Babos vernaschen Godfather!
Mauro Poldi
Intro
Vor Wochenfrist trennten sich die beiden Rivalen 3:3-Unentschieden. Die Godfather lagen bis fünf Minuten vor dem Schlusspfiff noch mit 1:3 im Hintertreffen. Demzufolge darf man von einem gewonnenen Punkt sprechen. Ganz anders sieht die Gefühlslage im Babo-Lager aus. Die Citizens liessen sich in der Nachspielzeit noch die Butter vom Brot nehmen. "Eine gefühlte Niederlage" mutmasste Captain Julien Suter. Beide Mannschaften lechzten nun nach einem Vollerfolg.
Das Wichtigste in Kürze
Die ersatzgeschwächten Godfather erlitten bereits in der 2. Minute einen herben Dämpfer. Raguraj schoss seine Farben in Führung. Daraufhin stabilisierten sich die Paten. Dank einem Doppelschlag durch Daniel Divkovic und Stefan Ulrich lagen die Citizens nach 26 Minuten mit 3:0 in Front. Die Kuh schien gemolken zu sein. Doch ein haarsträubender Fauxpas von Babo-Hüter Tobias Briker brachte die Godfather wieder zurück in Spiel. Trotz einer zehnminütigen Druckphase resultierte nichts Zählbares. In der 41. Minute erhöhte Daniel Divkovic gar auf 4:1. Nach einer guten Stunde lagen die Babos mit 6:1 in Führung. Im letzten Drittel des Spiels ging für die United nur noch um Ergebniskosmetik. Schlussendlich mussten sich Paten mit 4:8 geschlagen geben.
Absenzen
Babos City: Fehlanzeige!
Godfather United: Fabio Corrado (krank), Thomas Aschwanden (abwesend), Tobias Schilter
(rekonvaleszent)
Anmerkung der Redaktion: Dirosan Theivendram musste aufgrund akuten Spielermangels für die Godfather
auflaufen!
Aufstellung Babos City
Tobias Briker | ||||||
Raguraj | Rafael Briker | |||||
Stefan Ulrich | Daniel Divkovic | |||||
Julien Suter | (C) | |||||
Aufstellung Godfather United
Roger Stöckli | ||||||
Ramsi | Dirosan Theivendram | Pascal Stöckli | ||||
Fabian Kunz | (C) | |||||
Ranusan | ||||||
Vorwort
Godfather-Coach Roger Stöckli trieb es bereits vor Spielbeginn Sorgenfalten ins Gesicht. Die Paten zogen ohne drei essenzielle Stammspieler in die Schlacht. Nebst dem rekonvaleszenten Jahrhunderttalent Tobias Schilter mussten die Paten auf den italienischen Flügelflitzer Fabio Corrado und Goalgetter Thomas Aschwanden verzichten.
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Aufgrund von Alkoholexzessen am Vorabend wurde der Anpfiff um zwei Stunden nach hinten verlegt. Dennoch verschliefen die Paten erstmals in dieser Saison den Start. Nach Zuspiel von Stefan Ulrich umkurvte Raguraj die United-Abwehr wie Slalomstangen und brachte seine Farben schon nach 120 Sekunden auf die Siegerstrasse. Der Clou an der Sache ist, dass die Godfather in der aktuellen Spielzeit bis dato noch keinen Treffer im ersten Durchgang hinnehmen mussten. Ausgerechnet heute, wo die Anspielzeit doch nach hinten verlegt wurde, verpennte man den Startschuss. Eine bittere Pille! Daraufhin erwachten die Paten. Pascal Stöckli und Fabian Kunz kamen zu ersten Torannäherungen. In der 7. Minute konnte Tobias Briker einen Schuss von Ramsi gerade noch auf der Torlinie retten. Das Tempo war auf beiden Seiten überschaubar. Man merkte den Akteuren an, dass sie am Vorabend nicht nur Coca-Cola tranken. In der 25. Minute erhöhte Daniel Divkovic nach Pässchen von Rafael "The Wall" Briker auf 2:0. Eine Zeigerumdrehung später gelang Stefan Ulrich das 3:0. Vorentscheidung? Never. Nacher einer guten halben Stunde leistete sich Babo-Schlussmann Tobias Briker einen Riesen-Lapsus. Der weitaufgerückte Torhüter umdribbelte zwar Ranusan doch spielte die Murmel dann direkt in die Füsse von Pascal Stöckli. Das Tor stand nun offen wie ein Scheunentor. Pascal Stöckli sagte danke und schob den Ball gekonnt an Tobias Briker vorbei. Hochmut kommt vor dem Fall, Herr Tobias Emanuel Briker!!! Dieses unnötige Gegentor verunsicherte die Babos sichtlich. Die Godfather drückten nun vehement auf den Anschlusstreffer. Trotz zwei Grosschancen änderte sich nichts am Zwischenstand. Besser machte es Daniel Divkovic in der 41. Minute. Nach Vorlage von Raguraj markierte der Milanisti das 4:1-Pausenresultat.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Paten nahmen einen Positionswechsel vor. Ramsi ersetzte Roger Stöckli im Tor der United. Der Wechsel trug vorerst noch keine Früchte. In der 49. Minute traf der glänzend aufgelegte Raguraj zum 5:1. Neun Minuten später erhöhte Daniel Divkovic auf 6:1. Den Assist durfte sich erneut Rafael Briker gutschreiben lassen. Der Drops war gelutscht! Doch die United wollte sich nicht abschlachten lassen. In der 62. Minute lancierte Fabian Kunz Roger Stöckli auf dem rechten Flügel. "Stögge" schob zum 2:6 aus Sicht der Paten ein. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Zwei Minuten später gelang Stefan Ulrich nach Zuckerpässchen von Daniel Divkovic das 7:2. Das Motto hiess nun: Spielen und Spielen lassen. Ergo kamen beide Equipen zu Torchancen. Grosses Pech bekundete Julien Suter in der 71. Minute. Sein Geschoss ging knapp am Pfosten vorbei. In der 76. Minute realisierte Stefan Ulrich seinen Hattrick. Erneut wurde er mustergültig vom omnipräsenten Daniel Divkovic in Szene gesetzt. Zwei Minuten später klingelte es auf der anderen Seite. Nach Vorlage von Fabian Kunz verkürzte Roger Stöckli auf 3:8. Die Citizens spielten nicht mehr mit der letzten Konsequenz. Gedanklich war man bereits beim Sonntagsbraten. In der dritten Minute der Nachspielzeit durfte auch Roger Stöckli sein Dreierpack feiern. Das war's!
Tore
2. Minute, 1:0, Raguraj (Stefan Ulrich)
25. Minute, 2:0, Daniel Divkovic (Rafael Briker)
26. Minute, 3:0, Stefan Ulrich (Raguraj)
31. Minute, 3:1, Pascal Stöckli
41. Minute, 4:1, Daniel Divkovic (Raguraj)
49. Minute, 5:1, Raguraj
58. Minute, 6:1, Daniel Divkovic (Rafael Briker)
62. Minute, 6:2, Roger Stöckli (Fabian Kunz)
64. Minute, 7:2, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
76. Minute, 8:2, Stefan Ulrich (Daniel Divkoivc)
78. Minute, 8:3, Roger Stöckli (Fabian Kunz)
93. Minute, 8:4, Roger Stöckli (Fabian Kunz)
Schlusswort
Die gewichteten Ausfälle konnten die Godfather nicht kompensieren.
Ausblick
Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 02. Feburar 2014 statt.