Gurkenmatch geht an Babos

Geglückter Saisonstart für die letztjährigen Champions - 12:9 Auftaktsieg!
Geglückter Saisonstart für die letztjährigen Champions - 12:9 Auftaktsieg!

Vorwort

Vorfreude ist die schönste Freude. Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Nach einer fast zweimonatigen Pause, rollte der Ball endlich wieder! Feldli-League auf ein Neues!

Kurz und Knapp

Das Spiel wurde den himmelhohen Erwartungen nicht gerecht, immerhin gab es 21 Treffer zu bestaunen. Aber punkto Spannung, Emotionen und Taktik besteht zweifellos noch Verbesserungspotenzial. Fairerweise muss man aber zugestehen, dass beide Equipen nur zu viert antraten. 4 gegen 4 bedeutet Harakiri-Fussball!

Absenzen

- Daniel Divkovic (rekonvaleszent)

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

- Fabian Kunz (rekonvaleszent)

- Fabio Corrado (Sprachaufenthalt in England)

- Pascal Stöckli (Grippe)

- Patrik Divkovic (Arbeit)

- Patrick Zurfluh (FC Altdorf 2)

- Rafael Briker (hartnäckige Erkältung)

- Raguraj (Los Angeles)

- Ranusan (unbekannt)

- Silas "Chäli" Arnold (Besuch)

- Thomas Aschwanden (USA-Trip)

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker, Dirosan Theivendram, Stefan Ulrich, Julien Suter (Captain)

 

Godfather United: Roger Stöckli, Ramsi (Captain), Tobias Schilter, Simon Bosshard

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Befreit von taktischen Fesseln spielten die beiden Equipen auf. Nach zwei individuellen Fehlern lagen die Babos nach 4 Minuten bereits mit 2:0 in Führung. Stefan Ulrich konnte zweimal reüssieren. Doch die Paten kämpften sich zurück. Dank einem Doppelpack von Rohdiamant Tobias Schilter stand es nach 9 Minuten 2:2-Unentschieden. Unmittelbar danach gelang Simon Bosshard der erstmalige Führungstreffer für den letztjährigen Vizemeister. Daraufhin folgte weiter ein offener Schlagabtausch. In der 23. Minute konnte Simon Bosshard auf 4:2 erhöhen. Vorentscheidung? Nein, nein. Stefan Ulrich bestrafte einen Godfather-Schnitzer in der 27. Minute eiskalt und verkürzte auf 3:4. Wenige Sekunden später glich Babo-Captain Julien Suter nach Zuspiel von Stefan Ulrich zum 4:4 aus. Da sahen die Godfather uralt aus! Danach musste sich Babo-Keeper Tobias Briker zweimal gegen Simon Bosshard lang machen. In der 36. Minute traf Simon Bosshard zum 5:4-Führungstreffer. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Wenige Augenblicke später glich Julien Suter nach Pässchen von Dirosan Theivendram zum 5:5 aus. Unmittelbar vor dem Pausentee markierte Dirosan Theivendram das 6:5-Pausenresultat. Ihr merkt: Es regnete Tore...

Stefan Ulrich zeigte sich in blendender Frühform.
Stefan Ulrich zeigte sich in blendender Frühform.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Den Babos war bewusst, dass die 2. Halbzeit kein Sonntagsspaziergang werden wird. Dass die Godfather physisch stärker sind, ist längst ein offenes Geheiminis. Darum rechnete man mit einem Godfather-Sturmlauf. Doch es kam ganz anders. Was die Paten in der Startphase der 2. Halbzeit zeigten, war schlichtweg unter aller Sau! Ich entschuldige mich für die etwas vulgäre Wortwahl, aber beschönigen kann man diesen Auftritt wirklich nicht. Simon Bosshard stellte sich ins Tor. In der 52. Minute konnte Julien Suter seelenruhig zum 7:5 einschieben. Simon Bosshard hatte genug gesehen und mischte fortan als Offeniv-Torhüter mit. Doch es fehlten die zündenden Ideen und der Wille noch etwas zu reissen. Nach einer guten Stunde erhöhte Stefan Ulrich auf 8:5. In der 64. Minute traf der omnipräsente Stefan Ulrich zum 9:5. Das Stängeli erzielte Captain Julien Suter nach Vorlage von Dirosan Theivendram in der 65. Minute. Was war nur los mit den Paten? In der 74. Minute wurde den Citizens ein Strafstoss zugesprochen. Torhüter Tobias Briker, der einzige Babo-Akteur welcher noch keinen Scorerpunkt auf dem Konto hatte, übernahm die Verantwortung. Sein Schuss verfehlte jedoch das Ziel. Das war der Weckruf für die Paten! "Wir könnten ja vielleicht noch ein paar Tore erzielen, wenn wir schon hier sind." Diese Worte sind frei erfunden, aber nach diesem Motto wurde nun gekickt. Nach Zuspiel von Tobias Schilter verkürzte Roger Stöckli in der 75. Minute auf 10:6. Der erste Godfather-Treffer im zweiten Durchgang! In der 83. Minute erhöhte Stefan Ulich auf 11:6. Unmittelbar danach verkürzte Roger Stöckli auf 11:7. In der 87. Minute gelang Stefan Ulrich das 12:7. Doch die Paten wollten es noch einmal wissen. Dank Toren von Roger Stöckli und Simon Bosshard musste man sich schlussendlich nur mit 9:12 geschlagen geben. Immerhin ein wenig Ergebniskosmetik. Mehr aber auch nicht.

Die Godfather müssen sich noch steigern...
Die Godfather müssen sich noch steigern...

Tore

  4. Minute, 1:0, Stefan Ulrich

  4. Minute, 2:0, Stefan Ulrich

  6. Minute, 2:1, Tobias Schilter

  9. Minute, 2:2, Tobias Schilter

10. Minute, 2:3, Simon Bosshard

23. Minute, 2:4, Simon Bosshard

27. Minute, 3:4, Stefan Ulrich

27. Minute, 4:4, Julien Suter

36. Minute, 4:5, Simon Bosshard

37. Minute, 5:5, Julien Suter

43. Minute, 6:5, Dirosan Theivendram

52. Minute, 7:5, Julien Suter

62. Minute, 8:5, Stefan Ulrich

64. Minute, 9:5, Stefan Ulrich

65. Minute, 10:5, Julien Suter

75. Minute, 10:6, Roger Stöckli

83. Minute, 11:6, Stefan Ulrich

85. Minute, 11:7, Roger Stöckli

87. Minute, 12:7, Stefan Ulrich

88. Minute, 12:8, Roger Stöckli

91. Minute, 12:9, Simon Bosshard

Kartenübersicht

gelb: Dirosan Theivendram (taktisches Foul), Simon Bosshard (übertriebener Torjubel)

Ausblick

Chance vertan! Mit diesem Kader wäre für die Paten durchwegs mehr drin gelägen. Zeit zum Grübeln besteht jedoch nicht! Am Sonntag, den 17. August 2014 findet bereits der 2. Spieltag statt. Da werden die Karten wieder neu gemischt!