Babos wieder einen Schritt vorne

Back in Business!
Back in Business!

Vorwort

Eine Woche nach dem blamablen Auftritt waren die Babos heute auf Wiedergutmachungskurs. Die Charlies peilten den 6. Saisonsieg an. Mit einem Dreier könnte man die Tabellenführung erobern. Allerdings gelang es den Charlies bis dato nicht, zwei Siege in Serie zu realisieren. 

Absenzen Babos

- Dirosan Theivendram (Deutschland)

Absenzen Charlies

- Fabio Corrado (Schwimmen)

- Thomas Aschwanden (Österreich)

- Tobias Schilter (FC Altdorf)

Bei den Charlies fehlten nebst Flügelzange Fabio Corrado auch Tobias Schilter und Thomas Aschwanden (im Bild).
Bei den Charlies fehlten nebst Flügelzange Fabio Corrado auch Tobias Schilter und Thomas Aschwanden (im Bild).

Absenzen Free Agents

- Daniel Imholz (unbekannt)

- Patrick Zurfluh (Wetter)

weitere Absenzen

- Samuel Gisler, Schnupperlehrling (FC Altdorf)

Aufstellung Babos

Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Pascal Stöckli; Daniel Divkovic; Stefan Ulrich, Julien Suter (Captain)

Aufstellung Charlies

Roger Stöckli; Ramsi, Fabian Kunz; Patrik Divkovic (Captain); Simon Bosshard, Ranusan

Fabian Kunz kam zu seinem 2. Saisoneinsatz.
Fabian Kunz kam zu seinem 2. Saisoneinsatz.

kurz & knapp

Die Partie war unterhaltsam aber nicht hochstehend. Der Unterhaltungswert überbot den spielerischen Glanz. Obwohl die Babos erneut in numerischer Überzahl agieren durften Stand es nach 45 Minuten 3:3-Unentschieden. Im ersten Teil der zweiten Hälfte legten die Babos den Grundstein für den 6. Saisonerfolg. Nach 67 Minuten lagen die letztjährigen Doublesieger mit 7:3 in Führung. Doch sie mussten nochmals zittern. Die Charlies schnupperten an der Sensation, mussten sich aber letztendlich mit 6:7 geschlagen geben.

Sorgte einmal mehr für Polemik: Charlie-Rabauke Simon Bosshard.
Sorgte einmal mehr für Polemik: Charlie-Rabauke Simon Bosshard.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Startphase verlief gemächlich. Ob dies an der Zeitumstellung lag, sei dahingestellt. In der 8. Minute ging der erste Torschrei über die Lippen. Pechvogel Pascal Stöckli versenkte die Murmel nach einem Corner von Patrik Divkovic ins eigene Gehäuse. 1:0 für Charlies!

Die Anfälligkeit der Babos nach Standardsituationen ist längst ein offenes Geheimnis. 

 

Wenige Zeigerumdrehungen später konnten die Babos ausgleichen. Liga-Topscorer Stefan Ulrich bediente Rückkehrer Daniel Divkovic. Der Milanisti traf mit einem trockenen Schuss zum 1:1 Ausgleich.

 

Danach geriet Charlie-Torhüter Roger Stöckli vermehrt in den Fokus, welcher sich einige Male auszeichnen konnte. 

 

In der 22. Minute gelang Babo-Star Daniel Divkovic der 2:1-Führungstreffer. Wiederum wurde er von Stefan Ulrich optimal in Szene gesetzt. Die Rückkehr von Daniel Divkovic tat dem Babo-Spiel gut. Sehr gut, sogar.

 

Die Charlies spielten trotz numerischer Unterzahl keck auf und liessen sich durch den Rückstand nicht beeinträchtigen. In der 29. Minute konnte Charlie-Aggressivleader Simon Bosshard zum 2:2 ausgleichen. Der Union Berlin Supporter verwerte einen Abpraller in bester Stürmer-Manier. 

 

Es kam noch besser aus Sicht der Charlies. Nach einer guten halben Stunde konnte Simon Bosshard nach Pässchen von Patrik Divkovic zum 3:2 einschieben. Die aufgerückte Babo-Defensive sah bei diesem Treffer suboptimal aus.

 

In der 39. Minute realisierte Babo-Captain Julien Suter das 3:3-Pausenresultat. Nach Vorlage von Pascal Stöckli erzielte der Musterathlet seinen 10. Saisontreffer.

