Paten zurück im Titelrennen!
Vorwort
Vor Wochenfrist konnten sich die Paten mit 12:7 durchsetzen und den Rückstand auf 6 Zähler reduzieren. Dieser Sieg war wichtig für die Moral der Mannschaft. Nun mussten die Godfather nachdoppeln. Die Mission war klar: 3 Punkte. Teamleader Roger Stöckli und Rabauke Simon Bosshard kehrten ins Team zurück. Weiterhin fehlten die beiden rekonvaleszenten Fabian Kunz und Fabio Corrado. Die Babos wollten die Schmach vom vergangenen Spieltag vergessen machen und unbedingt wieder eine Partie erfolgreich gestalten. Die Tabellenführer konnten wieder auf ihren Superstar Daniel Divkovic und Abwehrchef Raguraj zurückgreifen. Dafür fehlte Topscorer Stefan Ulrich und die beiden Defensivspezialisten Pascal Stöckli und Dirosan Theivendram.
Kurz und Knapp
Die Partie blieb unter ihren Erwartungen. Das Niveau war überschaubar. Richtiger Spielfluss wollte auch nicht aufkommen. Die Paten siegten nach 90 spielerisch ereignisarmen Minuten diskussionslos mit 6:1. Ausschlaggebend war ein bärenstarken Simon Bosshard im Tor und eine kompakte Mannschaftsleistung. Die Babos erwischten nicht den besten Tag...
Absenzen Babos
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Pascal Stöckli (Ötztal)
- Stefan Ulrich (Nachfalke)
Absenzen Godfather
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Fabio Corrado (rekonvaleszent)
Absenzen Free-Agents
- Silas "Chäli" Arnold (rekonvaleszent)
Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Raguraj; Daniel Divkovic (Captain), Patrik Divkovic; Daniel Imholz; Julien Suter (ab 8. Minute)
Godfather United: Simon Bosshard; Tobias Schilter (Captain), Thomas Aschwanden, Ramsi; Ranusan, Patrick Zurfluh, Roger Stöckli
(ab 14. Minute)
Intro
Sonntag für Sonntag stehen wir hier. Auf dem orangen Feldli-League Hartplatz. Meistens treffen wir uns um Viertel vor 11. Wie auch heute. Doch heute stimmt etwas nicht. Godfather-Oberhaupt Roger Stöckli und Feldli-League-Rekordspieler Julien Suter fehlen. Alle beide! Obwohl sie sich beide angemeldet haben!!! Ein schlechter Witz. Es täuscht Die beiden Koryphäen kommen scheinbar nicht. Nach langem hin und her, kommt man zum Entschluss, die Partie doch noch zu starten. Raguraj übernimmt den Part als Schiedsrichter. 2 Fragen stehen im Raum: 1.Wo sind Julien Suter und Roger Stöckli?
2. Kommen die beiden Koryphäen noch?
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Spitzenreiter verzeichneten zu Beginn zwar etwas mehr Ballbesitz und kamen hie und da zu einer Torannäherung, mehr aber auch nicht. In der 8. Minute eilte Babo-Captain Julien Suter herbei. Das Highlight aus Babo-Sicht. Trotz körperlichen Beschwerden liess er seine Farben nicht im Stich. In der 10. Minute kam es zu einem Tohuwabohu vor dem Babo-Gehäuse. Thomas Aschwanden stand einmal mehr goldrichtig und schob den Ball zur 1:0-Führung ein. Danach wurden die Babos etwas stärker. Sie fanden ihren Meister aber in Simon Bosshard, welcher einenen Sahne-Tag erwischte. In der 14. Minute tauchte auch der zweite Vermisste auf. Nachtschwärmer Roger Stöckli. In der 24. Minuten erhöhten die Paten auf 2:0. Der formstarke Ranusan legte mustergültig für Patrick Zurfluh auf. Der Thailand-Experte beförderte die Murmel flach in die rechte untere Torecke.
