Babos schaffen den Turnaround!

Vorwort
Der 2. Spieltag stand auf dem Kalender. Die neugetauften Charlies spuckten den favorisierten Babos am 1. Spieltag in die Suppe und grüssen frech von der Tabellenspitze. Sicherlich ist die Tabelle nach einem Spieltag noch nicht wahnsinnig aussagekräftig, aber man darf nicht vergessen, dass dieses Kunststück den Paten nie gelang! Heute wollen die Charlies nachlegen. Die Voraussetzungen standen gar nicht mal so schlecht. Nach mehrmonatiger Verletzungspause kehrte der italienische Dribbelkünstler Fabio Corrado zurück. Der Juvenisti wird das Charlies-Spiel zweifellos variantenreicher machen. Die Charlies mussten auf Teamleader Roger Stöckli und Ramsi verzichten. Erstgenannter befindet sich nach wie vor im Aufbautraining. Die Babos wollen und müssen eine Reaktion zeigen. Die 2-fachen Champions müssen auf Defensivspezialist Rafael "The Wall" Briker verzichten, welcher sich das Lauberhornrennen vor der Glotze gönnte.

Intro
Die Anstosszeit wurde auf Wunsch der Charlies nach hinten verlegt. Die Partie startete erst um 13.20 Uhr. Samuel "Sämi" Gisler feierte seine Feldli-League-Pflichtspielpremiere. Nach dem der Copain von Tobias Schilter bereits im vergangenen Dezember beim Retro-Match auflief, kam der A-Junior des FC Altdorf heute zur Feuertaufe. Hau rein Sämi!

Kurz & Knapp
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Schon wieder dieses Sprichwort. Aber erneut passend. Wie stellt ihr Euch einen Tabellenführer vor? Spielerisch stark, taktisch abgebrüht, selbstbewusst. Und so weiter und so fort. Die Charlies traten heute nicht so auf. Die Babos eröffneten schon nach wenigen Minuten das Skore und lagen bei Spielmitte bereits mit 3:0 in Front. Der zweite Durchgang ist schnell erläutert. Die Charlies mussten offensiver agieren, dadurch wurde die Defensive vernachlässigt. Dies nutzen die Babos eiskalt aus und gewannen diskussionlos mit 9:2.

