Ein Babo-Erfolg mit vielen Nebengeräuschen

Nach 2 Pleiten kehrten die Babos auf den Erfolgspfad zurück.
Nach 2 Pleiten kehrten die Babos auf den Erfolgspfad zurück.

Vorwort

Die Spannung ist ins Feldli-Universum zurückgekehrt. Dank 2 Siegen en suite haben die Paten nur noch 3 Zähler Rückstand auf den ewigen Rivalen. Zudem verweisen die Godfather über das bessere Torverhältnis. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es den Paten heute gelingen sollte, die Affiche erfolgreich zu gestalten, würden sie erstmals von der Tabellenspitze grüssen! Dies wäre für die erfolgsverwöhnten Babos natürlich der Super-Gau.

Wem steht Ruhm und Ehre zu?
Wem steht Ruhm und Ehre zu?

Viel Shitstorm

Wer von euch kennt das Laurentia-Lied? Egal. In diesem Musikstück geht es logischerweise um Laurentia. "Ach wenn es doch endlich schon Sonntag wär", lautet eine Textpassage. Ich gehe davon aus, dass ihr mir folgen könnt. "Ach wenn es doch endlich schon Sonntag wär." Mir persönlich ging es diese Woche so. Ich freue mich immer krass auf ein Match, aber dieser 12. Spieltag war etwas Besonderes. Die Vorzeichen waren speziell. Kommt es zu einer Wachablösung?

 

Im berühmt-berüchtigten Feldli-Chat herrschte die ganze Woche Hochbetrieb. Unzählige kernige Sprüche wurden in die Tasten gehauen. Psycho-Spiele wie man sie vom FC Bayern München kennt sind in der Feldli-League angekommen.

 

Kurz und Knapp

Nach 90 Minuten jubelten die Babos. Die Tabellenspitze konnte verteidigt werden. Zur Pause lag die Equipe von Captain Julien Suter mit 3:2 in Front. In den ersten 20 Minuten der 2. Halbzeit machten die Babos alles klar. Nach 65 Minuten stand es 2:7 aus Sicht der Godfather. Tore gab es keine weiteren mehr. Zu diskutieren gab nicht das Ergebnis, sondern die Teamaufteilung...

Am Boden zerstört: Godfather-Rohdiamant Tobias Schilter
Am Boden zerstört: Godfather-Rohdiamant Tobias Schilter

Absenzen Godfather

- Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Fabio Corrado (rekonvaleszent)

- Ramsi (Vaterschaftsurlaub)

Ramsi im Glück: Der Godfather-Wadenbeisser wurde vergangene Woche zum zweiten Mal Vater. Herzliche Gratulation!
Ramsi im Glück: Der Godfather-Wadenbeisser wurde vergangene Woche zum zweiten Mal Vater. Herzliche Gratulation!

Absenzen Babos

- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)

Absenzen Free-Agents

- Patrik Divkovic (Kroatien)

- Patrick Zurfluh (Thailand)

- Silas "Chäli" Arnold (rekonvaleszent)

Patrik "Alter" Divkovic weilt zurzeit im sonnigen Kroatien.
Patrik "Alter" Divkovic weilt zurzeit im sonnigen Kroatien.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli; Raguraj, Daniel Divkovic; Stefan Ulrich, Julien Suter (Captain)

 

Godfather United: Simon Bosshard; Tobias Schilter (Captain), Thomas Aschwanden; Roger Stöckli, Daniel Imholz; Ranusan

Die Godfather-Aussichten vor Spielbeginn...
Die Godfather-Aussichten vor Spielbeginn...

Wie auf einem türkischen Basar

Es begann alles ganz harmlos. Die Gebrüder Briker trafen als Erste im Feldli ein. Wenige Sekunden später marschierten Thomas Aschwanden und Daniel Divkovic ein. So ging es munter weiter, bis sämtliche 13 Protagonisten eintrafen. Bis dahin gab es noch keine besonderen Vorkommnisse. Man plauderte ein bisschen miteinander. Roger Stöckli meinte: "Sehr ruhig bis jetzt, etwa die Ruhe vor dem Sturm?". Wie Recht er doch hatte. Als es zur Mannschaftseinteilung kam, war es um die Ruhe geschehen...

 

Beide Equipen starteten mit 7 Spielern in die Herbstrunde. Da sich Babo-Abwehrturm Dirosan Theivendram am 2. Spieltag verletzte, fädelte die sportliche Leitung der Babos einen Blitztransfer ein. Man holte Free-Agent Pascal Stöckli, welcher mangels Studiums seinen Platz bei den Paten an Simon Bosshard abgeben musste, an Bord. Ein cleverer Schachzug.

 

Die Paten wurden ebenfalls von der Verletzungshexe getroffen. Captain Fabian Kunz und Flügelzange Fabio Corrado fehlen nun schon seit geraumer Zeit. 

 

Der Fall war klar: Eine Mannschaft durfte in numerischer Überzahl agieren. Für die Babos war die Sache klar: Wir sind komplett und spielen daher in Überzahl. Die Paten waren natürlich von diesem Vorhaben weniger begeistert. So kam es zu einer Diskussion. Obwohl Diskussion hier das falsche Wort ist. Battle trifft besser zu. Julien Suter und Tobias Briker vertraten die Babos. Simon Bosshard und Tobias Schilter die Paten. Die Babo-Delegation übertönte die Konkurrenz. Somit durften die Babos mit 7 Mann antreten. Verhältnisse wie auf einem türkischen Basar. Dazu passte, dass ein Akteur ein Trikot von Emre Belözoglu trug...

 

Kurzes Fazit: Die Teamaufteilung war vertretbar, aber hart. Für die Paten, wohlgemerkt.

