Babos siegen in Überzahl

Ausgangslage
Die Charlies haben ihre Baisse überwunden. Vor Wochenfrist resultierte ein 10:2-Achtungserfolg. Mit einem weiteren Dreier könnte man den Rückstand auf 6 Punkte verkürzen.
Absenzen Charlies
- Fabio Corrado (abwesend)
- Ramsi (abwesend)
- Simon Bosshard (Firmung)
- Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Stefan Ulrich (Firmung)
Absenzen Free Agents
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Patrick Zurfluh (Nachtfalke)
- Patrik "Alter" Divkovic (Kroatien)
- Samuel Gisler (rekonvaleszent)
Aufstellung Charlies
Roger Stöckli; Pascal Stöckli, Sebastian Züst (Captain); Ranusan; Thomas Aschwanden

Aufstellung Babos
Tobias Briker; Rafael Briker (Captain), Raguraj; Daniel Divkovic; Daniel Imholz, Julien Suter

Eine Anekdote des technisches Leiters
Einen Spieltag zu organisieren ist kein Zuckerschlecken. Als Organisator möchte man natürlich möglichst viele Koryphäen aufbieten um einen möglichst fairen Wettkampf durchzuführen. Vor dem Einschlafen werfe ich nochmals einen kurzen Blick aufs Smartphone. Keine kurzfristigen Absagen. Sehr gut. Am Morgen schalte ich mein iPhone 4 wieder ein. Aktuell wären wir zu 12. Fabelhaft. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Das schwarze Gerät klingelt. Ein Crack hat sein Schuhwerk zu Hause vergessen. Doch glücklicherweise habe ich die passende Grösse in meinem Schuhschrank. Immer noch zu 12. Nice. Wenige Minuten später meldet sich ein Akteur per WhatsApp ab. Nachbrand. Na toll, jetzt sind wir nur noch 11. Sprich eine Equipe muss in numerischer Unterzahl agieren...
Unterschiedliche Ansichten
Vor dem Spiel wurde natürlich hitzig diskutiert. Wer darf nun in Überzahl agieren? Die Babos waren der Meinung, dass sie mit einem Akteur mehr antreten dürften. Da sie mit 5 Stammspieler an den Start gingen. Die Charlies waren lediglich zu Dritt. Angenommen die Charlie würden den 6. Spieler bekommen, dann hätten sie gleich viele Free Agents im Team wie Stammspieler. Die Babos waren der Ansicht, dass dieses Verhalten nicht belohnt werden soll. Nach dem Motto: "Wenn wir halt nur wenig sind, bekommen wir halt ein paar Free Agents." Die Charlies wollten in Überzahl agieren, da sie in der Tabelle hinten liegen. Eine schwierige Entscheidung. Beide Parteien hatten gute Beweggründe. Schlussendlich durften die Babos mit einem Mann mehr spielen.

kurz & knapp
Die Babos konnten ihren 10. Saisonsieg einfahren. Die Charlies legten zwar einen beherzten Auftritt hin, doch mehr lag heute nicht drin...
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos übernahmen das Zepter. Keine grosse Überraschung, denn sie hatten ja schliesslich auch einen Mann mehr auf dem Feld. Schon früh erspielten sie sich ein Chancenplus. Charlie-Keeper Roger Stöckli konnte aber mehrmals mirakulös parieren. Der auffälligste Akteur in der Startphase war jedoch Rafael "The Wall" Briker. Der Aushilfscaptain blühte mit der Binde so richtig auf. Er spielte keck nach vorne. Ein Torerfolg blieb ihm jedoch verwehrt.
Die Charlies kamen hie und da auch zu Abschlussmöglichkeiten. Torgarant Thomas Aschwanden verfehlte mit seinem Distanzschuss in der 16. Minute das Babo-Gehäuse jedoch deutlich. Wenige Zeigerumdrehungen später scheiterte Sebastian Züst an Tobias Briker.
Nach einer guten halben Stunde hatte Julien Suter den Führungstreffer auf dem Fuss. In der 41. Minute eröffnete Daniel Imholz nach Vorlage von Daniel Divkovic das Skore. Dies zeichnete sich ab.
Trotz eines deutlichen Chancenplus lagen die Babos bei Spielmitte nur mit 1:0 in Front. Rächt sich das noch etwa?

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies starteten schwungvoll in den zweiten Abschnitt. Ranusan mogelte sich am linken Flügel durch und spielte die Murmel dem freistehenden Sebastian Züst in die Füsse. Der Newcomer liess sich nicht zweimal bitten. 1:1.
Danach waren die Babos wieder hellwach und erspielten sich erneut Torchancen en masse. Doch die Kugel wollte einfach nicht über die Linie.
In der 82. Minute erlöste Julien Suter seine Farben. Das sogenannte Game-Winning-Goal. Die Charlies konnten nicht mehr reagieren. Dank einer Doublette von Daniel Divkovic lagen die Babos nach 84 Minuten mit 4:1 in Front. Der Drops war gelutscht.
In der 87. Minute ereignet sich noch eine kuriose Szene. Tatort: Babo-Strafraum. Besetzung: Daniel Divkovic und Thomas Aschwanden. Nach einem Zweikampf der beiden Kultspieler fiel der robuste Thomas Aschwanden plötzlich zu Boden. Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte auf den Punkt. Die Babos verstanden die Welt nicht mehr! "Das kann doch nicht wahr sein. Der fällt ja hin wie ein Kartoffelsack!" rief ein erboster Tobias Briker. Doch Roger Stöckli liess sich nicht umstimmen. Penalty also. Der gefoulte selbst übernahm Verantwortung. Thomas Aschwanden gegen Penaltykiller Daniel Divkovic. Der Goalgetter aus dem Rheinknie konnte mit einem harten Schuss auf 2:4 verkürzen. Das war's dann auch schon.

Tore
41. Minute, 0:1, Daniel Imholz (Daniel Divkovic)
47. Minute, 1:1, Sebastian Züst (Ranusan)
82. Minute, 1:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
83. Minute, 1:3, Daniel Divkovic (Daniel Imholz)
84. Minute, 1:4, Daniel Divkovic (Raguraj)
87. Minute, 2:4, Thomas Aschwanden (Penalty)

Karten
gelbe Karten: Daniel Divkovic
Ausblick
Der 19. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 31. Mai 2015 statt.