1. Saisonsieg für Godfather!

 

Matchballsponsor

 

Lisbeth Schoch und Joe Amstutz, Kriens

 

Intro

Der Saisonstart ging gründlich in die Hosen. Nach 4 Spieltagen haben die ambitionierten Godfather lediglich ein Pünktchen auf dem Konto. Eine himmelschreiende Bilanz! Vor Wochenfrist liess man sich gar mit 1:12 abschlachten. Die Paten sind auf Punkte angewiesen wie Säuglinge auf Muttermilch. Ganz anders sieht es bei den Babos aus. Stolze 9 Zähler Vorsprung, nach gerade mal 4 Runden. Viel besser kann man nicht in eine Saison starten. Heute strebte das Team um Captain Julien Suter den 4. Saisonsieg an. 

 

Vorwort

Vor Wochenfrist bemängelte Godfather-Coach Roger Stöckli, dass die Mannschaften nicht fair zusammengestellt wurden. Heute durfte er sich wahrlich nicht beklagen. Zwar musste Roger Stöckli erneut auf Ramsi und Tobias Schilter verzichten, dafür durfte seine Equipe in numerischer Überzahl agieren. Als zusätzliches Zückerchen liefen gleich 3 Free-Agents für die Paten auf. Die Babos blieben erneut von Absenzen verschont. Zum 5. Mal in Serie begrüsste Übungsleiter Tobias Briker seine komplette Besatzung. Chapeau!

 

 

Absenzen

Babos City: Fehlanzeige!

Godfather United: Ramsi (Urlaub), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

 

 

Aufstellung Babos City

      Tobias Briker      
             
             
  Dirosan Theivendram   Raguraj   Rafael Briker  
             
             
    Stefan Ulrich   Daniel Divkovic    
             
      Julien Suter  (C)    
             
             

 

Aufstellung Godfather United

             
             
  Fabio Corrado   Patrick Zurfluh   Patrik Divkovic  
             
             
      Roger Stöckli      
             
             
             
  Pascal Stöckli   Fabian Kunz  (C) Thomas Aschwanden  
             
             
      Simon Bosshard      

 

Das Wichtigste in Kürze

 

Trotz eines deutlichen Chancenpluses gelang es den Paten nicht, den wichtigen Führungstreffer zu erzielen. In der 22. Minute gingen die Babos glücklich mit 1:0 in Front. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang Patrik Divkovic der Ausgleichstreffer. Im zweiten Abschnitt waren die Godfather federführend. Nach 66. Minuten lag die United mit 3:1 in Führung. 5 Minuten vor dem Schlusspfiff wurde es nochmals richtig spannend. Liga-Topscorer Daniel Divkovic verkürzte auf 2:3. Eine Zeigerumdrehung später sorgte Roger Stöckli für die Vorentscheidung. Nach mustergültiger Vorlage von Patrick Zurfluh traf der Teamleader zum 4:2-Schlussresultat.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

 

Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Paten das Zepter in die Hand. In der 11. Minute bekundeten die Godfather grosses Pech. Der quirlige Patrik Divkovic konnte sich am rechten Flügel durchmogeln und hämmerte die Murmel wenige Meter vor dem Kasten an den Pfosten. Unmittelbar danach kamen auch die Babos zur ersten Torannäherung. Aus der Drehung zog Captain Julien Suter ab. Das Geschoss streifte nur haarscharf am Gehäuse vorbei. Wenige Minuten später rettete die fleissige Arbeitsbiene Daniel Divkovic auf der Linie. Die Godfather heckten sich eine raffinierte Taktik aus. Simon Bosshard hütete das Tor. Thomas Aschwanden, Fabian Kunz und Pascal Stöckli mischten hinten den Beton an. Roger Stöckli agierte als Schaltzentrale im Mittelfeld und vorne wirbelte das Trio P.Divkovic/Zurfluh/Corrado. Das Trio betrieb ein intensives Pressing. Dadurch konnten die Babos ihr gepflegtes Aufbauspiel nicht aufziehen. Stattdessen drosch Torhüter Tobias Briker die Kugeln jeweils guten Mutes nach vorne. Richtig gefährlich wurde es bis dato noch nicht. In der 22. Minute probierten es die Tabellenführer wiederum mit der gleichen Masche. Vor dem Godfather-Gehäuse herrschte Hochbetrieb. Gefühlte 20 Knochen tummelten sich vor Simon Bosshard. Thomas Aschwanden wollte vor dem einschussbereiten Daniel Divkovic klären. Doch der Unglücksrabe bugsierte den Brazuca ins eigene Tor. Eine bitte Pille! Auf die Reaktion der Paten durfte man gespannt sein. Nach Gegentoren wirkten die Paten in dieser Spielzeit oft gehemmt. Doch man warf die Flinte nicht ins Korn und spielte unbeirrt weiter. Nach einer guten halben Stunde kam Fabio Corrado zu einer Riesenchance. Sein Schuss zog jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Kurz darauf kam aus Patrick Zurfluh zu einem Abschlussversuch. Der Druck der Paten wurde von Minute zu Minute stärker. Mit Mann und Maus verteidigten die Babos. Wie lange geht das noch gut? In der 44. Minute kombinierten sich Roger Stöckli und Patrik Divkovic durch die Babo-Abwehrreihe. Roger Stöckli legte gekonnt auf. Patrik Divkovic vollendete! Ein schöner Spielzug.  

