Torfestival mit besserem Ende für Godfather

Die Paten haben wieder Grund zum Jubeln: Nach 2 Pleiten am Stück kehrte die Equipe von Coach Roger Stöckli auf die Erfolgsspur zurück.
Die Paten haben wieder Grund zum Jubeln: Nach 2 Pleiten am Stück kehrte die Equipe von Coach Roger Stöckli auf die Erfolgsspur zurück.

Vorwort

Nach 2 Niederlagen en suite standen die Paten am 10. Spieltag unter Zugzwang. Die Godfather benötigten unbedingt ein Erfolgserlebnis. Ein weiterer Misserfolg könnte bereits die Vorentscheidung bedeuten. Rohdiamant Tobias Schilter kehrte ins Team zurück. Dafür fehlten neben den beiden Langzeitverletzen Fabian Kunz und Fabio Corrado auch noch Teamleader Roger Stöckli und Nachtschwärmer Simon Bosshard. Ergo konnte man sich mit zwei Top Free-Agents verstärken. Der kroatische Ballvirtuose Patrik Divkovic und der formstarke Ranusan liefen beide für den Tabellenzweiten auf. Die Tabellenführer konnten ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten. Neben den beiden asiatischen Abwehrtürmen Dirosan Theivendram und Raguraj fehlte Superstar Daniel Divkovic. Glücklicherweise konnten die Tabellenführer wieder auf die fleissige Arbeitsbiene Pascal Stöckli zurückgreifen.

No Bossi - No Party!
No Bossi - No Party!

Kurz und Knapp

In einer torfreudigen Partie konnten sich die Godfather verdient mit 12:7 durchsetzen. 75 Minuten begegneten sich die beiden Rivalen auf Augenhöhe. In der Schlussphase verfügten die Paten noch über die grösseren Kraftreserven. Somit kehrt nochmals Spannung in die Feldli-League ein.

Kaum zu bremsen: Patrik "Alter" Divkovic markierte 7 Scorerpunkte.
Kaum zu bremsen: Patrik "Alter" Divkovic markierte 7 Scorerpunkte.

Absenzen Babos

- Daniel Divkovic (FC Altdorf 2)

- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)

- Raguraj (Oslo)

Partytiger Raguraj machte Oslo unsicher.
Partytiger Raguraj machte Oslo unsicher.

Absenzen Godfather

- Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Fabio Corrado (rekonvaleszent)

- Roger Stöckli (Schiedsrichter-Einsatz)

- Simon Bosshard (Regeneration)

Absenzen Free-Agents

- Daniel Imholz (unbekannt)

- Patrick Zurfluh (Stuttgart)

- Silas "Chäli" Arnold (rekonvaleszent)

Aufstellungen

Godfather United: Ramsi; Tobias Schilter (Captain); Patrik "Alter" Divkovic; Thomas Aschwanden, Ranusan

 

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker; Pascal Stöckli; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

Im Blickpunkt: Liga-Topscorer Stefan Ulrich.
Im Blickpunkt: Liga-Topscorer Stefan Ulrich.

Zusammenfassung 1. Halbzeit - Teil 1

Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr. Die taktischen Fesseln wurden schon bei der ersten Ballberührungen gelöst. Die vier Zuschauer, welche sich neben dem Babo-Tor postierten, konnten sich auf Offensivspektakel freuen. Bereits in der 2. Minute eröffneten die Paten das Skore. Patrik Divkovi flankte butterweich vors Babo-Gehäuse. Dort löste sich Ranusan geschickt von seinem Gegenspieler und KÖPFTE! zur 1:0-Führung ein. 

