Les Charlies: Veni, vedi, vici!

 

Vorwort

Nicht die beste, aber bestimmt die verrückteste Fussball-Liga auf dem Planet Erde nahm am vergangenen Sonntag wieder den Spielbetrieb auf. Sämtliche Akteure waren heiss wie Frittenfett. Können die Babos ihren Titel verteidigen? Oder gelingt den neugetauften Charlies der grosse Coup? Kommt Zeit, kommt Rat.

Die bunten Vögel sind zurück!
Die bunten Vögel sind zurück!

Intro

Die Favoritenrolle ist klar verteilt. Auf der einen Seite die Babos. Der Goliath. 2-malige Champions. Ein Kader mit prachtvollen Namen. Stefan Ulrich - letztjähriger MVP. Daniel Divkovic - erfolgreichster Feldli-League Torschütze. Julien Suter - Rekordspieler, Aggressivleader und Goalgetter in einer Person. Auf der anderen Seit die Charlies. David. Das Jahr 2014 war zum Vergessen. Kein Titel und viele Pleiten. Ein neuer Name soll nun die Wende bringen. Die Qualität, welche zweifellos vorhanden ist, gilt es nun endlich auf dem Feld umzusetzen!

Die Zuschauer werden begrüsst.
Die Zuschauer werden begrüsst.

Kurz & Knapp

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dies Sprichwort trifft voll und ganz auf den 1. Spieltag zu. Die Favoriten straucheln. Der Underdog siegt. Die Meisterschaft ist lanciert! Zur Pause lagen die Charlies diskussionslos mit 3:0 in Front. Bei den Babos passte nicht viel zusammen. Im zweiten Abschnitt steigerten sich letztjährigen Champions gewaltig. Dennoch musste man sich knapp mit 3:4 geschlagen geben. Somit gelingt den Charlies, bereits im 1. Spiel, was den Paten in 12 Monaten verwehrt blieb. Nämlich die Tabellenspitze zu übernehmen!

Charlie-Keeper Simon "The Cat" Bosshard hatte grossen Anteil am Triumph.
Charlie-Keeper Simon "The Cat" Bosshard hatte grossen Anteil am Triumph.

Aufstellungen

 Babos City     Tobias Briker      
             
             
  Rafael Briker   Raguraj   Dirosan Theivendram  
             
             
    Daniel Divkovic     Stefan Ulrich  
             
             
      Julien Suter (Captain)      
             
             
    Ranusan   Thomas Aschwanden    
             
             
             
      Patrik Divkovic      
             
             
             
  Ramsi   Pascal Stöckli   Tobias Schilter (Captain)  
             
             
 Les Charlies     Simon Bosshard      

Absenzen Charlies

- Fabio Corrado (rekonvaleszent)

- Roger Stöckli (rekonvaleszent, leitet die Partie als Referee)

Absenzen Free Agents

Daniel Imholz (unbekannt)

Fabian Kunz (rekonvaleszent)

Patrick Zurfluh (Lernen)

 

Daumen hoch: Mr. Lufthoheit Fabian Kunz.
Daumen hoch: Mr. Lufthoheit Fabian Kunz.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie war noch keine 120 Sekunden alt, als Schiedsrichter Roger Stöckli zum ersten Mal den gelben Karton zeigte. Tobias Briker war der Übeltäter. Der Babo-Keeper kickte den Ball statt in die Hände von Ramsi in den schönen grünen Rasen. Dies gefiel dem Unparteiischen gar nicht. Ansonsten überstürzten sich die Ereignisse nicht. Hie und da mal ein Abschlussversuchauf beiden Seiten. Aber nichts Gefährliches. In der 23. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Dieser Treffer veranlasste bei den Charlies gleich 3-fachen Grund zum Jubeln. 1. Grund: Der Führungstreffer. 2. Grund: Der 1. Treffer in der noch jungen Vereinsgeschichte. 3. Grund: Der 1. Treffer im Kalenderjahr 2015. Die Babos konnten nicht richtig klären. Irgendwie landete die Murmel vor den Füssen von Thomas Aschwanden. Der Routinier stand einmal mehr goldrichtig und beförderte das Leder wenige Meter vor dem Gehäuse unhaltbar in die Maschen

 

Die Babos waren erstaunt. Mit dem hätten sie nicht gerechnet. Die Antwort folgte jedoch bald. In der 25. Minute rettete Simon Bosshard in extremis gegen Stefan Ulrich. In der 29. Minute klingelte es ein weiteres Mal. Tobias Schilter erhöhte auf 2:0. Der Youngstar setzte zu einem unvergesslichen Sololauf an. Keiner konnte ihn stoppen. Eiskalt traf Schilterovski zum 2:0. Die Babos waren noch nicht richtig in der neuen Saison angekommen. Es passte wenig bis gar nichts zusammen

 

 

Es kam noch schlimmer aus Sicht der Champions. In der 41. Minute markierte Wadenbeisser Ramsi nach Zuspiel von Patrik Divkovic das 3:0-Pausenresultat. Ein toller Rush des Verteidigers.

