Es ist vollbracht! Babos sichern sich vorzeitig die Meisterschaft!!!

 

Matchballsponsor

 

vakant

 

Vorwort

Nach dem Sieg am letzten Sonntag haben die Babos bereits eine Hand am Meisterpokal. Die Citizens benötigen nur noch ein Pünktchen. Verwerten die Babos ihren ersten Matchball? 

 

Absenzen

- Daniel Divkovic (Lernen)

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

- Pascal Stöckli (Lernen)

- Patrick Zurfluh (Rippenprellung)

- Roger Stöckli (Firmung)

- Silas "Chäli" Arnold (Ford-Szene Schweiz)

- Simon Bosshard (Nachbrand)

- Tobias Schilter (B-Junioren)

 

Aufstellung Godfather United

      Fabian Kunz (C)      
             
             
                        Thomas Aschwanden  

Ramsi

   
             
    Fabio Corrado

 

Patrik Divkovic    
             
             
              
             
     

Ranusan

     

 

Aufstellung Babos City

             
      Julien Suter (C)
     
             
             
      Dirosan Theivendram      
             
             
       Raguraj      
             
    Rafael Briker  
Stefan Ulrich    
             
             
      Tobias Briker

 

Das Wichtigste in Kürze

Die Feldli-League hat neue Champions! Ein 3:3-Remis genügte den Babos um den Sack zu zumachen. Im ersten Durchgang waren die Babos die etwas bessere Mannschaft. Dennoch stand es zur Pause 1:1-Unentschieden. Der zweite Abschnitt gehörte klar den Paten. Doch einmal mehr liess man zu viele Chancen liegen. Schlussendlich jubelten die Babos. Über die gesamte Spielzeit gesehen, geht dieser Triumph sicher in Ordnung. Wegweisend war der fulminante Saisonstart. Nach 4 Spieltagen hatte man sich bereits ein Polster von 9 Punkten erspielt.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Morgens halb zehn in Altdorf: Das Dorf schläft noch, zumindest ein grosser Teil. Doch auf dem roten Allwetterplatz im Feldli tanzt der Bär! Schlachtrufe sind zuhören! Einmal mehr pusht Captain Julien Suter seine Teamkollegen. Der Champagner ist gekühlt, es kann beginnen. Stefan Ulrich hämmerte unmittelbar nach dem Kick-off zum ersten Mal aufs Godfather-Gehäuse. Die Murmel landete jedoch knapp über dem Tor. Die erste Gelegenheit der Paten liess ebenfalls nicht lange auf sich warten. Ein Schuss von Ramsi küsste die Latte! Beide Mannschaften spielten mutigen Offensivfussball. Dadurch kam es zu vielen Strafraumszenen. In der 10. Minute lancierte Torhüter Fabian Kunz Ramsi am linken Flügel. Der David Beckham der Feldli-League flankte vors Tor. Dort lauerte Patrik Divkovic. Die Kugel Ball wurde länger und länger. Tobias Briker kuckte der Murmel hinterher wie einer bezaubernden Blondine. 1:0 für die Godfather! Ein Schnitzer des Bankers. Die Babos liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Wenige Minuten später streifte ein Schuss von Stefan Ulrich knapp am rechten Pfosten vorbei. Kurz darauf scheiterte Julien Suter an Fabian Kunz. Nach gut 20 Minuten erwies Patrik Divkovic seiner Equipe einen Bärendienst. Der Aggressivleader hatte seine Emotionen nicht unter Kontrolle und wurde mit gelb-rot bestraft. Folge: Strafstoss für die Citizens. Julien Suter schnappte sich die Pille. Julien Suter vs. Fabian Kunz. Mann gegen Mann. Julien Suter verzieht! Nach einer guten halben Stunde gelang Julien Suter doch noch der verdiente Ausgleichstreffer. Der Captain hatte sich diesen Treffer durch seine aufopfernde Spielweise wahrlich verdient. Im Nachschuss erzielte der Lauterer seinen 18. Saisontreffer. Daraufhin flachte das Geschehen ein wenig ab. Mit einem 1:1 ging es schlussendlich zum Pausentee.

