Babos behalten am 6. Spieltag die Oberhand - Ein Dutzend Tore, Kartenrekord & viel Polemik
Vorwort
An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Da sich die beiden Erzrivalen vor Wochenfrist 5:5-Unentschieden trennten, grüssen die Babos weiterhin von der Tabellenspitze. Der Vorsprung beträgt nach wie vor 3 Zähler. Die Godfather benötigen immer noch einen Sieg mit mindestens 5 Toren Differenz. Wenn ihnen dieses Unterfangen gelingen sollte, wäre man zum ersten Mal Tabellenführer.
Kurz und Knapp
Die Überschrift zum 6. Spieltag verrät eigentlich schon genug. Es regnete Tore und gelbe Karten. Zudem wurde wie immer sehr viel diskutiert. Schlussendlich konnten sich die Babos mit 7:5 durchsetzen und den 3. Saisonsieg einfahren. Daniel Divkovic und Stefan Ulrich realisierten beide einen Hattrick.
Absenzen
- Daniel Imholz (rekonvaleszent)
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Fabian Kunz (Aufbautraining)
- Fabio Corrado (rekonvaleszent)
- Patrick Zurfluh (Wetter)
- Silas "Chäli" Arnold (Ford Szene Schweiz)
Aufstellungen
Godfather United: Roger Stöckli; Thomas Aschwanden, Tobias Schilter (Captain), Ramsi; Patrik Divkovic, Ranusan; Simon Bosshard
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie war erst wenige Minuten alt, als sich Godfather-Rabauke Simon Bosshard und Babo-Aggressivleader Tobias Briker einmal mehr in die Haare gerieten. Schiedsrichter Roger Stöckli wurde das Ganze zu bunt. Er wollte ein Zeichen setzten und bestrafte die beiden Übeltäter mit dem gelben Karton. Die beiden Streithähne waren erbost über die Entscheidung und suchten das Gespräch mit dem Referee. Doch der Unparteiische liess nicht mit sich diskutieren. Spielerisch taten sich beide Teams schwer. Auf dem Feld standen nicht weniger als 14! Protagonisten. Ein Spielfluss wollte nicht richtig aufkommen. Der Ball war ständig im Aus. Nach einer guten Viertelstunde testete Tobias Schilter seinen Namensvetter im Babo-Tor mit einem Warnschuss. Zweitgenannter konnte den Ball zur Ecke klären. In der 20. Minute kombinierten sich die Paten geschickt durch. Ranusan legte für Patrik "Alter" Divkovic auf. Der Kroate konnte den Ball gerade noch über die Linie drücken. Babo-Torhüter Tobias Briker hinterliess bei diesem Gegentreffer keinen unwiderstehlichen Eindruck. In der 25. Minute tankte sich Daniel Divkovic durch und spielte uneigennützig in die Mitte. Dort stand Torjäger Julien Suter. Der Babo-Spielführer traf mit einem präzisen Innenristschuss zum 1:1-Ausgleich. Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Simon Bosshard den 2:1-Führungstreffer auf dem Fuss, doch sein Schuss streifte knapp am rechten Pfosten vorbei. Mit einem 1:1-Remis ging es in die wohlverdiente Pause.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Eins nehmen wir vorweg: Der zweite Durchgang war deutlich torreicher als der erste. Es gab gleich fünf Mal so viele Buden wie im ersten Abschnitt!!! Der Reihe nach. Die Paten sind als Schlafmützen bekannt. Quasi wöchentlich verschlafen die Jungs von Roger Stöckli die Startphase zur 2. Halbzeit. Oder haben die Babos etwa Miraculix verpflichtet? Die Babos sind bekannt dafür, in der Startphase des zweiten Abschnitts vollgas zu geben. Keine Regel ohne Ausnahme. Die als Schlafmützen verschrienen Godfather erwischten den besseren Start. Nach einem missglückten Klärungsversuch landete die Murmel in der 52. Minute bei Ranusan. Die Feldli-League-Nachwuchshoffnung liess sich nicht zwei Mal bitten und schob abgeklärt wie ein Routinier zum 2:1 ein. Für Nostalgiker: Habt ihr auch NHL 2001 gespielt auf der Playstation 1? Dort sagte der Kommentator oft: "Flach aber schnell und platziert". Dieses Zitat passt perfekt zum 2. Saisontreffer des Jünglings. An dieser Stelle möchte ich Ranusan ein Kränzchen widmen: Der Jungstar befindet sich in bestechender Form. Wenn er so weitermacht, könnte er ein zukünftiger Feldli-League-Star werden.