Handsome Guy Tobias Schilter spielte die Babos schwindlig.
Handsome Guy Tobias Schilter spielte die Babos schwindlig.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos mussten sich steigern um hier noch was zu holen. Aber man darf eines nicht vergessen: Die Charlies spielten eine starke 1. Halbzeit. Simon Bosshard hielt den Kasten sauber, die Verteidigung stand ebenfalls sattelfest und vorne zeigte man sich Effizient. Die Babos übernahmen im zweiten Abschnitt nun das Spieldiktat. Das Bällchen lief nun besser. In der 55. Minute köpfte Raguraj das Leder unmittelbar vor dem Tor nur an die Latte. Wenige Minuten später traf Stefan Ulrich nur den Pfosten. Die Babos waren zurück. Oder besser gesagt richtig angekommen in der neuen Saison.

 

In der 66. Minute konnte Babo-Star Daniel Divkovic auf 1:3 verkürzen. Der Milanisti wurde von Dirosan Theivendram auf die Reise geschickt. Divkotelli umkurvte die Charlie-Abwehr und liess Simon Bosshard nicht den Hauch einer Chance. Die Babos hatten nun Blut geleckt. In der 70. Minute konnte sich Dirosan Theivendram am rechten Flügel durchbeissen. Sein Zuspiel landete in die Mitte. Dort versuchte Geburtstagskind Pascal Stöckli zu klären und Babo-Captain Julien Suter zu skoren. Zweitgenannter war eine Millisekunde schneller am Ball und bugsierte die Pille in die Maschen. Nur noch 2:3 aus Sicht der Babos. Gelingt es den Champions noch, das Ding zu drehen?

 

Die Charlies hatten prompt eine Antwort parat. Wiederum konnten die Babos nicht richtig klären. Die Murmel landete bei Tobias Schilter. Der Borusse überraschte seinen Namensvetter im Babo-Gehäuse mit einem präzisen Flachschuss. Die Pille landete tatsächlich im Tor! Schilterovski feierte seinen 2. Treffer frenetisch.

 

Aber die Babos muckten nicht auf. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff legte Stefan Ulrich mustergültig für Daniel Divkovic auf. Der Luzerner verkürzte auf 3:4. Die Schlussphase war nochmals sehr spannend und intensiv geführt. Patrik "Alter" Divkovic verpasste in der 77. Minute die endgültige Vorentscheidung als er das leere Tor nicht traf

Kurze Zeit später hämmerte Daniel Divkovic die Pille an den Pfosten. Wiederum kurze Zeit später rettete Simon Bosshard sensationell gegen Daniel Divkovic und Stefan Ulrich. Der Charlie-Torhüter verdiente sich die Bestnote. Die Charlies konnten sich irgendwie durchmogeln. In der 92. Minute setzte Referee Roger Stöckli dem Ganzen ein Ende. Die Sensation war perfekt!

Haben gut Lachen: Thomas Aschwanden und Roger Stöckli.
Haben gut Lachen: Thomas Aschwanden und Roger Stöckli.

Tore

23. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden

29. Minute, 0:2, Tobias Schilter

41. Minute, 0:3, Ramsi (Patrik Divkovic)

66. Minute, 1:3, Daniel Divkovic (Dirosan Theivendram)

70. Minute, 2:3, Julien Suter (Dirosan Theivendram)

72. Minute, 2:4, Tobias Schilter

75. Minute, 3:4, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

Trotz eines Doppelpacks von Daniel Divkovic gab es für die Babos nichts zu holen.
Trotz eines Doppelpacks von Daniel Divkovic gab es für die Babos nichts zu holen.

Kartenübersicht

gelb: Tobias Briker, Julien Suter, Thomas Aschwanden, Patrik Divkovic

Ausblick

Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 18. Januar 2015 statt.