Kein Sieger in der 14. Runde

Bei einer Punkteteilung können beide Teams lachen.
Bei einer Punkteteilung können beide Teams lachen.

Vorwort

Die Easter Classics 2015 sind passé. Nach einem spielfreien Wochenende kehrte die wohl verrückteste Fussballliga auf dem Planet Erde zurück. Die Charlies wollten nach drei sieglosen Partien en suite unbedingt den Turnaround schaffen. Die formstarken Babos möchten ihren Vorsprung gerne ausbauen. Für Spannung war also gesorgt.

Volle Zuversicht bei Tobias Schilter und Rafael Briker.
Volle Zuversicht bei Tobias Schilter und Rafael Briker.

Absenzen Charlies

- Fabio Corrado (unbekannt)

- Ramsi (unbekannt)

- Ranusan (unbekannt)

- Thomas Aschwanden (Grippe)

Die Charlies mussten unter anderem auf Fabio Corrado und Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf Fabio Corrado und Thomas Aschwanden verzichten.

Absenzen Babos

- Daniel Divkovic (Nasenbein)

Der rekonvaleszente Babo-Star Daniel Divkovic.
Der rekonvaleszente Babo-Star Daniel Divkovic.

Absenzen Free Agents

- Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Patrick Zurfluh (Arbeit)

Absenzen Schnupperlehrling

- Samuel Gisler (Grippe)

Samuel Gisler konnte nach wie vor nicht mittun.
Samuel Gisler konnte nach wie vor nicht mittun.

Aufstellung Charlies

Roger Stöckli; Pascal Stöckli, Tobias Schilter (Captain); Daniel Imholz, Patrik Divkovic; Simon Bosshard

Der harte Kern: Von der Starting 7 waren nur Coach Roger Stöckli, Captain Tobias Schilter und Rowdy Simon Bosshard am Start.
Der harte Kern: Von der Starting 7 waren nur Coach Roger Stöckli, Captain Tobias Schilter und Rowdy Simon Bosshard am Start.

Aufstellung Babos

Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Dirosan Theivendram; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

Bei den Babos fehlte einzig Starspieler Daniel Divkovic.
Bei den Babos fehlte einzig Starspieler Daniel Divkovic.

kurz & knapp

Nach einer ausgeglichenen Startphase übernahmen die Charlies das Zepter. Trotz eines Chancenplus gelang ihnen nichts Zählbares. Stattdessen gingen die Babos in der 33. Minute gar mit 1:0 in Führung. Unmittelbar vor dem Pausentee markierte Liga-Topscorer Stefan Ulrich das 2:0-Pausenresultat. Die Charlies erwischten einen guten Start in den zweiten Durchgang. Bereits nach wenigen Minuten konnte Captain Tobias Schilter auf 1:2 verkürzen. Danach erspielten sich die Charlies haufenweise Chancen, doch der Ertrag blieb vorerst aus. In der 75. Minute konnte Simon Bosshard zum 2:2 ausgleichen. Aber die Babos legten wieder nach. In der 88. Minute erzielte Tobias Schilter den 3:3-Endstand. Ob die Charlies jetzt einen Punkt gewonnen oder zwei verloren haben ist Ansichtssache.

Tobias Schilter feierte seinen Doppelpack ausgelassen.
Tobias Schilter feierte seinen Doppelpack ausgelassen.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie begann munter. Bereits nach einer halben Minute prüfte Charlie-Spielführer Tobias Schilter seinen Namensvetter und Trainerkollegen im Babo-Gehäuse. Im Stile eines Handball-Keepers konnte der ältere Tobias das Duell für sich entscheiden. In der 6. Minute kam Babo-Wadenbeisser Rafael Briker aus kurzer Distanz zum Abschluss. Der Schalker verfehlte den Kasten jedoch um ein paar Meter.

 

In der 11. Minute hatte Julien Suter den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch der Lauterer verfehlte ebenfalls. Zunehmend wurden die Charlies stärker. Daniel Imholz, Patrik Divkovic und Simon Bosshard kamen allesamt zu nennenswerten Aktionen, doch die Murmel wollte nichts ins Tor.

 

Nach einer guten halben Stunde profitierte der gedankenschnelle Stefan Ulrich von einem Missverständnis zwischen den Gebrüder Stöckli. 1:0 für die Babos. Etwas gegen den Spielverlauf, aber so kann Fussball eben sein.

 

Die Nerven bei den Charlies lagen blank. Teamleader Roger Stöckli verlor für einmal seine Contenance und legte sich mit Heisssporn Patrik Divkovic an. Nach einem kurzen Disput war die Sache denn auch wieder vom Tisch.

