Punkteteilung im Topspiel - Babos vergeben Sieg in der Nachspielzeit

 
Matchballsponsor

 

Grill Brasil, Restaurant & Churrascaria, Axenstrasse 14, 6454 Flüelen

 

Intro

Eine Woche nach der unglücklichen 2:3 Niederlage wollten sich die Godfather revanchieren. Die Babo's peilten den zweiten Saisonsieg an.

 

Das Wichtigste in Kürze

Wie vor Wochenfrist erwischten die Paten den besseren Start. Bereits in der 3. Minute traf Simon Bosshard zur 1:0-Führung. Die Babos liessen sich allerdings nicht aus dem Konzept bringen. Das Publikum bekam einen spannenden Abnutzungskampf zu sehen. Beachtliche Torchancen konnte man auf beiden Seiten an einer Hand abzählen. Ergo gingen die Godfather mit einem 1:0-Vorsprung in die Pause. Die Startphase des zweiten Durchgangs gehörte ganz klar den Babos. Dank Treffern von Julien Suter und Daniel Divkovic lagen die Tabellenführer plötzlich in Front. Als Babo-Captain Julien Suter eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff auf 3:1 erhöhte, schien der Zahn gezogen zu sein. Doch die Godfather belehrten die Skeptiker eines Besseren. Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit verkürzte Fabian Kunz auf 2:3. In der 92. Minute gelang Fabio Corrado gar der Ausgleich! So ein Wahnsinn! 

 

Absenzen

Godfather: Tobias Schilter (verletzt), Ramsi (abwesend)

Babos: Fehlanzeige!

 

Aufstellung Godfather

      Pascal Stöckli    
             
  Thomas Aschwanden   Fabian Kunz  (C)  
             
             
  Fabio Corrado Roger Stöckli Patrick Zurfluh
             
             
      Simon Bosshard    
             

 

Aufstellung Babos

      Tobias Briker    
             
  Dirosan Theivendram Raguraj   Rafael Briker
             
             
  Stefan Ulrich Daniel Divkovic Ranusan  
             
             
      Julien Suter (C)    
             

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Gerade mal drei Zeigerumdrehungen waren gespielt, als Simon Bosshard zum Jubelschrei ansetzte. Nach Zuspiel von Roger Stöckli kam der Unioner unmittelbar vor dem Babo-Tor unbedrängt zum Abschluss. "Bossi" liess sich nicht zweimal bitten und schoss seine Farben in Front. Die Babos erlebten ein Déjà-vu. Erneut mussten die Bosse einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Dieser Treffer war der Weckruf für die Babos-Schlafmützen. Jetzt war man wach! Daniel Divkovic machte in der 9. Minute mit einem schönen Fallrückzieher auf sich aufmerksam. Die Murmel flog jedoch knapp übers Gehäuse. Unmittelbar danach kamen auch Stefan Ulrich und Rafael Briker zu zwei Möglichkeiten. Aber auch die Godfather spielten mit. Nach einer guten Viertelstunde traf Patrick Zurfluh nur den Pfosten. Glück für die Babos! Daraufhin flachte die Partie ein wenig ab. Beide Equipen suchten ihr Heil grossmehrheitlich mit hohen und weiten Bällen. In der 33. Minute enteilte der pfeifschnelle Patrick Zurfluh der Babo-Hintermannschaft und zog alleine auf den Kasten. Der Wahl-Thailänder sah seinen Schuss jedoch knapp am Tor vorbeistreifen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff scheiterte Daniel Divkovic aus spitzem Winkel am glänzend aufgelegten Pascal Stöckli im Godfather-Tor. Bei Spielmitte lagen die Paten also mit 1:0 in Front. Was für ein Torfestival...

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Godfather nahmen einen Positionswechsel vor. Roger Stöckli ersetzte seinen Bruder Pascal im Tor. Das kann nur ein taktischer Schachzug gewesen sein. Pascal Stöckli hinterliess nämlich einen bärenstarken Eindruck. Vielleicht wollte man jetzt mit einer Dreierkette spielen? Nichtsdestrotrotz starteten die Babos besser in den zweiten Teil. In der 51. Minute wollte Tobias Briker Stefan Ulrich auf dem rechten Flügel lancieren. Das Zuspiel war allerdings ein wenig zu stark, ergo erreichte es Stefan Ulrich nicht. Stattdessen landete die Murmel bei Stürmer-Star Julien Suter. Der Babo-Captain hämmerte den Ball per Dropkick in die Maschen. Ein geiles Tor! Doch es kam noch besser aus Sicht der Babos. Drei Minuten später bugsierte Daniel Divkovic in bester Uwe-Seeler-Manier die Kugel ins Tor. Spiel gedreht! Die Godfather mussten sich wohl vorkommen wie in einem bösen Albtraum. Schon wieder vergab man einen Vorsprung leichsinnig. Dennoch steckten die Paten den Kopf nicht in den Sand. Innerhalb der nächsten zehn Minuten kam Simon Bosshard zu zwei Topchancen. Eine Viertelstunde vor Schluss legten die Babos noch einen Drauf. Daniel Divkovic verlängerte einen Abstoss von Tobias Briker mustergültig auf Julien Suter. Der formstarke Babo-Topscorer verwerte wiederum per Dropkick! Ein irres Ding! Die Freude beim Torschützen war grenzenlos. Im Überschuss der Gefühle zog der Goalgetter sein Trikot aus. Der Torschützte hatte allen Grund zum Jubeln. Schliesslich erzielte "July" sein 100. Feldli-League-Pflichtspieltor. Chapeau!

Schiedsrichter Roger Stöckli kannte jedoch kein Erbarmen und bestrafte den Sünder mit dem gelben Karton. Der Drops schien gelutscht zu sein. Die Godfather setzten nun alles auf eine Karte. Simon Bosshard übernahm für Roger Stöckli im Tor der Paten. Erstgenannter ist als Offensiv-Torhüter bekannt. In der 87. Minute durften die Godfather einen Eckball treten. Die Babos konnten nich richtig klären. Schlussendlich landete der Ball in den Füssen von Fabian Kunz. Der Godfather-Captain fand eine Lücke und traf zum 2:3-Anschlusstreffer. Die Paten waren zurück!

Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff hatte Roger Stöckli einen Energieanfall. Nach schöner Einzelleistung bediente der Godfather-Taktgeber den freistehenden Fabio Corrado. Der Italiener fackelte nicht lange und zog ab. Tobias Briker konnte den Schuss zwar parieren, aber icht kontrollieren. Schlussendlich musste der Babo-Keeper zusehen wie das Bällchen langsam über die Torlinie rollte. Ein grober Fehlgriff des Goalies. Kurz darauf war Schluss. Ein sichtlich mitgenommener Tobias Briker meinte nach dem Abpfiff in der Mixed Zone: "Über diesen Gegentreffer werde ich mich noch lange ärgern!"

Tore

3. Minute, 1:0, Simo Bosshard (Roger Stöckli)

51. Minute, 1:1, Julien Suter (Tobias Briker)

54. Minute, 1:2, Daniel Divkovic (Tobias Briker)

75. Minute, 1:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)

87. Minute, 2:3, Fabian Kunz

92. Minute, 3:3, Fabio Corrado (Roger Stöckli)

 

Schlusswort

Eine gefühlte Niederlage für die Babos. Einen 2-Tore-Vorsprung sollte man eigentlich in der Schlussphase nicht mehr hergeben...

 

Ausblick

Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 26. Januar 2014 statt.