Godfather fahren ersten Sieg ein
Vorwort
Die Vorzeichen bei den Paten standen schlecht. Neben dem langzeitverletzen Captain Fabian Kunz fehlten Rohdiamant Tobias Schilter und Provokateur Simon Bosshard. Nach der unnötigen Niederlage vor Wochenfrist mussten die Godfather dringend eine Reaktion zeigen. Im Babo-Lager herrschte Friede, Freude, Eierkuchen. 7 Punkte aus 3 Spielen sind eben Balsam für die Seele. Der einzige Wermutstropfen: Neuverpflichtung Pascal Stöckli konnte leider noch nicht mittun (verstauchter Fuss).
Kurz und Knapp
Die favorisierten Babos erwischten den besseren Start. In der 6. Minute gelang Julien Suter der 1:0-Führungstreffer. Daraufhin kamen die Paten besser ins Spiel. Die Citizens wirkten etwas zu lässig. In der 23. Minute konnte Ranusan folgerichtig zum 1:1 ausgleichen. Nach einer guten halben Stunde erhöhte Julien Suter nach mustergültigem Zuspiel von Daniel Divkovic auf 2:1. Thomas Aschwanden konnte aber wenige Minuten später zum 2:2 ausgleichen. Dank einem Schlussspurt lagen die Babos bei Spielmitte mit 5:3 in Front. Im zweiten Durchgang wirkten die Babos ausgelaugt. Die Paten wurden immer stärker. Nach 72 Minuten stand es 6:6-Unentschieden. Das Spiel konnte nun auf beide Seiten kippen, wie eine Waage. Das Game-Winning-Goal erzielte Roger Stöckli in der 85. Minute. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff ereignete sich noch eine tragische Szene. Nach einem Zweikampf mit Julien Suter fiel Fabio Corrado schmerzverzerrt zu Boden. Wir wünschen Fabio an dieser Stelle alles Gute und einen optimalen Heilungsprozess!
Absenzen
- Daniel Imholz (Aufbautraining)
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Fabian Kunz (Aufbautraining)
- Pascal Stöckli (verletzt)
- Patrik "Alter" Divkovic (unbekannt)
- Patrick Zurfluh (verletzt)
- Raguraj (Los Angeles)
- Silas "Chäli" Arnold (Ford Szene Schweiz)
- Simon Bosshard (Familienausflug)
- Tobias Schilter (A-Junioren)
Aufstellungen
Godfather United: Roger Stöckli; Ramsi (Captain); Ranusan, Fabio Corrado; Thomas Aschwanden
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Auf dem Papier waren die Babos etwas besser besetzt als ihre Kontrahenten. Zu Beginn münzte sich dies auch aufs Spiel aus. In der 6. Minute schoss Julien Suter seine Farben in Front. Nach mustergültiger Vorlage von Daniel Divkovic erzielte der Babo-Captain seinen 7. Saisontreffer. Doch die Paten steigerten sich von Minute zu Minute. Nach einer guten Viertelstunde kamen sie zu zwei nennenswerten Torchancen. In der 23. Minute trat Fabio Corrado zum Eckball an. Er spielte die Kugel zur Mitte. Dort löste sich Ranusan geschickt von seinem Gegenspieler und schob abgebrüht zum 1:1-Ausgleich ein. Boom! Die Citizens wirkten ein wenig träge. Waren sie sich ihrer Sache zu sicher? Die defensiven Hausaufgaben wurden jedenfalls nur halbherzig verrichtet. Nach einer guten halben Stunde schalteten die Citizens für einmal schnell um. Julien Suter markierte nach optimalem Zuspiel von Daniel Divkovic den 2:1-Führungstreffer. Doch die Antwort der Paten liess nicht lange auf sich warten. Eckball Babos. Murmel wird in die Mitte gespielt. Abschluss neben Tor. Abstoss. Roger Stöckli lancierte Thomas Aschwanden. Der Basler trifft zum 2:2. Dies geschah alles brutal schnell. Darum habe ich es auch schnell geschrieben. Egal. Weiter. Die Babos reagierten ebenfalls blitzschnell. Der pfiffige Stefan Ulrich störte die Paten beim Spielaufbau. Den Paten unterlief ein Fehlpass. "Toppolino" nahm dankend an. 3:2 für die Babos. Wiederum hatten die Paten eine Antwort parat. Fabio Corrado lancierte Thomas Aschwanden. Der Routinier erwischte einen guten Tag und markierte den 3:3-Ausgleichstreffer. Die Babo-Abwehr verdiente sich bei dieser Aktion nicht die Bestnote. Kurz vor dem Pausentee wollten die Babos nochmals eine Schippe drauflegen. Thomas Aschwanden half ihnen dabei. Der Basler wollte in der 42. Minute vor Julien Suter klären und beförderte den Ball ins eigene Gehäuse. Kann passieren! Das 5:3-Pausenresultat markierte erneut Julien Suter. Diesmal wurde er von Stefan Ulrich bedient.