Daniel Divkovic gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.
Daniel Divkovic gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos erwischten den besseren Start in die zweite Halbzeit. In der 51. Minute traf Stefan Ulrich nach Zuspiel von Julien Suter zum 4:3. Kurze Zeit später fälschte Mr. Lufthoheit Fabian Kunz einen Abschlussversuch von Stefan Ulrich unglücklich ins eigene Gehäuse ab. 5:3 für die Babos.

 

Es kam allerdings noch dicker für die Charlies. Nach einer guten Stunde kam es erneut zu einem Eigentor. Wadenbeisser Ramsi spielte die Murmel etwas zu stark zu Roger Stöckli zurück, welcher weit aufgerückt war. 3:6 aus Sicht der Charlies. Als Daniel Divkovic in der 67. Minute sogar auf 7:3 erhöhen konnte, schien der Drops nun endgültig gelutscht zu sein.

 

Denkste. Die Feldli-League ist unberechenbar. Unberechenbar wie eine Dogge. Roger Stöckli agierte in der Schlussphase als Feldspieler. Heisst: Mehr Laufen für die Babos. In der 70. Minute realisierte Simon Bosshard seinen Dreierpack. Das Zuspiel kam von Assistkönig Roger Stöckli. Geht da noch was?

 

Die Charlies drückten nochmals auf Gaspedal. Die Babos spielten ein wenig überheblich. Vor dem Tor wurde gesündigt und in der Defensive spielte man hochrisiko-Pässe. 

 

Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff verkürzte Roger Stöckli auf 5:7. Der satte Distanzschuss schien jedoch nicht unhaltbar. 

 

Tobias Briker bezog das Timeout. Viel besser wurde es danach aber auch nicht. In der 77. Minute hatte Patrik Divkovic den Anschlusstreffer auf dem Fuss, doch Tobias Briker konnte Schlimmeres verhindern.

 

Zum Schluss wurde es nochmals richtig brenzlig. Der bereits mit gelb vorbestrafte Stefan Ulrich wurde wegen Ball wegschlagen mit gelb-rot bestraft! Somit durften die Charlies einen Strafstoss treten. Penalty-Killer Daniel Divkovic übernahm den Torhüterposten. Patrik Divkovic übernahm die Verantwortung. Divkovic gegen Divkovic. Wer gewinnt? Divkovic. Blöder Spruch. Erinnert mich an meine Schulzeit. Ein kosovarischer Kollege fand Gefallen an folgender Aussage: "Bruder gegen Bruder. Wer gewinnt? Bruder!" Back to topic.

 

Patrik Divkovic hinterliess seinem Cousin nicht den Hauch einer Chance und traf abgezockt in die rechte untere Ecke. Nur noch 6:7 aus Sicht der Charlies.

 

Danach kamen die Charlies aber zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Gegen das Babo-Zeitspiel war kein Kraut gewachsen.

Läutete die Schlussoffensive ein: Roger Stöckli.
Läutete die Schlussoffensive ein: Roger Stöckli.

Tore

  8. Minute, 0:1, Eigentor Pascal Stöckli

12. Minute, 1:1, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

22. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

29. Minute, 2:2, Simon Bosshard

33. Minute, 2:3, Simon Bosshard (Patrik Divkovic)

39. Minute, 3:3, Julien Suter (Pascal Stöckli)

51. Minute, 4:3, Stefan Ulrich (Julien Suter)

55. Minute, 5:3, Eigentor Fabian Kunz

62. Minute, 6:3, Eigentor Ramsi

67. Minute, 7:3, Daniel Divkovic (Julien Suter)

70. Minute, 7:4, Simon Bosshard (Roger Stöckli)

75. Minute, 7:5, Roger Stöckli

90. Minute, 7:6, Patrik Divkovic (Penalty)

Karten

gelb: Daniel Divkovic, Julien Suter, Patrik Divkovic, Simon Bosshard

gelb-rot: Stefan Ulrich

In seinem 79. Pflichtspiel in der Feldli-League wurde Stefan Ulrich zum ersten Mal mit gelb-rot bestraft.
In seinem 79. Pflichtspiel in der Feldli-League wurde Stefan Ulrich zum ersten Mal mit gelb-rot bestraft.

Ausblick

Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Freitag, den 03. April 2015 statt. (1. Teil Easter Classics 2015)