Schmeichelhaft, aber wichtig - Babos fahren 5. Saisonsieg ein
Vorwort
Vor Wochenfrist zeigten die Paten eine respektable Vorstellung, dennoch ging man leer aus. Heute wollten die Tabellenzweiten wieder etwas Zählbares einfahren. Fussball ist und bleibt halt ein Ergebnissport. Simon Bosshard und Thomas Aschwanden kehrten ins Team zurück. Dafür konnte Rohdiamant Tobias Schilter nicht mittun. Nach wie vor nicht mit von der Partie waren die beiden rekonvaleszenten Teamstützen Fabian Kunz und Fabio Corrado. Die Babos konnten ebenfalls nicht mit der gesamten Blaskapelle antreten. Dirosan Theivendram laboriert weiterhin an einer Verletzung. Zudem fehlte Abwehrstratege Pascal Stöckli. Abwehrchef Raguraj musste aufgrund Spielermangels für den Rivalen auflaufen. Dafür gab Topscorer Stefan Ulrich sein Comeback.
Kurz und Knapp
Am letzten Wochenende kamen die Fussball-Feinschmecker nicht auf ihre Kosten. Fast-Food anstatt Nouvelle Cuisin stand auf dem Speiseplan. Heute gingen die Fussball-Gourmets zufrieden nach Hause. Die beiden Protagonisten lieferten sich eine intensive Schlacht. Die Paten waren zwar über weite Strecken spielbestimmend, doch man sündigte vor dem gegnerischen Gehäuse x-mal. Die Babos erkämpften sich den 5. Saiosonsieg mit einem Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit. Ein dreckiger Triumph.
Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Bern)
- Raguraj (Leihspieler Godfather United)
Absenzen Godfather
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Fabio Corrado (rekonvaleszent)
- Tobias Schilter (Luzern)
Absenzen Free-Agents
- Daniel Imholz (Wandern)
- Patrik "Alter" Divkovic (unbekannt)
- Patrick Zurfluh (Festmahl)
- Ranusan (unbekannt)
- Silas "Chäli" Arnold (rekonvaleszent)
Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Daniel Divkovic; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Godfather United: Roger Stöckli; Ramsi (Captain), Raguraj; Simon Bosshard; Thomas Aschwanden
Intro
In welcher Liga gibt es schon nach wenigen Sekunden erste Abschlussmöglichkeiten? Blöde Frage. In quasi jeder Assoziation gibt's das! In welcher Liga kommt es nach wenigen Sekunden schon zu einem Handgemenge? Wo liegen die Nerven schon vor dem Anpfiff blank? Wo wird der geilste Fussball zelebriert? In der Feldli-League natürlich!!! Das mag jetzt ein wenig überheblich klingen, aber verneinen kann man es zweifellos nicht. Punkto Unterhaltung, Schauspielerei und Polemik kann es die Feldli-League mit jeder Liga unter dieser Sonne aufnehmen! Grosskotzige Worte, zugegeben. Aber ich rolle das Ganze doch gern auf. Roter Teppich für die Feldli-League, bitte.
Das Spiel wurde noch gar nicht angepfiffen, doch erste Nettigkeiten werden bereits ausgetauscht. Die Gladiatoren stehen bereit. Sie werden in absehbarer Zeit in die Arena einziehen. Alles ist angerichtet für ein Fussballfest. Doch ein Protagonist fehlt noch. Godfather-Rabauke Simon Bosshard. Verspätet trifft Bossi doch noch ein. Eine Entschuldigung? Fehlanzeige. Eine Erklärung? Fehlanzeige. Provokationen, Volltreffer. Den Babos Hitzköpfen Julien Suter und Tobias Briker wird's zu bunt. Sie schnappten sich den Hünen gemeinsam...
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Nun haben wir die Feldli-League genug gepriesen. Kommen wir zum Spiel. Die Affiche beginnt anspruchsvoll. Kurz nach dem Anpfiff testete Simon Bosshard Tobias Briker mit einem Distanzschuss. Nach einer Zeigerumdrehung geraten sich die beiden Kapitäne Julien Suter und Ramsi in die Haare. Julien Suter verlangte mehr Abstand. Doch sein Anliegen stösst auf taube Ohren, Ramsi bewegt sich keinen Millimeter nach hinten. Julien Suter ergreift Selbstjustiz und stösst den Godfather-Captain unsanft nach hinten. Schiedsrichter Roger Stöckli war gar nicht amused von dieser Aktion und ermahnte den Ford-Fahrer erstmals. Die Partie war giftig. In der 7. Minute wurde Babo-Torhüter Tobias Briker mit dem gelben Karton bestraft. Im Überschwang der Gefühle, nach einer Parade, liess er sich zu einer verbalen Entgleisung Richtung Ramsi hinreissen. Der Keeper war schockiert und suchte sofort das Gespräch mit dem Unparteiischen. Daniel Divkovic wies seinen Schlussmann dann aber zurück. War wohl besser so.
