Babo-Hausse hält an

Vorwort
Nach einem Regenerations-Wochenende nahm die Feldli-League wieder den Spielbetrieb auf. Es kam zu einem weiteren Duell der ewigen Rivalen. Die Babos gingen mit breiter Brust an den Start. Seit dem 22. März 2015 sind die letztjährigen Doublesieger unbesiegt. Mit 6 Punkten Vorsprung grüssen die erfolgsverwöhnten Babos von der Tabellenspitze. Die Ausgangslage bei den Charlies war weniger erfreulich. Immerhin resultierten aus den beiden letzten Partien zwei Punkte. Aber um eine Aufholjagd zu starten wäre es vorteilhaft, mal einen Dreier einzufahren. Die Tabellenzweiten mussten auf ein ganzes Quartett verzichten. Es fehlten Teamleader Roger Stöckli, Dribbelkünstler Fabio Corrado, Wadenbeisser Ramsi und Ranusan "The Flash".
Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (Leihspieler Charlies)

Absenzen Charlies
- Fabio Corrado (unbekannt)
- Ramsi (unbekannt)
- Ranusan (Ferien)
- Roger Stöckli (Schiedsrichter-Einsatz)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (unbekannt)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (FC Thun)
- Patrick Zurfluh (Besuch)
Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Daniel Divkovic; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

Aufstellung Charlies
Simon Bosshard; Dirosan Theivendram, Tobias Schilter (Captain); Patrik Divkovic, Samuel Gisler; Thomas Aschwanden

