Easter Classics Hinspiel geht an Babos

Vorwort
Ein spezielles Match stand auf dem Programm. Nämlich das Hinspiel der Easter Classics 2015. Es geht nicht nur um Punkte, sondern auch um Schokolade. Die Gewinner der Easter Classics erhalten jeweils ein süsses Geschenk. Die Charlies wollten sich für die knappe Niederlage am vergangenen Sonntag revanchieren und die Babos strebten den zweiten Sieg en suite an.

Absenzen Charlies
- Fehlanzeige!
Absenzen Babos
- Daniel Divkovic (Kroatien)

Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (unbekannt)
- Patrik Divkovic (Arbeit)
Aufstellung Charlies
Roger Stöckli; Ramsi, Tobias Schilter (Captain), Fabian Kunz (bis 60. Minute); Fabio Corrado, Patrick Zurfluh, Ranusan; Thomas Aschwanden, Simon Bosshard

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli, Dirosan Theivendram; Raguraj; Stefan Ulrich, Samuel Gisler; Julien Suter (Captain)
kurz & knapp
Nicht weniger als 17 Protagonisten gaben sich die Ehre. Das Niveau litt darunter. Richtiger Spielfluss wollte keiner Aufkommen. Also gewann jene Mannschaft, welche weniger Fehler begann. Wie so oft im Fussball. Das waren heute die Babos. Hinten standen die letztjährigen Easter Classics Sieger bombensicher und vorne wusste man ebenfalls zu überzeugen. Einen Glanzauftritt legte einmal mehr Samuel Gisler hin. Der heisse Anwärter auf eine Mitgliedschaft in der Feldli-League erzielte vier Buden.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Schon nach wenigen Sekunden versuchte Charlie-Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden sein Glück mit einem Distanzschuss. Tobias Briker konnte aber mit dem rechten Fuss parieren. Wenige Augenblicke später vermeldeten auch die Babos ihren ersten Torschuss. Das Geschoss von Samuel Gisler flog jedoch Charlie-Gehäuse vorbei.
Danach neutralisierten sich die beiden Equipen über weite Strecken. Abschlussmöglichkeiten gab es zwar hie und da zu bestaunen, aber die grosse Strafraum-Action war noch nicht ausgebrochen.
In der 27. Minute fiel das 0:1. Charlie-Captain Tobias Schilter fälschte einen Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Doch die Babos legten noch einen drauf. Nach einem Tohuwabohu vor dem Charlie-Gehäuse reagierte Babo-Defensivminister Dirosan Theivendram am Schnellsten und beförderte die Pille mit dem linken Fuss unhaltbar in die Maschen. Vor lauter Freude zerrten seine Kameraden so stark am Trikot des Torschützen, bis dieses in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Der Schock bei den Charlies sass tief. Ihnen war bewusst, dass die Ausgangslage nun suboptimal war.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit passierte nichts Aussergewöhnliches mehr. So konnten die Babos mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Pause gehen.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Godfather-Hirte Roger Stöckli konnte mit dem bisher gezeigten seiner Schäfchen nicht zufrieden sein. Den Charlies gelang es nicht, das auf dem Papier zweifelhaft vorhandene Potential auf den Hartplatz umzumünzen. Daher nahmen die Tabellenzweiten eine Änderung vor. Torjäger Thomas Aschwanden agierte nun als Keeper. Dafür zog Roger Stöckli im Mittelfeld die Fäden.
In der 47. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter Thomas Aschwanden die Murmel vom Fuss nehmen und ins leere Tor einschieben. Das tolle Forechecking des Lauteres wurde belohnt. Die Charlies kamen auch im zweiten Abschnitt nicht richtig auf Touren. Es war irgendwie der Wurm drin. In der 52. Minute profitierte Samuel Gisler von einem Fehlpass der Charlies. Der Madrilene nahm das Geschenk dankend an und erhöhte auf 4:0.
Zu allem Übel verletzte sich auch noch Fabian Kunz nach einer guten Stunde. Der Postbote konnte nicht mehr mittun. Beste Genesungswünsche an dieser Stelle.
Die Charlies gaben trotz der misslichen Lage nicht auf. Simon Bosshard hämmerte in der 64. Minute einen Freistoss direkt unter die Latte. Der Unioner jubelte. Doch die Babos lächelten kühn. Direkte Freistösse zählen in der Feldli-League nicht.
Danach hatten die Charlies ihre beste Phase. Ein Abschlussversuch von Roger Stöckli flog knapp am rechten Pfosten vorbei. Simon Bosshard köpfte knapp neben das Tor und Patrick Zurfluh scheiterte an Tobias Briker.
In der 70. Minute stand der mittlerweile wieder als Mittelstürmer agierende Thomas Aschwanden einmal mehr goldrichtig und verkürzte nach Zuspiel von Roger Stöckli auf 1:4. Babo-Coach Tobias Briker hatte ein mulmiges Gefühl. Deshalb bezog er sein Timeout.
Die gewünschte Wirkung traf ein. Unmittelbar nach dem Timeout erhöhte Samuel Gisler nach Pässchen von Julien Suter auf 5:1. Die Vorentscheidung.
In der 80. Minute realisierte Samuel Gisler nach Vorarbeit von Dirosan Theivendram seinen Hattrick. Den Schlusspunkt setzte erneut Samuel Gisler. In der Nachspielzeit markierte der Shootingstar nach Vorlage von Stefan Ulrich das 7:1-Schlussresultat.

Tore
27. Minute, 0:1, Eigentor Tobias Schilter
28. Minute, 0:2, Dirosan Theivendram
47. Minute, 0:3, Julien Suter
52. Minute, 0:4, Samuel Gisler
70. Minute, 1:4, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
72. Minute, 1:5, Samuel Gisler (Julien Suter)
80. Minute, 1:6, Samuel Gisler (Dirosan Theivendram)
91. Minute, 1:7, Samuel Gisler (Stefan Ulrich)
Karten
Fehlanzeige!

Ausblick
Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Montag, den 06. April 2015 statt. (2. Teil Easter Classics 2015)