Zurück zum Spiel. Die Babos waren entsetzt. Nach einer guten Stunde erhöhten die Paten gar auf 3:1. Roger Stöckli lancierte Patrik "Alter" Divkovic mit einem weiten Ball. Der Playmaker verlängerte für Simon Bosshard. Der Routinier fackelte nicht lange und hämmerte das Leder entschlossen in die Maschen. Geradlinig gespielt! Eigentlich wäre das ein Babo-Spielzug. Somit schlug man den Gegner mit den eigenen Mitteln. Brutal. Die Spitzenreiter mussten reagieren. Man änderte die Taktik. 2-3-1 statt Tannenbaumsystem. In der 63. Minute setzte sich Daniel Divkovic mit einer feinen Einzelleistung durch. Humorlos zog er ab und traf. Nur noch 2:3 aus Sicht der Babos. Die Hoffnung kehrte zurück. Bei den Paten herrschte nun Chaos-Betrieb. Man war verunsichert bis zum Gehtnichtmehr . Die Babos nutzen dies eiskalt aus. In der 65. Minute glich Daniel Divkovic nach Pässchen von Raguraj zum 3:3 aus. Nun hatten die Tabellenführer einen Flow. Einen Augenblick später wurde Stefan Ulrich mit einer butterweichen Flanke von Julien Suter bedient. "Toppolino" nickte zur erstmaligen Führung ein. Es kam noch dicker für die Paten. In der 69. Minute reüssierte Daniel Divkovic nach Vorlage von Julien Suter zum 5:3. Die Kuh schien gemolken zu sein. Die Paten erwischten zwar einen guten Start in die zweite Halbzeit, doch innerhalb von 8! Minuten musste man 4 Gegentreffer hinnehmen. Desolat!
In der 75. Minute fasste sich Patrik Divkovic ein Herz und zog aus dem Hinterhalt ab. Der der präzise Schuss landete tatsächlich im Netz. Pascal Stöckli und Tobias Briker guckten sich verduzt an. Die Godfather waren zurück! Die Schlussphase war hektisch. Es wurde hastig wie am Hauptbahnhof Zürich. Rafael Briker, Stefan Ulrich und Ramsi sahen allesamt noch gelb. Die Nerven lagen blank. In der 84. Minute traf Stefan Ulrich zum 6:4. Bereits der 14. Saisontreffer des Liga-Topscorer. Die Babos waren sich ihrer Sache sicher. och 5:6! Alarmsignal. Doch quasi im Gegenzug erzielte Stefan Ulrich den 7:5-Endstand.
Tore
20. Minute, 1:0, Patrik "Alter" Divkovic (Ranusan)
25. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
52. Minute, 2:1, Ranusan
61. Minute, 3:1, Simon Bosshard (Patrik "Alter" Divkovic)
63. Minute, 3:2, Daniel Divkovic
65. Minute, 3:3, Daniel Divkovic (Raguraj)
66. Minute, 3:4, Stefan Ulrich (Julien Suter)
69. Minute, 3:5, Daniel Divkovic (Julien Suter)
75. Minute, 4:5, Patrik "Alter" Divkovic (Simon Bosshard)
84. Minute, 4:6, Stefan Ulrich
90. Minute, 5:6, Thomas Aschwanden (Ranusan)
91. Minute, 5:7, Stefan Ulrich
Kartenübersicht
gelbe Karten: Simon Bosshard, Tobias Briker, Tobias Schilter, Patrik "Alter" Divkovic, Stefan Ulrich, Rafael Briker, Ramsi, Daniel Divkovic
Schlusswort
Niederlagen sind immer bitter. Das ist eine alte Weisheit. Aber diese Pleite schmeckt besonders salzig. Nach einer Stunde lagen die Paten mit 3:1 in Front. Die Tabellenspitze winkte. 30 Minuten später: Ernüchterung. 3. Saisonniederlage. Der Rückstand wächst um 3 Punkte an, beträgt nun 6 Zähler. Sicherlich können diese noch aufgeholt werden. Aber die heutige Affiche könnte eine Schlüsselpartie gewesen sein...