 

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff konnten die Babos auf 2:0 erhöhen. Die Tabellenführer schalteten nach einem Charlie-Eckball blitzschnell um. Ballfänger Tobias Briker warf die Pille zu Stefan Ulrich. Der pfeilschnelle Renault-Fahrer war schlichtweg 2 fast 2 furious für die Charlies. Cool wie ein Eskimo schob der Liga-Tospcorer zum 2:0 Pausenergebnis ein.

Dank einer Doublette von Stefan Ulrich lagen die Babos bei Spielmitte mit 2:0 in Front.
Dank einer Doublette von Stefan Ulrich lagen die Babos bei Spielmitte mit 2:0 in Front.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli änderte seine Taktik. Daniel Imholz übernahm den Torhüterjob. Mit Sonnenbrille, wohlgemerkt. Dafür zog "Stögge" die Fäden im Mittelfeld. Tatsächlich konnte der Werder-Sympathisant neue Impulse setzen. Die Charlies starteten schwungvoll in den zweiten Durchgang. In der 49. Minute konnte Spielführer Tobias Schilter nach Zuspiel von Pascal Stöckli prompt auf 1:2 verkürzen. "Schilterovski" traf gekonnt mit der Pike. Die Charlies hatten nun einen Flow. In der 53. Minute hatte Roger Stöckli den Ausgleich auf dem Fuss. Doch schnell wie ein Bianconeri-Panther konnte Tobias Briker im Babo-Tor mit einem Fussreflex zum Eckball klären.

 

Die Charlies waren nun klar feldüberlegen. Nach einer guten Stunde traf Patrik Divkovic nur das Aussennetz. Wenige Minuten später scheiterte Simon Bosshard aus kurzer Distanz an Tobias Briker. In der 68. Minute klärte Dirosan Theivendram auf der Linie. Chancen über Chancen.

 

In der 70. Minute geriert Pascal Stöckli in den Fokus. Der einstige Mister Fair-Play entwickelt sich immer mehr zum bösen Buben. Nach einem Tackling gegen Dirosan Theivendram sah der Archäologie-Student den gelben Karton. Bereits die dritte Karte in seiner Karriere! Auf den darauffolgenden Freistoss muss nicht näher eingegangen werden...

 

Eine Viertelstunde vor Schluss konnte Simon Bosshard doch noch reüssieren. Nach Pässchen von Roger Stöckli traf der Unioner zum 2:2. Kippt das Spiel noch?

 

Die Babos zeigten sich unbeeindruckt. In der 84. Minute gelang Stefan Ulrich der 3:2 Führungstreffer. Den ersten Abschlussversuch konnte Pascal Stöckli, welcher mittlerweile das Charlie-Gehäuse hütete, blocken. Gegen den Abpraller war er dann aber machtlos.

 

In der 86. Minute hatte Raguraj das 4:2 auf dem Fuss. Doch er fand seinen Meister in Pascal Stöckli. Doch die Charlies warfen die Flinte nicht ins Korn. Man spielte volles Risiko. Dies wurde belohnt. Nach einer schönen Ballstafette markierte Tobias Schilter in der 88. Minute den 3:3-Ausgleichstreffer. Bitter für die Babos. Aber man kann nicht sagen, dass sich dies nicht abgezeichnet hätte. Tobias Briker bezog sein Timeout. Der Dönerliebhaber wollte seinen Kameraden noch etwas Zeit zum Durchschnaufen geben.

 

In der Schlussphase wollten die Babos unbedingt das Remis über die Zeit schaukeln. Bei einem Zeitverzögerungsversuch vertrampte sich Tobias Briker blöderweise. Der Goalie konnte aber weitermachen. Am Spielstand änderte sich nichts mehr.

1 Assist & 1 gelbe Karte für Pascal Stöckli
1 Assist & 1 gelbe Karte für Pascal Stöckli

Tore

33. Minute, 0:1, Stefan Ulrich

45. Minute, 0:2, Stefan Ulrich (Tobias Briker)

49. Minute, 1:2, Tobias Schilter (Pascal Stöckli)

75. Minute, 2:2, Simon Bosshard (Roger Stöckli)

84. Minute, 2:3, Stefan Ulrich

88. Minute, 3:3, Tobias Schilter (Simon Bosshard)

Top-Transfer: Stefan Ulrich zeigte einmal mehr sein Können und realisierte einen Hattrick.
Top-Transfer: Stefan Ulrich zeigte einmal mehr sein Können und realisierte einen Hattrick.

Karten

gelbe Karten: Pascal Stöckli (schon wieder), Stefan Ulrich

 

Ausblick

Der 15. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 26. April 2015 statt.