 

Ein türkischer Basar.
Ein türkischer Basar.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Im Vorfeld wurde viel geschrieben und geschrien. Nun war es höchste Zeit für Fussball. Feldli-League-Fussball. Beide Equipen starteten schwungvoll. Die Babos verzeichneten etwas mehr Ballbesitz, aber aufgrund der numerischen Überzahl war das ja so zu erwarten. In der 2. Minute kam Liga-Tospcorer Stefan Ulrich zur ersten Torannäherung. Wobei die Murmel doch schon ziemlich weit über das Tor von Simon Bosshard flog. Die Paten suchten ihr Heil mit hohen Bällen. In der 4. Minute schlug Simon Bosshard die Murmel vors Babo-Gehäuse. Dort lauerten Ranusan, Daniel Imholz und Thomas Aschwanden. Babo-Keeper Tobias Briker gelang es nicht, den Ball vom Himmel zu pflücken. Ganz im Gegenteil. Der Banker touchierte den Ball noch mit den Fingern. Die Kugel flog irgendwie ins Tor. Ein riesiger Bock vom Babo-Schlussmann! Daraufhin folgten bereits die ersten Provokationen. Godfather-Provokateur Simon Bosshard gab einmal mehr richtig Gas. 

 

Was für das intakte Mannschaftsleben der Babos spricht: Sündenbock Tobias Briker wurde von seinen Mitspielern nicht zur Schnecke gemacht. Man nahm den Gegentreffer kommentarlos hin.

 

Daraufhin wurden die Babos stärker. In der 8. Minute hatte Pascal Stöckli den Ausgleichstreffer auf dem Fuss. Doch aus spitzem Winkel traf der Archäologie-Student nur das Aussennetz. In der 11. Minute probierten es auch die Babos mit einem weiten Ball. Tobias Briker dreschte das Leder in den Godfather-Strafraum. Dort waren sich Torhüter Simon Bosshard und Abwehrspieler Thomas Aschwanden uneinig. Daniel Divkovic war's egal. Der Milanisti köpfte zum 1:1-Ausgleich ein. Nun brannten die Sicherungen bei Tobias Briker durch. Im Überschuss der Gefühle rannte er durch den ganzen Platz und brüllte wie ein Geisteskranker aus einem Psychothriller umher. Die Zuschauer dachten sich wohl: Oberwil einfach. 

 

Danach beruhigten sich die Akteure wieder ein bisschen. Die Partie war spannend. Trotz numerischer Unterzahl lieferten die Paten bisher eine gute Leistung ab. In der 21. Minute strich ein Schuss von Daniel Imholz knapp am rechten Pfosten vorbei. Wenige Minuten später traf Roger Stöckli nur den Pfosten. 

 

In der 27. Minute erhöhten die Babos auf 2:1. Nach einem herrlichen Solo von Pascal Stöckli traf Torjäger Julien Suter zur erstmaligen Führung. Doch der Vorsprung hielt nur für kurze Zeit. Nach einer guten halben Stunde konnte Thomas Aschwanden zum 2:2 ausgleichen. Ein missglückter Abschlussversuch von Ranusan entpuppte sich als ideale Vorlage für Thomas Aschwanden. Der Routinier stand einmal mehr goldrichtig und schob abgezockt zum Ausgleich ein. 

 

Doch die Antwort der Babos folgte prompt. Nach mustergültigen Vorlage von Daniel Divkovic traf Stefan Ulrich zum 3:2-Pausenresultat.

Babo-Star Daniel Divkovic realisierte 2 Scorerpunkte.
Babo-Star Daniel Divkovic realisierte 2 Scorerpunkte.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Partie war noch lange nicht entschieden. Die Godfather überraschten im 1. Durchgang positiv. Es lag noch alles drin. Zu Beginn der zweiten Halbzeit liessen die Kräfte bei den Paten mehr und mehr nach. In der 56. Minute erzielte Julien Suter nach Zuckerpässchen von Stefan Ulrich das 4:2. Nach exakt einer Stunde erhöhte Daniel Divkovic nach Zuspiel von Pascal Stöckli auf 5:2. Der Drops war gelutscht! Die Paten fielen auseinander wie ein Kartenhaus.

 

In der 63. Minute markierte Babo-Captain Julien Suter seinen dritten persönlichen Treffer. Erneut wurde er herrlich von Stefan Ulrich in Szene gesetzt. Unmittelbar danach gelang Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Daniel Divkovic das 7:2. 

 

Die Babos schalteten nun ein paar Gänge runter. Abwehrhüne Rafael Briker versuchte sich als linker Flügel. Am Spielstand änderte sich nichts mehr. Die Schlussphase verlief relativ ereignisarm.

Für die Babos war die Welt nach Spielschluss wieder in Ordnung.
Für die Babos war die Welt nach Spielschluss wieder in Ordnung.

Tore

  4. Minute, 1:0, Simon Bosshard

11. Minute, 1:1, Daniel Divkovic (Tobias Briker)

27. Minute, 1:2, Julien Suter (Pascal Stöckli)

32. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Ranusan)

36. Minute, 2:3, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

56. Minute, 2:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)

60. Minute, 2:5, Daniel Divkovic (Pascal Stöckli)

63. Minute, 2:6, Julien Suter (Stefan Ulrich)

65. Minute, 2:7, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

Simon Bosshard und Thomas Aschwanden trafen beide ins Schwarze.
Simon Bosshard und Thomas Aschwanden trafen beide ins Schwarze.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Julien Suter, Roger Stöckli, Simon Bosshard, Stefan Ulrich 

Schiedsrichter Raguraj leitete das Geschehen bravourös.
Schiedsrichter Raguraj leitete das Geschehen bravourös.

Ausblick

Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 23. November 2014 statt.

Die Schlacht geht weiter!
Die Schlacht geht weiter!