Aufstellungen
Les Charlies | Simon Bosshard | |||||
Tobias Schilter © | Thomas Aschwanden | |||||
Fabio Corrado | Patrik Divkovic | |||||
Samuel Gisler | Ranusan | |||||
Julien Suter © | ||||||
Daniel Divkovic | Stefan Ulrich | |||||
Raguraj | ||||||
Dirosan Theivendram | Pascal Stöckli | |||||
Babos City | Tobias Briker |
Absenzen Charlies
- Ramsi (abwesend)
- Roger Stöckli (rekonvaleszent, leitet die Partie als Referee)
Absenzen Babos
- Rafael Briker (Lauberhornrennen)
Absenzen Free Agents
- Daniel Imholz (Geburtstagsfest)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Patrick Zurfluh (Lunch)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Am Sonntag ist Zahltag. Im Vorfeld wurden einige Giftpfeile Richtung Babo-Lager abgeschossen. Psychologische Kriegsführung. Die Babos waren angestachelt. Sie wollten es dem Feldli-Universum zeigen. Hochkonzentriert gingen die Citizens von Beginn an zu Werke. Die Tabellenführer waren überrascht vom giftigen Pressing der Babos und konnten sich kaum befreien. In der 5. Minute traf Babo-Star Daniel Divkovic nach Zuspiel von Raguraj mit einem humorlosen Flachschuss zum 1:0. Mit der Führung im Rücken wurden die Babos noch stärker. Die Charlies mussten sich bei ihrem reflexstarken Keeper Simon "The Cat" Bosshard bedanken, welcher mehrere Grosschancen vereitelte. In der 13. Minute war aber auch der Unioner machtlos. Nach einem haarsträubenden Fehlpass in der Defensive konnte Stefan Ulrich unbedrängt aus kurzer Distanz abziehen. Der Most valuable Player des Kalenderjahr 2014 liess sich nicht zweimal bitten und hämmerte die Murmel unhaltbar ins grüne Netz. Der Fehlstart der Charlies war perfekt.
Roger Stöckli, Schiedsrichter und Charlie-Oberhaupt war erbost. Ob sich seine Kollegen im Schlafwagen Richtung Milano Centrale befinden, wollte er wissen. Es war in der Tat Schlafwagen-Fussball was die Charlies boten. Kein Vergleich zum überzeugenden Auftritt vor Wochenfrist.
Nach gut 20 Minuten nahm der Charlie-Express langsam aber sicher etwas Fahrt auf. In der 24. Minute bekundeten die Babos eine grosse Portion Glück. Patrik Divkovic beförderte den Ball an den Pfosten. Vom Pfosten landete der Ball an der Zehenspitze von Tobias Briker und anschliessend im Aus. Der Ball hätte durchaus auch im Tor landen können. Nach einer guten halben Stunde versuchte Rückkehrer Fabio Corrado sein Glück. Doch sein Abschlussversuch landete weit neben dem Tor. Präziser formuliert an der Flutlichtanlage. In der 36. Minute strich ein Schuss von Sämi Gisler knapp am rechten Pfosten vorbei.
Aber auch die Babos kamen weiterhin zu Möglichkeiten. Diese machte aber Simon Bosshard allesamt zunichte.
Wenige Minuten vor dem Pausenfpfiff markierte Stefan Ulrich das 3:0-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Das war nix. Eine Halbzeit zum Vergessen aus Charlie-Sicht. Aber ein Spiel besteht ja bekanntlicherweise immer aus zwei Halbzeiten. Folgerichtig haben die Charlies ja noch 45 Minuten Zeit um das Blatt noch zu wenden. Die Charlies nahmen eine Änderung auf der Torhüterposition vor. Von nun an hütete Ranusan das Charlie-Gehäuse. Dafür stürmte Simon Bosshard. Die taktische Änderung trug vorerst Früchte. Die Babos gerieten unter Druck. In der 52. Minute verkürzte Simon Bosshard etwas glücklich aber nicht unverdient auf 1:3. Sein erster Schuss konnte die Babo-Defensive noch blocken. Doch Torhüter Tobias Briker lag bereits wie ein Käfer am Boden. Somit hatte Simon Bosshard leichtes Spiel. Der Nachschuss landete im oberen, rechten Eck. Die Charlies waren zurück!
Danach fingen sich die Babos wieder. Neo-Torhüter Ranusan rettete zweimal souverän gegen Stefan Ulrich und Julien Suter. Nach einer guten Stunde musste er sich aber auch zum ersten Mal geschlagen geben. Nach Vorlage von Raguraj traf Stefan Ulrich zum 4:1.
Die Vorentscheidung. Die Charlies fielen nun auseinander wie ein Kartenhaus. In der 64. Minute erhöhte Julien Suter nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 5:1. Wenige Zeigerumdrehungen später gelang Daniel Divkovic das 6:1. Wiederum durfte sich Stefan Ulrich den Assist gutschreiben lassen.
Der Drops war gelutscht. In der 74. Minute realisierte Raguraj seinen ersten Saisontreffer. Daraufhin versuchte Thomas Aschwanden sein Glück als Torhüter. Der Bebbi konnte sich gleich mit mehreren Paraden auszeichnen. Doch auch er konnte das 8:1 von Julien Suter nicht verhindern. Ranusan übernahm wieder.
Zum Leidwesen von Babo-Keeper Tobias Briker gingen seinen Vorderleute nicht mehr so entschlossen in die Zweikämpfe wie zuvor. Patrik Divkovic konnte sich in der 82. Minute durchmogeln, scheiterte aber am Babo-Schlussmann. Der Abpraller verwerte der völlig freistehende Samuel Gisler gekonnt.
Doch die Babos hatten wiederum eine Antwort parat. Babo-Star Daniel Divkovic markierte in der 83. Minute das 9:2-Schlussresultat.

Tore
5. Minute, 0:1, Daniel Divkovic (Raguraj)
13. Minute, 0:2, Stefan Ulrich
42. Minute, 0:3, Stefan Ulrich
52. Minute, 1:3, Simon Bosshard
61. Minute, 1:4, Stefan Ulrich (Raguraj)
64. Minute, 1:5, Julien Suter (Stefan Ulrich)
66. Minute, 1:6, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
74. Minute, 1:7, Raguraj
81. Minute, 1:8, Julien Suter
82. Minute, 2:8, Samuel Gisler
83. Minute, 2:9, Daniel Divkovic

Kartenübersicht
gelb: Simon Bosshard, Stefan Ulrich, Patrik Divkovic, Daniel Divkovic, Tobias Schilter
Ausblick
Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 25. Januar 2015 statt.