kurz & knapp
Die Charlies erwischten einen Traumstart. Nach 21 Minuten lagen die Tabellenzweiten mit 3:0 in Front. Sind wir im falschen Film? Nein. In der 27. Minute konnte Babo-Star Daniel Divkovic auf 1:3 verkürzen. Das war der Dosenöffner. Bei Spielmitte stand es bereits 3:3-Unentschieden. Der zweite Durchgang ist schnell erzählt. Bei den Charlies schwanden die Kraftreserven, die Babos nutzen dies eiskalt aus. Endstand 11:5.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die ersten Minuten verliefen relativ ereignisarm. Hochkarätige Torchancen liessen noch auf sich warten. In der 9. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Captain Tobias Schilter bediente Torjäger Thomas Aschwanden mit einem magistralen Zuspiel. Der Goalgetter aus dem Rheinknie stand einmal mehr goldrichtig, neben dem rechten Pfosten, und bugsierte die Murmel über die Linie.
Danach fanden die Babos besser ins Spiel. Sie scheiterten jedoch allesamt am glänzend aufgelegten Simon Bosshard im Charlie-Kasten. Ebenfalls einen guten Part lieferte Babo-Leihgabe Dirosan Theivendram ab. Der Asiate vereitelte mit seinem guten Stellungsspiel einige Abschlussmöglichkeiten.
In der 16. Minute konnten die Charlies auf 2:0 erhöhen. Nach einem Babo-Eckball schalteten die Vizemeister ultraschnell um. Routinier Thomas Aschwanden leitete den Konter ein. Der flinke und trickreiche Patrik Divkovic enteilte der weit aufgerückten Babo-Hintermannschaft und zog alleine aus Tor zu. Der Kroate hämmerte das Bällchen humorlos in die Maschen. 2:0 für die Charlies.
Daraufhin überstürzten sich die Ereignisse. In den Fokus geriet Patrik Divkovic. Der emotionale Powerdribbler nahm sich extrem viel Zeit um einen Einkick auszuüben. Schiedsrichter Raguraj wurde dies zu bunt. Der Unparteiische bestrafte den Übeltäter mit dem gelben Karton. Anschliessend soll sich Patrik Divkovic zu einer verbalen Entgleisung hingleiten lassen haben. Der Referee kannte kein Pardon und zückte die rote Karte! Nun herrschte Redebedarf. Die Charlies suchten das Gespräch mit Raguraj. Doch der Schiedsrichter liess sich nicht umstimmen. Penalty für die Babos. Daniel Divkovic übernahm die Verantwortung. Simon Bosshard konnte jedoch mit dem rechten Fuss parieren. Big-Save von Bossi!
In der 21. Minute erhöhten die Charlies auf 3:0. Nach einem Einwurf von Patrik Divkovic konnte sich Thomas Aschwanden von seinem Bewacher lösen und zum 3:0 einschieben. Die Charlies zeigten sich heute unglaublich effektiv.
Doch die Babos zeigten, wieso sie ein Spitzenteam sind. Stichwort mentale Stärke. Statt sich zu zoffen bewahrten die Tabellenführer kühlen Kopf. Klar waren alle angepisst von der Lage. Aber Schuldzuweisungen bringen im Fussball überhaupt nichts. Man gewinnt und verliert als Mannschaft. Die Babos wollten das Blatt mit vereinten Kräften noch wenden.
Die Charlies spöttelten bereits. Simon Bosshard meinte: "Nach dem 5:0 schalten wir dann einen Gang runter!". In der 23. Minute traf Daniel Divkovic nur den Pfosten. Es wollte einfach nicht klappen.
In der 27. Minute konnte Daniel Divkovic nach Vorlage von Raguraj auf 1:3 verkürzen. Der Knoten war gelöst. In der 33. Minute gelang Daniel Divkovic der 2:3-Anschlusstreffer. Die Charlies waren von der Rolle. Zu allem Übel konnte auch Hoffnungsträger Samuel Gisler nicht richtig mittun. Der Schnupperlehrling war gekennzeichnet von eine hartem Abnützungskampf am Vorabend.
In der 42. Minute konnte Liga-Topscorer Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Julien Suter zum 3:3 ausgleichen. Simon Bosshard räumte den Kasten und machte Samuel Gisler Platz. Der Neo-Goalie konnte sich schon nach wenigen Augenblicken auszeichnen. Mit einem 3:3 ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Hälfte machten die Babos ordentlich Dampf. Durch eine hervorragende Interception von Samuel Gisler blieb es vorerst 3:3-Unentschieden. Doch in der 47. Minute war Samuel Gisler dann machtlos. Stefan Ulrich tankte sich am rechten Flügel durch und spielte in die Mitte. Dort stand Babo-Captain Julien Suter und schob zum erstmaligen Führungstreffer ein.
Die Druckphase der Babos hielt an. In der 53. Minute erhöhte Julien Suter nach Pässchen von Daniel Divkovic auf 5:3. Das gefiel Taktikfuchs Simon Bosshard überhaupt nicht. Er hütete nun wieder den Charlie-Kasten. Dafür stürmte der angeschlagene Samuel Gisler. Dieser kam auch prompt zu einer guten Möglichkeit. Doch Tobias Briker konnte den Winkel gekonnt verkürzen und zum Eckball klären.
Die Charlies muckten noch einmal auf. Mit Erfolg. Nach schöner Vorlage von Patrik Divkovic gelang Tobias Schilter in der 57. Minute der 4:5-Anschlusstreffer. Geht da noch was?
Nein. Gegen Das Offensiv-Duo Divkovic/Ulrich war heute kein Kraut gewachsen. Sie harmonierten wie Tim & Struppi, Asterix & Obelix, Susi und Strolch. Et cetera. Et cetera. Beispiele gefällig? 61. Minute. Stefan Ulrich auf Daniel Divkovic. 6:4. 69. Minute. Daniel Divkovic auf Stefan Ulrich. 7:4.
Dass die Charlies nun hoch verteidigten passte dem pfeilschnellen Babo-Duo natürlich prima. Aber nicht nur Divkovic und Ulrich waren gut drauf. In der 70. Minute erhöhte Abwehrchef Raguraj nach Pass von Julien Suter auf 8:4.
Die Messe war gelesen. Es ging nur noch um Ergebniskosmetik. In der 74. Minute verkürzte Patrik Divkovic nach Pässchen von Thomas Aschwanden mit einem ansatzlosen Schuss auf 5:8.
Wenige Minuten später geriet wiederum Arbitro Raguraj in den Blickpunkt. Der bereits mit gelb vorbelaste Simon Bosshard nahm die Pille ausserhalb des Strafraums in die Hände. Gelb-rot und Penalty. Der Übeltäter war jedoch gar nicht einverstanden mit der Entscheidung des Schiedsrichters. "Das war im Strafraum!", brüllte er. Doch Raguraj blieb bei seiner Entscheidung. Babo-Captain Julien Suter versuchte sich als Penaltyschütze. Erinnert ihr euch noch an den Elfmeter von David Beckham an der Europameisterschaft 2004 im Viertelfinale gegen Portugal. Ja? Der Strafstoss von Julien Suter hatte definitiv Parallelen. Aber halb so wild. Den darauffolgenden indirekten Freistoss verwertete Daniel Divkovic gekonnt. Die zweite Frage stand im Raum. Gibt es die Doppelbestrafung noch? Gemäss Raguraj schon.
In der 84. Minute realisierte Liga-Topscorer Stefan Ulrich noch seinen Hattrick und zusätzlich noch das Stängeli. Das 11:5-Schlussresultat markiert Raguraj in der Nachspielzeit.

Tore
9. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
16. Minute, 0:2, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)
21. Minute, 0:3, Thomas Aschwanden (Patrik Divkovic)
27. Minute, 1:3, Daniel Divkovic (Raguraj)
33. Minute, 2:3, Daniel Divkovic
42. Minute, 3:3, Stefan Ulrich (Julien Suter)
47. Minute, 4:3, Julien Suter (Stefan Ulrich)
53. Minute, 5:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)
57. Minute, 5:4, Tobias Schilter (Patrik Divkovic)
61. Minute, 6:4, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
69. Minute, 7:4, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
70. Minute, 8:4, Raguraj (Julien Suter)
74. Minute, 8:5, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)
77. Minute, 9:5, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
84. Minute, 10:5, Stefan Ulrich
90. Minute, 11:5, Raguraj (Daniel Divkovic)

Karten
gelbe Karte: Patrik Divkovic
gelb-rot: Simon Boshard
rot: Patrik Divkovic

Ausblick
Der 16. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 10. Mai 2015 statt.