Drecksack-Sieg für Babos
Urs und Irene Küchler, Kägiswil
Intro
Der letzte und bisher auch einzige Vollerfolg der Paten liegt schon eine Weile zurück. Am 9. Februar 2014 konnte man den Erzrivalen bezwingen. Nun wartet die United schon seit 4 Pflichtspielen auf einen Dreier. Immerhin konnte man sich über zwei Punkteteilungen freuen. Wenn die Godfather aber noch ein Wörtchen um die Meisterschale mitreden wollen, benötigen sie Punkte! Am besten hier und heute!
Vorwort
Beide Mannschaften beklagten wichtige Absenzen. Bei den Babos fehlte Superstar Daniel Divkovic. Jener Spieler welcher die Feldli-League seit Jahren zlataniert. Bei den Paten fehlte gar ein Trio Grande! Teamleader Roger Stöckli, Captain Fabian Kunz und Hoffnungsträger Tobias Schilter konnten alle nicht mittun. Zweitgenannter übernahm für einmal die Rolle als Coach. Die Vorzeichen für den zweiten Godfather-Coup standen also sehr schlecht...
Tobias Briker | ||||||
Dirosan Theivendram | Raguraj | Rafael Briker | ||||
Stefan Ulrich | ||||||
Julien Suter (C) | ||||||
Aufstellung Godfather United
Thomas Aschwanden | Ranusan | |||||
Fabio Corrado | Jonathan Lao | |||||
Ramsi | Pascal Stöckli (C) | |||||
Simon Bosshard |
Das Wichtigste in Kürze
Die Babos starteten optimal ins Spiel und lagen nach eine Viertelstunde schon mit 2:0 in Front. Obwohl die United dann etwas besser ins Spiel fand, hatten die Citizens das Geschehen weitgehend unter Kontrolle. In der 41. Minute konnte Gastspieler Jonathan "Johnny" Lao auf 1:2 verkürzen. Eine Zeigerumdrehung später gelang Thomas Aschwanden gar der Ausgleich! Die Startphase der zweiten Hälfte gehörte ganz klar den Paten. Doch die Chancenauswertung war beängstigend. Mehrere hochkarätige Grosschancen wurden ausgelassen. So kam es wie es kommen musste. Stefan Ulrich traf zum 3:2 aus Sicht der Babos. Die Schlussviertelstunde bot grosses Spektakel. Die taktischen Fesseln waren nun gelöst. Schlussendlich feierten die Citizens einen schmeichelhaften 7:4-Erfolg.
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Keine Abtastphase! Vollgas-Fussball ab der 1. Minute! Das wünschen sich die Zuschauer in der Raiffeisen
Super-League. In der Feldli-League kamen die Schaulustigen voll auf ihre Kosten. Bereits in der 2. Minute tauchten die Godfather erstmals vor dem Babo-Tor auf. Fabio Corrado
scheiterte jedoch an Tobias Briker. Daraufhin übernahmen die Babos das Spieldiktat. In der 9. Minute wurde der aufgerückte Babo-Abwehrchef Raguraj herrlich von Julien Suter in Szene gesetzt.
Raguraj traf wenige Meter vor dem Tor abgezockt zur 1:0-Führung. Wenige Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Paten. Unglücksrabe Ramsi bugsierte die Kugel ins eigene Gehäuse. Pech
im Spiel, Glück in der Liebe. Die Godfather waren sehr verunsichert. Starflüsterer Roger Stöckli wurde schrecklich vermisst. In der 19. Minute kullerte ein Kopfball von Raguraj an den
Pfosten. Simon Bosshard forderte seine Kameraden auf, den Kampf anzunehmen. In der Tat wurde die United stärker. In der 26. Minute kombinierten sich Fabio Corrado und Thomas Aschwanden durch
die Babo-Hintermannschaft. Zweitgenannter verfehlte das Tor um wenige Zentimer. Ein Lebenszeichen! Totgesagte leben länger! Die Babos agierten sehr diszipliniert. Bis zur 41. Minute! Der
quirlige Feldli-League-Debütant Jonathan "Johnny" Lao konnte sich auf dem linken Flügel durchmogeln und zog beherzt ab. Tobias Briker konnte den Ball zwar parieren doch er spickte zu Ranusan,
welcher am rechten Pfosten lauerte. Der Nachwuchs-Kicker spielte das Leder wieder zu seinem Kollegen Jonathan "Johnny" Lao zurück. Zweitgenannter traf zum 1:2-Anschlusstreffer. Eine tolle
Kombination der beiden Nachwuchskräfte! Die United war nun hellwach. Die Citizens hingegen dösten herum. Goalgetter Thomas Aschwanden wurde sträflich alleine gelassen. Nach Zuspiel von Pascal
Stöckli kam der Basler unbedrängt zum Abschluss. Der Gewaltsschuss zappelte im Netz. 2:2! Mit
diesem Ergebnis ging es in die wohlverdiente Pause.