 

Der Mythos um die Kopfballstärke von Ranusan

"Deckt Ranusan, der ist kopfballstark!" Dieser Spruch gehört mittlerweile zum Standardrepertoire der Feldli-League. Immer wenn Ranusan auf dem Platz ist, und es zu einem Eckball kommt, hören wir diese Phrase. Doch was hat es damit auf sich? Ist das nur belangloses Babo-Geschwätz? Oder steckt dahinter etwas? Wir klären das Ganze nun auf: Wir schreiben Sonntag, den 18. August 2013. Ein schöner Sommertag, wie ich ihn im Gedächtnis habe. Der FC Altdorf 3 ist in Kriens zu Gast. Darum konnte ich leider nicht in der Feldli-League mitmischen. Die Zyniker bezwangen die Ellbows mit 5:4. Auch eher ungewöhnlich. Doch als ich hörte, dass Ranusan, der kleinste Feldli-League-Akteur, ein Kopfball-Tor erzielte, traute ich meinen Augen, respektive meinen Ohren, nicht. Doch gestern bestätigte sich der Mythos. Im Stile von Jan Koller, köpfte Ranusan die Kugel wuchtig in die Maschen. Der Mytos lebt!

Der Herr der Lüfte: Ranusan.
Der Herr der Lüfte: Ranusan.

Zusammenfassung 1. Halbzeit - Teil 2

Doch die Antwort der Babos liess nicht lange auf sich warten. Nach Zuspiel von Julien Suter erzielte Liga-Topscorer Stefan Ulrich den 1:1-Ausgleich. Das Spiel war kurzweilig und torreich. In der 9. Minute klingelte es bereits wieder! Der geniale Ranusan legte für Tobias Schilter auf. Der Rohdiamant beförderte den Ball abgebrüht in die Maschen. Doch die Babos reagierten postwendend. Pascal Stöckli überraschte alle mit seinem Schuss aus spitzem Winkel. Neuer Spielstand: 2:2. Daraufhin folgten 17 torlose, jedoch nicht ereignislose Minuten. Es gab Torchancen hüben wie drüben. Zudem wurden erste Nettigkeiten ausgetauscht. Babo-Abwehrkante Rafael Briker und Godfather-Sturmtank Thomas Aschwanden waren nicht immer der gleichen Auffassung...

 

In der 29. Minute traf Thomas Aschwanden zur erneuten Führung. Ranusan setzte den Bebbi optimal inSzene. Der Torjäger aus dem Rheinknie markierte seinen 14. Saisontreffer. Nun ging es Schlag auf Schlag, wie in einem Boxkampf. Nach mustergültiger Vorlage von Pascal Stöckli schob Julien Suter zum 3:3-Ausgleich ein. Doch eine Zeigerumdrehung später jubelten wiederum die Paten. Ranusan legte ein weiteres Mal auf. Thomas Aschwanden verwertete eiskalt. Nach einer feinen Einzelleistung traf Patrik Divkovic in der 32. Minute zum 5:3. 4 Buden innerhalb 3 Minuten. Verückt, verrückter, Feldli-League!!!

 

Der Torreigen ging weiter. In der 36. Minute gelang Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Pascal Stöckli der 4:5-Anschlusstreffer. In der 40. Minute überstürzen sich die Ereignisse einmal mehr. Zuerst markierte Powerdribbler Patrik Divkovic nach Pässchen von Thomas Aschwanden das 6:4. Einen Augenblick später erhöhte Tobias Schilter auf 7:4. Den Assistpunkt durfte sich Patrik Divkovic gutschreiben lassen.

 

In der 45. Minute verkürzte Stefan Ulrich auf 7:5. Nach einem Freistoss von Pascal Stöckli traf der Liga-Topscorer abegezockt in die Maschen. Das 7:6-Pausenresultat realisierte Pascal Stöckli.

 

Was für eine Halbzeit! 13 Tore. Beinahe jede 3. Minute eine Bude. Unbelivable. Der Haussegen hing bei den Paten für kurze Zeit schief. Der impulsive Patrik Divkovic und Thomas Aschwanden hatten unterschiedliche taktische Ansichten...

