Last but least stellen wir euch noch die Free-Agents und den Nachwuchs vor.
Wenn Daniel Imholz das Feldli betritt, dann bekommen die Torhüter weiche Knie. In 22
Spielen erzielte Daniel Imholz 20 Tore. Eine Bilanz die sich durchaus sehen lässt. Daniel Imholz gehört nicht zur Kategorie Strafraumstürmer. Er ackert viel und betätigt sich aktiv beim
Spielaufbau. Zu seinen Stärken gehören seine Abgezocktheit vor dem gegnerischen Gehäuse, seine gezielten Seitenwechsel und sein präziser Schuss.
Patrik Divkovic ist ein hochtalentierter junger Fussballer. Er ist dribbelstark,
technisch hochbegabt und spielt kluge Pässe. Obendrein schiesst er hart und präzise. Das grosse Manko von Patrik Divkovic ist sein Temperament. Im vergangenen Jahr wurde "Alter" 9 Mal mit
gelb und 2 Mal mit gelb-rot bestraft. Für einen Offensivspieler mit "nur" 20 Pflichtspielen ist das natürlich ein horrender Wert. Wenn es Patrik Divkovic jedoch gelingt sein Gemüt
einigermassen unter Kontrolle zu halten, dann kann er in einem Kalenderjahr durchaus 50 Scorerpunkte markieren.
Patrick Zurfluh ist ein super Fussballer. Der Offensiv-Allrounder ist immer für ein
Törchen gut. "T-Paddy" verfügt über eine feine Technik, ist dribbelstark und abgebrüht vor dem gegnerischen Tor. Zudem kann er seine Mitspieler gut in Szene setzen. Im Kalenderjahr 2013
stand Patrick Zurfluh "nur" 12 Mal auf dem Feldli. Dennoch konnte er 28 Scorerpunkte erzielen. Wenn er nicht so viel um die Ohren hätte, würden sich die Sportchefs um ihn
boxen.
Silas "Chäli" Arnold ist ein Entertainer 1. Klasse. Es ist schwierig ihn in Worten zu
beschreiben. Ein verrückter Typ. Das ist aber positiv gemeint. Fussballerisch hat "Chäli" jede Menge zu bieten. Dieser Junge weiss einfach wo das Tor steht. Er trifft quasi in jedem
Spiel. Seine Tore sind meistens sehr kurios. Zu Chäli's Stärken gehören seine Unberechenbarkeit, seine uneigennützige Spielweise und natürlich seine Fähigkeit immer am richtigen Ort zu
lauern. Leider plagen Silas "Chäli" Arnold Knieprobleme. Der Autonarr wird daher nur noch sporadisch im Feldli anzutreffen sein. Menschlich und spielerisch ein grosser Verlust für
die Feldli-League.
Im Februar 2013 debütierte Simon Bosshard in der Feldli-League. Der Spielertrainer des
FCA 3 hat frischen Wind in die Feldli-League gebracht. Im Gegensatz zum Aktivfussball agiert "Bossi" in der Feldli-League als Offensivspieler. Tore sind dem Routinier sehr wichtig. Über
einen Treffer kann er sich jeweils kindlich freuen. Simon Bosshard hat immer einen flotten Spruch auf Lager und diskutiert andauernd mit dem Schiedsrichter und den Gegenspielern. "Bossi"
kann aber nicht nur unterhalten, er kann auch kicken, ziemlich gut sogar. Der ehemalige Steinhausen-Akteur ist kopfball- und zweikampfstark, spielt getimte Pässe und sucht stetig den Weg
zum Tor. Der Routinier wird auch im Jahr 2014 für viele Tore und ebenso viele Lacher sorgen.
Im vergangenen Jahr trat Ranusan, jüngerer Bruder von Ramsi und Raguraj, der
Feldli-League bei. Der Jüngling blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. In 36 Pflichtspielen konnte Ranusan 32 Scorerpunkte markieren. Besonders in Erinnerung geblieben sind seine
rekordverdächtigen 5 Treffer beim Länderspiel. Ranusan spielt kluge Pässe, hat ein Auge für die Mitspieler und ist torgefährlich.