12:1-Kantersieg - Babos-Festspiele gehen weiter!

 

Matchballsponsor

 

Jasmin Bionda

 

Intro

Neues Spiel, neues Glück. Vor Wochenfrist musste sich die United mit 4:8 geschlagen geben. Am 4. Spieltag wollten die Paten unbedingt den 1. Saisonsieg einfahren. Die Babos zogen erhobenen Hauptes in die Schlacht. Der bisherige Saisonverlauf verlief ganz nach ihrem Geschmack. Nun wollte man den dritten Dreier erringen.

 

Vorwort

Im Westen nichts Neues. Die Godfather konnten erneut nich aus dem Vollen schöpfen. Diesmal musste die Truppe von Roger Stöckli gar auf vier wichtige Eckpfeiler verzichten. Die beiden Defensivminister Pascal Stöckli und Ramsi waren nicht mit von der Partie. Zudem fehlten Aussenläufer Fabio Corrado und der lädierte Rohdiamant Tobias Schilter. Das kann ja heiter werden...

Absenzen

Godfather United:  Fabio Corrado, Pascal Stöckli, Ramsi (alle abwesend), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Babos City: Fehlanzeige!

Anmerkung der Redaktion: Rafael Briker musste aufgrund akuten Spielermangels für die Godfather auflaufen!

 

Aufstellung Godfather United

      Roger Stöckli      
             
             
    Fabian Kunz (C)   Rafael Briker    
             
      Simon Bosshard      
             
             
    Ranusan   Thomas Aschwanden    
             
             

 

Aufstellung Babos City

             
             
      Julien Suter  (C)    
             
             
    Daniel Divkovic   Stefan Ulrich    
             
             
             
    Dirosan Theivendram   Raguraj    
             
             
      Tobias Briker      

 

Das Wichtigste in Kürze

Man brauchte keine hellseherischen Fähigkeiten um zu sehen, dass es für die Godfather heute eine Mammutaufgabe wird. Ein Sieg wäre eine Sensation gewesen, eine Punkteteilung ein Achtungserfolg und eine ehrenvolle Niederlage realistisch. Im 1. Durchgang hielten die Paten noch einigermassen mit. Zur Pause stand es "nur" 0:4. Im zweiten Abschnitt liessen die Kräfte dann nach. Man liess sich von den Babos düpieren. Schlussendlich gewannen die Babos diskussionslos mit 12:1. Hätte Thomas Aschwanden unmittelbar vor dem Schlusspfiff nicht noch den Ehrentreffer erzielt, wäre der Super-Gau pefekt gewesen.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos übernahmen von Beginn an das Zepter. Julien Suter nutzte in der 6. Minute eine Unachtsamkeit in der Godfather-Hinterreihe brutal aus und brachte seine Farben schon früh auf die Siegerstrasse. Zwei Minuten später erhöhte Daniel Divkovic nach Zuspiel von Dirosan Theivendram auf 2:0. Der Aussenseiter lag also unmittelbar nach dem Anpfiff schon mit 0:2 im Hintertreffen. Bye, bye Spannung! Daraufhin wurden die Paten etwas stärker. Simon Bosshard versuchte seinen sichtlich niedergeschlagenen Teamkameraden etwas aufzubauen. Dieses Vorhaben gelang ihm. Die Godfather spielten ab jetzt ähnlich wie der FC Barcelona. Viel Ballbesitz, aber wenig Zug zum Tor. Immerhin kann der Gegner ja nicht treffen, wenn du den Ball in den eigenen Reihen führst. Diese alte Fussballweisheit nahmen sich die Paten zu Wort. In der 21. Minute erhöhte Stefan Ulrich dennoch auf 3:0. Die Godfather liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Sie spielten weiterhin Tiki-Taka-light. In der 28. Minute strich ein Distanzschuss von Fabian Kunz nur knapp am Pfosten vorbei. In der 35. Minute gelang Julien Suter nach Pässchen von Daniel Divkovic das 4:0-Pausenresultat.

 

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Fussball kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Beinahe so kompliziert wie das weibliche Geschlecht. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Godfather hätten wohl mit diesem Spielstand leben können. Mit 4 Toren Differenz zu verlieren ist zwar nicht schön, aber immerhin keine Klatsche. Zu Beginn der 2. Halbzeit kamen die Babos zu zwei nennenswerten Torchancen. Doch Simon Bosshard verhinderte Schlimmeres. In der 57. Minute traf Stefan Ulrich mit einem satten Schuss zum 5:0. Nach etwas mehr als einer Stunde erhöhten Julien Suter und Stefan Ulrich auf 6, beziehungsweise 7:0. Zwei Fragen standen noch im Raum: 1. Gelingt es den Babos, als 1. Mannschaft in der Feldli-League-Geschichte zu Null zu spielen? 2. Erzielen die Babos ein Stängeli?

Wer hat noch nicht? Wer will nochmal? So hiess der neue Leitgedanke. Nach mustergültigen Vorlage von Stefan Ulrich traf Abwehrpatron Dirosan Theivendram in der 71. Minute auf 8:0. Unmittelbar danach erzielte Julien Suter das 9:0. Das Stängeli lag nun in Reichweite. Der Super-Gau der United jedoch auch. In der 89. Minute wurde Goalgetter Thomas Aschwanden von Fabian Kunz in Szene gesetzt. Dem Basler gelang das 1:9. Einige Babo-Protagonisten waren der Auffassung, dass die Murmel am Tor vorbeistrich. Doch Schiedsrichter Roger Stöckli gab den Treffer. In Zukunft wird es solche strittigen Szenen wohl weniger geben. Sebastian Züst, ein aufstrebender Jungpolitiker und glühender Manchester United-Supporter, hat sich bereit erklärt, Tornetze zu finanzieren. Ein Dankeschön schon im voraus! Grande Sebi! Zurück zum Spiel. Der Super-Gau konnte verhindert werden, also nahmen es die Paten nicht mehr so genau im Spiel gegen hinten. Der galaktische Stefan Ulrich hatte seinen Hungen noch nicht gestillt und traf noch zwei weitere Male ins Schwarze. Den Schlusspunkt setzte Daniel Divkovic in der 92. Minute.

Endstand 12:1!

 

Tore

6. Minute, 0:1, Julien Suter

8. Minute, 0:2, Daniel Divkovic

21. Minute, 0:3, Stefan Ulrich

35. Minute, 0:4, Julien Suter

57. Minute, 0:5, Stefan Ulrich

66. Minute, 0:6, Julien Suter

67. Minute, 0:7, Stefan Ulrich

71. Minute, 0:8, Dirosan Theivendram

75. Minute, 0:9, Julien Suter

89. Minute, 1:9, Thomas Aschwanden

90. Minute, 1:10, Stefan Ulrich

91. Minute, 1:11, Stefan Ulrich

92. Minute, 1:12, Daniel Divkovic

Schlusswort

Viel zu sagen gibt es heute nicht...

 

Ausblick

Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 09. Feburar 2014 statt.