Die Babos erwischten einen katastrophalen Start in den zweiten Durchgang. Die Tabellenführer war komplett neben der Spur.
Die United kam zu mehreren Topchancen. In der 48. Minute konnte Thomas Aschwanden alleine auf Tobias Briker losziehen. Das Geschoss flog jedoch am rechten Pfosten vorbei. Im Verlauf der
nächsten 15 Minuten kamen auch Fabio Corrado, Jonathan "Johnny" Lao und Ranusan zu 100% Torchancen. Doch die Kugel wollte nicht ins Tor...
Hektisch wurde es nach einer guten Stunde. Tobias Briker versuchte es einmal mehr mit einem weiten Ball. Das Leder flog
ins United-Gehäuse. Babo-Captain Julien Suter war der Ansicht, dass Simon Bosshard die Murmel noch berührte. Unter diesen Umständen hätte der Treffer gezählt. Simon Bosshard
dementierte dies jedoch heftig. Schiedsrichter Raguraj gab den Treffer nicht. Eine weise Entscheidung. Umstrittene Tore sorgen nur für Hass und Zwietracht! Die Paten suchten nun die
Vorentscheidung. Als Jonathan "Johnny" Lao in der 70. Minute einen Eckball treten durfte, schlich Kopfballungeheur Simon Bosshard nach vorne. Ramsi und Pascal Stöckli sicherten hinten
ab. Nun ging es Schlag auf Schlag. Die Kugel flog in den Strafraum, die Babos konnten befreien. Stefan Ulrich eilte wie vom Blitz getroffen nach vorne und überlistete die Paten mit
einem Schuss aus unmöglichem Winkel. Das Tor war offen und der Ball flog ins grüne Netz. 3:2 für die Babos! Ein Super-Tor von Stefan Ulrich. Eine kalte Dusche für die Godfather.
Super gespielt, Grosschancen bis zum Abwinken aber dennoch im Hintertreffen. Fussball kann sooooooo unfair sein. Die Citizens fanden zur alten Stärke zurück. Allen voran Stefan
Ulrich. In der 76. Minute enteilte der pfeilschnelle Mario Gomez-Fan ein weiteres Mal der United-Abwehr. Pascal Stöckli und Ramsi wollten klären, doch ihr Unterfangen war letztlich
erfolglos. Pechpilz Ramsi beförderte das Leder erneut in den eigenen Kasten. Gaaanz bitter! Doch die Godfather gaben nicht auf! In der 79. Minute fasste sich Thomas Aschwanden ein Herz und
zog auf sieben Metern ab. Simon Bosshard stand unmittelbar vor dem Babo-Kasten und fälschte den Ball noch entscheidend ab. Nur noch 3:4 aus Sicht der United! Geht da noch was? Nö. Eine
Minute später unterlief den Paten ein Fehler im Aufbauspiel. Der überragende Stefan Ulrich nutze dies eiskalt aus und traf zum 5:3. Das war der Knockout. Wenige Minuten später erhöhte Raguraj
nach Zuspiel von Stefan Ulrich auf 6:3. Stefan Ulich hatte seinen Torhunger jedoch noch nicht gestillt. In der 89. Minute realisierte "Toppolino" seinen Hattrick. Der Schlusspunkt setzte
Simon Bosshard ebenfalls in der 89. Minute. Mr. Eiserne Union traf nach einem Gerangel mit Tobias Briker zum 7:4-Endstand. Der Babo-Torhüter beklagte sich danach, dass er vom Torschützen
angegangen worden sei. Doch er stiess auf taube Ohren...
9. Minute, 1:0, Raguraj (Julien Suter)
15. Minute, 2:0, Eigentor Ramsi
41. Minute, 2:1, Jonathan "Johnny" Lao (Ranusan)
42. Minute, 2:2, Thomas Achwanden (Pascal Stöckli)
70. Minute, 3:2, Stefan Ulrich
76. Minute, 4:2, Eigentor Ramsi
79. Minute, 4:3, Simon Bosshard (Thomas Aschwanden)
80. Minute, 5:3, Stefan Ulrich
83. Minute, 6:3, Raguraj (Stefan Ulrich)
89. Minute, 7:3, Stefan Ulrich
89. Minute, 7:4, Simon Bosshard
Kartenübersicht
gelb: Simon Bosshard (meckern)
Das klare Ergebnis täuscht über den wahren Spielverlauf und die Kräfteverhältnisse hinweg.
Ausblick
Der 10. Spieltag findet am Sonntag, den 16. März 2014 statt.