Daraufhin kamen die Babos erneut zu ein paar gefährlichen Abschlüssen. Doch wiederum agierte Simon Bosshard glänzend. Nicht nur Simon Bosshard spielte gross auf. Auch die Paten-Abwehrreihe verdiente sich Bestnoten. Ramsi, Thomas Aschwanden und Captain Tobias Schilter liessen nicht viel anbrennen. Vorne wirbelten Roger Stöckli, Patrick Zurfluh und der asiatische Shootingstar Ranusan.
Nach einer halben Stunde wurde Babo-Star Daniel Divkovic an der Nase getroffen. Wenige Minuten später
traf es Raguraj am Kopf. Dies passte zum Spiel der Babos. Es war irgendwie der Wurm drin...
Eine umstrittene Szene entwickelte sich unmittelbar vor dem Pausentee. Einkick für die Paten.
Bis daher völlig unspektakulär. Roger Stöckli führt aus. Rafael Briker hält den Abstand bei Weitem nicht ein. Erstgenannter spielte die Kugel absichtlich zum Schalker. Roger Stöckli möchte
den Einkick wiederholen. Schiedsrichter Raguraj pfeift. Doch der Pfiff wird überhört. Die Babos spielen weiter. Roger Stöckli und Raguraj diskutieren heftig miteinander. Das Leder landet
plötzlich vor den Füssen von Rückkehrer Daniel Imholz. Der Goalgetter hämmert den Ball humorlos in den Kasten. Anschlusstreffer! Denkste! Das Tor zählt nicht, da die Partie schon unterbrochen
war. Die Babos verstehen die Welt nicht mehr.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Wer kennt das nicht: Man fasst sich einen Vorsatz und scheitert danach kläglich. So erging es auch den Babos. Die Tabellenführer wollten sich zurückkämpfen. Den Anschlusstreffer erzielen. Alles raushauen. Doch stattdessen schepperte es im eigenen Kasten. Ranusan und Patrick Zurfluh marschierten auf die Gebrüder Briker los. Der erste Schuss konnte Tobias Briker noch parieren, der Nachschuss von Patrick Zurfluh landete im Netz. 0:3. Eine bitte Pille.
Danach hatten die Babos ihre beste Phase. Einige schöne Ballstafetten gab es zu bestaunen. In der 54.
Minute tankte sich Daniel Divkovic am linken Flügel durch und spielte zur Mitte. Dort stand Julien Suter. Der Party-Tiger verkürzte auf 1:3. Wenige Augenblicke später wurden
die Babos erneut vom Pech getroffen. Wadenbeisser Ramsi traf Patrik Divkovic unglücklicherweise an einer unglücklichen Stelle. Der kroatische Powerdribbler fiel für zehn Minuten
aus.
Das Geschehen spielte sich nun weitgehend vor dem Godfather-Tor ab. Aber Simon Bosshard hielt alles, was es zu halten gab. Babo-Schlussmann Tobias Briker, welcher eher unglücklich agierte, durfte sich immerhin auch noch zwei Mal auszeichnen. Gegen Roger Stöckli und Patrick Zurfluh musste er sich ganz lang machen.
In der 80. Minute erzielte Ranusan nach toller Vorlage von Roger Stöckli das 4:1. Die Entscheidung. Doch die Paten hatten noch nicht genug. Dank einer Doublette von Roger Stöckli resultierte ein 6:1-Kantersieg.
Tore
10. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden
24. Minute, 0:2, Patrick Zurfluh (Ranusan)
46. Minute, 0:3, Patrick Zurfluh
54. Minute, 1:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)
80. Minute, 1:4, Ranusan (Roger Stöckli)
83. Minute, 1:5, Roger Stöckli
89. Minute, 1:6, Roger Stöckli
Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic, Tobias Schilter (beide verbale Entgleisungen)
Ausblick
Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 16. November 2014 statt.