 

 

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der 2. Durchgang begann mit einem Paukenschlag. Patrick Zurfluh fasste sich ein Herz. Sein Schuss ging an den Pfosten. Vom Pfosten spickte der Ball an den Rücken von Tobias Briker und von dort ins aus. Riesen-Dusel! Hätte durchaus auch der Führungstreffer sein können. Die Babos waren gefordert, doch sie nahmen den Kampf an. Sämtliche Akteure hielten sich an die taktischen Vorgaben. Rafael Briker zum Beispiel spielte eine solide Partie und gewann viele Zweikämpfe. Dennoch gerieten die Babos immer mehr unter Druck. Nach einer guten Stunde wollte Raguraj einen weiten Ball klären. Der dribbelstarke Defensivminister klärte den Ball, jedoch aufs eigene Tor. Tobias Briker schaute dem Leder hinterher wie einer schönen Lady. Doch die Flugbahn des Balles änderte sich wie von Geisterhand!

In Zeitlupentempo flog der Brazuca ins Tor! Was für eine Bogenlampe! Was für ein Bock des Torhüters! Tobias Briker und Dirosan Theivendram guckten sich verdutzt an. Mit dem hätte keiner gerechnet...

Der Gegentreffer entpuppte sich für die Babos als Giftspritze. Die Mannschaft war verunsichert. In der 66. Minute konnte Fabio Corrado nach Pässchen von Roger Stöckli auf 3:1 erhöhen. Kommen die Tabellenführer nochmals zurück? Oder fahren die Paten den ersten Saisonsieg ein? Fragen über Fragen. Die Antwort der Babos blieb vorerst aus. Gegen sehr clevere Godfather taten sich die Spitzenreiter sehr schwer. Die weiten Bälle waren meistens eine sicher Beute für Simon Bosshard. In der 77. Minute zwang Stefan Ulrich Simon "The Cat" Bosshard zu einer Glanzparade. 5 Minuten vor dem Schlusspfiff gelang Daniel Divkovic der 2:3-Anschlusstreffer. Der Torgarant behielt in einer hektischen Situation vor dem Paten-Tor den Durchblick und setzte sich gegen die Godfather-Schar durch. Geht da noch was? Mit Psycho-Spielchen wollte Babo-Coach Tobias Briker die Kontrahenten aus dem Konzept bringen, dies misslang ihm jedoch kläglich. In der 86. Minute spielte Patrick Zurfluh ein Laserpass in die Schnittstelle. Roger Stöckli liess Tobias Briker alt aussehen und umkurvte ihn elegant. Das war der Gnadenstoss!

 

Tore

 

22. Minute, 1-0, ET Thomas Aschwanden

 

44. Minute, 1-1, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)

 

61. Minute, 1-2, ET Raguraj

 

66. Minute, 1-3, Fabio Corrado (Roger Stöckli)

 

85. MInute, 2-3, Daniel Divkovic (Tobias Briker)

 

86. Minute, 2-4, Roger Stöckli (Patrick Zurfluh)

 

Schlusswort

Gratulation an die Godfather zum ersten Saisonerfolg. Verdienter Sieg!

 

Ausblick

Der 6. Spieltag findet entweder am Samstag, den 15. Februar 2014 oder am Sonntag, den 16. Februar 2014 statt.