Hitzige Partie endet 2:2-Remis!
Marcus Wittner
Intro
Die Feldli-League trotzt der Fasnacht! Der 8. Spieltag stand auf dem Programm. Nach der 3:7-Klatsche vor Wochenfrist waren die Paten auf Wiedergutmachungskurs. Die Babos peilten den 5. Saisonsieg an.
Vorwort
Die Godfather vermeldeten zwei Absenzen. Pascal Stöckli und Ramsi waren beide nicht mit von der Partie. Aber auch die Babos konnten für einmal nicht aus dem Vollen schöpfen. Offensivspieler Stefan Ulrich musste gezwungenermassen forfait geben.
Anmerkung der Redaktion: Das war die erste Abwesenheit in den Reihen der Babos. Nach 8 Spieltagen wohlgemerkt. Eine Mörder-Bilanz!
Aufstellung Godfather United
Simon Bosshard | ||||||
Fabian Kunz (C) | Tobias Schilter | |||||
Fabio Corrado | Roger Stöckli | |||||
Ranusan | Thomas Aschwanden | |||||
Aufstellung Babos City
Julien Suter | (C) | |||||
Daniel Divkovic | ||||||
Rafael Briker | Raguraj | Dirosan Theivendram | ||||
Tobias Briker |
Das Wichtigste in Kürze
Man musste kein Alain Suter sein, um die beiden Taktiken zu durchschauen. Die Babos setzten auf ein Catenaccio-Spielsystem. Die Godfather wollten die Fehde mit spielerischen Mitteln austragen. Nach einer feinen Einzelleistung brachte Babo-Star Daniel Divkovic seine Farben schon früh in Front. Die Paten wirkten in der Anfangsphase nicht besonders stilsicher. In der 22. Minute konnte Fabio Corrado zum 1:1 ausgleichen. Daraufhin verzeichneten die Godfather zwar mehr Ballbesitz, doch etwas Zählbares resultierte dabei nicht. Ganz im Gegenteil: Zwei Minuten vor dem Pausentee traf Daniel Divkovic zum 2:1-Pausenresultat. Im zweiten Durchgang fand das Geschehen grossmehrheitlich vor dem Babo-Tor statt. In der 86. Minute gelang Fabio Corrado schliesslich der Ausgleichstreffer. Die Schlussphase war an Dramatik kaum zu überbieten. Zwei gelb-rote Karten und zwei vergebene Penalties rundeten das Geschehen schlussendlich ab.
Mögen die Spiele beginnen! Die wohl schönsten 90 Minuten der Woche! Mit vollem Elan gingen die beiden Equipen zu Werke. Nach etwas mehr als einer Minute kamen die Paten zur ersten Torchancen. Ein Hinterhaltsschuss von Fabio Corrado strich jedoch ein paar Zentimeter am linken Pfosten vorbei. In der 5. Minute folgte eine Gala von Daniel Divkovic. Der Babo-Star liess die Godfather-Abwehr wie eine Schüler-Mannschaft aussehen. Das ist eben die Klasse von Double-D! Die Paten hatten einen Kloss im Hals. Sie wirkten sehr verunsichert. Zum Ärger von Simon Bosshard liess man die Murmel zu wenig in den eigenen Reihen zirkulieren. Tatsächlich agierten die Godfather in dieser Phase zu hektisch. Man wollte möglichst schnell den Ausgleich erzielen. In der 12. Minute kamen die Paten zu einer Topchance. Thomas Aschwanden scheiterte jedoch an Tobias Briker. Unmittelbar danach zischte ein Schuss von Tobias Schilter knapp am Babo-Tor vorbei. Richtig gefährlich wurden die Paten aber nur bei Konterangriffen. In der 22. Minute konnten die Godfather den Babos in der Offensivzone den Ball wegluchsen. Danach ging es schnell. Taktgeber Roger Stöckli lancierte Fabio Corrado. Der Italiener verarbeitete den Ball gekonnt und traf cool wie ein Eskimo zum 1:1. Daraufhin waren die Godfather die bessere Equipe. Die Babos arbeiteten grossmehrheitlich gegen den Ball. Nach einer guten halben Stunde kamen Roger Stöckli und Thomas Aschwanden zu einer Doppelchance. Doch Tobias Briker und Dirosan Theivendram klärten gemeinsam - Tag Team. In der 43. Minute gab Daniel Divkovic nochmals eine Kostprobe seines Könnens ab. Erneut setzte er sich gegen die gesamte Paten-Verteidigung durch und traf zum umjubelten 2:1-Führungstreffer. Was wären die Babos bloss ohne ihren Superstar??? Danach passierte nichts Weltbewegendes mehr. Mit einem 1:2 aus Sicht der Paten ging es in die wohlverdiente Pause.
