Babos gewinnen Meisterschaft!
Babos gewinnen zum zweiten Mal in Folge die Meisterschaft. Durch einen knappen 6-5 Sieg sichern sie sich die Trophäe drei Spieltage vor Schluss.
A beautiful game - played in a beautiful way!" pflegte Star-Kommentator Stan Collymore nach dem Fallrückziehertor von Ibrahimovic zu sagen beim Spiel Schweden gegen England. Der 13. Spieltag bot ein schönes Spiel, jedoch fussballerisch nicht gerade Feinkost. Die Babos brauchen nur noch einen Sieg in den kommenden drei Spielen, um die Meisterschaft dingfest zu machen. Man wollte bereits den ersten Matchball im heutigen Spiel verwerten.
Die Abwesenden
Zum ersten Mal in der Herbstrunde fehlte Torhüter und Manager der Babos, Tobias Briker. Er weilt mit Rafael Briker und Fabian Kunz in Davos. Thomas Aschwanden ist in Österreich und Fabio Corrado weiterhin verletzt. Die beiden Patriks sowie Daniel Imholz fehlten allesamt abwesend.
Wichtigste in Kürze
Die Godfathers legen los wie die Feuerwehr und kommen zu unzähligen Tormöglichkeiten. Es sind unzählige Grosschancen ausgelassen worden. Sie verspielen mehrfach die Führung und probieren am Schluss mit voller Attacke, was Raum zum Kontern gibt für die Babos. Durch die bessere Chancenauswertung können die Babos die Partie für sich entscheiden.
Erste Halbzeit
Die Paten beginnen stark. Tobias Schilter schiesst nach zwei Minuten aufs Tor. Trifft den Pfosten. Um ein Haar hätte es mit der Führung geklappt. Die Godfathers sind die tonangebende Mannschaft. Die Babos versuchen es mit einem systematischen Aufbauspiel. Das Spiel aufbauen ist schön und gut, jedoch geht das nur, wenn die Bälle beim Mitspieler ankommen. Vor allem Daniel Divkovic und Dirosan Theivendram haben sichtlich Mühe mit ihren Pässe. Jeder gefühlte zweite Ball geht in die Füsse der Gegner. Und es sind auch die zwei, die am ersten Gegentor schuldig sind. Theivendram spielt den Rückpass zu Torhüter Divkovic, der mit dem Pass auf den linken Fuss rechnet. Der Ball kommt jedoch auf die Seite des rechten Fusses. Divkovic, völlig überrascht vom Xabi Alonso-Pass, reagiert auf die Finte von Theivendram. Wohl zu ruckartig, denn der Platz ist aufgrund Regens immer noch an manchen Stellen nass. Er rutscht aus und der Ball rollt ins Tor. Kurios, dennoch verdiente Führung für die Vätterlis. Die Babos reagierten. Stefan Ulrich versucht mehrfach, doch er findet in Torhüter Simon Bosshard seinen Meister. Das Spiel wird ausgeglichener. Es gibt auf beiden Seiten vermehrt Torchancen. Die Godfathers haben die grösseren Möglichkeiten. In der 35. Minute bedient Ranusan Tobias Schilter, der nach unzähligen verpassten Tormöglichkeiten trotzdem noch ein Tor erzielt. 2-0! Die Babos schalten einen Gang höher. Sie werden gefährlicher. Und so kommt es zum Anschlusstreffer vor der Halbzeit. In der 41. Minute schliesst Ulrich schnörkellos und trocken ab und der Ball kullert im Netz. Der wichtige Anschlusstreffer vor der Halbzeit. Jetzt drücken die Babos auf den Ausgleich. Es kommt aber nichts mehr Zählbares raus. Mit einem 2-1 zu Gunsten der Godfathers geht es in den Pausentee.
Zweite Halbzeit
Nach der Pause geht es munter weiter. Auf beiden Seiten werden Chancen kreiert. In der 59. Minute erzielt Stefan Ulrich den Ausgleich für die Babos. Kurz daraufhin macht Roger Stöckli den Führungstreffer. 3-2 für die Paten! Er wird von Schilter hervorragend in Szene gesetzt. Eine Minute später macht auch Julien Suter seinen ersten Treffer am heutigen Tag. Es ist der zweite Ausgleichstreffer. 3-3! Die Godfathers machen kurz darauf einen Torhüterwechsel. Der angeschlagene Ramsi geht für Simon Bosshard. Bosshard bringt neuen Schwung in die Partie. Er kann ein Missverständnis in der Verteidigung ausnutzen und zur abermals erneuten Führung einschieben. Nach dem Treffer setzt Bosshard zu seinem berühmt berüchtigten Torjubel, die eine nicht jugendfreie Geste in Richtung Gegner beinhaltet. Divkovic findet die ganze Sache nicht lustig und beschwert sich vehement bei Schiedsrichter Roger Stöckli, der heute einwandfrei pfeift. Divkovic wirft Bosshard Respektlosigkeit vor, doch er stösst auf taube Ohren. Die Gemüter scheinen sich zu beruhigen und so läuft die Partie weiter. Kurze Zeit später erzielt Stefan Ulrich das 4-4. Die Paten haben intern taktisch unterschiedliche Meinungen. Bosshard ist klar der Meinung, dass man voll auf Sieg spielen soll und plädiert auf einen Offensiv-Torhüter. Schilter/Stöckli sind für die Variante Sicherheit, dass man lieber noch nicht alles auf die Karte setzt und fussballerisch den Sieg nach Hause bringt. Da wieder Simon Bosshard im Tor steht, hat sich die Entscheidung erübrigt. Die Godfathers blasen zum Angriff an. Zuerst scheint sich die Taktik zu lohnen. Roger Stöckli tankt sich auf der Seite durch. Versucht den Ball in die Mitte zu spielen. Über Umwege kommt der Ball tatsächlich zu Schilter, der die Pille locker zur erneuten Führung einschiebt. Doch dann kommt die Endphase. Raguraj stösst in den Strafraum vor und spielt den Querpass zu Ulrich. Ulrich hat keine Mühe, den Ball zu versenken. Ausgleich! Das ist die 85. Minute. 5 Minuten später, als die meisten mit einem Remis rechneten, versuchten die Babos nochmals ihr Glück. Es ist wieder Ulrich, der das Tor macht. Es ist die erste Führung. Nach dem Tor versuchen die Babos, die Führung über die Zeit zu retten. Es gelingt ihnen. Die Babos feiern somit ihre zweite Meisterschaft in Folge.
Viele Spiele endeten knapp und für den Sieger glücklich. So ist die Herbstmeisterschaft 2014 eine der spannendsten Meisterschaften. Erst zwei Wochen vor Weihnachten wurde die Meisterschaft entschieden. Die neutralen Beobachter hoffen auf eine ähnlich spannende Meisterschaft im nächsten Jahr.
1-0 Eigentor
2-0 Schilter (Ranusan)
2-1 Ulrich (Divko)
2-2 Ulrich (Divko)
3-2 R. Stöckli (Schilter)
3-3 Suter (Ulrich)
4-3 Bosshard
4-4 Ulrich (Divko)
5-4 Schilter (R. Stöckli)
5-5 Ulrich (Raguraj)
6-5 Ulrich (Divko)