 

Giganten-Gipfel: Rafael Briker und Thomas Aschwanden schenkten sich nichts.
Giganten-Gipfel: Rafael Briker und Thomas Aschwanden schenkten sich nichts.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der 2. Durchgang begann, wie der Erste aufgehört hatte: Mit einem Törchen. In der 48. Minute erhöhte Tobias Schilter nach Mustervorlage von Ranusan auf 8:6. Doch Stefan Ulrich brachte seine Equipe wieder zurück ins Spiel. In der 56. Minute verkürzte der smarte Allrounder auf 7:8. Bereits sein 4. Treffer! Diesmal wurde er von Rafael Briker bedient.

 

Danach folgten 18! torlose Minuten. Diese Phase war rückwirkend gesehen matchentscheidend. In diesem Zeitraum gelang es den Babos nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. Somit musste man weiterhin einem 2-Tore-Rückstand hinterherspringen. Dass die Babos konditionelle Defizite haben, ist keine neue Erkenntnis, doch die Lage spitzte sich arg zu. Der überragende Stefan Ulrich bekundete zunehmend gesundheitliche Probleme. Respektive seine "Tomate", welche er sich am Vorabend im Muotathal zuzog, machte sich immer mehr bemerkbar. Sehr zum Leidwesen der Babos. 

 

Als der bärenstarke Patrik Divkovic in der 76. Minute auf 10:7 erhöhte, war die Messe eigentlich gelesen. Die Babos liessen nichts unversucht und nahmen einen Wechsel vor. Rafael Briker hütete ab der 78. Minute das Babo-Gehäuse. Dafür stürmte Tobias Briker. Zweitgenannter scheiterte wenige Minuten später aus aussichtsreicher Position am reflexstarken Ramsi. Eine Zeigerumdrehung später entschärfte Rafael Briker einen Distanzschuss von Thomas Aschwanden. In der 83. Minute traf Tobias Schilter mit einem Kunstschuss zum 11:7.

 

Von nun an hütete wieder Tobias Briker das Babo-Tor. Aber auch der Stamm-Torhüter konnte das 7:12 von Patrik Divkovic nicht verhindern. Der Kroate zeigte sich heute von seiner Schokoladenseite und avancierte mit 5 Toren und 2 Vorlagen zum Matchwinner.

 

Ende gut, alles gut: Patrik Divkovic und Thomas Aschwanden nach Spielschluss.
Ende gut, alles gut: Patrik Divkovic und Thomas Aschwanden nach Spielschluss.

Tore

  2. Minute,   1:0, Ranusan (Patrik Divkovic)

  7. Minute,   1:1, Stefan Ulrich (Julien Suter)

  9. Minute,   2:1, Tobias Schilter (Ranusan)

12. Minute,   2:2, Pascal Stöckli

29. Minute,   3:2, Thomas Aschwanden (Ranusan)

30. Minute,   3:3, Julien Suter (Pascal Stöckli)

31. Minute,   4:3, Thomas Aschwanden (Ranusan)

32. Minute,   5:3, Patrik Divkovic

36. Minute,   5:4, Stefan Ulrich (Pascal Stöckli)

40. Minute,   6:4, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)

41. Minute,   7:4, Tobias Schilter (Patrik Divkovic)

45. Minute,   7:5, Stefan Ulrich (Pascal Stöckli)

46. Minute,   7:6, Pascal Stöckli

48. Minute,   8:6, Tobias Schilter (Ranusan)

56. Minute,   8:7, Stefan Ulrich (Rafael Briker)

74. Minute,   9:7, Patrik Divkovic (Tobias Schilter)

76. Minute, 10:7, Patrik Divkovic 

83. Minute, 11:7, Tobias Schilter (Ramsi)

86. Minute, 12:7, Patrik Divkovic (Ramsi)

 

 

2 Torvorlagen für Ramsi.
2 Torvorlagen für Ramsi.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Julien Suter (taktisches Foul), Rafael Briker (wiederholtes Foulspiel), Ramsi (Handspiel)

 

Pascal Stöckli leitete das Spiel souverän.
Pascal Stöckli leitete das Spiel souverän.

Ausblick

Der 11. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 09. November 2014 statt.

Am Sonntag geht's wieder zur Sache!
Am Sonntag geht's wieder zur Sache!