Letzter Spieltag widerspiegelt Saisonverlauf

Ausgangslage
Die Entscheidung im Meisterkampf ist längst gefallen. Die Babos konnten ihren Titel ein weiteres Mal erfolgreich verteidigen. Heute stand der letzte Spieltag auf dem Programm. Beide Mannschaften wollten sich nochmals von ihrer Schokoladenseite präsentieren.

Absenzen Charlies
- Fabio Corrado (Studium)
- Ramsi (Familie)
- Thomas Aschwanden (abwesend)

Absenzen Babos
- Daniel Divkovic (abwesend)
- Rafael Briker (Bettruhe)
- Raguraj (abwesend)

Absenzen Free Agents
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Patrik "Alter" Divkovic (rekonvaleszent)
- Samuel Gisler (rekonvaleszent)
Aufstellung Charlies
Tobias Schilter (Captain); Roger Stöckli, Daniel Imholz, Simon Bosshard, Ranusan, Patrick Zurfluh

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

kurz & knapp
Ein würdiger Abschluss. Ein Spiel jeden Chronisten. Die letzten 90 Minuten der Frühlingssaison 2015 wiederspiegeln den Saisonverlauf optimal. Auf der einen Seite die Babos. Eine kampfstarke und taktisch disziplinierte Truppe. Sie befolgen ihren Matchplan bis ins Detail. Auf der anderen Seite die Charlies. Eine quirlige Equipe. Fussballerisch durchaus beschlagen aber eindeutig zu wenig hart und abgezockt für die raue Feldli-Welt.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos meinten es heute gut mit ihren Kontrahenten. Die Rivalen durften in numerischer Überzahl agieren. Jedoch war Charlie-Captain Tobias Schilter nicht hunderprozentig fit. Demnach agierten beiden Charlies heute 5 and a half men.
Danach gab es für die Charlies nichts mehr zu lachen. Die Babos waren motiviert bis in die Haarspitzen. Sie wollten nochmals alles raushauen. Nach herrlicher Vorlage von Stefan Ulrich schoss Babo-Captain Julien Suter seine Farben bereits in der 4. Minute in Front.
In der 8. Minute konnte Stefan Ulrich nach feiner Einzelleistung auf 2:0 erhöhen. Die Charlies waren nicht ganz bei der Sache. Sie wirkten ratlos, lustlos und komplett überfordert. Nach einer guten Viertelstunde konnte Julien Suter auf 3:0 erhöhen.
Danach fanden die Charlies etwas besser ins Spiel. Simon Bosshard und Patrick Zurfluh kamen zu ersten Torannäherungen. In der 25. Minute konnte Simon Bosshard nach Zuspiel von Patrick Zurfluh auf 1:3 verkürzen. Rabauke Simon Bosshard bejubelte diesen Treffer gewohnt emotional und äusserst provokant.
Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Die Charlies erlebten jetzt einen kompletten Einbruch. Innerhalb von drei Minuten traf der glänzend aufgelegte Stefan Ulrich dreimal ins Schwarze. 6:1 für die Babos! Gespielt waren gerade mal 29 Minuten. Es roch nach einen weiteren Schmach.
Doch die Charlies belehrten uns eines Besseren. Man steckte den Kopf nicht in den Sand und begann Fussball zu spielen. Mit Erfolg. In der 33. Minute konnte Daniel Imholz nach Pässchen von Simon Bosshard auf 2:6 verkürzen. Immerhin.
In der Nachspiel der 1. Halbzeit gelang Simon Bosshard nach Assist von Roger Stöckli gar das 3:6-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die erste Halbzeit spricht Bände. Gnadenlose, hungrige Babos die auf Fehler lauern und alles für den Sieg geben. Träumerische Charlies. Vereinzelt lassen sie ihre individuelle Klasse durchblicken aber zu oft verfallen sie dem Schlendrian.
Zweiter Abschnitt. Die Charlies hatten sich nun gefangen. Die beiden Mannschaften begegneten sich jetzt auf Augenhöhe. In der 51. Minute konnte Julien Suter auf 7:3 erhöhen. Wenige Zeidgerumdrehungen später überraschte Daniel Imholz Tobias Briker mit einem schlitzohrigen Schuss mit der Picke. Neuer Spielstand 4:7.
In der 58. Minute gelang Stefan Ulrich das 8:4. Danach fielen lange keine Tore mehr. Aber die Charlies sündigten ein weiteres Mal im Abschluss. Torchancen en masse wurden leichtfertig vergeben. Ein Problem das die Charlies schon die ganze Saison verfolgte.
In der 75. Minute erhöhte Stefan Ulrich auf 9:4. Das Zuspiel kam von Dirosan Theivendram. Gibt's noch ein Stängeli zum Abschluss? Nun spielten beiden Equipen keck nach vorne. Die Defensivpflichten wurden beidseitig lasch erledigt.
Nach einem herrlichen Solo konnte Tobias Schilter in der 85. Minute auf 5:9 verkürzen. Die Charlies hatten den 6. Treffer auf dem Fuss. Doch sie vergaben in der Schlussphase wiederum drei Grosschancen.
Somit änderte sich nichts mehr am Spielstand. Die Babos gewannen das letzte Saisonspiel dank einer kämpferischen Leistung mit 9:5.

Tore
4. Minute, 0:1, Julien Suter (Stefan Ulrich)
8. Minute, 0:2, Stefan Ulrich
17. Minute, 0:3, Julien Suter
25. Minute, 1:3, Simon Bosshard (Patrick Zurfluh)
26. Minute, 1:4, Stefan Ulrich (Julien Suter)
27. Minute, 1:5, Stefan Ulrich (Pascal Stöckli)
29. Minute, 1:6, Stefan Ulrich
33. Minute, 2:6, Daniel Imholz (Simon Bosshard)
45. Minute, 3:6, Simon Bosshard (Roger Stöckli)
51. Minute, 3:7, Julien Suter
53. Minute, 4:7, Daniel Imholz (Patrick Zurfluh)
58. Minute, 4:8, Stefan Ulrich
75. Minute, 4:9, Stefan Ulrich (Dirosan Theivendram)
85. Minute, 5:9, Tobias Schilter

Karten
gelbe Karten: Julien Suter, Simon Bosshard, Stefan Ulrich
Ausblick
Nach 20 hartumkämpften Spieltagen bei jeder Witterung geht's nun in die wohlverdiente Sommerpause.