Halbzeit zwo: Ausgangslage klar wie purer Wodka. Die Paten werden alles in die Waagschale werfen um das Ding noch zu drehen. Die Babos suchen ihr Heil in der Defensive. Catenaccio-Total! Kann ja heiter werden! Die Godfather ziehen jetzt wirklich alle Register. In der Halbzeitpause gratuliert Fabian Kunz sämtlichen Babo-Akteuren zur Meisterschaft. Psychospielchen hoch zehn! Roger Stöckli nahm sich Tobias Briker zur Brust. "Beim nächsten Vergehen gibt's den gelben Karton!" meinte der Schiedsrichter. Der Torhüter wurde im ersten Durchgang bereits wegen Zeitspiel ermahnt. Fussball gespielt wurde natürlich auch. In der 50. Minute kam Thomas Aschwanden zu einer weiteren Abschlussmöglichkeit. Wenige Minuten später verfehlte Fabian Kunz das Tor um wenige Zentimeter. Aber auch die Babos kamen hie und da zu Torchancen. Nach einer guten Stunde fasste sich Abwehrpatron Dirosan Theivendram ein Herz. Sein Schuss ging jedoch ein paar Zentimeter über das Tor. Die Partie war hart umkämpft und giftig. Insbesondere Simon Bosshard goss immer wieder Öl ins Feuer. Nach diversen Überschreitungen hatte Roger Stöckli genug - Gelb für Bossi! In der 67. Minute hatten die Babos wahrlich mehr Glück als Verstand. Simo Bosshard kickte den Ball aufs Babo-Tor. Tobias Briker verliess das Gehäuse. (Weil man in der Feldli-League bekanntlicherweise ja erst ab der Mittellinie Tore erzielen kann). Würde Tobias Briker den Ball aber noch berühren, dann würde der Treffen zählen. Darum verliess der Torhüter seinen Kasten. Doch der Ball ging nicht über das Tor! Er spickte an die Latte und von dort wieder ins Spielfeld zurück. Unglaublich aber wahr! Thomas Aschwanden hatte nun das leere Tor vor sich. Mit dem hätte Thomas Aschwanden wohl auch nicht gerechnet! Der Basler zog ab, doch plötzlich eilte Raguraj dazwischen und konnte Schlimmeres verhindern. Eine tolle Rettungsaktion! Wenige Minuten später hatte Ranusan den Ausgleich auf dem Fuss. Nach hervorragendem Zuspiel von Tobias Schilter verfehlte er jedoch den Ball um Haaresbreite. Die Partie wurde nun so richtig giftig. Jede Schiedsrichter-Entscheidung wurde nun diskutiert. In der 76. Minute hatte Julien Suter den dritten Treffer auf dem Fuss. Doch er geriet in Rücklage und verfehlte das Gehäuse. Eine Zeigerumdrehung später wurde Julien Suter wegen Zeitspiel mit dem gelben Karton bestraft. Die Taktik der Babos schien aufzugehen. Bis zur 86. Minute. Der starke Fabian Kunz schickte Fabio Corrado auf die Reise. Der Juvenisti konnte den Ball prima verarbeiten und zog mit Zug in Richtung Babo-Tor. Abgebrüht traf er zum 2:2-Ausgleichstreffer.
Nun überstürzten sich die Ereignisse. Eine verbale Entgleisung des bereits mit Gelb vorbelasteten Simon Bosshard
blieb unbestraft. Die Babos waren über diese Entscheidung natürlich alles andere als erfreut. Sätmliche Akteure suchten nun das Gespräch mit dem Schiedsrichter. Pazifist Tobias
Schilter konnte seinen aufgebrachten Namensvetter etwas beruhigen. In der Schlussphase spielte sich das Geschehen nur noch vor dem Babo-Tor ab. Doch Rafael
Briker, Dirosan Theivendram und Raguraj machten den Laden dicht. Wir schreiben die 94. Minute. Den Paten wird ein Corner zugesprochen. Fabio Corrado legt sich die Kugel zurecht.
Volles Risiko - Simon Bosshard stürmt nach vorne. Die Godfather wollen den Sieg um jeden Preis. Die Babos können jedoch befreien. Der Ball landet in den Füssen von Daniel Divkovic. Der
pfeilschnelle Double-D stürmt los. Simon Bosshard zupft offensichtlich am Trikot des Babo-Stars. Roger Stöckli pfeifft. Und zeigt ihm den gelben Karton. Zweimal gelb gleich gelb-rot! Somit
dürfen die Babos einen Penalty treten. Doch der ebenfalls mit gelb vorbelastete Julien Suter leistet sich ebenfalls einen verbalen Ausrutscher. Der Babo-Captain wird ebenfalls mit gelb-rot
bestraft. Das heisst: Beide Mannschaften dürfen jetzt einen Strafstoss treten! Crazy!!! Die Babos sind erbost. Sie sind der Meinung, dass Simon Bosshard bereits in der 86. Minute rot sehen
hätte müssen. Der verbale Ausrutscher von Simon Bosshard blieb also unbestraft aber Julien Suter, welcher dasselbe Delikt beging, wurde bestraft. Roger Stöckli erwiderte jedoch, dass er die
Beleidigung von Bossi nicht hörte, unter diesen Voraussetzungen darf man dem Schiedsrichter also keinen Vorwurf machen. Nichtsdestotrotz trat Daniel Divkovic zum Strafstoss an. Simon Bosshard
parierte mirakulös mit dem rechten Fuss. Nun waren die Babos auf 180. Lautstark wurde protestiert. Fabian Kunz gegen Penalty-Killer Daniel Divkovic. Der Torhüter parierte den unplatzierten
Penalty mühelos. Fabian Kunz hätte sicherlich präziser schiessen können, doch der Fair-Play-Gedanke siegte schlussendlich! Ich ziehe meinen Hut vor dem
Godfather-Captain!!!
5. Minute, 0:1, Daniel Divkovic
22. Minute, 1:1, Fabio Corrado (Roger Stöckli)
43. Minute, 1:2, Daniel Divkovic
86. Minute, 2:2, Fabio Corrado (Fabian Kunz)
Kartenübersicht
gelb-rot: Simon Bosshard & Julien Suter
Eine unglaubliche Partie. Taktik und Emotionen überwogen Klasse und Spielwitz. Aber so läuft's nun mal in der
Feldli-League...
Ausblick
Der 9. Spieltag findet am Samstag, den 8. März 2014 oder am Sonntagen, den 9. März 2014 statt.