Wiedererstarkte Godfather ringen Babos mit 5:3 nieder

 
Matchballsponsor

 

Angela Magiera, Duisburg (Deutschland) verfolgte das Geschehen live!!!

 

Intro

Heute durften sich die Protagonisten nicht über das Wetter beklagen. Strahlender Sonnenschein, ein wolkenfreier Himmel und milde Temperaturen. Fussball-Herz was willst du mehr?

 

Vorwort

Trotz den idealen äusseren Bedingungen war die Stimmung im Godfather-Lager getrübt. Mittlerweile warten die Paten schon seit 6 Spielen auf einen Dreier. Aus dem Buschtelefon ist durchgesickert, dass Coach Roger Stöckli eine Krisensitzung beanstandete. Wiederum konnten die Godfather nicht in Bestbesetzung antreten. Pascal Stöckli, Tobias Schilter und Ramsi waren alle nicht mit an Bord. Dafür konnten sie einmal mehr auf Simon "The Cat" Bosshard zählen. Ab der 22. Minute zudem noch auf Patrick Zurfluh, besser bekannt als "T-Paddy". Bei den Babos konnte Abwehrchef Raguraj nicht auflaufen.

 

Absenzen Free-Agents & Nachwuchs

 

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

 

- Patrik Divkovic (ESC Erstfeld)

 

- Silas „Chäli“ Arnold (Ford Szene Schweiz)

 

- Ranusan (abwesend)

 

Aufstellung Godfather United

      Simon Bosshard      
             
             
   Thomas Aschwanden     Fabian Kunz (C)    
             
             
  Roger Stöckli      Fabio Corrado     
             
             
      Patrick Zurfluh      
             

 

Aufstellung Babos City

             
             
      Julien Suter (C)      
             
             
    Daniel Divkovic   Stefan Ulrich    
             
             
             
    Rafael Briker   Dirosan Theivendram    
             
             
      Tobias Briker      

 

Das Wichtigste in Kürze

Beide Mannschaften begannen mutig und offensiv. Julien Suter eröffnete bereits in der 3. Minute das Skore. Eine Zeigerumdrehung später glich Roger Stöckli aus. In der 7. Minute gelang Stefan Ulrich der 2:1-Führungstreffer. Nach einer halben Stunde markierte der inzwischen dazugestossene Patrick Zurfluh das 2:2. Sieben Minuten später erzielte Daniel Divkovic das 3:2-Pausenresultat. Die Zuschauer sahen eine muntere und ausgeglichene erste Halbzeit. In der 53. Minute konnte Patrick Zurfluh aus spitzem Winkel erneut ausgleichen. Daraufhin fand ein offener Schlagabtausch statt. Die Godfather verzeichneten etwas mehr Spielanteile und wurden schlussendlich auch dafür belohnt. In der 84. Minute schloss Fabio Corrado einen schönen Spielzug gekonnt ab. Die Babos probierten es nun mit der Brechstange. In der 88. Minute kullerte ein Kopfball von Daniel Divkovic an den Pfosten. In der Nachspielzeit machte Roger Stöckli den Sack zu!