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Beide Teams nahmen sich wie immer viel vor. In der 50. Minute wurde Thomas Aschwanden von Fabio Corrado in Szene gesetzt. Thomas Aschwanden hatte heute ein Herrenleben. Niemand wollte sich für ihn verantwortlich fühlen. Dies nützte er brutal aus und markierte den 4:5-Anschlusstreffer. Und dann schlug die grosse Stunde von Tobias Emanuel Briker. Der Babo-Keeper war von dem bisher Gezeigten nicht restlos überzeugt. Deshalb wollte er ein Zeichen setzen. Er pflückte einen Flankenball vom Himmel und stürmte nach vorne. Die Paten hatten mit vielem gerechnet, aber mit dem wohl nicht. Keiner fühlte sich für die MR11-Kopie verantwortlich. Nur zaghaft wurde er angegriffen. Dem Banker spielte das keine Rolle. Entschlossen hämmerte er den Ball in die Maschen. Grosser Jubel war angesagt. Tore von Tobias Emanuel Briker sind selten wie Mondfinsternisse. Darum darf man ruhig mal ins Detail gehen. ;-)
Daraufhin kamen die Paten zu zwei 100-prozentigen Abschlussmöglichkeiten. Thomas Aschwanden sündigte zweimal. In der 65. Minute überlistete Roger Stöckli die Babo-Abwehrreihe mit einem weiten Ball. Kopfball-Ungeheuer Thomas Aschwanden narrte den aufgerückten Babo-Keeper Tobias Briker mit einem getimten Kopfball. Tobias Briker eilte dem Ball vergeblich hinterher. Klasse gemacht von "Aschinho". Die Batterien bei den Babos schienen leer zu sein. Einzig bei Kontern wurde man gefährlich. In der 68. Minute vergab Daniel Divkovic knapp. In der 71. Minute hatte Julien Suter das 7:5 auf dem Fuss, doch für einmal machte sich der Alkoholkonsum am Vorabend bemerkbar. Im Gegenzug glich Super-Aschi zum 6:6 aus. Nach feiner Vorlage von Ranusan mogelte sich der Basler gegen die Babo-Verteidigung durch. Die Schlussphase war sehr dramatisch. Beide Equipen spielten auf Sieg, wie im Casino. In der 85. Minute traf Roger Stöckli nach Pässchen von Fabio Corrado zur erstmaligen Führung. 7:6! Spiel gedreht! Crazy!
Die Citizens probierten nochmals alles, doch es wollte nichts mehr gelingen. Die eingangs erwähnte Verletzung von Fabio Corrado überschattete jedoch den hartumkämpften Sieg der Paten.
Tore
6. Minute, 0:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
23. Minute, 1:1, Ranusan (Fabio Corrado)
32. Minute, 1:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
35. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
35. Minute, 2:3, Stefan Ulrich
37. Minute, 3:3, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)
42. Minute, 3:4, ET Thomas Aschwanden
44. Minute, 3:5, Julien Suter (Stefan Ulrich)
50. Minute, 4:5, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)
51. Minute, 4:6, Tobias Briker
65. Minute, 5:6, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
72. Minute, 6:6, Thomas ASchwanden (Roger Stöckli)
85. Minute, 7:6, Roger Stöckli (Fabio Corrado)
Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic, (Pöbelei), Julien Suter (Foulspiel), Ramsi (Pöbelei), Tobias Briker (taktisches Foul)
Ausblick
Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 14. September 2014 statt.