Die Godfather verzeichneten mehr Spielanteile und mehr Torchancen. Simon Bosshard und Babo-Leihgabe Raguraj trafen beide nur den Pfosten. Nach einer guten Viertelstunde kamen auch die Babos zur ersten nennenswerten Abschlussmöglichkeit. Roger Stöckli parierte jedoch mirakulös gegen Stefan Ulrich. Simon Bosshard geriet immer mehr in den Fokus. Der Unioner gilt als Torjäger und traf in dieser Spielzeit auch schon im zweistelligen Bereich. Doch heute vergab er Chance um Chance. Hat Bossi zu wenig Zielwasser getrunken? Oder am Vorabend zu viele Smirnoff-Dosen gekippt? Fragen über Fragen, doch keiner kennt die Antwort. Ausser vielleicht Simon Bosshard. Jedenfalls agierte er äussert unglücklich. Mal scheiterte er an der Torumrandung, mal an Tobias Briker und hie und da auch an sich selbst.
In der 28. Minute eröffneten die Babos etwas gegen den Spielverlauf das Skore. Nach Zuspiel von Daniel Divkovic traf Liga-Topscorer Stefan Ulrich zur umjubelten 1:0-Führung. Die Godfather jammerten, aber das haben sie sich selbst zuzuschreiben. Mit der Führung im Rücken wurden die Babos Stärker. Hinten stand man sicher und gegen vorne kombinierte man geschickt. In der 38. Minute dreschte Tobias Briker einen Ball vors Godfather-Gehäuse. Im Strafraum der Paten herrschte ein riesen Durcheinander. Daniel Divkovic stieg in die Luft und beförderte die Murmel mit dem Hinterkopf ins Tor. Uwe Seeler-Style. Genial gemacht von Daniel Divkovic! 2:0! Die Paten waren sich uneinig, wer denn überhaupt für Daniel Divkovic zuständig gewesen wäre...
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatte Simon Bosshard seinen besten (aus fussballerischen Sicht gesehen) Auftritt. Er bediente Ramsi mit einer butterweichen Flanke. Ramsi verwerte diesen Zuspiel gekonnt mit dem Kopf. Ein schöner Treffer. Unmittelbar danach ging's in die wohlverdiente Pause.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Wenige Minuten nach dem Wiederbeginn bestrafte Stefan Ulrich eine Unachtsamkeit der Paten-Abwehr brutal und erhöhte auf 3:1. Die Godfather reagierten umgehend. Simon Bosshard übernahm den Job von Roger Stöckli als Torhüter. Besser gesagt als Offensiv-Torhüter. Die Taktik trug tatsächlich Früchte. In der 55. Minute konnte Thomas Aschwanden nach feiner Vorlage von Roger Stöckli auf 2:3 verkürzen.
In der 60. Minute profitierte der clevere Fuchs Stefan Ulrich von einem Missverständnis zwischen Thomas Aschwanden und Simon Bosshard. Der ehemalige Zyniker traf abgebrüht in die linke untere Ecke. Vorentscheidung? Noch lange nicht. Daraufhin hatten die Paten ihre stärkste Phase. Da Simon Bosshard sehr offensiv spielte, konnte man ein Powerplay aufziehen. Tobias Briker konnte sich nicht über Langeweile beklagen. Er wurde stetig geprüft. Doch die Chancenauswertung der Paten war einmal mehr himmelschreiend. Etliche Hundertprozentige liess man liegen, wie einen schlafenden Hund.
In der 73. Minute konnte Thomas Aschwanden auf 3:4 verkürzen. Tobias Briker drehte nun vollkommen am Rad. Der Babo-Keeper war der Meinung, dass Thomas Aschwanden ihn behindert hätte. Schiedsrichter Roger Stöckli war da anderer Meinung. Tobias Briker konnte sich nicht mehr viel erlauben, da er ja bereits gelb gesehen hatte, doch innerlich kochte er...
Die Godfather drückten vehement auf den Anschlusstreffer. In der 79. Minute kam es zu einem Tohuwabohu vor dem Babo-Tor. Zuerst rettete Tobias Briker gegen Thomas Aschwanden, daraufhin dreschte Roger Stöckli den Ball an die Latte. Von dort sprang der Ball zu Raguraj. Dieser legte sich den Ball schön zurecht und traf zum 4:4-Auslgeichstreffer! Die Godfather meldeten sich zurück. Jubelschreie und Provokationen. Tobias Briker bezog sein Time-Out.
Die Schlussphase war erneut sehr kurzweilig. Die Godfather suchten den Sieg vehement. Alles oder Nichts. Diese Taktik ging nicht auf. In der Nachspielzeit unterlief den Paten ein Fehler im Aufbauspiel. Dies nutzen die Babos eiskalt aus. Daniel Divkovic auf Stefan Ulrich. 5:4! Schluss! Aus! Fertig!
Tore
28. Minute, 1:0, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
38. Minute, 2:0, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
44. Minute, 2:1, Ramsi (Simon Bosshard)
48. Minute, 3:1, Stefan Ulrich
55. Minute, 3:2, Thomas Aschwandne (Roger Stöckli)
60. Minute, 4:2, Stefan Ulrich
73. Minute, 4:3, Thomas Aschwanden
79. Minute, 4:4, Raguraj
92. Minute, 5:4, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
Kartenübersicht
gelbe Karten: Julien Suter, Simon Bosshard, Thomas Aschwanden, Tobias Briker
Ausblick
Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 26. Oktober 2014 statt.