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Weil Patrick Zurfluh für seine morgendlichen Rituale etwas mehr Zeit beansprucht, durften die Babos in numerischer Überzahl beginnen. Diesen Vorteil wollten sich natürlich ausnutzen. In der 3. Minute hämmerte Stefan Ulrich aufs Godfather-Gehäuse. Simon Bosshard konnte den Schuss parieren, doch gegen den Rebound von Julien Suter war er machtlos. Traumstart für die Babos! Die Antwort der Paten liess jedoch nicht lange auf sich warten. Thomas Aschwanden spielte die Murmel zu Roger Stöckli, welcher am rechten Flügel lauerte. "Stögge" fasste sich ein Herz und zog ab. Das Geschoss flog unter die Querlatte. 1:1. Was für ein Comeback! Tobias Briker war der Meinung, dass der Ball nicht regulär im Tor landete sondern via Aussennetz. Hoffenheim lässt grüssen. Doch seine Mitspieler belehrten ihn eines Besseren. In der 7. Minute fuhren die Babos einen schnellen Konter. Stefan Ulrich wurde mustergültig von Daniel Divkovic in Szene gesetzt. "Topolino" versenkte den Ball abgeklärt in die Maschen. Bereits das 16. Saisontor des ehemaligen Zynikers. Nach einer guten Viertelstunde rettete Simon Bosshard in extremis gegen den weissen Pelé der Feldli League, Daniel Divkovic. In der 22. Minute stiess Patrick Zurfluh zum Geschehen hinzu. Der Hoffnungsträger schlechthin. Der Thailand-Sympathisant wurde als Stürmer eingesetzt und wirbelte mächtig. In der 30. Minute schickte Thomas Aschwanden den frischen Patrick Zurfluh auf die Reise. Der ehemalige SC Buochs-Akteur konnte sich gegen Dirosan Theivendram und Tobias Briker durchsetzen und glich zum 2:2 aus. Die Partie war nun lanciert. In der 37. Minute vollendete Daniel Divkovic einen einstudierten Spielzug eiskalt. Den Assist durfte sich Stefan Ulrich gutschreiben lassen. Würde es in der Feldli-League auch einen Punkt für den zweiten Assist geben, dann käme dieser auf das Konto von Julien Suter. Wenige Minuten später hatte Roger Stöckli den Ausgleich auf dem Fuss, doch Tobias Briker verhinderte Schlimmeres. Somit gingen die Citizens mit einer 3:2-Führung in die Pause.

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Wie zu erwarten übernahmen die Godfather das Spieldiktat. Die Babos wollten hinten sicher stehen und auf Konter lauern. In der 53. Minute lancierte Roger Stöckli Patrick Zurfluh. Der quirlige "T-Paddy" konnte sich gegen die Babo-Abwehrreihe durchmogeln und traf aus spitzem Winkel zum 3:3. Good job! Daraufhin hatten die Babos für eine kurze Zeit eine Baisse. Insbesondere das Duo Stöckli/Zurfluh machte den Citizens das Leben schwer. Trotz der optischen Überlegenheit blieb es vorerst beim 3:3. Die Schlussviertelstunde brach an. Man durfte gespannt sein. Setzten die Paten jetzt alles auf eine Karte? Volles Risiko? Nein. Geduldig ging man zu Werke. Simon Bosshard hätte seinen Posten im Tor gerne geräumt. Doch Coach Roger Stöckli war der Ansicht, dass man am Matchplan festhalten sollte. Er behielt schlussendlich Recht. In der 84. Minute kombinierten sich die Godfather durch die Babo-Hintermannschaft. Patrick Zurfluh legte mustergültig für Fabio Corrado auf. Der Italiener versenkte den Ball ins rechte obere Eck. 4:3. Spiel gedreht! Die Babos schluckten leer. Mit einem Remis hätte man doch sooooooo gut leben können...

Die Citizens packten nun die Brechstange aus. Man stellte auf eine 1-Mann-Verteidigung um und die Bälle wurden nur noch weit und hoch nach vorne gedrescht. Doch gegen Mister Lufthoheit, Fabian Kunz, war heute fast kein Vorbeikommen. In der 88. Minute köpfte Daniel Divkovic die Murmel an den rechten Pfosten. So ein Pech! Die Batterien bei den Citizens waren leer. In der 92. Minute machte Roger Stöckli die Schotten dicht. Nach Zuspiel des genialen Patrick Zurfluh markierte er das 5:3-Schlussresultat.

 

Tore

  3. Minute, 0:1, Julien Suter

  4. Minute, 1:1, Roger Stöckli (Thomas Aschwanden)

  7. Minute, 1:2, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

30. Minute, 2:2, Patrick Zurfluh (Thomas Aschwanden)

37. Minute, 2:3, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

53. Minute, 3:3, Patrick Zurfluh (Roger Stöckli)

84. Minute, 4:3, Fabio Corrado (Patrick Zurfluh)

92. Minute, 5:3, Roger Stöckli (Patrick Zurfluh)

Kartenübersicht

gelb: Simon Bosshard (freches Maul)

Schlusswort

Nach einer langen Durststrecke (6 sieglose Spiele) kehren die Paten auf die Siegesstrasse zurück. Der heutige Erfolg geht in Ordnung. Nun darf man sich eine Woche lang freuen, aber die Hypothek wiegt nach wie vor schwer. 12 Punkte Rückstand bei Saisonmitte sind schon eine Knacknuss.

 

 
Ausblick

Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 6. April 2014 statt.