöhte der überragende Patrik Divkovic nach Vorarbeit von Roger Stöckli gar auf 7:1.
In der 72. Minute skorte Ranusan zum 8:1. Immerhin konnte Julien Suter einen Augenblick später auf 2:8 verkürzen.
Man dachte nun, die Charlies hätten ihren Hunger gestillt. Doch in den letzten Minuten realisierten sie noch die Treffer 9 und 10. Roger Stöckli und Thomas Aschwanden hiessen die Torschützen.
Ein Spiel zum Vergessen für die Babos. Kompliment an die Charlies zum diskussionslosen Triumph.

Tore
15. Minute, 0:1, Ranusan (Patrik Divkovic)
24. Minute, 0:2, Thomas Aschwanden (Patrik Divkovic)
30. Minute, 1:2, Stefan Ulrich
44. Minute, 1:3, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)
47. Minute, 1:4, Thomas Aschwanden
50. Minute, 1:5, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)
55. Minute, 1:6, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)
64. Minute, 1:7, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)
72. Minute, 1:8, Ranusan (Patrik Divkovic)
73. Minute, 2:8, Julien Suter (Dirosan Theivendram)
91. Minute, 2:9, Roger Stöckli (Ranusan)
92. Minute, 2:10, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)

Karten
gelbe Karten: Raguraj, Stefan Ulrich
Ausblick
Der 18. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 24. Mai 2015 statt.