 

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Fabian "Özil" Kunz agierte nun im Mittelfeld und machte den Babos das Leben schwer. Der Pöstler erwischte einen Postkarten-Tag. Ihm gelang fast alles. In der 49. Minuten tänzelte er durch die Babo-Abwehrreihe. Sein Geschoss flog jedoch knapp am Tor vorbei. Fabian Kunz tat dem Godfather-Spiel gut. Zusammen mit Fabio Corrado und Patrik Divkovic orchestrierte er das Paten-Mittelfeld. In der 54. Minute hatte Jungspund Ranusan den Führungstreffer auf dem Fuss, doch er verfehlte das Ziel. In der 58. Minute geriet Showman Patrik Divkovic nochmals in den Fokus. Er liess sich zu einer verbalen Entgleisung gegen Schiedsrichter Raguraj hinreissen. Raguraj kannte kein Pardon und bestrafte den Rüpel mit der Ampelkarte. Schon wieder Penalty für die Babos. Julien Suter trat nochmals an. Diesmal gegen Ramsi. Julien Suter gegen Ramsi. Zwei Koryphäen unter sich. Julien Suter traf den Ball wunderbar und liess Ramsi nicht den Hauch einer Chance. 2:1 für die Babos. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Unmittelbar danach konnte sich Patrik Divkovic am linken Flügel durchtanken. Seine präzise Flanke verwerte Goalgetter Thomas Aschwanden gekonnt zum 2:2. Danach hatten die Paten ihre beste Phase. Die Babo-Hintermannschaft hatte alle Hände voll zu tun. Nach mustergültigem Zuspiel von Fabian Kunz traf Patrik Divkovic in der 61. Minute zum 3:2. Babo-Torhüter geriet in Rage. Er bemängelte das Zweikampfverhalten. In der 67. Minute parierte Tobias Briker einen Freistoss von Thomas Aschwanden. Die Godfather waren am Drücker. Waren dem 4:2 sehr nahe. Doch sie machten die Rechnung ohne Julien Suter. Der Babo-Captain trumpfte gross auf. Zuerst luchste er Thomas Aschwanden die Pille weg und dann folgte ein Rush. Vor dem Tor blieb er cool wie ein Eskimo. 3:3! Blieb es so, wären die Babos Meister. Folgerichtig machten die Paten nochmals Dampf. Patrik Divkovic scheiterte in der 81. Minute an Tobias Briker. Wenige Zeigerumdrehungen später hämmerte Fabio Corrado das Leder weit übers Gehäuse. Die Babos Batterien waren leer wie die Tellenbar an einem Donnerstag-Abend. Doch es passierte nichts mehr! Die Babos sind Meister!

 

Tore

10. Minute, 1:0, Ramsi (Fabian Kunz)

30. Minute, 1:1, Julien Suter

58. Minute, 1:2, Julien Suter (Strafstoss)

59. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Patrk Divkovic)

61. Minute, 3:2, Patrik Divkovic (Fabian Kunz)

71. Minute, 3:3, Julien Suter

 

Kartenübersicht

gelb: Julien Suter (Foulspiel)

gelb-rot & rot: Patrik "Bad-Boy" Divkovic

Schlusswort

Das war's! Die Meisterschaft ist beendet. 21 Spieltage voller Emotionen und Leidenschaft sind vorbei. Die Babos jubeln, die Godfather grübeln. So läuft das Leben. Babo-Coach Tobias Briker frohlockte nach Spielschluss: "Ich bin wahnsinnig stolz auf die Mannschaft. Wir haben stets mit Leidenschaft gespielt, das hat mich stark imponiert. Spielerisch sind uns die Godfather wohl überlegen. Aber kämpferisch sind wir die Nr. 1 in Europa!"

 

 

 

 

Ausblick

Die Herbstrunde beginnt im August 2014. Nun ist erstmals WM angesagt!